[TR|Istanbul] Neuer Tunnel unterm Bosporus
Istanbul ist in den letzten Jahren stark gewachsen - aber im Gegensatz zu deutschen Metropolen wird auch versucht, bei der Infrastruktur halbwegs Schritt zu halten. Kurz vor der Einweihung steht jetzt ein Bahntunnel unter dem Bosporus hindurch, der durchgehende Züge von Europa nach Asien (oder umgekehrt) ermöglicht. Zuallererst nützt es natürlich dem Stadtverkehr der Viele-Millionen-Metropole Istanbul, perspektivisch drängen sich andere, zusätzliche Nutzungen - auch im Güterverkehr - aber geradezu auf.
Glaubsu nich? Gucksu hier!
Glaubsu nich? Gucksu hier!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Ich weiss nicht wann Du das letzte mal in Istanbul warst, aber die Infrastruktur kann nicht mal ansatzweise mit den Anforderungen Schritt halten. Der größte Teil der Menschen quält sich mit überfüllten (Mini-)Bussen durch die Stadt. Staus an den Bosporusbrücken von mehr als 3-4 Stunden sind keine Seltenheit. Dieser Tunnel bringt zwar Erleichterung, ist aber letztlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Nur ein massiver Ausbau der U-Bahn und der Schieneninfrastruktur (zur Erinnerung: es gibt auf der europäischen, wie auch auf der asiatischen Seite je EINE "S-Bahn"-Linie) kann den unweigerlichen völligen Kollaps des Verkehrs auf Dauer noch verhindern. Dies gilt aber für alle türkischen Großstädte (besonders aber Istanbul, Izmir und Ankara).146225 @ 28 Oct 2013, 23:14 hat geschrieben: Istanbul ist in den letzten Jahren stark gewachsen - aber im Gegensatz zu deutschen Metropolen wird auch versucht, bei der Infrastruktur halbwegs Schritt zu halten.[...]
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Darum schrieb ich ja auch vom Versuch. Angesichts der Diskussionen, die in deutschen Städten um jeden Meter Trambahn geführt werden und wenn man sich "Planungszeiträume" wie den für Stamm2 in München anschaut, sind die türkischen Infrastrukturplaner wohl doch ein bißchen schneller unterwegs. Ob das jetzt gut ist, statt völlig hintendran nur sehr weit hinterher zu sein - das ist eine andere Frage.Elch @ 28 Oct 2013, 23:27 hat geschrieben: Ich weiss nicht wann Du das letzte mal in Istanbul warst, aber die Infrastruktur kann nicht mal ansatzweise mit den Anforderungen Schritt halten.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1015
- Registriert: 11 Dez 2010, 11:15
Naja, immerhin wurde laut Artikel schon seit den 90ern konkret an dem Tunnel geplant. Von den den Planspielen seit 150 Jahren ganz zu schwiegen Also soooo viel schneller ist das jetzt auch nicht.146225 @ 28 Oct 2013, 23:31 hat geschrieben: Darum schrieb ich ja auch vom Versuch. Angesichts der Diskussionen, die in deutschen Städten um jeden Meter Trambahn geführt werden und wenn man sich "Planungszeiträume" wie den für Stamm2 in München anschaut, sind die türkischen Infrastrukturplaner wohl doch ein bißchen schneller unterwegs. Ob das jetzt gut ist, statt völlig hintendran nur sehr weit hinterher zu sein - das ist eine andere Frage.
Zum Thema Güterverkehr: Was man so liest, soll der Tunnel in erster Linie für den innerstädtischen U/S-Bahnverkehr genutzt werden (das wird dann wohl auf eine Quasi-Stammstrecke hinauslaufen). Außerdem noch etwas Fernverkehr. Da wird kaum Platz sein, noch einen Güterzug unterzubringen...
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14650
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Nachts?Balduin @ 29 Oct 2013, 16:59 hat geschrieben:Da wird kaum Platz sein, noch einen Güterzug unterzubringen...
Aus Wikipedia: "Voraussetzungen (...) Mit 15 Millionen Einwohnern ist Istanbul eine der größten Städte der Welt. (...) Der Anteil des Schienenverkehrs am motorisierten Verkehr in Istanbul liegt mit 3,6 % (Stand 1997) weit hinter anderen großen Städten."146225 @ 28 Oct 2013, 23:14 hat geschrieben:Istanbul ist in den letzten Jahren stark gewachsen - aber im Gegensatz zu deutschen Metropolen wird auch versucht, bei der Infrastruktur halbwegs Schritt zu halten.
Naja, die Türken haben diesen einen großen Vorsprung: Sie haben das Ding jetzt tatsächlich gebaut. B-)Balduin @ 29 Oct 2013, 16:59 hat geschrieben: Naja, immerhin wurde laut Artikel schon seit den 90ern konkret an dem Tunnel geplant. Von den den Planspielen seit 150 Jahren ganz zu schwiegen Also soooo viel schneller ist das jetzt auch nicht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
S21 wird doch schon gebaut :ph34r:146225 @ 29 Oct 2013, 18:40 hat geschrieben:Naja, die Türken haben diesen einen großen Vorsprung: Sie haben das Ding jetzt tatsächlich gebaut. B-)Balduin @ 29 Oct 2013, 16:59 hat geschrieben: Naja, immerhin wurde laut Artikel schon seit den 90ern konkret an dem Tunnel geplant. Von den den Planspielen seit 150 Jahren ganz zu schwiegen Also soooo viel schneller ist das jetzt auch nicht.
Wenn man die ganzen Diskussionen zu entsprechenden deutschen Projekten hier oder auch im DSO liest, ist doch immer der Schluss, Tunnel sind grundsätzlich absolutes Teufelswerk und somit auch die Projekte, bei denen man sowas braucht: Tunnelbahnhof, Hochgeschwinidigkeitsstrecken, (2.) Stammstrecken, U/Stadtbahnen....
Aber wem sag ich das.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Stand 1997!?Rohrbacher @ 29 Oct 2013, 16:18 hat geschrieben:Aus Wikipedia: "Voraussetzungen (...) Mit 15 Millionen Einwohnern ist Istanbul eine der größten Städte der Welt. (...) Der Anteil des Schienenverkehrs am motorisierten Verkehr in Istanbul liegt mit 3,6 % (Stand 1997) weit hinter anderen großen Städten."
Seitdem hat sich da wohl einiges getan!
-Tram 1, bis zu 500 Fahrgäste, Takt 3/4 in der HVZ, trotzdem völlig überfüllt
-mehrere Metrolinien, weitere in Bau
-Standseilbahn
-Metrobüs, Expressbus mit eigener Spur in der Mitte der Autobahn, verbindet auch Europa mit Asien, Sichtabstand oder mehrere hintereinander
Besonders abseits des historischen Zentrums sind aber durchaus noch die Straßendimensionen für die autogerechte Stadt gut erkennbar und Stau gibt es auch reichlich.
Ich habe zu allem paar Bilder, wenn Interesse besteht, kann ich sie mal zeigen. Sie entsprechen allerdings nicht der gewohnten EF-Qualität

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
In Istanbul wurde am 29.10., zum neunzigjährigen Jubiläum der Republikgründung in der Türkei, das Projekt Marmaray fertiggestellt (Marmara = das Meer, in das der Bosporus fließt, ray = türk. Gleis). Die Bauzeit verlängerte sich durch zahlreiche archäologische Funde auf insgesamt neun Jahre, die Gesamtkosten des Projekts betragen etwa 2,5 Milliarden Euro.
Hierbei handelt es sich um einen insgesamt 13,6 Kilometer langen Bahntunnel, welcher Europa und Asien über die Schiene miteinander verbindet. Insgesamt befinden sich davon 1,4 Kilometer unter Wasser, über 60 Meter tief. Insgesamt drei Stationen gibt es im Tunnel, die auch sehr tief gelegen sind.
Betrieben wird der Tunnel zunächst ausschließlich durch die S-Bahn, deren Züge im 2-Minuten-Takt durch den Tunnel rollen, was eine Kapazität von 75,000 Passagieren stündlich bedeutet. Bis 2015 soll der Tunnel ausgebaut werden, dann können auch Fern -und Güterverkehr durch den Tunnel fahren.
Der Tunnel ist eines von einer ganzen Reihe von Großprojekten in und um Istanbul. Des weiteren werden eine dritte Bosporus-Brücke, ein dritter Flughafen sowie ein neuer Kanal zwischen Mittelmeer und Schwarzem Meer, also ein "zweiter Bosporus", für den hohen Schiffsverkehr, realisiert.
http://en.m.wikipedia.org/wiki/Marmaray
Hierbei handelt es sich um einen insgesamt 13,6 Kilometer langen Bahntunnel, welcher Europa und Asien über die Schiene miteinander verbindet. Insgesamt befinden sich davon 1,4 Kilometer unter Wasser, über 60 Meter tief. Insgesamt drei Stationen gibt es im Tunnel, die auch sehr tief gelegen sind.
Betrieben wird der Tunnel zunächst ausschließlich durch die S-Bahn, deren Züge im 2-Minuten-Takt durch den Tunnel rollen, was eine Kapazität von 75,000 Passagieren stündlich bedeutet. Bis 2015 soll der Tunnel ausgebaut werden, dann können auch Fern -und Güterverkehr durch den Tunnel fahren.
Der Tunnel ist eines von einer ganzen Reihe von Großprojekten in und um Istanbul. Des weiteren werden eine dritte Bosporus-Brücke, ein dritter Flughafen sowie ein neuer Kanal zwischen Mittelmeer und Schwarzem Meer, also ein "zweiter Bosporus", für den hohen Schiffsverkehr, realisiert.
http://en.m.wikipedia.org/wiki/Marmaray
Hier der Link zu einem Brand aktuellen Netzplan, der verdeutlicht das gut!
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm...Transit_Map.png
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm...Transit_Map.png
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten: