mapics Norwegenreise

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ich finde, wir haben hier viel zu wenig Schiffsbilder... ;)

Ein kleine Auswahl aus der Hurtigruten-Flotte:

MS Richard With:

Bild


MS Finnmarken:

Bild


MS Polarlys:

Bild

Bild


MS Midnatsol:

Bild


MS Lofoten:

Bild

Bild


MS Nordkapp:

Bild

Bild


MS Nordnorge:

Bild
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Oh Gott wie schööööööön :o

Seid ihr dieses Jahr mit der Hurtigruten da hoch? Dann bin ich echt ein wenig neidisch :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ja, 24.7. bis 3.8. Bergen-Kirkenes-Trondheim mit der Midnatsol.

Wenn Interesse besteht kann ich in nächster Zeit gerne noch ein paar Bilder reinstellen. Da warten noch ziemlich viele darauf bearbeitet zu werden. ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

mapic @ 13 Sep 2013, 00:45 hat geschrieben: Wenn Interesse besteht kann ich in nächster Zeit gerne noch ein paar Bilder reinstellen.
Auf jeden Fall!
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Ich schließe mich als Skandinavien-Fan ebenfalls an, gerne mehr.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ja bitte mehr davon! Wenn's dort nicht ein halbes Jahr lang finster wäre wär ich wahrscheinlich schon dort ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Gut, überredet!

Übrigens ist es ja zum Ausgleich auch wieder ein halbes Jahr lang hell. ;)


So, dann mal schön der Reihe nach:

Bild
Das alte Hanseviertel in Bergen


Bild
Abfahrt in Bergen


Bild
Am nächsten Morgen erreicht man Ålesund. Leider sind hier im Sommerfahrplan nur 45 Min Aufenthalt vorgesehen. Im Winter hat man etwas mehr Zeit.


Bild
Dann folgt gleich der Grund für den kurzen Aufenthalt und gleichzeitig das größte Zugeständnis an die mitfahrenden Touristen. Da wird gleich mal der halbe Tag für den Abstecher in den Geirangerfjord "geopfert". Da die Rolle der Hurtigruten als Transportmittel hier im Süden noch nicht so wichtig ist wie in anderen Regionen, kann man sich das wohl leisten. Und hier trifft man natürlich auch gleich viele Kreuzfahrtschiffe. Der Aufenthalt des Hurtigruten Schiffes beschränkt sich hier auf ein paar Minuten zum Austendern der Leute, die einen Landausflug gebucht haben.


Bild
Die sieben Schwestern


Bild
Dann wird noch schnell eine der vielen kleinen Fähren überholt...


Bild
Und am Abend kommt in Molde die MS Nordkapp entgegen.


Fortsetzung folgt! ;)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Okay. Nächstes Jahr im Sommer wieder nach Norwegen. Der Entschluss steht.

Darf man eigentlich ein Land und seine Natur heiraten? :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

So, es geht weiter in Richtung Norden:

Bild
Nach dem Verlassen der Nebelbank im Hintergrund erreichen wir Trondheim wieder bei schönstem Wetter. Kurz davor passiert man die Insel Munkholmen.



Bild
Der Nidarosdom in Trondheim



Bild
Die alten Speicherhäuser



Bild
Blick über die Stadt von der Festung aus



Bild
Der Bahnhofsvorplatz



Bild
Mittags geht es dann weiter in Richtung Norden. Unterwegs passiert man den Leuchtturm Kjeungskjær Fyr.



Bild
Am Abend erreicht man dann Rørvik. Normalerweise treffen sich hier das süd- und nordgehende Hurtigrutenschiff. Heute ist das allerdings etwas anders. Hier liegt heute am zweiten Liegeplatz die Sjøkurs, immerhin ein ehemaliges Hurtigruten Schiff. Die Fahrt dieses Schiffes wurde im Sommerprogramm des staatlichen Fernsehsenders NRK über viele Wochen lang immer wieder live übertragen. Dementsprechend herrscht hier Volkfsfeststimmung. Die ganze Aktion lässt sich übrigens auch nachträglich noch im Internet verfolgen.
Vor ein paar Jahren wurde in einer ähnlichen Aktion schon mal die gesamte Fahrt eines Hurtigrutenschiffes live im Fernsehen übertragen, die biser längste Livesendung die es je gegeben hat. Wenn jemand 134 Stunden Langeweile übrig hat, kann man sich auch diese Sendung noch heute anschauen. ;) http://www.nrk.no/hurtigruten/
Wer nicht so viel Zeit hat, kann sich ja hier auch die Highlights dieser Aktion in 5 Minuten zusammengefasst anschauen: http://www.youtube.com/watch?v=1wr7dV0OWn0



Bild
Wir verlassen Rørvik wieder und es folgt eine nebelige Nacht. Naja, so verpasst man wenigstens nichts...
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Und weiter gehts. Am nächsten Tag wurde morgens im dichten Nebel der Polarkreis überquert. Danach stand ein Ausflug zum Svartisen Gletscher an. Mit einem Schnellboot ging es weiter im dichten Nebel durch die Fjorde. Beim Gletscher angekommen hat es dann aber endlich aufgeklart:

Bild



Bild
Auf der Rückfahrt ging es dann wieder durch die übrig gebliebenen Wolkenfetzen



Bild



Bild
Am Nachmittag folgte dann die Überfahrt zu den Lofoten, eine der ganz wenigen Strecken, wo es mal für ein paar Stunden auf offene See geht.



Bild



Bild
Vor dieser beeindruckenden Kulisse kam die MS Richard With entgegen



Bild
Ankunft im Hafen von Svolvær



Bild



Bild
Gegen Mitternacht geht es dann in den Trollfjord.



Bild
Dann geht es weiter durch den Raftsund
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Vielen Dank für den wunderbaren Bilderbogen, (der durchaus eines eigenen Themas würdig wäre und sich nicht abseits von Gleisen verstecken muss ;) ).
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Auch wenn es nix mit Bahn zu tun hat, ein eigenes Thema wäre hier wirklich angebracht. Mein nächster Sommerurlaub ist sicher :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ich sag auch danke fürs Zeigen. Schade, dass mein Hurtigruten-Urlaub schon 6 Jahre zurück liegt. Und mein letzter Norwegen-Urlaub schon 6 Wochen....
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Sehr schön. Norwegen steht bei mir auch ganz weit oben auf der To-Do Liste.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3285
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Ich bedanke mich ebenfalls.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Seeeeehr schön! Der Bergenbahn hast du dich nicht auch noch gewidmet? ;)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wildwechsel @ 15 Sep 2013, 19:25 hat geschrieben: Und mein letzter Norwegen-Urlaub schon 6 Wochen....
Wo warst denn?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Danke für den Zuspruch und auch an die Moderatoren, dass das mit dem eigenen Thema so schnell geklappt hat. So ist es wirklich sinnvoller.
Der Bergenbahn hast du dich nicht auch noch gewidmet?
"Gewidmet" nur insofern, dass sich mitgefahren bin. Irgendwie musste man ja nach Bergen kommen. ;) Aber fotografisch war da nicht viel drin außer zwei Bahnsteigbildern und ein bissl was durch die geschlossenen Fenster...


So, dann werde ich gleich mal weitermachen. Am nächsten Morgen ist erst mal ein kurzer Aufenthalt in Harstad angesagt, wo auch gleichzeitig wieder mal eine "Schiffskreuzung" erfolgt. Und da kommt die südgehende Finnmarken schon aus der Nebelwand...

Bild


Bild
... und muss erst mal an der Midnatsol vorbei, um dahinter anzulegen.
Naja, wir durften dann logischerweise leider erst mal in diese Nebelwand rein fahren.



Bild
Bis zur Ankunft in Tromsø war der Nebel aber längst wieder verschwunden.



Bild
Die berühmte Eismeerkathedrale


Bild
von der Brücke aus


Bild
Blick auf den Hafen von Tromsø



Bild



Bild
Supertom
Haudegen
Beiträge: 619
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Danke für die schönen Bilder - Skandinavien ist im Sommer immer eine Reise wert :)

Letztes Jahr war ich auch in Skandinavien unterwegs. Die Reise war Ende Juni und sehr bahnlastig. Gefahren bin ich am ersten Tag München-Hamburg-Kopenhagen (via Vogelfluglinie), dort Zwischenübernachtung, am Tag 2 dann weiter nach Stockholm. Am gleichen Abend noch mit dem Nachtzug bis Östersund, dann die Inlandsbahn hoch bis zur Endstation Gällivare. Dort war ich nachts auf dem Berg Dundret mit wunderbaren Blick auf die Mitternachtssonne. Die weitere Nacht habe ich durchgemacht und mir die Stadt angeschaut. Am nächsten Tag ging es dann nach Narvik und am gleichen Tag noch mit dem Nachtzug zurück nach Stockholm. Dort habe ich noch ein paar Tage einen ganz normalen Städteurlaub gemacht und bin dann zurück geflogen.

Dieses Jahr habe ich eine ähnliche, kleinere Rundfahrt gemacht. Ich war in Kopenhagen, Göteborg und Oslo. Anreise mit dem Nachtzug, die Weiterfahrt nach Göteborg und Oslo dann mit normalen Tagzügen. Rückfahrt dann mit dem Schiff Oslo-Kiel (MS Color Fantasy) und von Kiel mit der Bahn nach München.

Absolut zu empfehlen ist auf jeden Fall:
1. Die Erzbahn Gällivare-Narvik: Die nördlichste Bahnstrecke Europas führt auf dem letzten Streckenabschnitt durch Norwegen mit einem spektakulären Ausblick auf den Fjord. Man kommt aus den Bergen und nähert sich dann langsam den auf Meereshöhe befindlichen Narvik.
2. Inlandsbahn: diese Bahnstrecke führt mitten durch typisch schwedische Landschaften, welche sich aber auf der 14stündigen Fahrt etwas hinzieht. Man sitzt in einem Triebwagen mit nahezu 100% Touristen. Zum Essen werden regelmäßig Pausen eingelegt. Damit diese nicht zu lange werden, bestellt man beim Zugbegleiter das Essen vor. Gegessen und bezahlt wird dann vor Ort und weiter geht es. Das Personal ist superfreundlich und das Kundenmagazin gab es damals auch auf Deutsch. Sehr angenehme Fahrt.
3. Überfahrt Kiel-Oslo (Color Line): auch wenn wir hier ein Bahnforum sind - Schiff fahren kann auch sehr angenehm sein. Abfahrt ist jeweils um 14 Uhr in Kiel bzw. Oslo, Ankunft um 10 Uhr am Folgetag. Die Schiffe sind die größten Fähren der Welt und verfügen über mehrere Restaurants, eine Einkaufspromenade, ein Showtheater, ein kleines Schwimmbad und viele andere kleine Annehmlichkeiten, die die Überfahrt sehr kurzweilig werden lassen. Die Überfahrtszeiten sind schlafensmäßig günstig gelegt und man kommt in Kiel in fußläufiger Entfernung zum Bahnhof an.

Wenn jemand jetzt Lust hat, die Strecke oder Teile davon nachzufahren und noch Infos braucht, der kann sich gerne melden.

Die Bilder hier machen auch wieder richtig Lust auf Skandinavien, da gibt es ja viel zu sehen - die Bergenbahn fehlt mir z.b. auch noch...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Supertom @ 15 Sep 2013, 22:24 hat geschrieben: 2. Inlandsbahn: diese Bahnstrecke führt mitten durch typisch schwedische Landschaften, welche sich aber auf der 14stündigen Fahrt etwas hinzieht.
...und genau deshalb würde ich eher den halbtägigen Südabschnitt (Mora - Östersund) empfehlen. Die Landschaft ist eh fast immer die selbe.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14226
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wunderschöne Bilder, war bestimmt eine tolle Reise. Viele Perspektiven erinnern mich an meine Reise vor vier Jahren an Bord der MS Nordkapp.

Ich hab' damals noch einen Tag Bergen -> Sognefjord -> Flåmbahn -> Bergen eingebaut. Eisenbahn muss sein. Leider habe ich es damals versäumt, mit der Fløibanen (Standseilbahn) auf den Berg zu fahren, von da oben soll man einen super Blick haben, stattdessen bin ich irgendwo in einem Restaurant versumpft... Gut, muss auch mal sein. Der Landausflug am Geirangerfjord in Form der recht beeindruckenden Busfahrt über den Trollstigen ist bei einigermaßen schönem Wetter übrigens durchaus empfehlenswert, ebenso die Fahrt zum Wikingermuseum in Borg/Vestvågøy. Da lohnt wegen der Landschaft allein die Busfahrt dorthin, die Lofoten im Abendlicht sind einfach nur grandios.

Das nächste Mal würd' ich den Rückweg warscheinlich nicht einfach in vier Stunden plus Umsteigezeit fliegen, sondern - wenn Zeit - ab Bodø mit dem Zug über Schweden und Dänemark zurückfahren. Es gibt ja durchgehende Verbindungen, z.B. diese: Bodø ab 12:05 mit D 472 nach Trondheim S, an 22:05. -> Trondheim S ab 23:13 mit NZ 406 nach Oslo S, an 07:04. -> Oslo S ab 07:32 mit IC 50 nach Hallsberg station, an 11:40 (oder doch noch nach Stockholm?). -> Hallsberg station ab 12:45 mit R 7569 nach Mjölby, an 13:42. -> Mjölby ab 14:13 mit X2 533 nach København H, an 17:31. -> København H ab 18:46 mit CNL 473 nach Frankfurt Hbf, an 07:15. -> Frankfurt Hbf ab 07:50 mit ICE 591 nach München Hbf, an 11:27. -> München Hbf ab 11:28 mit RE 59096 nach Rohrbach (Ilm), an 12:12. Schade eigentlich, dass die Nordlandbahn bzw. Nord-Norwegenbahn (noch) nicht bis Tromsø oder gleich bis Kirkenes/russische Grenze fertiggebaut ist, aber für eine nicht ganz alltägliche Fahrkarte taugt's auch so. ;)
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Bayernlover @ 15 Sep 2013, 22:05 hat geschrieben:Wo warst denn?
Schön ruhig mitten im Nirgendwo. Die einzige Störung war der Bauer ausm Nachbardorf, der ein paar Mal am Tag sein Odelfass im See ausgewaschen hat.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Rohrbacher @ 16 Sep 2013, 04:29 hat geschrieben:Wunderschöne Bilder, war bestimmt eine tolle Reise. Viele Perspektiven erinnern mich an meine Reise vor vier Jahren an Bord der MS Nordkapp.
Schön! :) Mit der Nordkapp war ich letztes Jahr im März auch schon unterwegs. ;)


So, es geht weiter. Nach der Abfahrt in Tromsø ist irgendwann wieder Nebel aufgezogen. Der war allerdings noch sehr hell, also mal schnell rauf auf Deck 9, vielleicht sieht man da ja noch was. Und tatsächlich:

Bild


Bild
Sonne, Wolken und Nebel haben sich dann für die nächsten paar Stunden ständig abgewechselt.


Bild



Bild



Bild
Immer wieder ging es auch durch dickere Wolkenfetzen. Die Begegnung mit unserem Schwesterschiff, der Trollfjord, hat man dadurch auch leider nur gehört, aber nicht gesehen.



Bild
Plötzlich kam über den Wolken das Matterhorn vorbei. Die schweizer Reisegruppe hats gefreut. :D


Bild



Bild
Dann folgte ein etwas längerer Abschnitt im sehr dichten Nebel. Erst im Hafen von Skjervøy wurde es wieder klar. Aber zur Weiterfahrt ging es dann gleich wieder rein in die Suppe. Immerhin, wieder mal eine Nacht in der man nichts verpassen kann.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14226
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Krass. Der Nebel hat was. :)
Im ersten und sechsten Bild: Wenn der Rettungsring nicht wäre, könnte man meinen, du wärst irgendwo in den Alpen auf so einer Aussichtsplattform auf 3000 m oder so gewesen.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bayernlover @ 13 Sep 2013, 15:07 hat geschrieben: Okay. Nächstes Jahr im Sommer wieder nach Norwegen. Der Entschluss steht.

Darf man eigentlich ein Land und seine Natur heiraten? :D
Du könntest zumindest eine Norwegerin heiraten :)

@mapic: sehr schöne Bilder. Mehr Schiffe im EF :D
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Iarn @ 17 Sep 2013, 02:09 hat geschrieben: Du könntest zumindest eine Norwegerin heiraten :)
Dann wäre ich finanziell auf alle Zeiten abgesichert :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Und schon beginnt wieder ein neuer Tag mit wunderschönem Wetter. Vom Nebel des Vorabends ist nichts mehr zu sehen.

Bild



Bild
Die MS Kong Harald kommt entgegen


Bild
Kurzer Zwischenhalt in der Metropole Havøysund (1200 Einwohner). Je weiter man in den Norden kommt, desto kleiner werden die Ortschaften, die das Schiff anläuft.

Und recht viel weiter nach Norden geht es jetzt auch nicht mehr. Von Honningsvåg aus steht der Ausflug zum Nordkap an. Da das Schiff auf der Südseite der Insel anlegt, muss man zum Nordkap selbst mit dem Bus fahren.


Bild
Auf dem Weg zum Nordkap: angeblich der nördlichste Sandstrand der Welt



Bild
Das Nordkap. Noch 2.095,4 km bis zum Nordpol ;)
Das Wetter spielt heute etwas verrückt: Über 20°C, keine einzige Wolke und absolute Windstille. Das ist hier alles andere als üblich.



Bild
Sogar ein paar Rentiere haben sich auf das Touristenplateau verirrt.


Bild
Für die Busfreaks ;) Irgendwie müssen die Touristenmassen ja hergebracht werden.



Bild
Am Nachmittag geht es dann weiter, und es werden noch ein paar kleine Orte angelaufen. Hier sehen wir die Bucht von Kjøllefjord, an rechten Rand befindet sich die Felsformation namens Finnkirka, die doch recht deutlich an eine Kirche erinnert.


Bild
Am Abend kurz nach der Abfahrt in Mehamn (nördlichster Hurtigruten Hafen)

Diese Nacht müsste es theoretisch noch Mitternachtssonne geben. Mit dem Wetter scheint es ja ganz gut passen. Man darf also gespannt sein... ;)
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Bild
Jetzt fahren wir erst mal auf eine gewaltige Wolkenfront zu


Bild
Der Blick nach Norden. Wir haben den 29.7. und damit den letzten Tag, an dem die Sonne in diesen Breiten nicht vollständig untergeht. Das Bild ist um 22:25 aufgenommen.



Bild
An der Hafenheinfahrt von Berlevåg müssen wir noch warten, bis die MS Lofoten den Hafen verlassen hat. Sie ist das älteste der Hurtigruten Schiffe und feiert nächstes Jahr ihren 50. Geburtstag



Bild
Jetzt haben wir 23 Uhr, die Sonne sinkt noch sehr langsam weiter.



Bild
Die Fahrt geht weiter auf die große Wolkenfront zu



Bild
Da drin regnet es wohl schon, und immer wieder zucken Blitze durch die Wolken



Bild
Jetzt ist es etwa halb 1. Die Sonne hat ihren tiefsten Stand bereits erreicht (etwa zur Hälfte unter dem Horizont) und geht jetzt langsam wieder auf. Um den nächsten Hafen zu erreichen, müssen wir jetzt unter die Wolkenfront fahren.


Bild
Mittlerweile verlassen wir den Fjord wieder und die Sonne ist schon wieder ganz aufgegangen. Dafür regnet es jetzt.



Bild
Am Heck zeigt sich schließlich noch dieses Bild eines Regenbogens.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Gigantisch! Dankeschön für die Bilder!
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Heute gehts mal weiter mit ein paar weniger spektakulären Bildern:

Bild
Der Wendepunkt der Reise ist erreicht. Kirkenes liegt nur ein paar Kilometer von der russischen Grenze entfernt.



Bild
Sonderlich viel gibt es hier nicht zu entdecken.

Jetzt geht es also wieder zurück in Richtung Süden. Die Orte, die auf der Hinfahrt in der Nacht angelaufen wurden, kann man jetzt bei Tag erleben und umgekehrt.

Bild
Haakon VII. vor der Festung in Vardø


Bild



Bild
Am Abend in Båtsfjord ist wieder mal dichter Nebel aufgezogen, diesmal allerdings ohne dass dazwischen mal Lücken wären. An den anwesenden Schiffen merkt man eindeutig, dass Russland nicht weit ist.



Bild
In Berlevåg hat sich das Wetter immer noch nicht gebessert. Da kann man auch mal gemütlich die Ladearbeiten beobachten. Der LKW hat ein paar Paletten angeliefert, die jetzt eingeladen werden, und die Autos im Hintergrund wollen teilweise auch noch mitfahren.
Antworten