Busnetzgestaltung SK/LK Heilbronn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
vloppy
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2013, 22:02

Beitrag von vloppy »

Wie ich hier erfreulicherweise gesehen habe, sind einige aus dem Raum Heilbronn an Bord bzw. Interessierte zum LK Heilbronn.

Ich mach mir schon seit einiger Zeit Gedanken, wie man denn das Busnetz verbessern könnte.
Anlass dazu war von meiner Seite, dass ich nach 4 Jahren Stuttgart wieder zurück nach Heilbronn ziehe. Ich arbeite im Krankenhaus und musste feststellen, dass ich nur Mo-Fr mit dem ÖPNV zur Arbeit komme :blink: . Nach 4 Jahren Stuttgart bin ich glaube ich zu verwöhnt vom ganztägigen ÖPNV :lol:
In der Stadt Heilbronn fährt Sa/So kein Bus zum Klinikum, damit man rechtzeitig zum Frühdienst käme (Dienstbeginn 6:00). Sonntags gar der erste Bus erst um 10 :blink:

In Kürze werde ich hier meine Ideen zu einer Verbesserung vorstellen. Auch alle anderen dürfen sich gerne mit Ideen beteiligen ;)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18135
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Grüß Dich, willkommen im Eisenbahnforum. Und nach dem Umzug: Willkommen zurück in der Zivilisation. :P

Ich weiß allerdings nicht, was Du für Fahrpläne gelesen hast. Es ist unzweifelhaft, daß der Stadt- und Regionalbusverkehr rund um Heilbronn durchaus Platz für Verbesserungen offen lässt, aber die Situation ist nicht ganz so schlimm, wie Du sie darstellst:

Am Samstag fährt die Linie 10 das erste Mal um 5:25 Uhr ab der Hoover-Siedlung, das heißt 5:37 Uhr ab Allee Post oder 5:41 Uhr ab Bahnhofsvorplatz - macht eine Ankunftszeit um 5:50 Uhr am Klinikum Heilbronn.

Sonntags zwar tatsächlich nicht um sechs, aber mit 8:15 Uhr ab Allee Post / 8:28 Uhr am Klinikum doch noch ein gutes Stück vor 10 Uhr.

Könnte es sein, daß Du dem Problem aufgesessen bist, daß die Linien 5/51 am Wochenende nicht und die Linie 42 samstags nur eingeschränkt bzw. am Sonntag gar nicht verkehrt?

Ansonsten freue ich mich auf weitere Beiträge von einem neuen "Gesicht" aus der Region hier im Forum. :)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
vloppy
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2013, 22:02

Beitrag von vloppy »

Ne das mit 5 und 42 ist mir bekannt, als ÖPNV-Interessiertem ;)

Problem ist, ich wohne in der Sontheimer Straße. Haltestelle Liebigstraße direkt vorm Haus. Samstags müsste ich also zur Schmidbergstraße ne 1/4h latschen. Muss ich mal ablaufen, ob sich das lohnt, oder ob ich bei vernünftigem Wetter lieber gleich mitm Rad fahre :lol: . Jo und sonntags ists echt kritisch. Ich glaub, da arbeite ich nur Spät- oder Nachtdienste :D

Edith ich sehe gerade, ich könnte auch mitm 61er bis Allee Post Ost fahren und dort in den 10er umsteigen. Da stellt sich nur die Frage - wartet der 10er auf den 61er, damit der Anschluss passt???? Weil Ankunft 61er und Abfahrt 10er beides 5:37 Allee Post Ost.
Wenn der Anschluss sicher wäre, wäre das mitm 61er ne echte Option, ansonsten ist halt laufen angesagt <_<
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18135
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

vloppy @ 6 Oct 2013, 06:40 hat geschrieben: Edit: Ich sehe gerade, ich könnte auch mitm 61er bis Allee Post Ost fahren und dort in den 10er umsteigen. Da stellt sich nur die Frage - wartet der 10er auf den 61er, damit der Anschluss passt???? Weil Ankunft 61er und Abfahrt 10er beides 5:37 Allee Post Ost.
Wenn der Anschluss sicher wäre, wäre das mitm 61er ne echte Option, ansonsten ist halt laufen angesagt <_<
Nächste Alternative wäre auch noch die Linie 31, die um 5:28 Uhr ab der Hst. Besigheimer Straße stadteinwärts unterwegs ist. Auch diese erreicht den Knoten um 5:37 Uhr an der Allee Post, und damit ist auch schon eines gesagt: Bei Verkehren in der NVZ werden im Stadtbusverkehr Heilbronn solche Knoten an der Allee Post, an der Harmonie, am Bahnhofsvorplatz in der Regel immer untereinander abgewartet. Der erste ankommende Bus wartet also definitiv auch auf den letzten, und erst wenn alle Anschlüsse da sind, wird gemeinsam wieder abgefahren. Das klappt eigentlich ganz gut, mir wäre jetzt also kein persönliches Erlebnis in all den Jahren bekannt, wo es mal nicht geklappt hätte.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

vloppy @ 6 Oct 2013, 06:40 hat geschrieben: Edith ich sehe gerade, ich könnte auch mitm 61er bis Allee Post Ost fahren und dort in den 10er umsteigen. Da stellt sich nur die Frage - wartet der 10er auf den 61er, damit der Anschluss passt????
In der Regel ja. Wenn der 60er viel zu spät ist, hilft es teils auch, dem Fahrer einen kleinen Hinweis zu geben...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 6 Oct 2013, 09:18 hat geschrieben: Bei Verkehren in der NVZ werden im Stadtbusverkehr Heilbronn solche Knoten an der Allee Post, an der Harmonie, am Bahnhofsvorplatz in der Regel immer untereinander abgewartet. Der erste ankommende Bus wartet also definitiv auch auf den letzten, und erst wenn alle Anschlüsse da sind, wird gemeinsam wieder abgefahren. Das klappt eigentlich ganz gut, mir wäre jetzt also kein persönliches Erlebnis in all den Jahren bekannt, wo es mal nicht geklappt hätte.
Auch tagsüber funktioniert das eigentlich ganz gut - solche Dinge wie 10 -> 30, 60 -> 40 vom Bahnhof Richtung Sontheim werden auch meist abgewartet...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18135
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 6 Oct 2013, 12:33 hat geschrieben: In der Regel ja. Wenn der 60er viel zu spät ist, hilft es teils auch, dem Fahrer einen kleinen Hinweis zu geben...
Die "wartepflichtigen" Taktknoten sind ja in den Kurstafeln der Fahrer speziell gekennzeichnet und ein Merkmal der NVZ. Samstag früh um halb sechs ist in der Regel auf Heilbronner Straßen noch nicht der allerdichteste Stoßverkehr (das kommt später). Ich habe es Samstag abend aber auch schon erlebt, daß die SWH-Leitstelle per Funk Anweisungen verteilt hat, noch x Minuten auf den Wagen der Linie y zu warten. Also, wie gesagt, nach meiner Erfahrung muß da schon richtig heftig was klemmen, damit so ein Taktknoten mal platzt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Paneologe
Tripel-Ass
Beiträge: 163
Registriert: 22 Mai 2013, 13:50
Wohnort: RHAD
Kontaktdaten:

Beitrag von Paneologe »

146225 @ 6 Oct 2013, 09:18 hat geschrieben:
vloppy,6 Oct 2013, 06:40 hat geschrieben: Das klappt eigentlich ganz gut, mir wäre jetzt also kein persönliches Erlebnis in all den Jahren bekannt, wo es mal nicht geklappt hätte.
Mir persönlich einmal, 6 Uhr Harmonie West. Hat wohl keiner damit gerechnet, dass sich auch die Linie 11 mal verspäten kann...
"Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere." - Lenin
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2257
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Also die zeitgleichen Anschlüsse sind kein Zufallsprodukt, sondern haben System. Selbstverständlich werden die Anschlüsse dann auch abgewartet und ggf. über die Leitstelle abgesichert. Nur bei außergewöhnlichen Umständen wird das im Einzelfall außer Kraft gesetzt. Da kann ich die Ausführungen der Kollegen hier bestätigen.

Verspätung bei der Linie 11 ist natürlich - abgesehen von den Baustellenumleitungen in letzter Zeit - an sich schon ein außergewöhnlicher Umstand! ;)
Antworten