1. Klasse innerhalb eines Verbundes

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Hallo zusammen,

Mal eine Frage wie kaufe ich eigentlich spontan eine 1 Klasse Fahrkarte wenn sowohl der Start als auch der Zielpunkt innerhalb des gleichen Verbundes liegen? Der MVV bietet da ja nicht an.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 18 Feb 2014, 17:43 hat geschrieben: Hallo zusammen,

Mal eine Frage wie kaufe ich eigentlich spontan eine 1 Klasse Fahrkarte wenn sowohl der Start als auch der Zielpunkt innerhalb des gleichen Verbundes liegen?
Nach den Regeln des Verbundes - meist ein Kinderfahrschein oder ein spezieller Klassenwechsel.
Der MVV bietet da ja nicht an.
Normalen MVV-Fahrschein+Klassenwechsel nach Tarif des genutzten VU (idR nur Personenbedient erhältlich).
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Ausnahme sind Züge, die den Geltungsbereich des MVV nicht verlassen. In diesen Zügen gibt es keine erste Klasse; wenn du doch eine siehst, ist sie nur eine optische Täuschung oder Wahnvorstellung.

(Betrifft z. B. die Linie A.)
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14750
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

JeDi @ 18 Feb 2014, 17:58 hat geschrieben:Normalen MVV-Fahrschein+Klassenwechsel nach Tarif des genutzten VU (idR nur Personenbedient erhältlich).
Wozu? Der MVV kennt keine 1. Klasse und der DB-Tarif gilt nicht für MVV-Binnenfahrten. Bei Zügen, die innerhalb des MVV beginnen und enden, also den MVV also nicht verlassen, gibt es keine 1. Klasse. In der Praxis sind das alle S-Bahnen inkl. Linie A. Im Fahrplan sind diese Züge daher auch alle als reine 2. Klasse-Züge gekennzeichnet. Wenn dir also dort in einem 423 oder 628 ein als 1. Klasse beschrifteter Bereich begegnet, ist dieser automatisch zur 2. Klasse deklassiert.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Bei Zügen, die den MVV verlassen, gibt es aber sehr wohl eine erste Klasse, und wenn die für Fahrten innerhalb des MVV nicht nutzbar wäre, wäre das schon reichlich lächerlich.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14750
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

GSIISp64b @ 18 Feb 2014, 18:16 hat geschrieben:Bei Zügen, die den MVV verlassen, gibt es aber sehr wohl eine erste Klasse, und wenn die für Fahrten innerhalb des MVV nicht nutzbar wäre, wäre das schon reichlich lächerlich.
Ach so, okay. Das ist eine gute Frage. Wenn du den RE München - Nürnberg bis Petershausen in der 1. Klasse nutzen möchtest, wüsste ich auch keine andere Möglichkeit als das was JeDi geschrieben hat oder eben eine Fahrkarte bis Paindorf (erster Haltepunkt außerhalb des MVV) nach DB-Tarif kaufen - je nachdem, was billiger ist. Das Stichwort lautet auch BahnCard. :ph34r:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

GSIISp64b @ 18 Feb 2014, 18:04 hat geschrieben: Ausnahme sind Züge, die den Geltungsbereich des MVV nicht verlassen. In diesen Zügen gibt es keine erste Klasse; wenn du doch eine siehst, ist sie nur eine optische Täuschung oder Wahnvorstellung.

(Betrifft z. B. die Linie A.)
Falsch - das betrifft _nur_ die Linie A. Zum Beispiel in diversen Meridianen zwischen München und Deisenhofen gibt es durchaus die 1. Klasse.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 18 Feb 2014, 18:13 hat geschrieben: Wozu? Der MVV kennt keine 1. Klasse
Natürlich tut er das.

Fahrten in der 1. Klasse
1In den freigegebenen Zügen des Regionalverkehrs (SPNV) kann die 1. Klasse mit
Fahrkarten nach dem Gemeinschaftstarif benutzt werden, wenn für die in der
1. Klasse zurückzulegende Strecke eine Übergangskarte nach dem jeweiligen Tarif
des SPNV-Unternehmens über den Unterschied zwischen den Fahrpreisen 1. und
2. Klasse gekauft wird. 2Einzelheiten bestimmen die Tarife des jeweiligen SPNVUnternehmens.

-> http://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/media...Lesezeichen.pdf Seite 25
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 18 Feb 2014, 18:28 hat geschrieben: Ach so, okay. Das ist eine gute Frage. Wenn du den RE München - Nürnberg bis Petershausen in der 1. Klasse nutzen möchtest, wüsste ich auch keine andere Möglichkeit als das was JeDi geschrieben hat oder eben eine Fahrkarte bis Paindorf (erster Haltepunkt außerhalb des MVV) nach DB-Tarif kaufen - je nachdem, was billiger ist. Das Stichwort lautet auch BahnCard. :ph34r:
Wobei eine allfällig vorhandene BC first auf den MVV-Binnenklassenwechsel angerechnet wird.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

1In den freigegebenen Zügen des Regionalverkehrs (SPNV) kann die 1. Klasse mit
Fahrkarten nach dem Gemeinschaftstarif benutzt werden, wenn für die in der
1. Klasse zurückzulegende Strecke eine Übergangskarte nach dem jeweiligen Tarif
des SPNV-Unternehmens über den Unterschied zwischen den Fahrpreisen 1. und
2. Klasse gekauft wird. 2Einzelheiten bestimmen die Tarife des jeweiligen SPNVUnternehmens.
Ok Kannst du mir das bitte übersetzten :P Ich glaub ich hab es zwar verstanden aber ich kann irgendwie nicht ableiten welche Fahrkarte ich da kaufen darf :P
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Rev @ 18 Feb 2014, 23:27 hat geschrieben:
1In den freigegebenen Zügen des Regionalverkehrs (SPNV) kann die 1. Klasse mit
Fahrkarten nach dem Gemeinschaftstarif benutzt werden, wenn für die in der
1. Klasse zurückzulegende Strecke eine Übergangskarte nach dem jeweiligen Tarif
des SPNV-Unternehmens über den Unterschied zwischen den Fahrpreisen 1. und
2. Klasse gekauft wird. 2Einzelheiten bestimmen die Tarife des jeweiligen SPNVUnternehmens.
Ok Kannst du mir das bitte übersetzten :P Ich glaub ich hab es zwar verstanden aber ich kann irgendwie nicht ableiten welche Fahrkarte ich da kaufen darf :P
Das bedeutet, du brauchst erstmal deinen regulären MVV-Fahrschein für diese Strecke und mußt dann noch zu einem DB-Reisezentrum watscheln, um dir einen 1.-Klasse-Übergang zu kaufen (dessen Aufpreis die Differenz des DB-Preises (!) zwischen 1. und 2. Klasse dieser konkreten Strecke liegt). Reisezentrum deshalb, weil dieser Klassenübergang (und schon gar nicht innerhalb eines Verbundes) nicht am Automaten oder im Internet erhältlich ist.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Tequila @ 1 Mar 2014, 22:32 hat geschrieben: Reisezentrum deshalb, weil dieser Klassenübergang (und schon gar nicht innerhalb eines Verbundes) nicht am Automaten oder im Internet erhältlich ist.
Personenbedient, nicht Reisezentrum! Das heißt, es gibt den Zuschlag u.a. auch im Zug.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Was macht sowas eigentlich € im Innenraum aus also z.B. Karlsfeld - München Hbf

Bisher hat man mir im Zug immer gesagt das man sowas nicht verkaufen kann und ich durfte bleiben :) war mir auch recht.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 1 Mar 2014, 22:51 hat geschrieben: Was macht sowas eigentlich € im Innenraum aus also z.B. Karlsfeld - München Hbf
Ohne Bahncard 2,20. Für andere Strecken gelten u.u. andere Preise.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

JeDi @ 1 Mar 2014, 23:05 hat geschrieben: Ohne Bahncard 2,20. Für andere Strecken gelten u.u. andere Preise.
und kann man solche Zuschläge ab Bahnhöfen lösen an denen der Zug mit erster Klasse gar nicht hält?
-
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Exakt die Frage nach dem Übergang zur 1. Klasse im MVV kam mir vor ein paar Jahren auch.

Mein erster Anlaufpunkt war das Reisezentrum Pasing, Antwort dort: MVV hat nur 2. Klasse, Übergang gibts nicht.
Als zweites suchte ich das Reisezentrum im Hauptbahnhof auf, Antwort war so ziemlich die gleiche wie in Pasing.
Dritter Anlaufpunkt: ein Zub, der tippte wild auf seinem Gerät rum bis der Schweiß ausbrach, eine Antwort konnte er mir aber nicht geben.
Anschließend schrieb ich eine Mail an den MVV und eine an den Service-Dialog, mit der Frage was der Übergang zur 1. Klasse von Pasing nach Fürstenfeldbruck kostet und wo ich den lösen kann. Von beiden Stellen steht die Antwort schon seit mehreren Jahren aus -> da kommt also nix mehr.
Nächste Mail ging an Grube bzw. sein aussortierendes Vorzimmer mit der gleichen Fragestellung und dem Hinweis, dass sich der Service-Dialog zu keiner Antwort durchringen konnte (war ca. 6 Monate nach der Anfrage) und siehe da, drei Tage später lag ein Brief aus Berlin in der Post, der meine Frage beantwortete. Der Übergang sei im Reisezentrum oder direkt beim Zub zu lösen. :lol:

Praxistest: bisher konnte mir noch kein Zub das Ticket verkaufen, diejenigen die probiert haben, es ihrem Gerät zu entlocken, haben irgendwann entnervt aufgegeben und mich einfach sitzen lassen. Andere haben gleich gesagt, bleib hocken.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ropix @ 2 Mar 2014, 07:29 hat geschrieben: und kann man solche Zuschläge ab Bahnhöfen lösen an denen der Zug mit erster Klasse gar nicht hält?
Natürlich. Du kannst auch ICE-Fahrkarten von München Karlsplatz nach München-Marienplatz lösen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Smirne76 @ 2 Mar 2014, 10:19 hat geschrieben: Praxistest: bisher konnte mir noch kein Zub das Ticket verkaufen, diejenigen die probiert haben, es ihrem Gerät zu entlocken, haben irgendwann entnervt aufgegeben und mich einfach sitzen lassen. Andere haben gleich gesagt, bleib hocken.
Dann sollten sie sich nachschulen lassen - das MT kann sowas durchaus verkaufen. Tipp: So wie man das üblicherweise macht, gehts nicht. Im Reisezentrum/Agentur übrigens genau so.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

JeDi @ 2 Mar 2014, 11:02 hat geschrieben: Dann sollten sie sich nachschulen lassen
Och, ich seh dazu eigentlich keinen Grund :D
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Smirne76 @ 2 Mar 2014, 12:20 hat geschrieben: Och, ich seh dazu eigentlich keinen Grund :D
Nachdem mir mal einer mit der Kombination IsarCard Gesamtnetz+Übergang Klasse München -> Starnberg einen 40er schreiben wollte mit der Begründung das sei so nicht zulässig - Gründe für Nachschulungen gibts viele. Ob die dann immer im Sinne des Kunden sind, ist die andere Frage ;)
Antworten