Meridian Tarif(e)

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
lekomat
Routinier
Beiträge: 499
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Ich eröffne mal einen neuen Thread um das Thema.

Unter der-meridian.de wird ja relativ eindeutig beschrieben, wie die tarifliche Regelung für Fahrgäste aus dem Mangfalltal ist. Da ich immer noch nicht weiß, ob ich zukünftig mit meinem pers Jahresabo der DB mit IC/EC über Rosenheim (teuere Strecke) auch über Holzkirchen BOB fahren darf, hab ich den Kundenservice angeschrieben. Mir geht es vor allem um die mögliche Nutzung des Fernverkehrs.

Hierzu bekam ich folgende Antwort:

wenn Sie eine Fahrkarte von Bruckmühl über Rosenheim nach München besitzen, ist es mit dieser auch zukünftig nicht möglich die Strecke von Bruckmühl über Holzkirchen zu nutzen. Auch systemtechnisch müssen Sie sich immer für eine Variante entscheiden.


Wie soll ich das nun verstehen? Das was auf der Website steht gilt nicht?
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ach, hier wollte ich noch was zu schreiben...

Aaaalso - aktuell gelten für die Strecke zweifelsfrei die BB Personenverkehr und die Zeitkartenbedingungen der DB. Die Besagen: "Bei Umwegen ist der Unterschied zwischen den Normalpreisen für den in der Fahrkarte ausgewiesenen Weg und dem neuen Weg zu zahlen."

Von Bruckmühl nach München ist als Wegtext nun entweder Holzkirchen oder Rosenheim vermerkt. Streng nach dem Tarif gilt also: Wenn du nun also einen Fahrschein via Rosenheim hast (Normalpreis: 14,80) und via Holzkirchen (Normalpreis: 11,40) fahren willst, so brauchst du dafür einen Umweg. Der kostet die Differenz der Normalpreise, wobei negative Beträge nicht ausbezahlt werden, also 0 Euro.

De Facto wird aber auf die Ausstellung des Umwegfahrscheins verzichtet - Erstellbar ist er aber.

Für den umgekehrten Fall (Fahrschein via Holzkirchen vorhanden, Fahrt via Rosenheim) wird ganz normal der Unterschied zwischen den Normalpreisen erhoben, also 3,40 Euro. Nicht möglich ist die Erstellung eines Umweges bei Befördererwechsel (also DB statt BOB oder umgekehrt).

Das Verfahren ändert sich auch ab dem Fahrplanwechsel nicht. Das einzige, was sich ändern wird: die ganz normale DB-Zeitkarte Mangfalltal-München gilt jetzt auch in der BOB.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Aus E-Netz Rosenheim: Der Meridian
Boris Merath @ 29 Nov 2013, 16:40 hat geschrieben:interessant - auf den Verkauf von Fahrkarten von anderen Betreibern bin ich jedenfalls schon mal gespannt.
Inwiefern von anderen Betreibern? Als Partner im MVV darf die BOB genau so wie alle anderen Verbundunternehmen auch MVV-Fahrscheine verkaufen; mit der DB hat sie für den Meridian eine Tarif- und Vertriebskooperation (damit gelten Fahrscheine nach Meridian-Tarif auch bei der DB und Fahrscheine nach DB-Tarif auch beim Meridian) analog zum Alex und ÖBB-Fahrscheine wirds vermutlich nur zum ominösen "preisreduzierten Übergangstarif" (hier schonmal angesprochen) geben.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

...inzwischen ist übrigens sicher, dass der NE-Anstoßtarif der BOB zwischen München und Holzkirchen komplett verschwindet. Es gibt ab 15.12. nur mehr einen Anstoßpunkt - nämlich Holzkirchen. Damit werden manche Fahrten teurer, andere billiger. Weiterhin gilt natürlich der BOB-Haustarif für reine BOB-Fahrten.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Fahrkartenautomaten Hbf:

Starnberger:
2 DB
2 BOB
2 Meridian.

Gleis 26: 2 DB, 1 Meridian
Gleis 12/13 und 22/23 und 24/25: Je 1 DB und 1 Meridian-Fundament
andere Bahnsteige Haupthalle: 1 DB
Weitere Haupthalle: 4 DB
Gleis 11: 3 DB und 1 Meridianfundament

Holzkirchner:
1DB und 1 Meridianfundament, keine fahrplaene in Wartehaeusern.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Am Samstag habe ich ein bisschen mit dem BOB-Automaten gespielt - das könnte zeigen, wohin die Meridian-Automaten gehen dürften.

Interessant dabei ist: Ist als Abfahrtsbahnhof "München Hauptbahnhof" gewählt, ist das Angebot ziemlich dürftig, im wesentlichen sind es Ziele, die von der BOB angefahren werden. Wird dagegen "Donnersberger Brücke" gewählt, kommen auf einmal Ziele wie Bichl, Berchtesgaden und sogar Allersberg. Welche Bahnhöfe enthalten sind, scheint aber mehr oder weniger zufällig zu sein.

Von daher vermute ich, dass in die BOB-Automaten ein unfertiger Datenstand reingerutscht ist, der bei den künftigen Meridian-Automaten zur Anwendung kommt. Letztendlich ist das aber natürlich Spekulation.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten