Das halte ich aber auch für eine unzureichende Verklärung der Vergangenheit, denn es gab auch zu Zeiten der glorifizierten Bundesbahn mehr als nur einen "Flop" in der Beschaffungsgeschichte. Manche waren sicherlich politisch gesteuert, andere durch Beharrungskräfte - anders ist es z.B. nicht mehr erklärbar, warum noch Baureihen wie 10 oder 66 mit je 2 Prototypen zu einer Zeit entstanden sind, wo eigentlich klar war, dass man mit Dampflokomotiven nicht mehr für die Zukunft plant. Was ich meine, sind z.B. Versuche am lebenden Fahrgast wie die Gliedertriebzüge VT10.5 - das hat man auch sehr schnell wieder sein lassen, oder Kleinserien wie 184 oder 403/404, oder jahrzehntelange Entwicklungsarbeiten wie der Weg von der 182/183 über die 181.0 zur letztlich "serientauglichen" 181.2 - nicht alles war Gold, was glänzte. Siehe auch Geschichten wie die 120.0: Sie war seinerzeit 1979 sicher eine technische Meisterleistung, als die Serie 120.1 dann 1987/1988 ins Rollen kam, war sie eigentlich schon wieder veraltet, die Serie hätte spätestens 1982 schon kommen müssen, um den hochfliegenden Plänen ("Universallok") gerecht zu werden. Dafür wurde Ende der 1970er / Anfang der 1980er aus beschäftigungspolitischen Gründen noch der "aufpolierte" 110-Neuaufguss 111 produziert, während die kleine, verlachte ÖBB zu jener Zeit längst die leistungsmäßig überlegene modernere 1044 beschaffte.218 466-1 @ 30 Nov 2013, 17:11 hat geschrieben: Bei der Bundesbahn gab es stets kleine Vorserien (idR. 5-15 Loks/Triebzüge), die einige Zeit erprobt wurden. Auch die hatten Kinderkrankheiten, aber das konnte man bei der geringen Anzahl der Fahrzeuge schnell aussortieren.
Schwachstellen, Störungen und Verbesserungsmöglichkeiten sind für die "Serie" berücksichtigt worden.
Derartige Beispiele lassen sich in der Bundesbahn-Geschichte viel zu oft finden, und Baureihen wie 112 (später 114 und heute 113), 210, 217, 219, 230, 232, 240, 245, 427, 456, 517, 627 - nur die, die mir gerade einfallen - legen davon Zeugnis ab. Einfache Glorifizierungen der Vergangenheit helfen uns also heute nicht weiter.
Und jetzt genug mit OT - zurück zu den FV-Dosto.