Hallo Bimmelbahners,
ich hänge mal ein paar Bilder vom Freitag vom Abladen und der ersten kleinen Probefahrt ran.
Der Verein Gothaer Straßenbahnfreunde e.V. möchte sich auch auf diesem Wege sehr herzlich beim Erfurter Gleisbau GmbH für die tolle Unterstützung bedanken! Großartig...gern wieder!!!
Der Transport des Zwickauer Tw 7 wurde durch die PRESS wie gewohnt in bester Qualität durchgeführt.
Hier die Einfahrt in den Hof:
Mit eigener Kraft verlässt der Tw das Transportfahrzeug:
Erste kleine Proberunde durch die Wendeschleife zur Achsvermessung in die Werkstatt.
Spurkranz- und Stichmaß wurden durch den Betriebsleiter geprüft und stimmten mit den vorab aus Zwickau übermittelten Daten natürlich überein. Der Bahnräumer wurde angebaut. Danach wurde auf der Bremsstrecke das Bremsverhalten kurz geprüft. Dann ging es zu einer Probefahrt zum Boxberg. Auf dem Abschnitt der langen Geraden wurde eine Gefahrenbremsung aus voller Geschwindigkeit getestet. Auch super. Damit war das Prüfprogramm abgeschlossen.
Bei der Einfahrt in Boxberg flogen beide Automaten raus. Feierabend! Es bewegte sich nichts mehr. Die erste Vermutung war, daß durch den Starkregen während der Fahrt zum Boxberg Wasser über die offenen Bühnen in den Fahrschalter eingedrungen war... Also schnell den Tw 39 zum Abschleppen geholt:
Im Heimathafen angekommen begann eine stundenlange Fehlersuche und Meßorgie, ohne Erfolg. Am späten Abend gaben wir (Zwickauer Personal, Gothaer Werkstattpersonal und Vereinsmitglieder) auf.
Am nächsten Morgen mit frischer Energie wurde der Fahrschalter 2, der sich als Störquelle zeigte, ausgebaut. Zwei Kontakte hatte starke Lichtbögen abbekommen, eigentlich nichts besonderes. Also soweit repariert, daß man den Tw vom Fahrschalter 1 fahren konnte. Um 10.15 Uhr, die Eröffnungsrede lief noch (schnell uns gewaschen), meldete sich Tw 7 einsatzbereit. Spontan wurde eine Stadtrunde eingelegt. Der Tw war erwartungsgemäß voll besetzt...
Zurück im Hof:
Soweit mal bis hierher!
Euer Ronny von den Gothaer Straßenbahnfreunden