30 Jahre Straßenbahnfreunde München: Sonderfahrt

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Seit 30 Jahren leisten die Straßenbahnfreunde München e.V. politische Arbeit zum Erhalt der Münchner Trambahn. Ihr beherzter Einsatz hat sicherlich dazu beigetragen, dass die Straßenbahn nicht wie in Hamburg oder Wuppertal auf das Abstellgleis geschoben wurde, sondern heute in moderner Gestalt einer guten Zukunft entgegen schaut.
Am 15. August 2014 (Maria Himmelfahrt) feiert der Verein seinen 30. Geburtstag ganz stilecht in der Trambahn.

Vier Stunden lang wird der historische M-Zug 2412/3407, normalerweise auf der MünchenTram unterwegs, die Stadt durchqueren. Dabei wird der klassische Dreiachser-Zug auch Abschnitte befahren, die er bisher nur selten gesehen hat.
Die Neubaustrecken nach St. Emmeram und zum Pasinger Bahnhof stehen ebenso auf dem Fahrplan, wie die neue Schleife an der Hochschule und das Gleisdreieck an der Westendstraße. Natürlich ist auch ein Abstecher in die Olympiaschleife vorgesehen.

Bild
Wie in alten Zeiten: Der '26er' an der Westendstraße. Die Straßenbahnfreunde München e.V. werden mit ihrer Sonderfahrt auch das Wendedreieck im Westend besuchen

Abfahrt ist am Max-Weber-Platz (Haltestelle 19 Pasing und 25 Grünwald) um 16:15 Uhr. Gegen 20:15 Uhr wird der M-Zug wieder zum Max-Weber-Platz zurückkehren.
Der Fahrpreis beträgt 20 Euro. Wer an der Mitfährt interessiert ist, kann sich unter info@strassenbahnfreunde.de oder telefonisch unter 0173/3588367 anmelden.

Übrigens, auch für Fotografen ist die Fahrt eine Möglichkeit, den M-Wagen in seltenen Gefilden aufzunehmen.
Für passende Linien- und Zielbeschilderung ist gesorgt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Metrotram @ 17 Jul 2014, 09:30 hat geschrieben: Wie in alten Zeiten:
In alten Zeiten, soweit ich mich erinnern kann war nur der Abschnitt am Waldfriedhof und am Gondrellplatz ein wenig Grün zu sehen. Alles andere war Stadtgrau. Dieses Baumzeugs oder gar Grasrasen mitten in der Stadt ist eine absolute Neuzeiterfindung :D

/Edit: aber alles Gute zum Geburtstag. Mögen friedliche weitere 30 Jahre folgen.
-
zugente

Beitrag von zugente »

Bin angemeldet :-)
Super! DANKE.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Leider bin ich an dem Tag nicht in München...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Metrotram @ 17 Jul 2014, 09:30 hat geschrieben:Die Neubaustrecken nach St. Emmeram und ... stehen ebenso auf dem Fahrplan, wie ...
*wunder* Nachdem Metrotram üblicherweise besser informiert ist als ich, will ich es aber mal nicht in Zweifel ziehen, dass das möglicherweise inzwischen geht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

M-Wagen fuhren doch damals zur Eröffnung...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Der M-Wagen darf im Gegensatz zum P-Wagen nach St. Emmeram.
Darf der M-Wagen nicht sowieso all das, was der R2 auch darf?

Jean, er sollte fahren. Ist dann allerdings defekt ausgefallen.
Er hat allerdings bereits mehrfach (Fahrschulen, Sonderfahrten) bewiesen, dass er die Strecke packt. :)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 17 Jul 2014, 10:44 hat geschrieben: *wunder* Nachdem Metrotram üblicherweise besser informiert ist als ich, will ich es aber mal nicht in Zweifel ziehen, dass das möglicherweise inzwischen geht.
also der M ist mir auf dem Wege schon mehr als 1 mal begegnet. Der darf ja genauso wie diverse Altwagen wie der Schneepflug das Netz befahren weil sogar die TAB nichts gefunden hat was gegen ein Fahrzeug spricht das kleiner und leichter ist als die Fahrzeuge des Regelbetriebs :D
-
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Wildwechsel @ 17 Jul 2014, 10:44 hat geschrieben:*wunder* Nachdem Metrotram üblicherweise besser informiert ist als ich, will ich es aber mal nicht in Zweifel ziehen, dass das möglicherweise inzwischen geht.
Metrotram hat schon Recht:
Metrotram @ 17 Jul 2014, 12:23 hat geschrieben:Der M-Wagen darf im Gegensatz zum P-Wagen nach St. Emmeram.
St. Emmeram ist - wie auch die Linie 23 - seit Anfang an erlaubt. Die Strecke Effnerplatz - St.Emmeram ist für Fahrzeuge bis einschließlich 2,30m Breite zugelassen, hier dürfen also nur keine P-Wagen verkehren.
(Die Linie 23 wäre technisch auch freigegeben; dass Sonderfahrten an einem menschlichen Problem in der Parzivalstr. scheitern, sollte mittlerweile hinreichend bekannt sein.)

Und der Vollständigkeit halber:
Darf der M-Wagen nicht sowieso all das, was der R2 auch darf?
Begegnungsverbote mal abgesehen: Ja.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Gwamperte 8er
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 08 Feb 2006, 09:03
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Gwamperte 8er »

ropix @ 17 Jul 2014, 10:05 hat geschrieben: In alten Zeiten, soweit ich mich erinnern kann war nur der Abschnitt am Waldfriedhof und am Gondrellplatz ein wenig Grün zu sehen. Alles andere war Stadtgrau. Dieses Baumzeugs oder gar Grasrasen mitten in der Stadt ist eine absolute Neuzeiterfindung :D

/Edit: aber alles Gute zum Geburtstag. Mögen friedliche weitere 30 Jahre folgen.
Für eine Vergleichsaufnahme des Fotostandpunktes möchte ich noch mal auf diesen Link verweisen (die letzten beiden Bilder)
http://www.tramreport.de/2013/05/23/vor-20...e-26/#more-1145
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Zum 30-jährigen Vereinsjubiläum der Straßenbahnfreunde München wurde Mitte August eine Sonderfahrt veranstaltet. Da der letzte in München noch fahrbereite Mm-Zug leider durch einen Defekt kurzfristig ausfiel, musste ein Pp-Zug einspringen. Am Sonntag, den 26. Oktober 2014 laden die Straßenbahnfreunde wieder zu einer knapp fünfstündigen Fahrt durch München; dieses Mal hoffentlich wie geplant mit dem Mm-Zug 2412/3407.
Schon in der Vergangenheit zeigte sich z.B. in der politischen Arbeit der Straßenbahnfreunde, dass Hartnäckigkeit manchmal zum Ziel führt. So startet der Verein nun einen zweiten Versuch.


Neuer Versuch für die M-Wagen-Fahrt: Ende Oktober möchten die Straßenbahnfreunde nochmals einige Stunden mit dem Wagen 2412 auf große Tour gehen

Befahren werden die Strecken nach Grünwald, Moosach, St. Emmeram und die Schleife an der Hochschule München. Für interessierte Fotografen ist auch dieses Mal eine Auswahl von historischen Ziel- und Linientafeln an Bord.

Einstieg ist um 11 Uhr am Max-Weber-Platz, das Ende der Fahrt ist gegen 16 Uhr ebenfalls dort geplant.

Der Fahrpreis beträgt 20 Euro pro Person. Es ist eine Anmeldung per E-Mail an info@strassenbahnfreunde.de oder telefonisch unter 0173 358 83 67 ist erforderlich.
Zur Verpflegung werden an Bord Getränke und Brezen zu moderaten Preisen angeboten.

Kleiner Hinweis am Rande: Es handelt sich hier um keine reine Fotofahrt; Fahrgäste die „nur“ mitfahren wollen, sind natürlich auch herzlich willkommen.


Nicht nur in den Thüringerwald gehen Anschisse wegen der Bildergröße!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7175
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

aber das mit der Emmerantram ist ja blöde - woran liegt das, daß die nur so schmale Züge befahren dürfen? wollte man nicht mal auf breitere Züge wechseln?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Die T1-Zulassung (zumindest erstmal vermutlich nur für den 19er) dürfte wohl Priorität gehabt haben gegenüber einer P-Wagen-Zulassung für die Neubaustrecke nach St. Emmeram. Hätte die MVG dies andersherum gehandhabt, hätte ich als Fahrgast dafür wenig Verständnis gehabt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 7 Oct 2014, 07:31 hat geschrieben: Die T1-Zulassung (zumindest erstmal vermutlich nur für den 19er) dürfte wohl Priorität gehabt haben gegenüber einer P-Wagen-Zulassung für die Neubaustrecke nach St. Emmeram. Hätte die MVG dies andersherum gehandhabt, hätte ich als Fahrgast dafür wenig Verständnis gehabt.
Naja - es spricht ja nix dagegen gleich mal alle Züge zuzulassen. Und bei der TAB kann man echt nix mehr gegen die MVG haben...
-
Antworten