Petition zum Erhalt der Elbe-Heide-Bahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Eisenbahnwilli
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 04 Mär 2014, 23:19

Beitrag von Eisenbahnwilli »

Hallo zusammen,

ich möchte hierauf aufmerksam machen, falls Interesse besteht.
Ist zwar nicht Süddeutschland, aber vielleicht trotzdem interessant.
Immerhin geht es um das Schmiedeberger Modell.

https://www.openpetition.de/petition/online...ad-schmiedeberg

Viele Grüße,
Eisenbahnwilli
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Eine kurze Google Suche bringt zu Tage das bei dieser Strecke ab 2009 eine Steigerung der Fahrgastzahlen auf 250 "erhofft wurde." Der Formulierung "erhofft" entnehme ich das dies nie eingetreten ist. Eisenbahnen sind nicht konzipiert um maximal 250 Menschen pro Tag zu befördern. Dafür ist der Bus da. Solidargemeinschaft bedeutet auch das man das Geld der Gemeinschaft nicht vergeudet. Wenn die Menschen in der Region den Bus nicht mögen, dann haben die Menschen die freie Wahl selber der Eisenbahn mehr Geld zu bezahlen um das Angebot zu erhalten. Aber ich nehme an das eigene Geld dafür auszugeben ist denen zu schade.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8136
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bei 5 Zugpaaren am Tag mit 672 ist die Auslastung doch bei 200 Fahrgästen/Tag gar nicht mal so schlecht. Insofern sehe ich jetzt die Unwirtschaftlichkeit nicht gegeben. Und was wird die Folge der Abbestellung sein? Mit viel Glück dieselbe Anzahl an Bussen, die mit diversen Schleifenfahrten dafür sorgen, dass absolut keiner mehr damit fährt, der nicht unbedingt muss. Und Fahrräder kannst du damit auch keine transportieren.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Eisenbahnschienen und die verbundene Technik müssen allerdings auch Instandgehalten werden. Und wie die Wartung bei einem Zugtyp aussieht, dessen Produktionszahlen den La Ferrari wie ein Massenprodukt aussehen lassen, möchte ich auch gerne wissen.

Aber möglicherweise hätte mich die Petition was diese Punkte angeht vielleicht überreden können. Nur über Zahlen reden die anscheinend sehr ungern.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Ich hatte etwas vergessen zu schreiben.
Entenfang @ 18 Sep 2014, 20:03 hat geschrieben:Und Fahrräder kannst du damit auch keine transportieren.
Dass ist sogar relative einfach möglich.

http://www.globalsiteplans.com/wp-content/...7_14_2014-2.jpg
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Galaxy @ 21 Sep 2014, 06:56 hat geschrieben: Ich hatte etwas vergessen zu schreiben.



Dass ist sogar relative einfach möglich.

http://www.globalsiteplans.com/wp-content/...7_14_2014-2.jpg
in der Theorie, in der Praxis hamma sowas aber nicht sondern ein Verbot der Fahrradmitnahme. Nicht immer mit Möglichkeiten kommen die dann in der Praxis nicht angebracht sind.
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7102
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Galaxy @ 21 Sep 2014, 06:56 hat geschrieben: Ich hatte etwas vergessen zu schreiben.



Dass ist sogar relative einfach möglich.

http://www.globalsiteplans.com/wp-content/...7_14_2014-2.jpg
Im Prinzip muß da der Fahrer bei jedem Fahrrad aussteigen und die Sicherung kontrollieren - nicht sehr sinnvoll.....

20 Fahrgäste pro Zug finde ich jetzt aber auch nicht gerade berauschend.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7975
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Fahrrad geht doch, selbst lt. Petition:
Fahrradtouristen vollkommen abgewiesen, wenn bei größeren Gruppen die Mitnahme im Bus nicht möglich ist.
Wobei weniger als 25 Km eigentlich eine Strecke zum selber fahren ist. :ph34r:
andreas @ 21 Sep 2014, 09:27 hat geschrieben:20 Fahrgäste pro Zug finde ich jetzt aber auch nicht gerade berauschend.
Wenn im Schnitt 20 Fahrgäste pro Zug zu wenig sein sollen, dann würde aber selbst durch das bayerische Schienennetz (u.a. Mittelschwabenbahn) ein eiskalter Wind wehen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218 466-1 @ 21 Sep 2014, 10:24 hat geschrieben: Wenn im Schnitt 20 Fahrgäste pro Zug zu wenig sein sollen, dann würde aber selbst durch das bayerische Schienennetz (u.a. Mittelschwabenbahn) ein eiskalter Wind wehen.
Wieso? Die Mittelschwabenbahn ist da recht deutlich drüber.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7975
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

JeDi @ 21 Sep 2014, 10:33 hat geschrieben: Wieso? Die Mittelschwabenbahn ist da recht deutlich drüber.
Ist sie nicht. Ich fahre dort mehrmals pro Jahr an unterschiedlichen Wochentagen und zu unterschiedlichen Tageszeiten und es waren (bis auf eine Ausnahme mit einer Reisegruppe) immer nur 1-14 (!) Fahrgäste im Zug.
Zudem verweise nochmal auf den Bericht in der Störungschronik mit den "vier Fahrgästen im Zug".

Mich würde mal interessiern, von welcher Quelle du immer dein Halbwissen beziehst. :rolleyes:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Na besser noch halb als gar kein Wissen, wobei deine 3 Stichproben im Jahr (aller guten Dinge sind doch 3) jetzt auch nicht mit den BEG-Zahlen übereinstimmen.
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218 466-1 @ 21 Sep 2014, 12:37 hat geschrieben: Ist sie nicht. Ich fahre dort mehrmals pro Jahr an unterschiedlichen Wochentagen und zu unterschiedlichen Tageszeiten und es waren (bis auf eine Ausnahme mit einer Reisegruppe) immer nur 1-14 (!) Fahrgäste im Zug.
Zudem verweise nochmal auf den Bericht in der Störungschronik mit den "vier Fahrgästen im Zug".
Falsche Tageszeit erwischt. JFYI: Die Doppeltraktionen mit über 200 Sitzplätzen fahren da nicht ohne Grund und sind gesteckt voll. Lass das nur einen Zug pro Tag und Richtung sein, und du hast schon deine 20 Reisenden pro Zug, selbst wenn alle anderen Fahrten leer sein sollten. Insofern kommen 4 Reisende in einem Zug durchaus hin - wenn der Schülerzug 500 Reisende hat, kommt man trotzdem auf DURCHSCHNITTLICHE sehr anständige Besetzungszahlen.
218 466-1 @ 21 Sep 2014, 12:37 hat geschrieben:Mich würde mal interessiern, von welcher Quelle du immer dein Halbwissen beziehst. rolleyes.gif
DAS frag ich mich bei dir allerdings auch immer.
Antworten