München - Brüssel

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Hallo ans Forum

ich muß so wie es ausschaut nächste Woche nach Brüssel und zwar so, daß ich Mittwoch in der Früh oben bin, ideal wäre
zwischen 8.00 und 9.00, kann aber auch ein paar Minuten plus oder Minus sein.
Bahn.de spukt da bevorzugt die Verbindung ab 22.50 mit CNL aus - mit CNL hab ich noch keine Erfahrung, allerdings mit viel Umsteigezeit in Köln - ICE später (also der, der eine Deutschlandrundfahrt macht) wird dann wohl zu knapp mit nur 5 Minuten Umsteigezeit)
Zählt bei CNL die Bahncard 50?

Hat irgendwer irgendwelche Tipps in die Richtung?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also für den Mittwoch, 21.5 würde mir die Bahn zwei nette Verbindungen ausspucken. IC und ICE

CNL 418 und THA9412, Ankunft halb 9 - wobei bei letzterm keine BC anerkannt wird, Tickets sind sonstwo zu erwerben.
oder
ICE 618 und ICE 18, Ankunft halb 10.

Natürlich gilt die BC50 im CNL. Umsteigezeit haste auf den Thalys sowieso zu wenig, ne Stunde könnte aber grad auch noch reichen :D
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ja, die hab ich auch - theoretisch würde man aber mit dem ICE 618 5 Minuten vor der Abfahrt des THA9412 in Köln sein....
allerdings fährt halt der ICE 618 schon fast wie eine Regionalbahn und hält an jedem 2. Hühnerstall, da wäre der CNL wohl komfortabler....
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

andreas @ 17 May 2014, 22:33 hat geschrieben: allerdings fährt halt der ICE 618 schon fast wie eine Regionalbahn und hält an jedem 2. Hühnerstall, da wäre der CNL wohl komfortabler....
Kommt auf die Kategorie an. 1. Klasse im ICE vs. 1. Klasse im CNL sicherlich. 2. Klasse Sitzwagen CNL verliert gegen den ICE in jeder Hinsicht.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

JeDi @ 17 May 2014, 22:46 hat geschrieben: Kommt auf die Kategorie an. 1. Klasse im ICE vs. 1. Klasse im CNL sicherlich. 2. Klasse Sitzwagen CNL verliert gegen den ICE in jeder Hinsicht.
wie gesagt, bin noch nie City Night Line gefahren. Wo unterscheiden sich Liegewagen und Schlafwagen?
wie gut sind die eigentlich ausgelastet?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

andreas @ 17 May 2014, 23:45 hat geschrieben: wie gesagt, bin noch nie City Night Line gefahren. Wo unterscheiden sich Liegewagen und Schlafwagen?
Das ist auf der CNL-Homepage doch recht sinnvoll erklärt?
wie gut sind die eigentlich ausgelastet?
Meine Glaskugel ist leider kaputt.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Wobei ich bei knappen umsteigen denn cnl nicht unbedingt empfehlen würde ... Die Teile können Verspätungen haben das es nicht mehr schön ist 2 Stunden und mehr keine Seltenheit ...

Und die vom 418er sieht jetzt auch ned so toll aus da würde ich eher zum ice greifen
http://www.zugfinder.de/zuginfo.php?zugnr=CNL_418
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Rev @ 18 May 2014, 12:17 hat geschrieben: Wobei ich bei knappen umsteigen denn cnl nicht unbedingt empfehlen würde ... Die Teile können Verspätungen haben das es nicht mehr schön ist 2 Stunden und mehr keine Seltenheit ...

Und die vom 418er sieht jetzt auch ned so toll aus da würde ich eher zum ice greifen
http://www.zugfinder.de/zuginfo.php?zugnr=CNL_418
ist jetzt aber auch nicht so tragisch, weil es ist ja zum einen eine Stunde Umsteigezeit zum Thalys und wenn man den verpasst geht ja der ICE eine Stunde später hoffentlich dann doch.
Momentan tendiere ich stark zum CNL Liegewagen, das ist preislich noch ok und ist mal was anderes. ICE bin ich oft genug gefahren, CNL noch nie.

Thalys/ICE Fahrkarten werden im Nahverkehr in Brüssel nicht zählen oder?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 18 May 2014, 12:17 hat geschrieben: Wobei ich bei knappen umsteigen denn cnl nicht unbedingt empfehlen würde ... Die Teile können Verspätungen haben das es nicht mehr schön ist 2 Stunden und mehr keine Seltenheit ...
Beim Pollux? In Nordrichtung ist der eigentlich relativ unproblematisch. Gut - Notarzteinsätze können natürlich immer passieren - ansonsten würde ich aber sagen, dass das mit ner Stunde schon passt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

andreas @ 18 May 2014, 17:00 hat geschrieben: ist jetzt aber auch nicht so tragisch, weil es ist ja zum einen eine Stunde Umsteigezeit zum Thalys und wenn man den verpasst geht ja der ICE eine Stunde später hoffentlich dann doch.
Nein, geht nicht.
Thalys/ICE Fahrkarten werden im Nahverkehr in Brüssel nicht zählen oder?
Kommt drauf an, was du als Nahverkehr ansiehst. Ausstellung zu Eisenbahn-Zugangsstellen ist beim ICE immer möglich, beim Thalys m.W. preislich unattraktiv. Tram/Metro gehen nicht.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

mir ist bewußt, daß die Thalys fahrkarte nicht bei der DB zählt und umgekehrt - darum werde ich Köln - Brüssel erst vor Ort kaufen
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

andreas @ 18 May 2014, 20:12 hat geschrieben: mir ist bewußt, daß die Thalys fahrkarte nicht bei der DB zählt und umgekehrt - darum werde ich Köln - Brüssel erst vor Ort kaufen
Gut, das geht natürlich. Kostet aber 20 Euro Aufpreis (bei Kauf im Zug) oder 5 Euro (bei Kauf am Thalys-Schalter in Köln).
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

JeDi @ 18 May 2014, 17:48 hat geschrieben: Nein, geht nicht.
Gibt es nicht dieses sogenannte HOTNAT (Hop On The Next Available Train) im internationalen Verkehr, wonach man bei Anschlußverpassen wegen Zugverspätungen den nächsten geeigneten Zug nehmen kann (egal ob THALYS, ICE oder in Frankreich egal welchen TGV; muß halt ggf. im RZ bzw. der Information "freigestempelt" werden)?
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Tequila @ 20 May 2014, 11:55 hat geschrieben: Gibt es nicht dieses sogenannte HOTNAT (Hop On The Next Available Train) im internationalen Verkehr, wonach man bei Anschlußverpassen wegen Zugverspätungen den nächsten geeigneten Zug nehmen kann (egal ob THALYS, ICE oder in Frankreich egal welchen TGV; muß halt ggf. im RZ bzw. der Information "freigestempelt" werden)?
Das gibt es prinzipiell schon noch, den Stempel gibts aber nur noch auf ausdrückliche Genehmigung "von oben". Dazu stimmen sich ZVL Frankfurt und Thalys miteinander ab - und die Freigaben sind selten geworden... Im Zweifel sind halt keine Kapazitäten mehr vorhanden.

Zudem gilt HOTNAT m.W. nur bei Anschlüssen zwischen 2 Railteam-Zügen - und damit fällt der CNL raus.
Antworten