Touch and Travel

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ich glaub für dieses System haben wir noch kein Thema und ich wollte nicht im MVV Handy Thread wildern.

Gerade per Newsletter in meine Mailbox geflogen in Bayern gibt es jetzt den ersten Verbund den man mit einem Handyticket nutzen kann. München hat es ja leider geschaft ein System zu schaffen das ne Komplette Insellösung ist... Jedenfalls darf man jetzt im Ingolstädter Verkehrsverbund auch mit dem T&T tickets fahren :)
In Bayern wird der erste Ver-bund integriert: Die Ingolstäd-ter Verkehrsgesellschaft (INVG). Innerhalb des Verkehrsgebiets gilt ab dem 15. Juni die Tarifzo-ne 1 (Wabe 10). Damit sind sämtliche Busse mit Touch&Travel nutzbar.
Es gelten die Tarife für Kurz- bzw. Einzelstrecke. Bei mehre-ren Fahrten am gleichen Tag werden auch hier sämtliche Ti-ckets zur günstigeren Tageskar-te zusammengefasst.
Ebenfalls zum 15. Juni erweitert der Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (naldo) sein Touch&Travel-Angebot.

Find ich persönlich sehr angenehm da ich gerade in Ingolstadt nur wenige Fahren pro Jahr mit dem Bussen mache und mich jedes mal wieder durch das Preis System wühlen darf.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 16 Jun 2014, 18:26 hat geschrieben: München hat es ja leider geschaft ein System zu schaffen das ne Komplette Insellösung ist...
Ist es nicht. Im Gegensatz zu anderen Systemen (Handyticket Deutschland *hust*) sind die Kontrollmechanismen UIC-Kompatibel. Das Hintergrundsystem ist bei zahlreichen Verkehrsunternehmen bereits erfolgreich im Einsatz.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Bringt mir als Endkunde allerding nix wenn man um das achso kompatible System doch wieder nen Zaun baut... Wenn ich als nicht Ortskundiger nach München fahre stehe ich jetzt schon mal vor der Entscheidung welches dieser drei tollen Apps die mir alle drei das gleiche verkaufen brauche ich?

Auch von Seiten der DB verstehe ich nicht warum ich mir ein MVV Ticket in der S-Bahn App kaufen kann aber nicht im DB Navigator oder über die normale Start / Ziel Suche von Bahn.de. Das mag zwar Politische / Verrechnung technische Gründe habe ist aus Kundensicht aber mist und verwirrt nur..

Über T&T oder Handyticket Deutschland habe ich zumindest den vorteil das ich ein App für den großteil von Deutschland haben und mir nicht für jedes kleines verbündchen ne eigene App installieren muss um das System zu nutzen...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ja. Weil dir T+T ja auch so viel bringt, wenn du von Berlin-Stadtmitte nach Stuttgart-Dornröschenweg willst. Wünsche viel Spaß.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Für Stuttgart fehlt bei T&T halt noch die SSB dafür geht da das Handyticket Deutschland... mach Stuttgart - Rohr drauß und auch T&T ist kein Problem mehr... das eines der Systeme bereits in allen Verbünden voll akzeptiert ist habe ich nie behauptet, aber in Berlin und einigen anderen Verbünden ist bis auf wenige Außnahmen alles drinnen was zum ÖPNV gehört...

Nur in München hat man sich eben für ein München only App entscheiden (bevor es kommt ja es wird auch noch ein paar andere Bömische Dörfer geben die das so handhaben...)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Hieß es nicht eh beim Einstieg der MVG ins VDV-((e-Ticket vor ein paar Tagen, man wolle mit daran arbeiten, eben diese Schranken zwischen den VDV-((e-kompatiblen Systemen nach und nach aufzuheben?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 16 Jun 2014, 20:57 hat geschrieben: Für Stuttgart fehlt bei T&T halt noch die SSB
Falsch: Alle Nicht-Eisenbahnen. Nichtmal DB Regio Bus macht mit.
dafür geht da das Handyticket Deutschland...
Nicht mehr lange.
mach Stuttgart - Rohr drauß und auch T&T ist kein Problem mehr...
Aber nicht per U/Bus. Selbst wenn du Auschecken kannst, kann dein T+T nicht überprüft werden und kostet 40 Euro. Insgesamt macht T+T damit das Tarifsystem eher komplizierter als einfacher.

Und übrigens: Außer im VRN, VBB und RMV gibts kein Cityticket, das heißt, dass allfällige Anschlussfahrten berechnet werden!
NJ Transit @ 16 Jun 2014, 21:04 hat geschrieben: Hieß es nicht eh beim Einstieg der MVG ins VDV-((e-Ticket vor ein paar Tagen, man wolle mit daran arbeiten, eben diese Schranken zwischen den VDV-((e-kompatiblen Systemen nach und nach aufzuheben?
Touch and Travel ist aber nur Teilkompatibel.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ich bezog mich auch auf Revs Aussage, München habe sich für ein inkompatibles abgegrenztes System entschieden...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Falsch: Alle Nicht-Eisenbahnen. Nichtmal DB Regio Bus macht mit.
Nein ist nicht falsch ... die SSB macht nicht mit in meiner Aussage ist also kein Fehler. Und ich zähl nicht alles auf was nicht mitmacht das wird dann irgendwann lächerlich...
Aber nicht per U/Bus. Selbst wenn du Auschecken kannst, kann dein T+T nicht überprüft werden und kostet 40 Euro. Insgesamt macht T+T damit das Tarifsystem eher komplizierter als einfacher.
Wiso "selbst wenn ich aus Auschecken" ich kann immer Auschecken entweder manuell per Eingabe oder per GPS, etc. ... Für den rest der Strecke brauche ich dann halt ein offline Ticket oder ein andere E-Ticket. Ich muss mich halt nur Informieren wo was gültig ist.. das muss ich aber z.B. bei nem Innenraum Ticket auch wissen bis wo es gilt. Und so gilt das T&T eben nur bis zur S-Bahn / Regional Bahn Station...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 16 Jun 2014, 21:51 hat geschrieben:
Falsch: Alle Nicht-Eisenbahnen. Nichtmal DB Regio Bus macht mit.
Nein ist nicht falsch ... die SSB macht nicht mit in meiner Aussage ist also kein Fehler. Und ich zähl nicht alles auf was nicht mitmacht das wird dann irgendwann lächerlich...
Die SSB können mangels Tarifhoheit nicht mitmachen (oder nicht mitmachen).
Wiso "selbst wenn ich aus Auschecken" ich kann immer Auschecken entweder manuell per Eingabe oder per GPS, etc. ... Für den rest der Strecke brauche ich dann halt ein offline Ticket oder ein andere E-Ticket. Ich muss mich halt nur Informieren wo was gültig ist.. das muss ich aber z.B. bei nem Innenraum Ticket auch wissen bis wo es gilt. Und so gilt das T&T eben nur bis zur S-Bahn / Regional Bahn Station...
Ja. Was besonders toll ist, wenn man die Fahrt eh zahlen muss, weil T+T für +City oder Gleichstellung zu blöd ist. Und nein: In Stuttgart-Dornröschenweg kannst du nicht auschecken.
Antworten