Zustand der Regionalbahnen in D

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
bahntester
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 23 Feb 2014, 06:56

Beitrag von bahntester »

Guten Abend,

Ich möchte mal ein paar Worte zu unseren Regionalbahnen der DB loswerden. Ich finde unsere Bahnen sehr dreckig und schmuddelig. Die Toiletten sind oft nicht nutzbar weil wegen vandalen geschlossen und es stinkt in den Zügen.

Als ich in Italien Frankreich oder Spanien mit den Zügen fuhr war das alles anders.

Was sind Eure Erfahrungen mit der DB im Regionalverkehr?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Also ich fahr ja lieber U-Bahn. Die sind viel sauberer und auch nicht so dreckig, und beschleunigen wenigstens auch ordentlich.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

NJ Transit @ 11 Apr 2014, 20:56 hat geschrieben: Also ich fahr ja lieber U-Bahn. Die sind viel sauberer und auch nicht so dreckig, und beschleunigen wenigstens auch ordentlich.
DFTT...
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Aus Prinzip schon. Wenn man sowas in rot predigt, interessierts ja auch keine Sau.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Also ich fahr ja lieber U-Bahn. Die sind viel sauberer und auch nicht so dreckig, 
Vorallem die Toiletten :P :ph34r:
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Noch nie am Böhmerwaldplatz gewesen?
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16434
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Vorallem die Toiletten
Wir reden von den Toiletten in den U-Bahnwagen! :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

bahntester @ 11 Apr 2014, 20:53 hat geschrieben: Ich möchte mal ein paar Worte zu unseren Regionalbahnen der DB
Gratulation! Dass du zu den Zügen der Regio überhaupt noch Worte findest, ist bemerkenswert. Da wird gnadenlos auf Verschleiss gefahren. Ich bin Freiberufler und seit 2 Monaten arbeite ich beim Germanischen Geldinstitut in Eschborn. Da ich aber keine Lust habe 300,- Euro pro Nacht für ein Hotelzimmer in Knast-Qualität zu bezahlen, wann immer Messe in Frankfurt ist, hab' ich mir ein Hotel in Hanau West gesucht.
Dadurch fahr ich jeden Tag von Hanau-West nach Frankfurt Hbf (am morgen) und abends (wegen der Bauarbeiten am Hbf) von F-Süd zurück nach Hanau. Die Strecke wird bedient mit Uralt-Garnituren aus Bnrz, einem ABnrz und (loggisch) einem BDnrzf. Kurze Recherche: Alle vor 1977 gebaut. Die Trümmer werden also demnächst genauso alt wie ich - 40! Eine Garnitur fährt schon seit Wochen mit mehreren gesperrten Türen herum - ist wirklich praktisch für den blinden Herrn, der jeden morgen um 9 nach F fährt. In einer anderen Garnitur ist - ebenfalls seit Wochen - im ABnrz die Heizung kaputt, wahrscheinlich das Heizungsrohr verstopft. In den vorderen Abteilen herrschen über 30° und man verbrennt sich, wenn man versehentlich an die Heizungsgitter gerät. Die hinteren Abteile sind kalt. Mehrere Türen bleiben nicht auf, sondern fallen gleich wieder zu. Da hat es schon öfters mal Passagiere eingeklemmt, die nicht schnell genug draussen waren. Sehr praktisch für Rentner.

Mir scheint, die Regio fährt nach dem Prinzip: "Wir haben euer Geld schon. Der Rest ist uns egal, also haltet die Klappe!"

Als starker Raucher ist für mich die dreistündige IC-Fahrt von Hannover nach Frankfurt ziemlich anstrengend, also fahr ich öfter mal nur bis Marburg, steige aus, um den Krebs zu füttern und dann von Marburg über Giessen nach FRA mit dem Regio-Verkehr, der dort hauptsächlich von Mitbewerbern der Regio bedient wird. Der Unterschied könnte nicht krasser ausfallen. Man kann eigentlich nur hoffen, daß Regio weitere Strecken an Mitbewerber verliert, denn mithalten kann sie schon lange nicht mehr.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7808
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Zuge sehen innen immer so aus, wie sie das Gesindel ... ähm Fahrgäste hinterlassen.
Schimpft nicht auf die Bahn, sondern fasst euch an die eigene Nase.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

218 466-1 @ 12 Apr 2014, 11:02 hat geschrieben: Zuge sehen innen immer so aus, wie sie das Gesindel ... ähm Fahrgäste hinterlassen.
Schimpft nicht auf die Bahn, sondern fasst euch an die eigene Nase.
Das möchte ich sehen, wie die Fahrgäste das Heizungsrohr in der ersten Klasse verstopft haben. Wenn die Bahn defekte Wagen weiterhin einsetzt, anstatt sie auszutauschen und zu reparieren, dann hat das wohl kaum mit den Fahrgästen zu tun.
143
König
Beiträge: 915
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

218 466-1 @ 12 Apr 2014, 11:02 hat geschrieben: Zuge sehen innen immer so aus, wie sie das Gesindel ... ähm Fahrgäste hinterlassen.
Schimpft nicht auf die Bahn, sondern fasst euch an die eigene Nase.
also die Aussage ist an Dreistigkeit ncht zu überbieten! Was kann ich als "normaler, ordentlicher" Fahrgast, äh Beförderungsfall denn dafür wenn die S-Bahn von Fußballproletenversaut wird? Sowas kann echt nur von einem Eisenbahner kommen. Die Beamtenmentalität dort ist unerträglich. Selbst bei der billigsten Billigfluglinie ist besser gesäubert als bei der Bahn!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9224
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

n-Wagen haben keine Heizungsrohre. Die Heizung der heute noch im Regelverkehr fahrenden Exemplare ist rein elektrisch. Das in Deinem Fall defekte "Steuergerät" befindet sich über den Einstiegsräumen, warum man es nicht tauscht, weiß ich nicht.
Ansonsten, warum in Neues investieren, wenn es bei der nächsten Ausschreibung nichts mehr bringt?

Die n-Wagen vom alex sind alle Baujahr vor 1970.
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

143 @ 12 Apr 2014, 11:07 hat geschrieben:
218 466-1 @ 12 Apr 2014, 11:02 hat geschrieben: Zuge sehen innen immer so aus, wie sie das Gesindel ... ähm Fahrgäste hinterlassen.
Schimpft nicht auf die Bahn, sondern fasst euch an die eigene Nase.
also die Aussage ist an Dreistigkeit ncht zu überbieten! Was kann ich als "normaler, ordentlicher" Fahrgast, äh Beförderungsfall denn dafür wenn die S-Bahn von Fußballproletenversaut wird? Sowas kann echt nur von einem Eisenbahner kommen. Die Beamtenmentalität dort ist unerträglich. Selbst bei der billigsten Billigfluglinie ist besser gesäubert als bei der Bahn!
Dem kann ich nur zustimmen. Das ist eine ziemlich beleidigende Äusserung. Es gibt nämlich Fahrgäste, die über rudimentär ausgebildete soziale Umgangsformen verfügen.

Deiner Pauschalkritik an den Eisenbahnern muss ich jedoch ebenso widersprechen. Die meisten Bahner sind sehr engagierte Menschen. Gestern abend hat's im IC2274 kurz hinter Marburg wieder mal eine Tür entschärft und wir standen 30min auf offener Strecke und ich durfte beide Seiten der Medaille erleben. Der Zugbegleiter hat sich sehr engagiert. Er ist durch jeden Wagen gegangen und hat verschiedene Anschlussziele nachgefragt. Für jedes dieser Anschlußziele hat er dann vor Kassel eine Lösung präsentiert. Die einen durften den ICE Richtung Fulda benutzen, andere bekamen in Kassel einen Taxi-Gutschein, einen Anschlußzug in Wabern hat man warten lassen. Das war erstklassiger Service.

Das Gegenstück war die lustlose Dame am Bord-Bistro, die sich durch jeden belästigt fühlte, der sich anmasste nach etwas ess- oder trinkbarem zu fragen.

Ich glaube kaum, dass das Personal der Bahn das Problem ist. Das liegt wohl eher in der Führungsetage.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

bahntester @ 11 Apr 2014, 20:53 hat geschrieben: Die Toiletten sind oft nicht nutzbar weil wegen vandalen geschlossen
Da muss man nicht mal Zugtoiletten benutzen. Das reicht schon im Büro. Gebäude mit Großraum-Büros. Rein kommt man nur mit Ausweisen. Da meint man eigentlich, es ist mit ordentlichen zivilisierten Leuten zu tun zu haben. Vergiss es, da grausts einem Minimum 1-2* die Woche bei uns am Flur, so dass man rückwärts rausgeht und sich ein anderes Häuschen sucht. Obwohl jeden morgen nachweislich ordentlich geputzt wird.

Insofern liegt das sicher nicht an der Bahn. Drecks....e gibts überall.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Fat Hippo @ 12 Apr 2014, 10:53 hat geschrieben: Kurze Recherche: Alle vor 1977 gebaut.
Prinzipiell wurden n auch noch 1980 gebaut. Wie alt die Frankfurter sind, weiß ich aber nicht.
In einer anderen Garnitur ist - ebenfalls seit Wochen - im ABnrz die Heizung kaputt, wahrscheinlich das Heizungsrohr verstopft.
Welches Heizungsrohr?
In den vorderen Abteilen herrschen über 30° und man verbrennt sich, wenn man versehentlich an die Heizungsgitter gerät. Die hinteren Abteile sind kalt.
Vielleicht mal die Heizungsregelung bedienen?
Mehrere Türen bleiben nicht auf, sondern fallen gleich wieder zu.
Das ist ja auch gut so. Es gibt nichts schlimmeres als ausgeleierte Spannfedern, wodurch die Türen in jeder Kurve aufgehen.
Mir scheint, die Regio fährt nach dem Prinzip: "Wir haben euer Geld schon. Der Rest ist uns egal, also haltet die Klappe!"

Als starker Raucher ist für mich die dreistündige IC-Fahrt von Hannover nach Frankfurt ziemlich anstrengend, also fahr ich öfter mal nur bis Marburg, steige aus, um den Krebs zu füttern und dann von Marburg über Giessen nach FRA mit dem Regio-Verkehr, der dort hauptsächlich von Mitbewerbern der Regio bedient wird. Der Unterschied könnte nicht krasser ausfallen.
Hier bitte beim Besteller beschweren. Für die Verdichterzüge auf Frankfurt-Hanau (-Bad Soden-Salmünster) sowie die nordmainische Strecke sind vom RMV ausdrücklich Altfahrzeuge bestellt. Dass Regio es auch anders kann, könntest du z.B. im RE Frankfurt-Fulda begutachten. Und wenn du 3 Stunden Zugfahren nicht aushälst,. brauchst du eh nen Therapeuten.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7808
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

143 @ 12 Apr 2014, 11:07 hat geschrieben: Was kann ich als "normaler, ordentlicher" Fahrgast, äh Beförderungsfall denn dafür wenn die S-Bahn von Fußballproletenversaut wird?
Und was kann die Bahn dafür?
Die Züge sind den ganzen Tag unterwegs mit Kurzwenden. Da bleibt nunmal keine Zeit für Reinigungen bis Betriebsschluss.
Es steht dir natürlich frei, selbst aufzuräumen. ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

218 466-1 @ 12 Apr 2014, 13:24 hat geschrieben: Und was kann die Bahn dafür?
Die Züge sind den ganzen Tag unterwegs mit Kurzwenden. Da bleibt nunmal keine Zeit für Reinigungen bis Betriebsschluss.
Es steht dir natürlich frei, selbst aufzuräumen. ;)
Sie könnte zum Beispiel defekte Fahrzeuge austauschen. Man kann einen ABnrz, der 30° und 'ne knallheisse Heizung hat, obwohl der Regler auf Minimum steht (auf die Idee sind ich und mehrere Zugbegleiter auch schon gekommen, Jedi), auch einfach mal gegen einen anderen austauschen. Das Trum fährt aber seit 3 Wochen unverändert weiter. Am selben Wagen ist auch eine Tür gesperrt - ebenfalls seit mindestens 3 Wochen. Die automatische Schiebetür im davor befindlichen Bnrz geht auch schon seit Woschen ständig auf und zu ohne dass einer auf den Knopf drückt und klemmt wahllos Passagiere ein.
Die Türen lassen sich teilweise nur gewalttätig öffnen. Andere bleiben offen. Ich hab' mir in Hanau schon mehrfach den hochgereckten Daumen vom Zugbegleiter abgeholt, weil ich für ihn eine nicht schliessende Tür zugehaun habe und ihm/ihr damit den Sprint ans andere Zugende erspart habe. Mit solchem Material durch die Gegend zu eiern sendet für mich eine klare Message:

"F*** you passenger"

@Jedi: Kann ja sein dass der RMV Altmaterial bestellt hat und ich persönlich mag die Silberlinge sogar mehr als das neumodische Bombardier-Geraffel, aber wissentlich mit defektem Materal zu arbeiten ist für mich eine Respektlosigkeit dem Kunden gegenüber.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Fat Hippo @ 12 Apr 2014, 13:44 hat geschrieben: ch persönlich mag die Silberlinge sogar mehr als das neumodische Bombardier-Geraffel [...]

Bezieht sich das auf den Hersteller, oder ist das unabhängig davon? Sonst verstehe ich nämlich nicht, wieso du neumodisches Geraffel auf Marburg-Frankfurt so angenehm findest.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
143
König
Beiträge: 915
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

218 466-1 @ 12 Apr 2014, 13:24 hat geschrieben: Und was kann die Bahn dafür?
Die Züge sind den ganzen Tag unterwegs mit Kurzwenden. Da bleibt nunmal keine Zeit für Reinigungen bis Betriebsschluss.
Es steht dir natürlich frei, selbst aufzuräumen. ;)
Wie bitte? "Was kann die Bahn dafür?"
Bei solchen Aussagen kommt einem doch echt die Galle hoch. Ich habe schließlich für die Fahrkarte gezahlt! Und das nicht zu knapp! Und solange ich 100% des Preises zahle möchte ich auch 100% der Leistung haben. Basta. Was interessiert es mich, ob der Zug den ganzen Tag unterwegs ist mit Kurzwenden? Das ist wahrlich nicht das Problem des Fahrgastes.
Mit solchen Aussagen von Bahnern erklärt sich voll und ganz die Beliebtheit der Bahn und ihrer Mitarbeiter bei der Bevölkerung - und das zu Recht.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Leute, denkt mal nach dass die Betreiber des SPNV heute Wirtschaftsunternehmen sind und die eisenbahnfremden Führungen nicht euer Wohl im Kopf haben, sondern wie man möglichst viel Steuergeld in Gewinne verwandeln kann, die dann fast komplett nach Berlin, London, Paris oder sonstwohin wandern (nicht etwa in der Region bleiben).

Man muss sich eben entscheiden, will man eine Eisenbahn die dem Allgemeinwohl dient und keine Gewinne erwirtschaften muss oder will man eine Eisenbahn die von Wirtschaftsbetrieben geführt wird, wo bei den sinkenden Margen und kleinen Gewinnen (sofern die bei manchen Verkehren überhaupt erwirtschaftet werden) sicher kein Spielraum besteht für große Wohltaten. Das Personal leidet seit Jahren darunter, der Fahrgast ist da eben auch nicht ausgenommen, da sitzt man quasi im selben Boot.
Das einzige Ziel ist es möglichst viel Geld zu schaufeln (Steuergelder wohlgemerkt), das ist nun mal die Realität.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

NJ Transit @ 12 Apr 2014, 13:53 hat geschrieben: Bezieht sich das auf den Hersteller, oder ist das unabhängig davon? Sonst verstehe ich nämlich nicht, wieso du neumodisches Geraffel auf Marburg-Frankfurt so angenehm findest.
Das bezieht sich darauf, dass ich gern in Silberlingen fahre - warum, kann ich nicht wirklich erklären. Muss 'ne Marotte sein. Aber leider sind die Silberline auf der Strecke Hanau-FRA in bemitleidenswertem Zustand. Ich fahr zum Beispiel auch gern mal den RE Hannover-Halle. Silberlinge und dazu noch das Röhren einer Diesellok. Da gibbet nix besseres.

Was den Regio-Verkehr zwischen Marburg und FRA angeht, da hast Du Recht, da gibt es nur noch EMU's und ab und zu einen Dosto-RE, die ich beide nicht besonders mag, aber das Fahrterlebnis ist deutlich besser, denn sie sind bisher immer sauber und funktionstüchtig gewesen und das Personal war sehr freundlich. Hier macht es also der Gesamteindruck.

Bevor jetzt einer kommt und sagt dass ja 40 Jahre alte Silberlinge kaputt sein müssen. Nein, müssen sie nicht. Auf der Strecke Hannover-Halle sind auch ABnrz und Bnrz unterwegs und da hab' ich noch nie solche Probleme erlebt wie in Frankfurt. Vielleicht ist denen in FRA einfach alles egal. Es entbehrt schon nicht einer gewissen Ironie in einem defekten Wagen zu sitzen und jeden Morgen an dutzenden baugleicher Wagen auf dem Abstellgleis vor Hbf vorbeizufahren.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

143 @ 12 Apr 2014, 14:08 hat geschrieben:
218 466-1 @ 12 Apr 2014, 13:24 hat geschrieben: Und was kann die Bahn dafür?
Die Züge sind den ganzen Tag unterwegs mit Kurzwenden. Da bleibt nunmal keine Zeit für Reinigungen bis Betriebsschluss.
Es steht dir natürlich frei, selbst aufzuräumen. ;)
Wie bitte? "Was kann die Bahn dafür?"
Bei solchen Aussagen kommt einem doch echt die Galle hoch. Ich habe schließlich für die Fahrkarte gezahlt! Und das nicht zu knapp! Und solange ich 100% des Preises zahle möchte ich auch 100% der Leistung haben. Basta. Was interessiert es mich, ob der Zug den ganzen Tag unterwegs ist mit Kurzwenden? Das ist wahrlich nicht das Problem des Fahrgastes.
Mit solchen Aussagen von Bahnern erklärt sich voll und ganz die Beliebtheit der Bahn und ihrer Mitarbeiter bei der Bevölkerung - und das zu Recht.
Polemische Äußerung, die Eisenbahner sind selbst Opfer der ganzen Geschichte, also lasse sie da raus. Sie entscheiden doch nicht wie oft gereinigt wird oder sonstige Dinge.
Wenn du auf die Äußerung von 218 466 auf andere schließt, zeigt dass du alle in einen Topf wirfst. Du wirst kaum einen Eisenbahner finden der ein Fan von 218 466 und ihren oftmals komischen Beiträgen ist.

Durch den Preisdruck kommt es eben auch bei Reinigungen und anderen Dingen zu Verwerfungen. Die Stellen sind ja eh outgesourct, aber die Reinigungsfirmen werden oftmals gegeneinander ausgespielt und preislich gepresst. Da gewinnt dann gerne das billigste Unternehmen, das die Leute mies bezahlt und oftmals auch entsprechende Leistungen abliefert (man kann es den Leuten nicht verübeln). Andererseits stehen die EVU eben auch unter Druck und müssen evtl. knapp kalkulierte Netze mittels solcher Methoden ausbaden. Wenn sie es nicht machen, macht es das andere EVU.

Mit der Fahrkarte erwirbt man übrigens das Recht befördert zu werden, nicht das Recht auf einen Sitzplatz oder sauberen Zug. Das ist jetzt nicht meine Meinung, aber das ist eben so definiert. Ich finde es auch nicht gut wenn Züge schmutzig sind, weil Fahrgäste einen sauberen Zug verdient haben.
Doch weder ich noch andere können was dagegen machen, da dies Führungsetagen entscheiden denen das alles egal ist.


@Hippo: Warum gibt es zwischen Marburg und Frankfurt nur noch laufunfähige Vögel?Ich dachte immer Emus gibt es nur in Australien.
Ansonsten sind wir hier ein deutschsprachiges Forum und bei uns heißt das ET, dann weiß jeder was gemeint ist!
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Man kann eigentlich nur hoffen, daß Regio weitere Strecken an Mitbewerber verliert, denn mithalten kann sie schon lange nicht mehr.

Die fahren doch auch nur mit dem Material, das ihnen der Besteller vorgibt. Ich würde als EVU auch nur neues Material einsetzen, wenn es sich für mich rentiert. Kaufe ich heute neues Material und ich gewinne die nächste Ausschreibung in naher Zukunft unter neuen Vorgaben, bleibe ich auf dem neuen, dann alten Material sitzen und kann es nicht mal woanders einsetzen, weil jeder Besteller sein eigenes Süppchen kocht.

Aber solange wie die EVU es nicht mal gebacken bekommen, warum auch immer, neues Material für ihre neuen Leistungen termingerecht zu organisieren, ist die DB gut genug, mit ihrem Altmaterial die Leistungen abzudecken.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

DSG Speisewagen @ 12 Apr 2014, 14:16 hat geschrieben: nur noch laufunfähige Vögel?Ich dachte immer Emus gibt es nur in Australien.
Die können aber laufen, nur mit dem fliegen haperts!

(Auch mal klugschwätzen will!)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Man kann eigentlich nur hoffen, daß Regio weitere Strecken an Mitbewerber verliert, denn mithalten kann sie schon lange nicht mehr.
Das behaupten übrigens immer die Leute die keine Ahnung vom SPNV haben. Bei ausgeschriebenen Strecken fährt sowohl Regio als auch andere EVU was gefordert wird.
Auf nichtausgeschriebenen Strecken würde jedes EVU mit dem alten Material fahren, kapiert ihr das nicht? Oder ist jemand so naiv und meint dass ein anderes EVU dafür neue Fahrzeuge anschaffen würde und die alten nicht auf Verschleiß fahren würde? Bei manchen befürchtet man diese Naivität.

@Auer, stimmt, da habe ich mich verschrieben. Wie auch immer, zwischen Marburg und Frankfurt kann es also keine Emus geben. ;)
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DSG Speisewagen @ 12 Apr 2014, 15:19 hat geschrieben: Auf nichtausgeschriebenen Strecken würde jedes EVU mit dem alten Material fahren, kapiert ihr das nicht?
Offenbar bist du hier der, der nicht kapiert.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

JeDi @ 12 Apr 2014, 15:22 hat geschrieben: Offenbar bist du hier der, der nicht kapiert.
Du kannst auch nur nichtssagende Kommentare schreiben. Erkläre doch was an der Aussage falsch ist.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9224
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Kurze Geschichten zur Sauberkeit im Zug. Neben den Abstellgleisen in einem Bahnhof liegt eine Art Teersplitt, der eigentlich ganz gut draußen bleibt, wenn man die Füße vorher abklopft. Ein gereinigter ET kommt in die angrenzende Werkstatt und hat einen größeren Defekt, die Reparatur zieht sich, er muss immer mal wieder raus aus der Halle, an einem Tag auf ein Gleis ohne Oberleitung, wird rangiert, nach drei Wochen verlässt dieser Zug laut den EDV-Systemen sauber das Werk. "Kann nicht sein, der war seit Reinigung nicht im Einsatz."

Von den Führerstandstüren aus ging eine schwarze Spur einmal um den Sitz, quer durch den ganzen Zug, jeder Einstiegsbereich war schwarz, um den Sitz am anderen Ende herum und zu beiden Seiten des Zuges wieder hinaus. Trotz abtreten der Schuhe, was bestimmt auch alle gemacht haben lies sich das nicht ganz vermeiden, nach System war der Zug sauber.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7808
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

143 @ 12 Apr 2014, 14:08 hat geschrieben:Wie bitte? "Was kann die Bahn dafür?"
Bei solchen Aussagen kommt einem doch echt die Galle hoch. Ich habe schließlich für die Fahrkarte gezahlt! Und das nicht zu knapp! Und solange ich 100% des Preises zahle möchte ich auch 100% der Leistung haben. Basta. Was interessiert es mich, ob der Zug den ganzen Tag unterwegs ist mit Kurzwenden? Das ist wahrlich nicht das Problem des Fahrgastes.
Typisch "Wutfahrgast". Einfach drauf lospoltern, ohne die Hintergründe zu kennen, geschweige sich für diese zu interessieren.
Bezahlt hast du für die Beförderung und die wird erbracht.
Die Bahn verschmutzt ihre Züge nicht selbst. Beschwere dich bei den entsprechenden Mitreisenden und bei den Bestellen, die zu wenig Züge bestellen, wodurch eben keine Zeit für Reinigung tagsüber bleibt.

DSG Speisewagen @ 2 Apr 2014, 15:19 hat geschrieben:Auf nichtausgeschriebenen Strecken würde jedes EVU mit dem alten Material fahren, kapiert ihr das nicht? Oder ist jemand so naiv und meint dass ein anderes EVU dafür neue Fahrzeuge anschaffen würde und die alten nicht auf Verschleiß fahren würde? Bei manchen befürchtet man diese Naivität.
Falsch. Die Bundesbahn hat den Fuhrpark regelmäßig erneuert (u.a. BR 628) bzw. modernisiert. 1994 waren die meisten Reisezugwagen gerade mal ~ 15-20 Jahre alt. Es war noch zu früh, diese abzustellen. Gäbe es die Bundesbahn noch, würden Bnrz und Bimz inzwischen 20 Jahre später längst durch moderne Nachfolger ersetzt worden sein.
Die noch nicht erfolgten Ausschreibungen (insbesondere in Ba-Wü) bewirken das Gegenteil. Es lohnt sich überhaupt nicht, n-Wagen zu ersetzten und Neufahrzeuge zu beschaffen, solange nicht klar ist, ob diese überhaupt langfristig eingesetzt werden können und welche Vorgaben der Besteller machen wird.
Es könnte ja ein andeses EVU gewinnen und dann stehen massenweise neue ZÜge nach nur 2-3 Einsatzjahren sinnlos herum. Daher werden die alten Fahrzeuge eben bis zur Ausschreibung vorgehalten.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218 466-1 @ 12 Apr 2014, 16:08 hat geschrieben: Falsch. Die Bundesbahn hat den Fuhrpark regelmäßig erneuert (u.a. BR 628) bzw. modernisiert. 1994 waren die meisten Reisezugwagen gerade mal ~ 15-20 Jahre alt.
Dem war damals halbwegs so, weil es die Fuhrparküberschüsse der Reichsbahn - darunter viele erst in den 1980ern in Halberstadt gebaute m-Wagen - endlich erlaubten, die zuvor wegen Wagenmangel noch gehaltenen Uraltfossile wie z.B. -yg-Wagen oder m-Wagen der Erstserien mit Asbestbelastung abzustellen. Eine systematische Ausmusterung der 60er-Jahre-Fahrzeuge fand damals auch nicht statt. Und hätte es keine Wiedervereinigung gegeben, will ich auch nicht wissen, wie die Geschichte vom permanenten Lok- und Wagenmangel der Bundesbahn weiter gelaufen wäre.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten