Separation von Klein- und Kleinstkindern

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

Das mag nicht die populärste Meinung sein, aber ich bin der Meinung die Bahn sollte auf Fernstrecken mehr Kleinkinderabteile vorhalten und im Gegenzug Eltern mit Kindern unter 3 Jahren eine Reservierungspflicht für ebensolche - möglichst schallgeschützte - Abteile auferlegen und wenn die voll sind, dann ist eben Pech.
Der Grund dafür ist, dass ich in den letzten Monaten mehrfach an die Grenze der körperlichen Leidensfähigkeit gefoltert wurde durch Säuglingsgeschrei. Für mich ist Babygeschrei ein extrem schmerzahftes Geräusch. Mal ganz davon abgesehen, daß ich - ausser in Ausnahmefällen - keinen Grund sehe einen Säugling, der nicht mal 1 Jahr alt ist, 500km quer durch Deutschland zu karren, scheinen die 'jungen Mütter' sich ein Dreck darum zu scheren, was sie den anderen Passagieren antun. Das Schreien eines Säuglings ist ein von der Evolution entwickeltes Alarmsignal, daß die Eltern unter Stress setzt, sich den Bedürfnissen des Babys zu widmen. Das Problem ist, der gleiche Stress wird in allen in der Nähe sitzenden Passagieren ausgelöst und nach drei Stunden Dauerbeschallung wird der Stress irgendwann zur ernsten Bedrohung.

Was meinen andere dazu?
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9993
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Der 1. April ist schon vorbei.


Sollte das hier kein Scherz sein, wie ich eigentlich hoffe:

Auch DU hast dein Leben in vollgeschissenen WIndeln begonnen. Ja, Klein(st)kindergeschrei kann nervtötend sein. Aber was wäre die Welt ohne Kinder? Und von da her habe ich so absolut NULL Verständnis für dein Anliegen. "nicht die polulärste Meinung" sehe ich als Anwäreter für die Untertreibung des Jahres.
Wenn du nicht in einen Zug einsteigen willst, der dier zu laut ist, dann nimm du doch einfach einen späteren Zug. Der ist für dich dann eben schon vollm und dann ist eben Pech für dich angesagt. Oder nimm dir einen Leihwagen, ertsatzweise Privatjet, da hast du so viel Ruhe, wie du nur haben willst.

Gerüchteweise soll es schon reichen, 6 Fahrkarten erster Klasse samt Abteil dazu zu buchen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Die Befürworter irgendwelcher (schwachsinniger) Reservierungspflichten und ähnlicher Zwangsregelungen sollten die ersten sein, die zukünftig - auch wenn sie nur 3 Stationen S-Bahn fahren wollen - 4 Wochen vorher einen 5-seitigen Antrag zur Genehmigung einreichen müssen (selbstverständlich erst nach Antrag auf Genehmigung eines Antragsformulars, mit Bestätitgung der Richtigkeit des Durchschriftexemplars), der regelmäßig jedes 2. Mal ablehnend beschieden wird - nur damit diese Spezies Leutchen auch mal lernen darf, was es heißt, andere mit überflüssiger Regulierungswut zu belästigen. Man möchte brechen! :angry:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Es sollte eigentlich allen geholfen sein, wenn (Klein-)Kinder aus der Ruhezone verbannt werden. Aber das wurde hierzuforum ja schon wiederholt geschrieben. Und genau das klappt ja leider auch nicht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Meikl
Haudegen
Beiträge: 693
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Also ich sag jetzt lieber nichts zu dem Schwachsinn (dem vom Themeneröffner), denn wenn ich was sagen würde, dann wäre es wahrscheinlich strafrechtlich relevant...

:angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Als Vater von drei (mittlerweile großen) Kindern, aber auch häufiger Zugfahrer (und früher Flugzeugbenutzer) kenn ich schon beide Seiten - ja, Kindergeschrei nervt einen manchmal, manchmal nicht; manchmal nur bei anderen, manchmal auch bei den eigenen Kindern.
Anzunehmen, es gäbe keinen Grund, mit Kindern wohin zu fahren, ist halt falsch: Man macht sich mit Kleinkindern und Babys in aller Regel nicht mit großem Vergnügen auf längere Reisen - da muss es schon einen guten Grund geben (der ist in aller Regel nicht "einfach so mal Urlaub machen").
Aber wir sind halt Menschen, und als Menschen haben wir menschliche Eigenschaften - manche riechen unangenehm, manche verhalten sich unangenehm, manche geben unangenehme Geräusche von sich. Wenn man manches davon nicht aushalten will, muss man sich selber von solchen Leuten entfernen - das war immer so und wird immer so sein.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wildwechsel @ 23 Apr 2014, 08:07 hat geschrieben: Es sollte eigentlich allen geholfen sein, wenn (Klein-)Kinder aus der Ruhezone verbannt werden.
Wenn die Lounges dafür wieder nicht-Ruhezone werden ja.
Und genau das klappt ja leider auch nicht.
Aber irgendwie auch nur in Deutschland. Anderswo (Schweiz, selbst im ach so Kinderfreundlichen Schweden) wird man mit Schreikindern freundlich, aber bestimmt aus der Ruhezone gebeten...

Übrigens genau so als Dauertelefonierer. Ist für den gemeinen deutschen Reisenden immer ein Kulturschock, wenn es wieder heißt "Das Zugteam der SBB begrüßt Sie im Intercity nach..." :-)

Eine generelle Reservierungspflicht in schallgedämmten Abteilen geht aber mal gar nicht. Dann fordere ich das selbe für Telefonierer. Und Geruchsdichte Abteile für Raucher, Leute die stinken und Döneresser. Und und und.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Fat Hippo @ 23 Apr 2014, 02:10 hat geschrieben: Was meinen andere dazu?
Den eigenen Hintern einen Wagen weiter bewegen war keine Option?
-
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4317
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Ich muss sagen, dass mich Kinder noch nie gestört haben, denn das gehört doch einfach zum Leben dazu. Allerdings habe ich schon mitbekommen, dass es manche Menschen gibt, die sich von kleinen Kindern genervt fühlen (ich hatte mich mal vor Jahren mit einem früheren Freund total gezofft, weil er sich über einen kleinen zappeligen Jungen in einem Café aufgeregt hatte. Er forderte damals mehr oder weniger, dass kleine Kinder nicht in ein öffentliches Café gehören, und wenn doch, dann sollten sie seiner Meinung nach puppenhaft still sitzen und artig Kuchen essen).

Warum sollen Mütter bzw. Eltern mit kleinen Kindern nicht Zug fahren dürfen? Es gibt mehr als genug Gründe dafür, die mir übrigens egal sein können. Und dass ein kleines Kind nun mal manchmal schreit oder quengelt, gehört einfach dazu.

Im übrigen gibt es auch noch andere Lärmquellen in einem Zug: dauertelefonierende Geschäftsleute, gackerende und dauerquatschende Reisegruppen, lauthals kichernde Freundinnen (ich erinnere mich noch an eine Zugfahrt mit einer extrem häufig und extrem laut lachenden Frau in meiner Nähe. Jeder ihrer explosiv-jauchzenden Lacher fuhr mir durch Mark und Bein). Will man für die alle eine Reservierungspflicht einführen? Im Lach-Abteil? Im Reisegruppen-Wagen?

Ich persönlich finde, dass das menschliche Miteinander einfach zu einer Zugfahrt dazugehört. Wer das nicht erträgt, muss halt dann Auto fahren (und sich dann aber vermutlich ebenso heftig über all die anderen Autofahrer aufregen).
Wo ist das Problem?
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Fat Hippo @ 23 Apr 2014, 02:10 hat geschrieben:Was meinen andere dazu?
Zunächst mal, dass der Begriff "Separation" die mögliche Diskussion bereits in die "übliche" Richtung lenkt, wo die Fraktion derjenigen, die aus welchen Gründen auch immer kein Kindergeschrei in ihrer Nähe haben möchten, der Fraktion von denen, die Kindergeschrei zähneknirschend bis aus vollem Herzen akzeptieren können, unversöhnlich gegenübersteht. Oder kürzer: "Ich hab nichts gegen Kinder, aber..." vs. "Kinder sind halt so..."

Ein Konsens, der alle Seiten zu einhundert Prozent glücklich macht, wird sich da aber nicht finden. Ich gebe nur zu bedenken: Die Eisenbahn ist ein Ort, der prinzipiell jedem offen steht, so lange er eine Fahrkarte hat. Davon ausgehend ist schwer zu begründen, warum gerade die eine Minderheit "kreischendes Kleinkind" gegängelt werden soll, aber nicht die Minderheit "Kegel- resp. Damenverein aus dem Rheinland auf dem Weg nach Berlin", die spätestens nach Abfahrt aus Wuppertal von ihrem Bier bzw. Picollo strulle sind. Dabei möge man noch beachten, dass zumindest das Kleinkind nicht so wirklich weiß, was es tut.

Noch ein paar Anmerkungen:
Fat Hippo @ 23 Apr 2014, 02:10 hat geschrieben:Mal ganz davon abgesehen, daß ich - ausser in Ausnahmefällen - keinen Grund sehe einen Säugling, der nicht mal 1 Jahr alt ist, 500km quer durch Deutschland zu karren, scheinen die 'jungen Mütter' sich ein Dreck darum zu scheren, was sie den anderen Passagieren antun.
Öhm, nur weil die "junge Mutter" nicht per Lautsprecher durchgesagt hat, warum sie von A nach B fährt und dabei ihren Sprößling mitnimmt, heißt das nicht, dass sie keinen Grund hätte. Das "sich ein[en] Dreck darum ... scheren" ist letztlich ebenso eine Unterstellung.

Der Zug ist ein abgeschlossener Raum, so dass es doch letztlich egal, wo das Kind schreit, nur dass dann eben nicht FatHippo davon gestört wird, sondern Herr Müller-Rosenau einen Wagen weiter. Ja, das könnte man mit KKAs umgehen, aber dann schließt sich wieder die Frage an, warum gerade der - und nur der! - Teil mit einer solchen Restriktion gegängelt wird (Zwangsunterbringung im abgetrenntem Abteil), nicht aber andere Gruppen. Grad bei den Dauertelefonanierern sähe ich da einen erheblichen Komfortgewinn für den Rest der Normalsterblichen: Alle solche Wichtigtuer bekommen Zwangsreservierungen in zwei oder drei Wagen. Wenn die voll sind, dann kommen sie auch nicht mehr mit.
Fat Hippo @ 23 Apr 2014, 02:10 hat geschrieben:Das Problem ist,  der gleiche Stress wird in allen in der Nähe sitzenden Passagieren ausgelöst und nach drei Stunden Dauerbeschallung wird der Stress irgendwann zur ernsten Bedrohung.
Das Problem wäre eher, wenn der Mensch so gar nicht veranlagt wäre, denn sonst hätte die Evolution schon viel früher zugeschlagen...
Was spricht dagegen, wenn Du dann mal zurücksteckst und dich von der "ernsten Bedrohung" mal kurz ausklinkst und einen Kaffee im Bistro trinkst? Oder nachschaust, ob ein, zwei Wagen weiter noch ein Plätzchen frei ist?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4317
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Jogi @ 23 Apr 2014, 09:30 hat geschrieben: Grad bei den Dauertelefonanierern sähe ich da einen erheblichen Komfortgewinn für den Rest der Normalsterblichen: Alle solche Wichtigtuer bekommen Zwangsreservierungen in zwei oder drei Wagen. Wenn die voll sind, dann kommen sie auch nicht mehr mit.
Und ich bin mir fast sicher, dass diese dann am lautesten über die Gängelung schimpfen würden... dann käme wieder die "typische deutsche Regulierungswut" ins Spiel... Selber will man halt immer die größtmögliche Freiheit, während man den anderen (störenden) Leuten sowas problemlos zumuten würde.
Wo ist das Problem?
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 572
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Wenn jemand seine absolute Ruhe will und nicht von dritten auf irgend eine Weise gestört werden will, hat jederzeit die Möglichkeit auszuweichen. Es gibt z. B. Pkw oder Taxen, in denen er seine Ruhe hat. Wenn er aber öffentliche Verkehrsmittel benützt, muss er mit anderen Menschen und ihren Begleiterscheinungen zurecht kommen. Denn "öffentlich" sagt ja schon, dass sie jeder benützen darf.
Außerdem macht mir keiner weis, dass Elterrn ihr Baby mutwillig schreien lassen, ohne zu versuchen, den Grund herauszufinden und es abzustellen, wenn es möglich ist. Vielleicht ist es aber nicht mögtlich, weil das Kind krank ist und die Eltern auf dem Weg ins Krankenhaus sind? Also nicht immer gleich andere verurteilen, ohne zu wissen, was eigentlich los ist.
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

ropix @ 23 Apr 2014, 08:58 hat geschrieben: Den eigenen Hintern einen Wagen weiter bewegen war keine Option?
Diese Option ist schlecht umsetzbar, wenn Du nur deshalb einen Sitzplatz hast, weil du ihn rechtzeitig reserviert hast. Und ich reserviere ja in der Ruhezone nicht ohne Grund. Und Babygeschrei dann gegen das penetrante Geplärre von Dauertelefonierern einzutauschen ist nur ein mässig sinvoller Deal. Ich versuche ja schon, möglichst weniger frequentierte Züge zu nutzen.

Man sollte hier vielleicht auch mal die Eltern bedenken. Ich würde vermuten die meisten wären froh, wenn es Kleinkinderabteile gäbe.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ja, aus Sicht der Eltern wäre es sinnvoll wenn man bei der Reservierung angeben könnte dass man ein Kindgeeigneten Platz haben will, sinnvoll wäre es in der Gegend auch nicht reservierte Plätze zu haben und weiter oben wurde ja schon erwähnt: Es wäre sinnvoll den Ruhebereich besser durchzusetzen.

Das steht in deinem Ausgangspost aber nicht drin!

Trotzdem - wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist wird man sich damit abfinden müssen.
-
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Fat Hippo @ 23 Apr 2014, 11:40 hat geschrieben:Diese Option ist schlecht umsetzbar, wenn Du nur deshalb einen Sitzplatz hast, weil du ihn rechtzeitig reserviert hast. (...) Und Babygeschrei dann gegen das penetrante Geplärre von Dauertelefonierern einzutauschen ist nur ein mässig sinvoller Deal.
Das ist wohl wahr (um nicht zu sagen eine doofe Situation), aber es stellt sich dennoch die Frage, warum gerade (und nur sie) Eltern eingeschränkt werden sollen bis hin zum Ausschluss von einer Mitfahrt - obwohl sie nichts gemacht haben außer ein Kind zu kriegen.

Das schließt natürlich nicht aus, dass Familienreservierungen bzw. Reservierungen mit Kind unter 15 nicht im Ruhebereich erfollgen sollten bze. könnten. Wobei man sich die Frage stellen könnte, was ist, wenn alle anderen Bereiche ausreserviert sind...
Fat Hippo @ 23 Apr 2014, 11:40 hat geschrieben:Man sollte hier vielleicht auch mal die Eltern bedenken. Ich würde vermuten die meisten wären froh, wenn es Kleinkinderabteile gäbe.
Das sind sie definitiv. Noch froher wären sie aber ebenso sicher, wenn sie das KKA nicht von Businesskaspern leeren müssten, weil sie ihr Meeting dorthin verlegt haben (wobei sich beim Auszug nicht nur Anzuträger gerne mal bockig stellen, sondern auch "Normalos"). Und wenn sie zur Not, etwa bei ausgebuchtem KKA, im Großraum mitfahren können. Denn es ist ja auch nicht der Weißheit letzter Schluss, in jedem zweiten Wagen ein KKA vorzuhalten und dafür einen recht großen Anteil "normaler", von allen reservierbarer Sitzplätze aufzugeben, die genau dann gebraucht werden, wenn auch mehr KKA gebraucht werden würden, zu WE-Pendelzeiten und vor den üblichen Großkampftagen wie Ostern, Weihnachten oder Sommerferien. In einem öffentlichen Verzkehrsmittel werden immer verschiedene Ansprüche und Vorstellungen aufeinanderstoßen, was durch den begrenzten Platz im Zug und der auf Wirtschaftlichkeit getrimmten Bahn noch verstärkt wird. Damit muss man eben rechnen und im Zweifel von allen (!) Beteiligten Rücksichtnahme und Engagement einfordern, dass das das Reisen/Fahren für Jeden nicht übermäßig unangenehm wird. Das geht bei den Eltern los über die Mitreisenden, das Zub-Team bis hin zur Bahn, die mit dem allgemeinen (!) Durchsetzen des Ruhebereichs schon viel machen kann.

Bevor das jetzt wieder so ein Roman wird, hier mal die Kurzfassung:
ropix @ 23 Apr 2014, 11:47 hat geschrieben:Trotzdem - wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist wird man sich damit abfinden müssen.
Grüße
Jogi
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7808
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Fat Hippo @ 23 Apr 2014, 02:10 hat geschrieben:Was meinen andere dazu?
Dass man hier noch viel weiter gehen sollte.
Am Zugschluss einen schallisolierten Wagen anhängen begrenzt auf 10 Mütter mit je einenem Kind unter 3 Jahren.
Natürlich mit Anmeldepflicht 3 Monate im Voraus und Reservierungsgebühr von 25€ zzgl. Fahrpreis.
Die Säuglinge müssen in einer sicheren Box untergebracht sein.

Oder noch besser: Man führt ein Mindestalter von 4 Jahren für Fahrgäste ein.

Auch für Fußballfans, Musikkapellen, Schulklassen, Jugendliche, Punker, Hunde usw. lassen sich bestimmt entsprechende Lösungen finden. Dann ist endlich Ruh während der Fahrt. ;)

Gefahrenhinweis: Obiger Text kann Spuren von Ironie enthalten. :P

Im Ernst: In Ruhebereichen, in Zügen allgemein und in der Lounge sollten Eltern etwas Rücksicht auf andere Fahrgäste nehmen.
Gerade in Lounges würde eine abgetrennte Kinderspielecke sehr helfen. Die Kinder sind beschäftigt und die Genießer haben ihre Ruhe und alle sind zufrieden.
Auch in ICE's und IC's könnte man einen Bereich für alle Kinder im Zug umgestalten. Es gab solche Wagen Kinderland vor nicht all zu langer Zeit (~1992 - 2000?).

Solche Lösungen fände ich besser, als zusätzliche Bürokratie mit Reservierungen o.ä.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Ich sehe das inzwischen recht pragmatisch, manch einer würde sagen zynisch: die Ruhezonen sind genau die Orte wo am wenigsten Ruhe herrscht. Also meide ich sie inzwischen.

Daran haben allerdings nicht nur die Fahrgäste Schuld, sondern auch die Bahn. Es wird einfach nicht kommuniziert, dass man dort still sein sollte (egal wie sich das nun äußert). Vielfach ist es den Leuten ja gar nicht bewusst, ein dezenter Hinweis darauf durch das Zugpersonal würde das schon lösen.

Das es grundsätzlich einen Versuch wert wäre nach Möglichkeit keine Reservierungen an Gruppen oder Reisenden mit Kindern in der Ruhezone auszugeben, sehe ich ähnlich: die Wahrscheinlichkeit, dass die Ruhezone leer, der Rest des Zuges aber voll ist halte ich dann doch eher für graue Theorie (genau so wie mit den bahn.comfort Plätzen).Ebenso habe ich zumindest subjektiv den Eindruck, dass das KKA sehr oft leer und unreserviert ist, in der Ruhezone aber der Kinderhort unterwegs ist.

Mit der derzeitigen Situation ist imho niemandem geholfen, den ruhesuchenden Fahrgästen und den Eltern am allerwenigsten. Auch sehe ich vielfach keine Bereitschaft das zu ändern, statt eines pragmatischen Lösungsansatzes à la "Orte für bestimmte Interessensgruppen" gibt es unsinnige Anfeindungen, die mit den Vorschlägen rein gar nichts mehr zu tun haben. Wem bricht ein Zacken aus der Krone, wenn er dem Motto "hier hui, da pfui" treu bleibt?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9993
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Pragmatisch wäre , wenn es möglich wäre zusätzliche Services gegen Aufpreis buchen zu können - Ich hätte zB nichts gegen ein Raucherabteil ausschliesslich in der 1. Klasse. Wer seine Ruhe will , hat ja bereits diese Option: In der 1. Klasse sind naturgemäss weniger Kinder/Familien unterwegs, es gibt mehr Abteile als Großraum, die ebenfalls für ein wenig 'Abgeschiedenheit' sorgen.
Warum nicht zubuchbaren "entertinment", wie es zu Anfang schon gab: Mit bildschrimen in den Rückenlehnen, welche Zugang zu eienr Auswahl an Filmen geben (Kopfhöre sollte natürlich ebenfalls ausleihbar sein), evtl auch ein schneller Internet-Zugang mit Feuchtebeständiger Touch- Tastatur im Tisch?

Und so könnte jeder, der es möchte, diese oder jene 'Premium-Option' hinzu buchen, und dafür entsprechend zahlen.

Ich sehe es als Fehljustierung an, einen Grossraumwagen als 'Ruhezone' zu definieren. Das Beisst sich schon in sich.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Wäre sicher auch eine denkbare Möglichkeit, aufpreispflichtige Raucherräume wurden ja vor vielen Jahren schon propagiert - da scheiterts halt an der Politik, das Reinigungskostenargument war ja schon damals nur vorgeschoben. Das Ruhezonenkonzept ausschließlich auf die 1. Klasse zu verlagern ist allerdings nicht zielführend, absolut gesehen sind da tatsächlich weniger Kinder (weil weniger Sitzplätze), relativ nimmt sich das aber nicht mehr so viel, mag u.U. mit dem Sparpreis 1. Klasse zusammenhängen, aber es geht ja bei Weitem nicht nur um Kinder.

Das auf Abteilbasis zu regeln, widerspricht allerdings auch der Realität, denn, wie man gut beobachten kann, sind die Großräume bei der krassen Mehrheit der Fahrgäste wesentlich beliebter, mag auch mit der Reihenbestuhlung zusammenhängen.

Und bei der SNCF (und bei Amtrak) funktioniert das ja auch... und da heißt es ja immer Frankreich sei so kinderfreindlich.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9993
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Nein, die Ruhezonen will ich nicht in die 1. Klasse verbannen. Nur sehe ich "Ruhezone" und "Grossraumwagen" als gegenseitige Ausschlußkriterien. Aber es spricht aus meienr Sicht nichts gegen Abteile in der 2. Klasse.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Fat Hippo @ 23 Apr 2014, 02:10 hat geschrieben: Das mag nicht die populärste Meinung sein, aber ich bin der Meinung die Bahn sollte auf Fernstrecken mehr Kleinkinderabteile vorhalten und im Gegenzug Eltern mit Kindern unter 3 Jahren eine Reservierungspflicht für ebensolche - möglichst schallgeschützte - Abteile auferlegen und wenn die voll sind, dann ist eben Pech.
Der Grund dafür ist, dass ich in den letzten Monaten mehrfach an die Grenze der körperlichen Leidensfähigkeit gefoltert wurde durch Säuglingsgeschrei. Für mich ist Babygeschrei ein extrem schmerzahftes Geräusch. Mal ganz davon abgesehen, daß ich - ausser in Ausnahmefällen - keinen Grund sehe einen Säugling, der nicht mal 1 Jahr alt ist, 500km quer durch Deutschland zu karren, scheinen die 'jungen Mütter' sich ein Dreck darum zu scheren, was sie den anderen Passagieren antun. Das Schreien eines Säuglings ist ein von der Evolution entwickeltes Alarmsignal, daß die Eltern unter Stress setzt, sich den Bedürfnissen des Babys zu widmen. Das Problem ist, der gleiche Stress wird in allen in der Nähe sitzenden Passagieren ausgelöst und nach drei Stunden Dauerbeschallung wird der Stress irgendwann zur ernsten Bedrohung.

Was meinen andere dazu?
du hast Füße, ein ICE hat bis zu 13 Waggons....
Eisbrecher
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 12 Apr 2010, 19:17
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Eisbrecher »

Ich empfehle einfach mal den Kauf von Ohropax bzw. einem Mp3-Player.

Jeder ist mal genervt von Geräuschquellen verschiedenster Art im Zug, warum auch immer (schlecht geschlafen, einfach ruhebedürftig usw.), das schließt mich auch ein. Also Kopfhörer in den Ohr und Musik an und der Hunger, äääh die Problematik ist gegessen.

Grüße,
Eisbrecher
Es wird kalt!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Fat Hippo @ 23 Apr 2014, 11:40 hat geschrieben: Diese Option ist schlecht umsetzbar, wenn Du nur deshalb einen Sitzplatz hast, weil du ihn rechtzeitig reserviert hast. Und ich reserviere ja in der Ruhezone nicht ohne Grund.
Oh Elend, ein Panikreservierer - das erklärt einiges. Also bei zigtausenden km Bahn per anno käme ich, solange ich alleine unterwegs bin, nicht um alles in der Welt auf die Idee...ich wundere mich oftmals eher drüber, für was für einen Stuß man Geld ausgeben kann. :wacko:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Zum Thema Ruhebereich ein Artikel der Welt: Die Bahn ist bei Handy-Nervensägen völlig machtlos

Zitat daraus:
Es gelte, so wird auf Nachfrage deutlich, hier nur ein "Gebot der Rücksichtnahme", mit dem die Bahn in den gekennzeichneten Bereichen dazu auffordere, andere Fahrgäste nicht zu stören. Sanktionsmöglichkeiten gibt es nicht.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

DumbShitAward @ 23 Apr 2014, 16:27 hat geschrieben: Das auf Abteilbasis zu regeln, widerspricht allerdings auch der Realität, denn, wie man gut beobachten kann, sind die Großräume bei der krassen Mehrheit der Fahrgäste wesentlich beliebter, mag auch mit der Reihenbestuhlung zusammenhängen.
Ich bin nach wie vor dafür, einfach in beiden Klassen beides anzubieten - wie im ICE1. Kann man ja auch anders lösen, muss man nicht in jedem Wagen beides haben, über das Verhältnis kann man streiten. Eisenbahn ist aber nun mal fast das einzige Landverkehrsmittel, dass eine solche Variation zulässt - warum den Vorteil nicht (geldwert) ausnutzen?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ich finde es immer wieder erschreckend wie sich hier manche der pro Kinder Fraktion äußern... man kan ja ne meinung haben aber doch auch bitte die der anderen Respektieren.


Ich hab mittlerweile schon öfter nen Kommentar abgeben ob es wirklich so schlau war mit Kindern im ruhebereich zu reservieren wenn man weiß das die Kinder keine drei Minuten ruhig sein können. Mein bisheriger favorite war die Mutter die im Ruhebereich nen Laptop ausgepackt hat und Kinderprogramm über die Lautsprecher abgespielt hat :blink: . Das ist etwas was schon im Normalen bereich meiner meinung nach ned geht... Keiner hat bock sich von München nach Hamburg ne Zeichentrickserie über schlechte Lautsprecher anzuhören...

Das man bei der DB keine ruhe im ruhe bereich hat ist aber einfach vom Konzern gemacht ich hab meinen Leben noch keinen Schaffner gesehen der da mal was gesagt hat. Im Eurostar geht es z.B. auch wunderbar sag da 4 Sätze und ich garantiere dir das es von der anderen seite sofort ruft das das hier der Quiet Coach ist... und dann ist ruhe vondaher nehme ich mir da seit geraumer Zeit ein beispiel an den Engländern :P

Nein, die Ruhezonen will ich nicht in die 1. Klasse verbannen. Nur sehe ich "Ruhezone" und "Grossraumwagen" als gegenseitige Ausschlußkriterien. Aber es spricht aus meienr Sicht nichts gegen Abteile in der 2. Klasse.
Nop geht wunderbar... es kommt immer auf die Leute an schau dir die Lounge im 3er an das ist die Kinder Spaß Zone... wie man das als TF aushält frage ich mich da schon recht oft die Scheibe dämpft ja nix...

Abteile mag ich als alleinreisende eher ned einmal weil ich absolut keine Lust habe mich 5 Leute zusammen zu setzen die zusammen gehören und über Gott und die Welt reden und ich durfte da schon gesprächen lauschen die hätte ich nicht mal in ner Wohnung geführt.... Zum anderen fehlt mir da schlicht und einfach der Fluchtweg wenn ich mich im Fall des falles erst an zwei leuten vorbei kommen muss :unsure:
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1469
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

218 466-1 @ 23 Apr 2014, 13:23 hat geschrieben:Auch in ICE's und IC's könnte man einen Bereich  für alle Kinder im Zug umgestalten. Es gab solche Wagen Kinderland vor nicht all zu langer Zeit (~1992 - 2000?).
Ich bin auch ein Befürworter dieser speziellen Kinderabteile in Fernverkehrszügen, bei der VR gibt es einen IC² Wagen mit Kinder- und Babyabteil: Playrooms and family compartments
Nach meiner Beobachtung ist dieser Bereich sehr beliebt und wird gut angenommen von Familien.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Wow, das hört sich echt gut an. Hast du zufällig Fotos von diesem Spielplatz im Zug? Das würde mich sehr interessieren.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rev @ 23 Apr 2014, 21:52 hat geschrieben: Ich finde es immer wieder erschreckend wie sich hier manche der pro Kinder Fraktion äußern...
Ja, es ist schon eine Zumutung, dass manche dieser Gesellschaft es wagen, Kinder zu bekommen, und dann auch noch in die Öffentlichkeit mit ihnen zu gehen! Wer braucht schon Kinder? Wenn wir alt sind und Hilfe brauchen, hilft uns ja unser Kapital beim Waschen, Umziehen und Einkaufen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 23 Apr 2014, 23:03 hat geschrieben: Wow, das hört sich echt gut an. Hast du zufällig Fotos von diesem Spielplatz im Zug? Das würde mich sehr interessieren.
Die SBB haben sowas auch - meines Wissens sogar mit verschiedenen "Themenlandschaften": klick
Antworten