U-Strab für München
Gibts überhaupt stellen auf der Tramstrecke Hbf-Stachus-Sendlinger Tor wo gefühlt kein Sperrengeschoss ist? (bis auf die paar hundert Meter in der Sonnenstraße)Lazarus @ 12 Aug 2013, 19:53 hat geschrieben:Speziell am Hbf wird das kaum funktionieren, es sei denn, man baut den Tunnel in 40 Metern Tiefe. Wie es am Sendlinger Tor aussieht, keine Ahnung.
Gut, man könnte das Parkhaus am Stachus abreissen und dort vielleicht etwas bauen, aber imho wäre da eher den motorisierten Individualverkehr in den Untergrund legen. Könnte man zumindest wieder mit dem Fahrrad vernünftig durch die Innenstadt fahren.
Für die Wiedereinführung der Bandansagen (inkl. Gong) am Münchner Hauptbahnhof!
Ganz ehrlich...ich sehe kein Bedarf für Tunnels für die Straßenbahn in der Innenstadt. Es gibt noch genug Straßen die zurück gebaut werden können!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Du bedenkst aber schon, das der Wirtschaftsverkehr auch noch funktionieren sollte? Weil sonst wird das Abwandern von Firmen ins Umland gnadenlos weitergehen.Jean @ 12 Aug 2013, 20:04 hat geschrieben: Ganz ehrlich...ich sehe kein Bedarf für Tunnels für die Straßenbahn in der Innenstadt. Es gibt noch genug Straßen die zurück gebaut werden können!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Der Trennt ist mir nicht bekannt...Du bedenkst aber schon, das der Wirtschaftsverkehr auch noch funktionieren sollte? Weil sonst wird das Abwandern von Firmen ins Umland gnadenlos weitergehen.
Die Firmen gehen ja alle im Umland wegen der wunderbaren Infrastruktur.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Die Idee ist ja nicht neu. Wurde seit 1950 entwickelt und endete in einer vollwertigen U-Bahn.
2 Fragen. Erstens, wo ist überhaupt ein Tunnel nötig. Zweitens ist er dort auch machbar.
Zu1) Seit die Tram sich eine Grüne Welle schalten kann ist die Notwendigkeit eines Tunnels für schnelles Vorankommen eigentlich nicht mehr gegeben. Man muss diese Technik aber auch nutzen und diesen Vorrang gewähren. Bleiben also die Stellen wo dieser Vorrang aus anderen Zwangspunkten nicht gegeben werden kann, oder wo sich die Tram selbst im Weg steht. Damit sind wir bei den grossen Linienknoten, die aber eigentlich eine höhenfrei Kreuzungsmöglichkeit brauchen, oder mehr Gleise, damit die Züge die Grünphasen besser nutzen können.
Damit kommen wir zu 2) und müssen leider feststellen, dass an den grossen Knotenstellen keine zusätzlichen Stockwerke zur Verfügung stehen, da dort auch S/U Bahn verläuft und der Untergrund voll ist. Karlsplatz, HBf und Sendlinger Tor sind alle auf mind 3 Untergrundebenen blockiert.
2 Fragen. Erstens, wo ist überhaupt ein Tunnel nötig. Zweitens ist er dort auch machbar.
Zu1) Seit die Tram sich eine Grüne Welle schalten kann ist die Notwendigkeit eines Tunnels für schnelles Vorankommen eigentlich nicht mehr gegeben. Man muss diese Technik aber auch nutzen und diesen Vorrang gewähren. Bleiben also die Stellen wo dieser Vorrang aus anderen Zwangspunkten nicht gegeben werden kann, oder wo sich die Tram selbst im Weg steht. Damit sind wir bei den grossen Linienknoten, die aber eigentlich eine höhenfrei Kreuzungsmöglichkeit brauchen, oder mehr Gleise, damit die Züge die Grünphasen besser nutzen können.
Damit kommen wir zu 2) und müssen leider feststellen, dass an den grossen Knotenstellen keine zusätzlichen Stockwerke zur Verfügung stehen, da dort auch S/U Bahn verläuft und der Untergrund voll ist. Karlsplatz, HBf und Sendlinger Tor sind alle auf mind 3 Untergrundebenen blockiert.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Am HBF müsstest du dafür aber zu weit runter dadurch wird das ganze unattraktiv.
Schau dir einfach den plan an. Dazu kommen noch diverse Zwischengeschosse
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm...hen_Zukunft.png
Schau dir einfach den plan an. Dazu kommen noch diverse Zwischengeschosse
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm...hen_Zukunft.png
Du kannst dafür ja mal betteln gehen. Ich empfehle einfach, dazu Dich durch überfüllte Trams (alternativ im Stadtkämmereramt und Verkehrsministerium von Bayern und dem Bund) zu quetschenubahhn @ 12 Aug 2013, 21:37 hat geschrieben: Dann baut man eben einen ganz neuen Tunnel
und den Leuten ein Schildchen unter die Nase zu halten:
"Dringend bitte geben Geld. Verkehr Munchen seien krank sehr und brauchen für neues Tünnel."
Im Ernst: Pläne/Ideen gibt es ja für eine U9. Aber: "Bing Bing Bing" fehlt hint und vorn für sowas.
@Rev: Dazu kommen noch die ganzen Ver- und Entsorgungskanäle.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10140
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
ja, nee, ich hab da ne neue Idee, lasst uns doch ne Strassenbahn bauen die unter der Erde fahren kann. so zum Beispiel von Moosach übern Hauptbahnhof zum Mangfallplatz. Und dann noch eine von Feldmoching übern Bahnhof nahc Riem, ja und dann sogar con Garching aucs zum Marienplatz.. wie gibts schon? ehelich???, nagut dann eben eine ubahn die auf der strasse fährt von pasing zur st-veit-strasse, und von.. , naja aber eigentlich wäre dann doch besser so ubahnmässig zum beispiel vom Hauptbahnhof zum Ostbahnhof.
nächste woche ist dann aber Nürnbberg dran, ja? oder Rom, das haten wir auch noch nicht. und wenns ganz schlimm kommt, dann findet er den Link zur Bremer UBahn...
nächste woche ist dann aber Nürnbberg dran, ja? oder Rom, das haten wir auch noch nicht. und wenns ganz schlimm kommt, dann findet er den Link zur Bremer UBahn...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10140
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10140
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
na hoffentlich kennst du dich auch in Bremen aus. Sonst kommt nächste Woche der genial neue Vorschlag, man könnte in Bremen ja mal eine U-Bahn bauen, und diesmal eine echte, und keine falsche. Immerhin gibt es ja schon die Fahrplanauskunft dazu...?ubahhn @ 12 Aug 2013, 22:16 hat geschrieben: Keine Sorge das kenn ich schon die gibs nich![]()
Jetzt mal umgekert: Was hat dich zu den Gedanken bewogen, diese Frage zu stellen? Wenn du den Vorschalg machst, die Tram am Hbf und am Sendlinger Tor unter die Erde zu verlegen, musst du ja zumindest wissen, daß es dort eine Tram gibt. Wie kann man wissen, daß es da eine Tram gibt, aber keine Ahnung davon haben, daß es da zusätzlich auch noch eine U-Bahn gibt? Hast du einfach nur ein Foto mit Tram vom Bahnhofsvorplatz gesehen, oder wie soll ich mir das vorstellen?
Das kann man aber erst bauen, wenn das gesamte Netz der S-Bahn Hohenwulsch fertig und viergleisig in Betrieb ist. Ein paar Prioritäten sollte man schon noch setzen.GSIISp64b @ 12 Aug 2013, 22:54 hat geschrieben: Eine U-Bahn in Büsum fände ich persönlich übrigens extrem wichtig.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9474
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
War die erst beste Stadt die mir einfiel von einem gewissen Mitglied, das immer mal wieder mit verschiedenen Konten Mist in's Forum einstellt.GSIISp64b @ 12 Aug 2013, 22:54 hat geschrieben: Eine U-Bahn in Büsum fände ich persönlich übrigens extrem wichtig.
(Ohne Mist, das Kaff hast du dir doch gerade ausgedacht? :ph34r: )
Und da gewesen bin ich sogar mal.
Na dann erzähl mal wo du deinen Straßenbahntunnel bauen würdest.ubahhn @ 13 Aug 2013, 06:24 hat geschrieben: Ich war schon öfter mal in München wir haben Bekannte da unten und ich bin auch schön öfter mit der U/S/Trambahn gefahrenIch kenne die Situation am HBF und fänge eine Lösung wie sie z.b. in Essen das die Trams eben im Untergrund abfahren besser als die jetzige.
Dann müsstest du aber auch wissen, dass der Hauptbahnhof schon mehrere Stockwerke untereinander hat, Fußgänger, S-Bahn, 2 U-Bahn-Levels, und dass man für eine Unterpflastertram so weit runter müsste, dass es völlig unwirtschaftlich wäre, so etwas zu bauen.ubahhn @ 13 Aug 2013, 06:24 hat geschrieben: Ich war schon öfter mal in München wir haben Bekannte da unten und ich bin auch schön öfter mit der U/S/Trambahn gefahrenIch kenne die Situation am HBF und fänge eine Lösung wie sie z.b. in Essen das die Trams eben im Untergrund abfahren besser als die jetzige.