Regioticket Bayern

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
cybertrain
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 11 Jan 2012, 00:30
Wohnort: Oberbayern / Mitteleurope / Erde / Sonnensystem

Beitrag von cybertrain »

Vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass man beim Regioticket Bayern am Automat nicht mehr den Abfahrtsbahnhof verändern kann. Früher konnte man z.B. in München Hbf ein Regioticket ab Petershausen bis Ingolstadt kaufen, jetzt ist der Abfahrtsbahnhof fix. Was zu der kuriosen Situation führt, dass bei Automaten in Verbundgebieten wie München der Button "Regioticket" eigentlich sinnlos ist, da man dort kein Ticket mehr kaufen kann. Online auf bahn.de gehts natürlich weiterhin von überall aus.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

cybertrain @ 26 Aug 2013, 00:29 hat geschrieben: Vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass man beim Regioticket Bayern am Automat nicht mehr den Abfahrtsbahnhof verändern kann. Früher konnte man z.B. in München Hbf ein Regioticket ab Petershausen bis Ingolstadt kaufen, jetzt ist der Abfahrtsbahnhof fix.
Man hat vor einiger Zeit eben die Realität an den Tarif angepasst.
Was zu der kuriosen Situation führt, dass bei Automaten in Verbundgebieten wie München der Button "Regioticket" eigentlich sinnlos ist, da man dort kein Ticket mehr kaufen kann.
Warum?
Online auf bahn.de gehts natürlich weiterhin von überall aus.
Klar. Nur als Hinweis: Die Kombination von Regioticket und weiteren Fahrausweisen kostet 40 Euro.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

JeDi @ 26 Aug 2013, 00:40 hat geschrieben:Nur als Hinweis: Die Kombination von Regioticket und weiteren Fahrausweisen kostet 40 Euro.
Nicht wenn man zusammen mit dem Ticket auch den Zug wechselt (-> legal) oder der Zub/Prüfdienst nichts gegenteiliges beweisen kann. Das ist zwar trotzdem nicht legal, aber wie so oft: Was will man machen!? In den meisten Fällen dürfte es einfach (mit vertretbarem Aufwand) nicht nachzuweisen sein, wenn's drauf ankommt. #Realität :ph34r:

Gut, der Bescheißende sollte nicht zu blöd sein: Ich hatte letztes Jahr einen Sonderzug voller angeblich "15-Jähriger", weil alle unter 16 frei fahren durften. Einige, bei denen ich vermutlich berechtigte Zweifel hatte, mussten aber bei der Frage nach dem Geburtsdatum spontan nochmal nachrechnen, einige haben sich dabei so blöd angestellt, das war fast schon lustig... Den Beschiss rudimentär vorbereiten sollte man dann halt schon. :lol:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

JeDi @ 26 Aug 2013, 00:40 hat geschrieben: Klar. Nur als Hinweis: Die Kombination von Regioticket und weiteren Fahrausweisen kostet 40 Euro.
Steht wo?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 305
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

Hallo,

außerdem: Was spricht dagegen die eine Reise am Tarifübergangsbahnhof zu beenden und gleich wieder eine neue zu beginnen?

Es reicht doch aus, da kurz auszusteigen und gleich wieder einzusteigen. Man verlässt da kurz das Verkehrsmittel von DB Regio und setzt seine Füße auf den DB Station und Service zuzuordnenden Bahnsteig.

Kurzum: Die Reise mit dem Regio-Ticket Bayern ist beendet (was der Reisende dadurch dokumentiert, dass er kurz den Zug verläßt) und eine neue Reise mit einem anderen Ticket beginnt mit dem erneuten Besteigen des Zuges.

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Auer Trambahner @ 26 Aug 2013, 03:56 hat geschrieben: Steht wo?
Nirgends - ist aber nach den TB Regioticket schlicht nicht zulässig, daher wird das erhöhte Beförderungsentgelt fällig.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bahnhofsvorstand @ 26 Aug 2013, 08:02 hat geschrieben: außerdem: Was spricht dagegen die eine Reise am Tarifübergangsbahnhof zu beenden und gleich wieder eine neue zu beginnen?
Genau deshalb erfolgt der Verkauf ja nur mehr ab Automatenstandort.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 26 Aug 2013, 09:53 hat geschrieben: Nirgends - ist aber nach den TB Regioticket schlicht nicht zulässig, daher wird das erhöhte Beförderungsentgelt fällig.
Hilft dem Reisenden viel, wenn er es nirgendwo nachlesen kann. Wie wennst nen Strafzettel für Parken im Halteverbot bekommst, obwohl kein Schild da ist.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 26 Aug 2013, 10:45 hat geschrieben: Hilft dem Reisenden viel, wenn er es nirgendwo nachlesen kann.
Einsicht in die TB kann der Reisende an allen besetzten Bahnhöfen nehmen. Dass das Kombinieren mit anderen Fahrscheinen nicht zulässig ist, steht imho sogar als Infotext am Blechtrottel...
TramBahnFreak @ 26 Aug 2013, 10:45 hat geschrieben: Wie wennst nen Strafzettel für Parken im
Halteverbot bekommst, obwohl kein Schild da ist.
Schilder, die kundtun, dass man nen Strafzettel kriegt und was der kostet ("Fehlbare werden gebüsst, Busse 1000 Fr") kenn ich aus Deutschland aber nicht.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 26 Aug 2013, 10:56 hat geschrieben: Einsicht in die TB kann der Reisende an allen besetzten Bahnhöfen nehmen.
Diese Art und Weise der AGB-Einsehung dürfte ein Amtsrichter in der Luft zerfetzen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ich habe jetzt einfach mal bei Google nach "Regioticket Bayern" gesucht, um mich zu informieren, ob man es mit anderen Tickets kombinieren kann.
Das Ergebnis ist folgendes:

Die Bahn sagt nur, dass die Fahrt außerhalb eines Verbundes beginnen oder enden muss. Dass man das Ticket nicht mit anderen kombinieren dürfte, kann ich hier nicht erkennen.

Bei der BEG komme ich genau zum gleichen Ergebnis.

Bei Agilis sieht es schon etwas anders aus. Da steht nun plötzlich: "Für Fahrten, die vor Beginn der Geltungsdauer angetreten werden oder planmäßig nach Ablauf der Geltungsdauer enden sowie für Fahrten über 50 Tarifkilometern hinaus sind normale Fahrkarten für die gesamte Fahrtstrecke zu lösen. Die Nutzung eines Regio-Tickets Bayern ist in diesen Fällen ausgeschlossen. Im Anschluss an ein vorhandenes Regio-Ticket Bayern dürfen keine weiteren Fahrkarten genutzt bzw. ausgegeben werden."

Dann kommt nochmal Die Bahn, aber diesmal auf Facebook, wo sie selbst die Kombination des Regiotickets mit einer normalen Einzelfahrt vorschlägt. Allerdings würde diese Kombination vermutlich nicht dazu führen, dass man insgesamt über 50km kommt.

Und dann findet sich nochmal beim ALEX in einem pfd der gleiche Text wie bei Agilis.


Wenn ich jetzt keine Züge von Agilis oder ALEX nutze, komme ich aber eigentlich nicht auf die Idee auf deren Internetseiten irgendwas nachzuschauen. Und bei der DB und BEG ist von der verbotenen Kombination der Tickets eindeutig nicht die Rede. Ich müsste aber doch eigentlich davon ausgehen können, dort über eine derartige Einschränkung informiert zu werden, wo doch dort auch sonst alles zur Gültigkeit des Tickets drin steht.
cybertrain
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 11 Jan 2012, 00:30
Wohnort: Oberbayern / Mitteleurope / Erde / Sonnensystem

Beitrag von cybertrain »

@Jedi, am Automat steht ein Hinweis, richtig. Aber bei der Onlinebuchung findet man nichts dazu. Schon klar, die Bahn versucht damit eine Kombination zu verhindern. Nur wie geschrieben ist das nicht wirklich konsequent zu Ende gedacht, am Automat wird es zum Geisterangebot und bei Onlinebuchung technisch nicht zu verhindern.

Wenn man kurz aus- und wieder einsteigt, dürfte das selbst juristisch wenig angreifbar sind.

Überhaupt, wenn man so die Bayernkarte mit ihren Verbünden ansieht, bleiben da sowieso wenige Strecken, wo sich ein Regioticket überhaupt lohnt, wenn man nicht gerade auf dem flachen Land wohnt (wo die Masse aber eher nicht Zug fährt). Fragt sich, wie erfolgeich das Angebot überhaupt ist?
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Naja, was nützen Verbünde, wenn alle paar Kilometer ein anderer ist? ;)
Über die Verbundgrenzen hinweg lohnt sich das schon, z.B. München Hbf - Pfaffenhofen (Ilm) und zurück. Normalpreis 18,80 Euro, mit dem Regioticket Bayern sind es nur 11,50 Euro, das Bayernticket würde mit 22,00 Euro noch fast das doppelte kosten. Das Regioticket Bayern wird daher schon genutzt.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
cybertrain
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 11 Jan 2012, 00:30
Wohnort: Oberbayern / Mitteleurope / Erde / Sonnensystem

Beitrag von cybertrain »

Stimmt, ich war durch "außerhalb eines Verkehrsverbundes" etwas irritiert. Aber da Pfaffenhofen bereits außerhalb des MVV liegt, gilt es ja auf dieser Relation. Mit MVV Gesamtnetzkarte kann man ab Petershausen (mit "verbotener" Kombination) auch Ingolstadt erreichen.

Richtung Augsburg sieht es dagegen wohl nicht so gut aus, da hier MVV und AVV genau nebeneinander liegen (da kann man mit MVV Ticket nur bis Mammendorf und dann dort am Automat und Zeitverlust ein AVV-Tagesticket für 11sonstwas erwerben). Und Rosenheim oder Landsberg (um zwei Beispiele zu nennen) sind ab München Hbf auch schon wieder zu weit.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Richtung Augsburg sieht es dagegen wohl nicht so gut aus, da hier MVV und AVV genau nebeneinander liegen
Doch, zumindest München-Pasing - Augsburg-Hochzoll und zurück geht noch. Ob der MVV direkt an den AVV anschließt ist egal, das Regioticket Bayern ist wie der restliche DB-Regionaltarif nur für Fahrten innerhalb EINES Verbundes nicht zugelassen, fahre ich über die Verbundgrenze(n) drüber, egal ob danach ein anderer Verbund kommt oder nicht, kannst du die Gesamtstrecke durchgehend nach DB-Tarif fahren, also in dem Fall auch mit dem Regioticket Bayern.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Das ist bei uns in Sachsen-Anhalt (und auch in Thüringen), wo es das Ticket zu den selben Bedingungen unter dem Namen Hopper-Ticket gibt, besser gelöst. Das kann man auch innerhalb von Verbünden (in diesem Fall den marego. und MDV) kaufen und benutzen, allerdings darf man dann auch wirklich nur auf bahntarifierbaren Eisenbahnstrecken unterwegs sein, also keine Straßenbahn oder Bus. Sogar die BahnCard wird anerkannt, in dem Fall wird DB-Tarif verkauft.

Hier achten sie aber auch bei Kontrollen darauf, ob man die Ticketkombinationsverbotsregel einhält. Hab einmal in der RB Braunschweig - Magdeburg eine KiN erlebt, die jemandem einen 40er geschrieben hat, weil er von Braunschweig nach Marienborn ein normales DB-Einzelticket hatte und ab dort dann mit Hopper-Ticket weitergefahren ist.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

cybertrain @ 29 Aug 2013, 20:16 hat geschrieben: Stimmt, ich war durch "außerhalb eines Verkehrsverbundes" etwas irritiert. Aber da Pfaffenhofen bereits außerhalb des MVV liegt, gilt es ja auf dieser Relation. Mit MVV Gesamtnetzkarte kann man ab Petershausen (mit "verbotener" Kombination) auch Ingolstadt erreichen.
Ich sehe nicht, dass ein Kombinationsverbot hier wirksam wäre. Innerhalb der Verbundgrenzen gilt nun einmal der Gemeinschaftstarif, der legal bis zum letzten Haltebahnhof zur Anwendung kommt. Und es kann neben der Stückelung auch andere rationale Gründe für die Nutzung des MVV-Tarifs geben, etwa die Nutzung der U-Bahn.
Richtung Augsburg sieht es dagegen wohl nicht so gut aus, da hier MVV und AVV genau nebeneinander liegen (da kann man mit MVV Ticket nur bis Mammendorf und dann dort am Automat und Zeitverlust ein AVV-Tagesticket für 11sonstwas erwerben).
Da es im Augsburger Verbund ein Handyticket gibt, ist der Kauf auch ohne Zwangsausstieg möglich.
Gruß vom Wauwi
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Tequila @ 30 Aug 2013, 00:40 hat geschrieben: Das ist bei uns in Sachsen-Anhalt (und auch in Thüringen), wo es das Ticket zu den selben Bedingungen unter dem Namen Hopper-Ticket gibt, besser gelöst. Das kann man auch innerhalb von Verbünden (in diesem Fall den marego. und MDV) kaufen und benutzen, allerdings darf man dann auch wirklich nur auf bahntarifierbaren Eisenbahnstrecken unterwegs sein, also keine Straßenbahn oder Bus. Sogar die BahnCard wird anerkannt, in dem Fall wird DB-Tarif verkauft.
marego und MDV haben aber auch eine sehr eingeschränkte Verbundexklusivität. Von Gotha nach Erfurt musst du für DB-Tarif dann schon Fernverkehr fahren.
Benutzeravatar
kometMUC
Tripel-Ass
Beiträge: 176
Registriert: 12 Apr 2009, 17:43
Wohnort: Feldkirchen

Beitrag von kometMUC »

OK, dann hier noch ein Spezialfall:

Ich fahre (fast) täglich die Relation München Hbf -> Seeshaupt. Regulär (mit BC25) kostet mich das 14,50 hin und zurück.

Allerdings habe ich ein MVV-Abo für Ringe 01-04 und kann den Zug ab München Hbf um 09:00 nehmen. Daher kaufe ich jetzt immer online am Tag vorher ein Regio-Ticket Bayern ab München-Pasing <-> Seeshaupt für 11,50. Wie schon ganz am Anfang des Threads geschildert, kann man am Automaten den Startbahnhof nicht auswählen, so dass ich am Münchner Hbf dieses Ticket für die bevorstehende Fahrt nicht kaufen kann, sondern mir das Ticket vorab irgendwie online kaufen und ausdrucken muss. Ab München Hbf heißt es nämlich "Für diese Verbindung nicht verfügbar".

Hier nun 2 Fragen an die Profis:
1.: Bekomme ich das Ticket am Automaten nicht, weil mich der Teil München Hbf - München Pasing über die 50km-Grenze bringt? Oder gibt es einen anderen Grund? Ich habe auch schon Abfahrten um 10 oder 11 Uhr versucht, gleiches Ergebnis.
2.: Bisher wurde an Bord bei Kontrollen nicht beanstandet, dass ich bis München-Pasing mein MVV-Abo nutze und ab dort erst das Regio-Ticket Bayern. Liegt das daran, dass dem Begleitpersonal die "Einschränkung" mit den 2 Tickets nicht bekannt ist oder wurde die aufgehoben?

Bevor die Frage aufkommt: Ja, die 3 Euro Unterschied pro Tag machen sich in meinem Geldbeutel durchaus bemerkbar übers Jahr hinweg. Eine Wochen- bzw. Monats- bzw. Jahreskarte käme mich teurer, weil ich eben nicht JEDEN Tag fahren muss, sondern das flexibel halten muss...
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 305
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

Hallo,

zur Frage 2)

Es besteht nach wie vor das Stückelungsverbot. Das hat vornehmlich steuerliche Gründe, denn ein Fahrschein bis 50 km unterliegt einem Umsatzsteuersatz von 7 %; darüber dann 19 %.

Man muss eben 2 Reisen konstruieren. Mein Rat daher: In Pasing kurz aussteigen, damit dokumentieren, dass die 1. Reise beendet ist und gleich wieder einsteigen und damit die 2. Reise beginnen.

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

kometMUC @ 12 Jan 2014, 14:52 hat geschrieben: Hier nun 2 Fragen an die Profis:
1.: Bekomme ich das Ticket am Automaten nicht, weil mich der Teil München Hbf - München Pasing über die 50km-Grenze bringt?
Korrekt, von München Hbf bis Seeshaupt sind es 51 Tarifkilometer.
2.: Bisher wurde an Bord bei Kontrollen nicht beanstandet, dass ich bis München-Pasing mein MVV-Abo nutze und ab dort erst das Regio-Ticket Bayern. Liegt das daran, dass dem Begleitpersonal die "Einschränkung" mit den 2 Tickets nicht bekannt ist oder wurde die aufgehoben?
Die wurde nicht aufgehoben. Aber: Wenn du eh Ring 1-4 hast, wie wäre es dann (völlig legal) mit Tageskarte Außenraum (6€)+Tutzing-Seeshaupt retour (5,40) für 11,40? Ab 9 Fahrten im Monat ersetze man die TaKa Außenraum durch eine IsarCard 9 Uhr Außenraum; ab 11 Fahrten im Monat den Normalpreis durch eine Freizeit-Karte Werdenfels.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bahnhofsvorstand @ 12 Jan 2014, 15:14 hat geschrieben: Man muss eben 2 Reisen konstruieren. Mein Rat daher: In Pasing kurz aussteigen, damit dokumentieren, dass die 1. Reise beendet ist und gleich wieder einsteigen und damit die 2. Reise beginnen.
Wäre im Werdenfels ein Nachlösen ab Pasing möglich?
Benutzeravatar
kometMUC
Tripel-Ass
Beiträge: 176
Registriert: 12 Apr 2009, 17:43
Wohnort: Feldkirchen

Beitrag von kometMUC »

JeDi @ 12 Jan 2014, 15:16 hat geschrieben: Wäre im Werdenfels ein Nachlösen ab Pasing möglich?
Danke schonmal für die Infos - gute Ideen.

Hmmm... das ist allerdings auch ne spannende Frage. Wenn ich einfach erstmal gar kein Ticket kaufe und dann nur bei der Kontrolle eines nachlöse... Können die ZB überhaupt ein Regio-Ticket Bayern ausstellen?
Benutzeravatar
kometMUC
Tripel-Ass
Beiträge: 176
Registriert: 12 Apr 2009, 17:43
Wohnort: Feldkirchen

Beitrag von kometMUC »

JeDi @ 12 Jan 2014, 15:15 hat geschrieben: Die wurde nicht aufgehoben. Aber: Wenn du eh Ring 1-4 hast, wie wäre es dann (völlig legal) mit Tageskarte Außenraum (6€)+Tutzing-Seeshaupt retour (5,40) für 11,40? Ab 9 Fahrten im Monat ersetze man die TaKa Außenraum durch eine IsarCard 9 Uhr Außenraum; ab 11 Fahrten im Monat den Normalpreis durch eine Freizeit-Karte Werdenfels.
Tutzing-Seeshaupt kostet aber 7,20 laut bahn.de...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

kometMUC @ 12 Jan 2014, 15:25 hat geschrieben: Tutzing-Seeshaupt kostet aber 7,20 laut bahn.de...
Keine Ahnung, was bahn.de bringt - der tarifgemäße Fahrpreis mit BC25 (der am Schalter auch korrekt erhoben wird) sind 2,70 pro Richtung in PK C.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

kometMUC @ 12 Jan 2014, 15:22 hat geschrieben: Können die ZB überhaupt ein Regio-Ticket Bayern ausstellen?
Können sie - aber keine Ahnung, ob Nachlösen in der Werdenfelsbahn überhaupt zulässig ist. In den entsprechende Teil des Tarifes konnte oder wollte mir die DB noch keine Einsicht gewähren.
Benutzeravatar
kometMUC
Tripel-Ass
Beiträge: 176
Registriert: 12 Apr 2009, 17:43
Wohnort: Feldkirchen

Beitrag von kometMUC »

Aaaaah... die BC25 war nicht eingerechnet - mein Fehler.
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 305
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

JeDi @ 12 Jan 2014, 15:16 hat geschrieben: Wäre im Werdenfels ein Nachlösen ab Pasing möglich?
Hallo,

wenn ich mich recht entsinne, war auch bei der Werdenfelsausschreibung die Auflage der BEG aufpreisfreien Fahrkartenerwerb im Zug zu ermöglichen. Leider finde ich momentan nichts dazu, da auch die DB nichts dazu kommuniziert.

Ganz sicher weiß ich es aktuell nur beim Meridian-Netz (außer RO - Holzkirchen).

Aber eigentlich sollte es schon gehen.

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

kometMUC @ 12 Jan 2014, 15:29 hat geschrieben: Aaaaah... die BC25 war nicht eingerechnet - mein Fehler.
Gut - dann hoffe ich mal, dass das so eine für dich zufriedenstellende Lösung dieses Problems ist ;)
Benutzeravatar
kometMUC
Tripel-Ass
Beiträge: 176
Registriert: 12 Apr 2009, 17:43
Wohnort: Feldkirchen

Beitrag von kometMUC »

Ja, danke - das gibt mir genug Alternativen :D
Antworten