DB Fahrpreiserhöhung 2014

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche zur Fahrpreiserhöhung 2014
Die Karten für Intercity und ICE kosten zum Fahrplanwechsel im Schnitt 2,5 Prozent mehr, wie die Deutsche Bahn bekanntgab. Gleiches gilt für die Bahncard 50, ihr Preis erhöht sich um sechs Euro auf 255 Euro (die Bahncard-25 in der zweiten Klasse wird einen Euro teurer und kostet 62 Euro).

In den roten Zügen des Nahverkehrs steigen die Preise mit 2,9 Prozent noch stärker.

Wer sich einen Sitzplatz sichern will, muss zusätzlich tiefer in die Tasche greifen: Die Reservierung kostet künftig 4,50 Euro statt vier Euro. Neu geregelt wird der Aufschlag für den Fahrkarten-Kauf in Fernzügen: Bislang waren - abhängig vom Fahrkarten-Preis - fünf bis zehn Euro fällig, künftig sind es einheitlich 7,50 Euro.
Ob es das wirklich raus reißt?
Keine Preisänderungen soll es auf der Verbindung von Köln oder Düsseldorf nach Berlin geben. Wegen des Elbhochwassers im Sommer ist dort die Haupttrasse noch bis November gesperrt, was eine um rund eine Stunde längere Fahrtzeit bedeutet.
Ich hätte statt dessen den Preis normal erhöht und schon ab jetzt einen Rabatt angeboten, aber nun gut.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Tja - niedrigere Auslastungen durch den Bus (manche holen sich darauf ja einen runter), das Geld muss ja irgendwo herkommen.
zugente

Beitrag von zugente »

Das mit dem Bordpreis wird für kurze Strecken oder auch einem Produktwechsel im Zug eine teure Angelegenheit...
Und 7,50 Euro ist nicht gerade freundlich fürs Kleingeld. Hätte man doch 7 oder 8 Euro nehmen sollen...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 30 Sep 2013, 21:48 hat geschrieben: Tja - niedrigere Auslastungen durch den Bus (manche holen sich darauf ja einen runter), das Geld muss ja irgendwo herkommen.
Kann man das statistisch belegen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

zugente @ 30 Sep 2013, 21:58 hat geschrieben: Das mit dem Bordpreis wird für [...] einem Produktwechsel im Zug eine teure Angelegenheit...
Warum?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 30 Sep 2013, 22:02 hat geschrieben: Kann man das statistisch belegen?
Ja.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Was mich am meisten irritiert, ist dass Platzreservierungen teurer werden sollen. Das entspricht irgendwie nicht meiner Vorstellung spät-jugendlichem Leichtsinns. Während früher ein Schaffner Kärtchen gesteckt hat, ist das heute eine kurze Bitfolge, was zum Henker kostet daran 4,50€?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Iarn @ 30 Sep 2013, 22:04 hat geschrieben: Was mich am meisten irritiert, ist dass Platzreservierungen teurer werden sollen. Das entspricht irgendwie nicht meiner Vorstellung spät-jugendlichem Leichtsinns. Während früher ein Schaffner Kärtchen gesteckt hat, ist das heute eine kurze Bitfolge, was zum Henker kostet daran 4,50€?
Die Begründung könnte ich liefern - das würde aber gegen die Forenregeln verstoßen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 30 Sep 2013, 22:07 hat geschrieben: Die Begründung könnte ich liefern - das würde aber gegen die Forenregeln verstoßen.
Ein Grund mehr... *duck* :ph34r:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Iarn @ 30 Sep 2013, 22:04 hat geschrieben: Was mich am meisten irritiert, ist dass Platzreservierungen teurer werden sollen. Das entspricht irgendwie nicht meiner Vorstellung spät-jugendlichem Leichtsinns. Während früher ein Schaffner Kärtchen gesteckt hat, ist das heute eine kurze Bitfolge, was zum Henker kostet daran 4,50€?
Wenn ich sehe, was immer noch alles für ein Schrott reserviert wird - und dann nicht genutzt! - dann sind eigentlich auch 10 € für die Reservierung noch viel zu billig.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Es werden dur Haus auch noch Kärtchen gesteckt.
Und dann ist der eine Mitarbeiter der ansonsten nur Disketten einliest plötzlich die ganze Nacht beschäftigt.

Was mich auch interessiert, was ist eine neue Freifahrt dann wert? Denn die liegt jetzt schon ganz nahe an der Steuerfreigrenze und wäre dann gar keine echte Freigrenze mehr.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

JeDi @ 30 Sep 2013, 22:03 hat geschrieben: Ja.
Ich glaube, Bayernlover meinte damit: "Wärst du so nett, das statistisch zu belegen?".
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

GSIISp64b @ 30 Sep 2013, 22:13 hat geschrieben: Ich glaube, Bayernlover meinte damit: "Wärst du so nett, das statistisch zu belegen?".
Auch dann würde ich gegen die Forenregeln verstoßen. Außerdem gilt: Dann soll er das auch sagen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Würdest du es bitte belegen? Oder irgendwer anders? Ich kann mir kaum vorstellen dass ein paar Hansel plötzlich über 2% Mehrkosten bei der Bahn verursachen. Die Begründung mit dem Personal finde ich da schon besser.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 30 Sep 2013, 22:17 hat geschrieben: Ich kann mir kaum vorstellen dass ein paar Hansel plötzlich über 2% Mehrkosten bei der Bahn verursachen.
Von Mehrkosten redet niemand.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 30 Sep 2013, 22:27 hat geschrieben: Von Mehrkosten redet niemand.
Doch indirekt schon. Weniger Einnahmen, weniger Gewinn bei ähnlichem Aufwand. Gut, sind technisch betrachtet keine Mehrkosten.

Du siehst, was ich meine.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Äh - wenn die Nachfrage sinkt (durch Konkurrenz zum Fernbus), erhöht man die Preise? Ist das nicht hochgradig falsch?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Wenigstens fällt die Preiserhöhung etwas moderater aus. Wenn ich dran denke, dass der Maximalpreis vor 2 Jahren von 129 auf 135€ erhöht wurde, ist das noch ganz akzeptabel.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4311
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Ich denke, dass es nun endlich an der Zeit ist, mal die Fernbus-Verbindungen auszutesten... Auch wenn ich das nur gelegentlich mache, dann spare ich die Preiserhöhung sicherlich wieder rein.

Zum Thema Platzreservierungen: ich reserviere normalerweise sowieso nie: zu teuer, und wenn man den Anschluss verpasst, oder das Zugmaterial mal wieder ausgetauscht wird, dann ist der reservierte Sitzplatz sowieso weg....
Wo ist das Problem?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

rautatie @ 1 Oct 2013, 13:09 hat geschrieben: Zum Thema Platzreservierungen: ich reserviere normalerweise sowieso nie: zu teuer, und wenn man den Anschluss verpasst, oder das Zugmaterial mal wieder ausgetauscht wird, dann ist der reservierte Sitzplatz sowieso weg....
Warum sollte der Platz dann weg sein?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4311
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

JeDi @ 1 Oct 2013, 13:57 hat geschrieben: Warum sollte der Platz dann weg sein?
Weil die Platz-Anordnung möglicherweise eine andere ist. So ist es uns mal ergangen bei einer Fahrt von Brüssel nach Frankfurt am Main: wir hatten Plätze reserviert, weil der Zug sehr voll war. Doch in Köln wurde der Zug gegen einen anderen Zug ausgetauscht, und im Ersatzzug war die Sitzplatzanordnung völlig anders (inklusive der Aufteilung zwischen 1.- und 2. Wagenklasse), und einige Plätze gab es gar nicht mehr.

In einigen Fällen wird ein ICE auch durch einen IC ersetzt, in dem sowieso ein anderes Nummerierungssystem besteht. Das passt einfach nicht zusammen.
Wo ist das Problem?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

rautatie @ 1 Oct 2013, 14:21 hat geschrieben: Weil die Platz-Anordnung möglicherweise eine andere ist.
In welchem Fall - außer vielleicht dem Austausch eines Abteil- gegen einen Großraumwagen?
In einigen Fällen wird ein ICE auch durch einen IC ersetzt, in dem sowieso ein anderes Nummerierungssystem besteht. Das passt einfach nicht zusammen.
Echt? Also ein Platz 16 war bislang noch immer am Fenster - egal ob in IC oder ICE...

Und bei Anschlussverlust - was genau ist dann dein Problem mit der Reservierung?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4311
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

JeDi @ 1 Oct 2013, 14:44 hat geschrieben: Und bei Anschlussverlust - was genau ist dann dein Problem mit der Reservierung?
Hm, vielleicht, dass die reservierten Plätze im Anschlusszug weg sind? Weil der Zug weg ist?

Ich versuche mal, ein konkretes Beispiel zu formulieren:

Fahrt mit ICEs von München nach Dresden (Umsteigen in Leipzig). Sitzplatzreservierung gebucht, somit zweimal reservierte Plätze (Zug 1: München - Leipzig. Zug 2: Leipzig - Dresden).
Wegen Verspätung Zug 2 in Leipzig verpasst. Somit habe ich doch die reservierten Plätze im Zug 2 verloren, oder nicht? Ist das bei Dir anders?
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4311
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

JeDi @ 1 Oct 2013, 14:44 hat geschrieben: In welchem Fall - außer vielleicht dem Austausch eines Abteil- gegen einen Großraumwagen?
Zum Beispiel im beschriebenen Fall....

Und wie gehst du vor, wenn die Wagennummern ganz anders sind oder ein Teil der Wagennummern fehlt (weil der Ersatzzug kürzer ist oder andere Wagennummern hat)?
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4311
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

JeDi @ 1 Oct 2013, 14:44 hat geschrieben: Echt? Also ein Platz 16 war bislang noch immer am Fenster - egal ob in IC oder ICE...
Und die Wagennummern stimmen demnach immer in eindeutig zuordenbarer Weise überein?
Wo ist das Problem?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

rautatie @ 1 Oct 2013, 14:47 hat geschrieben: Fahrt mit ICEs von München nach Dresden (Umsteigen in Leipzig). Sitzplatzreservierung gebucht, somit zweimal reservierte Plätze (Zug 1: München - Leipzig. Zug 2: Leipzig - Dresden).
Wegen Verspätung Zug 2 in Leipzig verpasst. Somit habe ich doch die reservierten Plätze im Zug 2 verloren, oder nicht? Ist das bei Dir anders?
Dann gehe ich in Leipzig in die Lounge oder ins Reisezentrum und lasse die Reservierung umtauschen. Wo ist das Problem?
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

rautatie @ 1 Oct 2013, 14:47 hat geschrieben:Wegen Verspätung Zug 2 in Leipzig verpasst. Somit habe ich doch die reservierten Plätze im Zug 2 verloren, oder nicht?
In einem solchen Fall werden Reservierungen aber kostenlos umgebucht oder (wenn Du bsp. mit dem Saxonia-RE hinterher juckeln würdest) mit Vermerk des Zubs erstattet. Das Reisezentrum deines Vertrauens hilft Dir in beiden Fällen weiter.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jogi @ 1 Oct 2013, 15:02 hat geschrieben: In einem solchen Fall werden Reservierungen aber kostenlos umgebucht oder (wenn Du bsp. mit dem Saxonia-RE hinterher juckeln würdest) mit Vermerk des Zubs erstattet.
Dafür braucht man nichtmal eine Bescheinigung (außer, man will in einer Agentur umtauschen)...
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

JeDi @ 1 Oct 2013, 15:03 hat geschrieben:Dafür braucht man nichtmal eine Bescheinigung (außer, man will in einer Agentur umtauschen)...
:o Öhhm - Du siehst, ich hab schon länger nicht mehr reserviert :lol:

Weißt Du zufällig, ob Umbuchungen auch am ServicePoint an der DB Information möglich sind? Mir ist, als ob ich vor über 10 Jahren dort mal in den Expressreservierungsbereich geschoben wurde... :unsure:
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4311
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

JeDi @ 1 Oct 2013, 15:00 hat geschrieben: Dann gehe ich in Leipzig in die Lounge oder ins Reisezentrum und lasse die Reservierung umtauschen. Wo ist das Problem?
Ich denke, hier treffen eben zwei Sichtweisen aufeinander: die des Eisenbahners, der sowas völlig unproblematisch sieht, und die des normalen Fahrgastes, der sich über sowas ärgert...

Die rhetorische Frage "Wo ist das Problem?" lässt mich jetzt auch zögern, zurückzufragen, was du tust, wenn der zweite Zug ausgebucht ist. Dann würde doch der Umtausch nicht allzu viel bringen, oder?

Wie dem auch sei: auch wenn aus Eurer Sicht alles gar kein Problem ist, und wenn alles nur ein Problem des nörgelnden Fahrgasts ist - ich lasse mich trotzdem nicht drauf ein und reserviere gar nicht erst (aus den oben genannten Gründen).

Noch eine allgmeine Anmerkung: ich selber bin nur Fahrgast, kein Eisenbahn-Mitarbeiter. Da ich aber häufig und gern mit der Bahn fahre, sehe ich aber oft beide Seiten, bzw. ich kann mich abwechselnd in beide Seiten reindenken.

Mir fällt dabei auf, dass ich gelegentlich "Wo ist das Problem?"-Reaktionen ernte, wenn ich mich eher wie ein "nomaler Fahrgast" über ein Problem äußere. Ich finde ja, dass man Antworten wie die obigen auch anders formulieren könnte: neutraler, freundlicher, rein informativ, weniger wertend.
Wo ist das Problem?
Antworten