Fangen wir im Jannuar an. Halt, WARTEN. Auf den Schnee. Auf Warten auf Godot. Oder auf den letzten Zug. Der sollte nämlich heute schon gefahren sein. Weil er aber zu lang war wird am 31.01 nochmal einer gefahren sein. Und wegen weil Strecke kaputt fahren hier schonwieder Züge über 100 Kilometer Umweg. Trotzdem, an diesem W hat kein Zug mehr "gewartet"
lange warten zumindest musste man nicht mehr auf Schnee. Mit Familie Auer gings hier Richtung Österreich an einem für Westdeutschland vermutlich einmaligem Vorsignal vorbei. Es steht dort so, seit die Königlich Kaiserliche Westbahn[Verlängerung] mit der ludwigschen Süd-Nord-Bahn vereinbahrt hat dass auf österreichischer Seite des Grenzbahnhofs Österreichisches Reglement gilt. Netterweise hat man es dann in den 80ern bleiben lassen die einzige Laternenblende abzubauen.
100 Kilometer später bei voller Heizung waren dann auch die letzten Schneereste aus dem Hosenbein verschwunden... War der Schnee auf dem Weg zur Photostelle doch deutlich tiefer als "Knie"
Wegen strengen Winters geht es im Vergleich zu 2012 auch erst einen Monat später nach Frankreich. Hier die Rückansicht der nicht minder alten deutschen Signale der Elsässisch-Lothringischen Eisenbahn zusammen mit einem Rangierverbot.
Auch im letzten Jahresrückblick schon Erwähnung fand die Blockstelle Pullach. Hier bietet das Vorsignal Richtung München noch tapfer "Halt erwarten" Aber seine letzten Minuten sind bereits angezählt. Und damit verabschieden sich auch die letzten Winkesignale im direkten Kontakt mit der Münchner S-Bahn.
Im Mai hab ich nix besseres gefunden als eine Sammlung österreichischer Signalschirme im Museum
und fast das gleiche auch im Juni im DB-Museum. Hier sei aber angemerkt - wenn die Leuchte des Formsignals fest ist muss der Signalflügel für das grüne Licht nach unten klappen. Also ein "Lower-Quadrant"-Signal im DB Museum. Nicht unweit gäbs auch das Ks-KS-Signal (Kombinationskompaktsignal...)