Danke für die schönen Bilder - Skandinavien ist im Sommer immer eine Reise wert
Letztes Jahr war ich auch in Skandinavien unterwegs. Die Reise war Ende Juni und sehr bahnlastig. Gefahren bin ich am ersten Tag München-Hamburg-Kopenhagen (via Vogelfluglinie), dort Zwischenübernachtung, am Tag 2 dann weiter nach Stockholm. Am gleichen Abend noch mit dem Nachtzug bis Östersund, dann die Inlandsbahn hoch bis zur Endstation Gällivare. Dort war ich nachts auf dem Berg Dundret mit wunderbaren Blick auf die Mitternachtssonne. Die weitere Nacht habe ich durchgemacht und mir die Stadt angeschaut. Am nächsten Tag ging es dann nach Narvik und am gleichen Tag noch mit dem Nachtzug zurück nach Stockholm. Dort habe ich noch ein paar Tage einen ganz normalen Städteurlaub gemacht und bin dann zurück geflogen.
Dieses Jahr habe ich eine ähnliche, kleinere Rundfahrt gemacht. Ich war in Kopenhagen, Göteborg und Oslo. Anreise mit dem Nachtzug, die Weiterfahrt nach Göteborg und Oslo dann mit normalen Tagzügen. Rückfahrt dann mit dem Schiff Oslo-Kiel (MS Color Fantasy) und von Kiel mit der Bahn nach München.
Absolut zu empfehlen ist auf jeden Fall:
1. Die Erzbahn Gällivare-Narvik: Die nördlichste Bahnstrecke Europas führt auf dem letzten Streckenabschnitt durch Norwegen mit einem spektakulären Ausblick auf den Fjord. Man kommt aus den Bergen und nähert sich dann langsam den auf Meereshöhe befindlichen Narvik.
2. Inlandsbahn: diese Bahnstrecke führt mitten durch typisch schwedische Landschaften, welche sich aber auf der 14stündigen Fahrt etwas hinzieht. Man sitzt in einem Triebwagen mit nahezu 100% Touristen. Zum Essen werden regelmäßig Pausen eingelegt. Damit diese nicht zu lange werden, bestellt man beim Zugbegleiter das Essen vor. Gegessen und bezahlt wird dann vor Ort und weiter geht es. Das Personal ist superfreundlich und das Kundenmagazin gab es damals auch auf Deutsch. Sehr angenehme Fahrt.
3. Überfahrt Kiel-Oslo (Color Line): auch wenn wir hier ein Bahnforum sind - Schiff fahren kann auch sehr angenehm sein. Abfahrt ist jeweils um 14 Uhr in Kiel bzw. Oslo, Ankunft um 10 Uhr am Folgetag. Die Schiffe sind die größten Fähren der Welt und verfügen über mehrere Restaurants, eine Einkaufspromenade, ein Showtheater, ein kleines Schwimmbad und viele andere kleine Annehmlichkeiten, die die Überfahrt sehr kurzweilig werden lassen. Die Überfahrtszeiten sind schlafensmäßig günstig gelegt und man kommt in Kiel in fußläufiger Entfernung zum Bahnhof an.
Wenn jemand jetzt Lust hat, die Strecke oder Teile davon nachzufahren und noch Infos braucht, der kann sich gerne melden.
Die Bilder hier machen auch wieder richtig Lust auf Skandinavien, da gibt es ja viel zu sehen - die Bergenbahn fehlt mir z.b. auch noch...