Halbregelabstand auf der Münchner S-Bahn
Hallo -
gibt's sowas noch? Wikipedia sagt, in Oberschleißheim.
Und wenn ja: Kann man den Ablauf dort (mit ordentlichem Tele) filmen = stehen die Signale grad hintereinander?
Edit: Und gleich noch eine Frage: Gibt's auch ein "Ks-Heruntersignalisieren" irgendwo, wo man's filmen kann?
H.M.
gibt's sowas noch? Wikipedia sagt, in Oberschleißheim.
Und wenn ja: Kann man den Ablauf dort (mit ordentlichem Tele) filmen = stehen die Signale grad hintereinander?
Edit: Und gleich noch eine Frage: Gibt's auch ein "Ks-Heruntersignalisieren" irgendwo, wo man's filmen kann?
H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Ja, Oberschleissheim, einwärts: MOSM = Oberschleißheim Bf, MSM = Schleißheim Bf. (direkt südlich der zwei BÜ). Filmen aus dem Zug raus nach vorne oder vielleicht von der Brücke aus.
Am ESig MOSM hängt das VSig zum ASig MOSM. Das ASig MOSM und das ESig MSM stehen nur 250m auseinander. Zeigt das ESig MSM noch Hp0, ist das ASig MOSM auf Kennlicht - das VSig am ESig MOSM kündigt dann gleich das Hp0 am ESig MSM an, da das ASig MOSM ja betrieblich abgeschaltet ist.
Im Ks-System gibts das ganze auf selber Strecke im Bahnhof Lohhof einwärts. Ist der Bü zwischen Lohhof und Unterschleißheim noch offen, wird das am ESig per Zs3v Kennziffer "5" angekündigt. Der 5er ist dann mit Ks2 am Signal am Bahnsteigende und wird, wenn der Bü geschlossen ist auf Ks1 ohne Kennziffer raufsignalisiert.
Am ESig MOSM hängt das VSig zum ASig MOSM. Das ASig MOSM und das ESig MSM stehen nur 250m auseinander. Zeigt das ESig MSM noch Hp0, ist das ASig MOSM auf Kennlicht - das VSig am ESig MOSM kündigt dann gleich das Hp0 am ESig MSM an, da das ASig MOSM ja betrieblich abgeschaltet ist.
Im Ks-System gibts das ganze auf selber Strecke im Bahnhof Lohhof einwärts. Ist der Bü zwischen Lohhof und Unterschleißheim noch offen, wird das am ESig per Zs3v Kennziffer "5" angekündigt. Der 5er ist dann mit Ks2 am Signal am Bahnsteigende und wird, wenn der Bü geschlossen ist auf Ks1 ohne Kennziffer raufsignalisiert.
Jap, genau da gibt's das, aber die Signale dürften mangels Freischnitt und dank der Kurve südlich vom Bahnhof eher kaum in einer Reihe zu fotografieren sein.
Die Ks-Geschichte gibts nicht weit davon in Lohhof. Wenn der Bü südlich davon noch offen ist, gibt's hier die Signalisierung Ks1(blink)+Zs3v "5" ... Ks2 + Zs3 "5" ... Hp0. Wenn der Bü dann zu ist wird alles grün. Ist aber dank Kurve ebenso nicht in einer Linie. Eine andere Stelle ist die Einfahrt Pasing vom Stamm kommend, wahlweise mit 90 oder 60, geht dann auch aus - ist aber auch alles in der Kurve.
Edit: Zu langsam geHOPPelt.
Die Ks-Geschichte gibts nicht weit davon in Lohhof. Wenn der Bü südlich davon noch offen ist, gibt's hier die Signalisierung Ks1(blink)+Zs3v "5" ... Ks2 + Zs3 "5" ... Hp0. Wenn der Bü dann zu ist wird alles grün. Ist aber dank Kurve ebenso nicht in einer Linie. Eine andere Stelle ist die Einfahrt Pasing vom Stamm kommend, wahlweise mit 90 oder 60, geht dann auch aus - ist aber auch alles in der Kurve.
Edit: Zu langsam geHOPPelt.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Hallo -
besten Dank den beiden Herrn.
Wenn ich (in n Wochen) Zeit habe, werde ich mich trotzdem einmal dorthin begeben ... aber das mit den diversen Kurven und Bäumen war natürlich zu erwarten; vielleicht geht's mit ein bissl Schummeln (Signal reinstellen, wo kein's ist
).
Danke!
H.M.
besten Dank den beiden Herrn.
Wenn ich (in n Wochen) Zeit habe, werde ich mich trotzdem einmal dorthin begeben ... aber das mit den diversen Kurven und Bäumen war natürlich zu erwarten; vielleicht geht's mit ein bissl Schummeln (Signal reinstellen, wo kein's ist

Danke!
H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9577
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Puuh, wie war denn das. Wenn man auswärts in Oberschleißheim was überholt, gibt es am Zwischensignal Schleißheim die Ankündigung Hp2 und Zs3v 6, das Ausfahrsignal zeigt dann Hp1 und Vr2, am Einfahrsignal Oberschleißheim gibt's dann Hp2, Zs3 6 und Vr2, Ausfahrt ist dann mit 70 km/h.
Ist schon ewig her, dass ich das hatte, deswegen ohne Gewähr.
Fährt man hier auf dem Gegengleis, sind es von Vorsignaltafel bis Sperrsignal Höhe Einfahrsignal Oberschleißheim nur rund 400? Meter.
Lohhof wurde ja schon angesprochen.
Ist schon ewig her, dass ich das hatte, deswegen ohne Gewähr.
Fährt man hier auf dem Gegengleis, sind es von Vorsignaltafel bis Sperrsignal Höhe Einfahrsignal Oberschleißheim nur rund 400? Meter.
Lohhof wurde ja schon angesprochen.
-
- Haudegen
- Beiträge: 679
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
Das Zsig Schleißheim ist ein sogenannten Ankündesignal - heißt deshalb auch A2R - und kann nur Kennlicht und Hp1. Bei Fahrt durch Oberschleißheim Gleis 2 zeigen das
Esig MSM Hp1/dunkel
Zsig MSM Hp1/Vr2
Asig MSM Ke/Vr2
Esig MOSM Hp2+Zs3 "6"/Vr1
Asig MOSM Hp1+Zs3 "7"
Esig MSM Hp1/dunkel
Zsig MSM Hp1/Vr2
Asig MSM Ke/Vr2
Esig MOSM Hp2+Zs3 "6"/Vr1
Asig MOSM Hp1+Zs3 "7"
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ist das Vorsignal am ESig MSM wirklich in diesem Fall dunkel? Ich war mir jetzt eigentlich ziemlich sicher, dass das in dem Fall Vr1 zeigt.Spirit of ChristianMUC @ 30 Sep 2013, 15:38 hat geschrieben: Das Zsig Schleißheim ist ein sogenannten Ankündesignal - heißt deshalb auch A2R - und kann nur Kennlicht und Hp1. Bei Fahrt durch Oberschleißheim Gleis 2 zeigen das
Esig MSM Hp1/dunkel
Zsig MSM Hp1/Vr2
Asig MSM Ke/Vr2
Esig MOSM Hp2+Zs3 "6"/Vr1
Asig MOSM Hp1+Zs3 "7"
Bei Einfahrten nach MOSM Gleis 3, wenn die Ausfahrt noch nicht frei ist (in der Praxis sehr selten), zeigt übrigens das ESig MOSM Kennlicht.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Haudegen
- Beiträge: 679
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
Das is jetzt über vier Jahre her, dass ich das alles mal durchgetestet habe - von daher will ich da jetzt keine definitive Aussage treffen 

Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)