[BE] Antwerpen (m.B.)

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
kcp
Routinier
Beiträge: 455
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Hallo,

mich hat es beruflich ein paar Tage nach Antwerpen verschlagen. Neben den geschäftlichen Termin fand sich ein wenig Zeit zur bahnlichen (und sonstigen) Erkundung der Stadt.

Antwerpen Centraal
Die Architektur des Bahnhofs Antwerpen Centraal ist ziemlich beeindruckend. Er besteht aus vier Ebenen, wobei auf dreien (-2, -1 und +1) davon Züge verkehren, auf der dritten Ebene liegen Geschäfte (Um dem Ruf als Diamantenstadt gerecht zu finden, finden sich da neben diverses Futterbuden auch Juweliere. Wer kennt das nicht: Man steht im Bahnhof und fragt sich "Habe ich alles dabei?". Ticket? Ja. Lesestoff? Ja. Schmuck und Brillies? Mist, vergessen. Happy shopping ;-)).

Ein Blick von Ebene +1 in die Gleishalle. Die Gleise in der Mitte sind die von Ebene -2. Im Gegensatz zu den Sackgleisen auf den Ebenen +1 und -1, erlaubt die Ebene -2 eine Durchfahrt der Züge.
Bild

Ein paar Meter weiter, ein Blick von Ebene 0. Rechts und links die Gleise der Ebene -1. Wenn man auf der Rolltreppe nach oben kommt, hat man einen tollen Blick auf die Fassade zur Eingangshalle. Der leuchtende weiße Punkt in der Ferne ist die Bahnhofsuhr
Bild

Mir hatte es besonders die Ebene -1 angetan. Mit der blauen Beleuchtung entlang der Wände, hatte die einen ganz eigenen Charme:
Bild
Bild

Der Durchgang zur Eingangshalle aus der Nähe. War ein ziemlich beliebtes Fotomotiv.
Bild

Von der anderen Seite nicht weniger großartige anzuschauen. Mal bei Tag
Bild
und mal abends
Bild

Zurück auf Ebene -2: Ein Blick nach unten von der Überführung:
Bild
Kreuzung der Thalys nach Paris und Amsterdam:
Bild
Orientierungshilfe für Thalyskunden, welcher Wagen wo hält:
Bild
kcp
Routinier
Beiträge: 455
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Ein Querblick von der einen Seite der Ebene +1 zur anderen:
Bild
Hallensicht über den Prellbock hinweg:
Bild


Tram (Metro)
In der Stadt war ich viel mit der Tram unterwegs. Den unterirdischen Stationen merkt man die ursprünglichen U-Bahn-Pläne noch an: Die heißen alle "Premetrostation ...". Das die Straßenbahn durch die Tunnel fährt, war eigentlich nur als Provisorium gedacht, aber bekanntlich hält nichts so lange, wie ...

Nutzung war sehr einfach: Der Fahrtenautomat war mehrsprachig und die Beschilderung sehr gut:
Bild
Bild
Einziger Wermutstropfen zu den Automaten: Die fanden sich oft nur auf den Bahnsteigen und nicht in den Eingangsbereichen der Stationen und meist war nur ein Automat pro Bahnsteig aufgestellt. Gab etwa auf den Staionen rund um den Hauptbahnhof ab und zu Schlangen.

Der Fahrzeugpark bilden zwei Bahntypen: Die PCC-Wagen haben doch einen recht rustikalen Charme (einmal in "freier Wildbahn" an der Endhaltestelle "Luchtbal" und einmal unter Tage in "Meir")
Bild
Bild
Im Kontrast dazu ein Niederflurbahn (auch in "Meir":
Bild

Metro von Oben: Ein Blick in die Station "Meir"
Bild

Einfach, aber funktional: Die Anzeige gibt Auskunft, wo sich die nächste Trams der Linien gerade befinden
Bild
kcp
Routinier
Beiträge: 455
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Trivia
Un zum Schluß nach was bahnfreies aus dem Sightseeingprogramm: Die Liebfrauenkathedrale (Onze-Lieve-Vrouwekathedraal). In der Kathedrale gab es eine Ausstellung von Bildern, die von verschieden Gilden u.a. für die Kathedrale gestiftet wurden. Darunter auch Werke von Peter Paul Rubens.

Mein erster Eindruck der Kirche: Wow, ist das Hell!. Ein Blick das Kirchenschiff hinab
Bild

Wie es sich für eine Liebfrauenkirche gehört: Der Marienalter strahlt in großer Pracht:
Bild

Ein echter Blickfang: Die Fenster
Bild

Das wars vom Kurztrip nach Belgien. Wer Anmerkungen hat: Immer her damit.

Schönes Wochenende
Charly
TGV99
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 10 Jan 2012, 18:12

Beitrag von TGV99 »

Hallo,
einfach nur toll! Danke für die Bilder
Ich war im Juni selbst in Antwerpen. Der Bahnhof ist einfach nur richtig toll!
Grüße Theo
Die S-Bahn München soll IMMER über den Südring fahren, nicht nur bei der Stammstreckensperrung.
Mit Halt am Heimeranplatz und zukünftig noch am Kolumbusplatz und an der Poccistraße!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Sehr schöne Eindrücke. Die Ebene -1 sieht mit dem blauen Licht tatsächlich sehr interessant aus.
Gibt es eingentlich irgendeine Aufteilung, welche Züge von -1 und welche von +1 abfahren und wie sind die Gleise nummeriert?
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
kcp
Routinier
Beiträge: 455
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Die Nummerierung der 14 Gleise ist wie folgt:
  • Ebene +1: 1-6
  • Ebene -1: 11-14
  • Ebene -2: 21-24
Antworten