Ausschreibung S-Bahn München 2017

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
S-Bahnfreund
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 22 Mai 2010, 00:10

Beitrag von S-Bahnfreund »

Hallo zusammen,

ich wollte mal nachfragen ob man denn schon irgendetwas weis zwecks der Ausschreibung ab 2017? Leider habe ich dazu kein passendes Thema gefunden.

Gutes neues Jahr an Alle!

Gruß
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nein, nichtmal die BEG. Klar ist nur eines - in 3 Jahren bekommt man keine 300 notwendigen Triebzüge mehr gebaut. 2017 müsste insofern vom Tisch sein.
-
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

ropix @ 5 Jan 2014, 19:47 hat geschrieben: Nein, nichtmal die BEG. Klar ist nur eines - in 3 Jahren bekommt man keine 300 notwendigen Triebzüge mehr gebaut. 2017 müsste insofern vom Tisch sein.
Hieß es nicht mal, es sei eine Ausschreibung in Losen geplant?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Abgesehen davon, dass die 423er vermutlich eh mal grad die halbe wirtschaftliche Abschreibung drauf haben.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7032
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

man kann ja die Ausschreibung mit Gebrauchtfahrzeuge erlaubt machen, dann haben die anderen eh keine Chance.....
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

GSIISp64b @ 5 Jan 2014, 19:49 hat geschrieben: Hieß es nicht mal, es sei eine Ausschreibung in Losen geplant?
Ja - und dann kam die Feststellung das das nicht oder nur sehr sehr schwer geht. Und seit dem ist Totenstille eingetreten.

Das Problem ist halt. Im Gegensatz zum restlichen Bayern ist die S-Bahn München kein Kinderspielzeug mehr (wenn die Zahlen stimmen fährt sowieso nur jeder vierte Fahrgast der BEG nicht mit der S-Bahn München. Oder lass es jeder dritte sein)

Die Problemstellung ist eigentlich klar. Man hat einen Tunnel aus dem die Fahrzeuge kommen und dann dahin müssen wo entweder Bedarf oder Platz ist. Also schlimmstensfalls mal alle Bahnen nach Pasing statt zum Abzweig Kanal und dann eben ab Pasing weiter raus ins Umland. Nicht zu denken wenn irgendwer da jetzt auf einmal darauf Rücksicht nehmen müsste dass es Lokführer gibt die Laim-Pasing nicht streckenkundig sind.

Die Aufteilung in Lose, 2 hätte vielleicht mit zwei Tunnel noch funktioniert. Aber mit nur einem?

Außerdem kommt dazu dass die Münchner S-Bahn seit 1972 an ihrem tollen Wartungskonzept gebastelt hat. Passé mit zwei Betreibern die dann auch zwei Werke gigantischen Ausmaßes unterhalten müssten. (wie viele Flirt sind es beim Meridian gleich nochmal? 35? Für ein Los der Münchner S-bahn braucht man also mindestens 4 mal so viele Fahrzeuge.)

Ganz geschweigedenn von der notwendigen doppelten Reserve. Es gibt einen klaren Grund warum die S-Bahn-Stuttgart komplett an genau ein EVU gegangen ist. Und das soll bei der deutlich größeren S-Bahn-München auf einmal besser werden?

Nein, die S-Bahn aktuell ist für Wettbewerb a la BEG einfach zu groß und zu störanfällig. Man stelle sich einfach mal vor, die Kupplungsprobleme aus Tutzing machen Schule. In Neufahrn Oberbayern alle 20 Minuten zum Beispiel. Oder das Ersatzkonzept vom Meridian, hier adaptiert mit 4020, 420, 423, 111 mit x-wagen, 1142 mit CityShuttle muss sich durch die Stammstrecke schlängeln. Die Strecke nach Erding erstmal mit .^^||^^^^||^^. SOLO

Ich denke, das sollte klar sein, würde man nicht lange durchstehen. Wäre ja auch nicht so, dass hier einfach noch aufs Auto ausgewichen werden könnte bis der Winter vorbei ist. Sondern in der Stadt sähe es dann so aus dass kein CSUler mehr vorwärts kommt.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Und spätestens mit den Meridian-Problemen sollte bei der BEG auch jeglicher Spaß verlorengegangen sein - man stelle sich mal so einen Betriebsübergang bei der S-Bahn München vor. Und dabei ist der Meridian in meinen Augen noch relativ gut gelaufen, das wäre noch viel schlimmer gegangen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7032
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

man könnte ja am Isartor das Personalwechseln und die Weststrecken fährt ein EVU und den Osten das andere :D

Zudem dürfte die nach wie vor 'drohende' 2. Stammstrecke einer Ausschreibung eher im Weg stehen.

Angenommen, man schreibt aus ab sagen wir 2020 für 12 oder 15 Jahre, dann kann man davon ausgehen, daß eine 2. Stammstrecke genau in dem Zeitraum eröffnet wird....
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Einen wirtschaftlichen Sinn macht eine Ausschreibung nur dann:

mit der Eröffnung des 2. Tunnels oder man schreibt aus für 15 Jahre und baut und eröffnet erst dann nach den 15 Jahren den 2. Tunnel.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Und dann hat man für 15 Jahre Neufahrzeuge oder von vornherein nur einen Anbieter mit rund 300 Fahrzeugen? :D
-
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Wieso Neufahrzeuge bei der S-bahn? Diese sollen höchstens modernisiert werden... Die 423er halten noch locker mind. 15 Jahre! Denke, das System ist einfach zu komplex, da wird kein anderer Bewerber sich darum bemühen! Sollte dennoch die 2. Stammstrecke dieses Jahr genehmigt und gebaut werden, könnte es dann in teilen ausgeschrieben werden... Trotzdem,bin überzeugt, dass es so bleiben wird, wie bisher! Denke mal, man warte noch auf die Kommunalwahlen, um zu sehen wer in München und deren Umkreis regiert! Dann werden wir Gewissheit haben, wie es weitergehen wird...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21051
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Neufahrzeuge braucht man spästens wenn Stamm2 kommen sollte sowieso. Weil das dann vorgesehene Betriebskonzept wird man kaum mit den vorhandenen 238 Fahrzeugen bewältigen können. Aber das solltest du eigentlich wissen, wenn du wirklich für die S-Bahn arbeitest....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Ich dachte, Neufahrzeuge braucht die S-Bahn spätestens vor fünf Jahren?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Lazarus @ 6 Jan 2014, 01:14 hat geschrieben: Neufahrzeuge braucht man spästens wenn Stamm2 kommen sollte sowieso. Weil das dann vorgesehene Betriebskonzept wird man kaum mit den vorhandenen 238 Fahrzeugen bewältigen können. Aber das solltest du eigentlich wissen, wenn du wirklich für die S-Bahn arbeitest....
Aber man braucht keinen kompletten Austausch der Flotte, sondern einige Fahrzeuge zusätzlich.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

423 gibt es aber nicht mehr... :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21051
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 6 Jan 2014, 09:18 hat geschrieben: 423 gibt es aber nicht mehr... :rolleyes:
Naja, dann nimmt man halt 430er. Wo ist das Problem? Bei der U-Bahn fährt man ja auch seit Jahren mit unterschiedlichen Fahrzeugen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn du das Thema kennst (und davon gehe ich mal aus), hättest du den Smily verstanden! :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Zp T @ 6 Jan 2014, 00:15 hat geschrieben:Wieso Neufahrzeuge bei der S-bahn?
Weil es auf der ganzen Welt nur einen Wettbewerbsteilnehmer gibt der Altfahrzeuge hätte. Ohne Neufahrzeuge braucht man also nicht ausschreiben
Diese sollen höchstens modernisiert werden...
Ja, ohne Ausschreibung. Mit Ausschreibung ist der 423 entweder Geschichte, oder die Ausschreibung ist eh hinfällig weils nur einen einzigen Teilnehmer gibt. Nicht mal die DB ohne SBM könnte sowas stemmen
Die 423er halten noch locker mind. 15 Jahre!
Naja, zu ihrer Einführung hat man versprochen, nie wieder so ein Desaster zu produzieren wie es anno dato war nur weil der 420er grad mal 30 Jahre auf dem Buckel hatte. Wobei mir bis heute der Zusammenhang zwischen dem ersten Fahrzeug und dem Desaster nicht so ganz klar ist und anscheinend das Desaster heute ja noch viel größer zu sein scheint
Denke, das System ist einfach zu komplex, da wird kein anderer Bewerber sich darum bemühen! Sollte dennoch die 2. Stammstrecke dieses Jahr genehmigt und gebaut werden, könnte es dann in teilen ausgeschrieben werden... Trotzdem,bin überzeugt, dass es so bleiben wird, wie bisher! Denke mal, man warte noch auf die Kommunalwahlen, um zu sehen wer in München und deren Umkreis regiert! Dann werden wir Gewissheit haben, wie es weitergehen wird...
Nein, das Thema hängt von der Kommunalwahl jetzt nicht wirklich ab, an eine Mehrheit von Grün und ÖDP glaube ich nämlich nicht.

Und zum Thema 430 - nein, den nimmt man sicher auch nicht mehr her, es muss ein Fahrzeug neu entwickelt werden. Allerdings könnte Stamm 1 und Stamm 2 tatsächlich inkompatibel werden, nämlich dann wenn ersterer LZB, zweiterer nur ETCS Level SBM hat :D

Wie dem auch sei und was für wenig fundierte Beiträge jetzt hier noch auftauchen - es dürfte klar sein warum die S-Bahn derzeit nicht ausgeschrieben wird und allein die Vorbereitung mehrere Jahre zusätzlich in Anspruch nimmt.
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

So eine Flotte auf einen Schlag auszutauschen, ist unmöglich. Und sofern die Kraxn zuverlässig sind, den betrieblichen Erfordernissen genügen und die Instandhaltung und Betrieb wirtschaftlich ist, sehe ich keinerlei Grund sie auszutauschen. Egal ob mit oder ohne Ausschreibung.
Sie sind für viel öffentliches Geld angeschafft worden und dementsprechend sind sie zu nutzen.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7956
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Es wird wohl auf eine Direktvergabe an DB-Regio hinauslaufen.
Es ist 1.) zu früh um die 423 schon abzustellen und 2.) eigentlich schon zu spät um für 2017 jetzt noch Neufahrzeuge zu fordern. Selbst mit Sicherheitsklauseln wie bei der (S) Nürnberg, wo die Fahrzeuge drei Monate vor Vertragsbeginn, Betriebsbereit sein müssen, würde sich ein Ersatzfahrplan-Chaos wohl nicht vermeiden lassen.
Mann kann aber dennoch ausschreiben, wie es z.B. die NVBW auf der Bodenseegürtelbahn macht, mit Gebrauchtfahrzeugen, wo andere EVU aber was deutlich besseres/billigeres als die gegenwärtigen DB-Regio Bedingungen aufbieten müssen, um eine Chance zu haben.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Nach Frankfurt und Stuttgart und Köln noch ein paar mehr 430er und die 423er von dort nach München und schon passt alles. Jeder hat dann eine artenreine Flotte und kann viel besser disponieren.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ich würde mal sagen, das ist ein klassischer Fall von "Wir wissen, dass wir nichts wissen". Es gibt für alle möglichen Vorgehen viele gute Gründe. Gegen die Ausschreibung sprechen die bereits genannten Gründe. Die allerdings existierten auch vor Jahren schon, insofern ist ein guter Grund für die Ausschreibung, dass die BEG sicher nicht ihr Gesicht verlieren will. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Thema so lange in der Öffentlichkeit steht und die BEG sagt, dass sie überlegt, wie sie ausschreibt und am Ende heißt es: Wir schreiben nicht aus. Vor allem, da der neue BEG Chef ja Privatbahnvergangenheit hat.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

MAM @ 6 Jan 2014, 13:50 hat geschrieben: Nach Frankfurt und Stuttgart und Köln noch ein paar mehr 430er und die 423er von dort nach München und schon passt alles.
Wenn das ginge, hätte man das schon jetzt gemacht, und würde sich nicht zur Verstärkung 420er holen. Steht aber alles schon im entsprechenden Thema zu den 420ern ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Guido @ 6 Jan 2014, 14:09 hat geschrieben: Wenn das ginge, hätte man das schon jetzt gemacht, und würde sich nicht zur Verstärkung 420er holen. Steht aber alles schon im entsprechenden Thema zu den 420ern ...
...und das geht. Nur leider nicht zu den Konditionen, die die DB Regio AG, Profitcenter S-Bahn München gerne hätte.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1195
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Ich glaube mal, dass die BEG die S-Bahn zwar schon ausschreiben wird, aber die Konditionen dann doch auf die DB zuschneidet (das ganze Netz auf einmal und/oder Gebrauchtfahrzeuge zulassen), sodass die db weiter die S-Bahn betreibt, aber die BEG etwas weniger an die db zahlt (da die Direktvergabe eigentlich immer teurer ist als die Vergabe nach Ausschreibung).
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7032
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

christian85 @ 6 Jan 2014, 15:03 hat geschrieben: Ich glaube mal, dass die BEG die S-Bahn zwar schon ausschreiben wird, aber die Konditionen dann doch auf die DB zuschneidet (das ganze Netz auf einmal und/oder Gebrauchtfahrzeuge zulassen), sodass die db weiter die S-Bahn betreibt, aber die BEG etwas weniger an die db zahlt (da die Direktvergabe eigentlich immer teurer ist als die Vergabe nach Ausschreibung).
ja, und die DB muß sich dann gar nicht Bewerben, weil sie danach ja per Direktvergabe sowieso zum Zuge kommt....
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

christian85 @ 6 Jan 2014, 15:03 hat geschrieben: (da die Direktvergabe eigentlich immer teurer ist als die Vergabe nach Ausschreibung).
Das stimmt so nicht - die DB kann in einer Ausschreibung, bei der sie davon ausgeht, allein zu sein, auch Mondpreise anbieten. Dann lieber gleich ein offenes Verhandlungsverfahren...
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Umgekehrt könnte eine Ausschreibung eines einzelnen Loses auch mit Neufahrzeugzwang funktionieren: Die neu ausgeschriebenen Linien bekommen dann unabhängig vom neuen Betreiber Neufahrzeuge, die SBM kann ihre vorhandenen 423er nutzen, um a) die anderen Linien etwas zu verstärken und b) in Köln und Frankfurt noch ein paar 420er und x-Wagen zu ersetzen. Oder laufen da auch Neuvergaben?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

GSIISp64b @ 6 Jan 2014, 16:48 hat geschrieben: Umgekehrt könnte eine Ausschreibung eines einzelnen Loses auch mit Neufahrzeugzwang funktionieren: Die neu ausgeschriebenen Linien bekommen dann unabhängig vom neuen Betreiber Neufahrzeuge, die SBM kann ihre vorhandenen 423er nutzen, um a) die anderen Linien etwas zu verstärken und b) in Köln und Frankfurt noch ein paar 420er und x-Wagen zu ersetzen. Oder laufen da auch Neuvergaben?
Frankfurt ist mit BA Dez 2014 ausgeschrieben worden. Zum Einsatz werden 423 und 430 kommen. Für Köln beschäftigt sich der NVR derzeit damit, welche Fahrzeuge er gerne hätte, und wird in absehbarer Zeit die Ausschreibung starten.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

JeDi @ 6 Jan 2014, 17:12 hat geschrieben: Frankfurt ist mit BA Dez 2014 ausgeschrieben worden. Zum Einsatz werden 423 und 430 kommen. Für Köln beschäftigt sich der NVR derzeit damit, welche Fahrzeuge er gerne hätte, und wird in absehbarer Zeit die Ausschreibung starten.
Ah richtig, ich erinnere mich.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Antworten