Preiserhöhung der DB

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

http://m.focus.de/finanzen/news/zweite-kla...id_4167411.html
Die Deutsche Bahn hat die Ticketpreise erhöht: Fahrtkarten der ersten Klasse werden 2,9 Prozent teurer, die Preise im gesamten Regionalverkehr steigen dagegen um 1,9 Prozent. Die Tarife für die zweite Klasse bleiben unverändert.
Wie sich die BahnCard ändert, weiß ich noch nicht...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7987
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Haben wir hier nicht eine passende Kategorie?
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Fichtenmoped @ 29 Sep 2014, 17:21 hat geschrieben: Wie sich die BahnCard ändert, weiß ich noch nicht...
Gar nicht. Als kleine Gegenleistung gibt es in der 1. Klasse dafür Reservierung und WLAN inklusive.

Außerdem wird ab November eine Zahlungsgebühr für die Zahlarten PayPal und Kreditkarte eingeführt. Was man davon halten soll, die Leute zur Datenschutzmäßig zumindest umstrittenen Sofortüberweisung zu nötigen, sei mal dahingestellt.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

JeDi @ 29 Sep 2014, 18:12 hat geschrieben: Gar nicht. Als kleine Gegenleistung gibt es in der 1. Klasse dafür Reservierung und WLAN inklusive.

Außerdem wird ab November eine Zahlungsgebühr für die Zahlarten PayPal und Kreditkarte eingeführt. Was man davon halten soll, die Leute zur Datenschutzmäßig zumindest umstrittenen Sofortüberweisung zu nötigen, sei mal dahingestellt.
Dafür steigt der Preis um 2,9% generell - wenn der Maximalpreis nicht angehoben wird, macht das eine Preiserhöhung von bis zu 6,67Euro. Eine Reservierung gibt es momentan für 4,50Euro. Und WLAN gibt es im Moment für Telekomkunden eh gratis...

Also eine Preiserhöhung für längere Strecken...

Die Bahn sollte außerdem mal ihr Preismodell mit BahnCard und Sparpreis überdenken.
Wenn ich mit einem Tag Vorbuchung einen Sparpreis 1.Klasse bekomme, der unter dem (Normal-)Preis für die 2.Klasse liegt, dann stimmt was nicht. Und wenn der Sparpreis 1.Klasse auch noch nur unwesentlich über dem Fahrpreis mit BC50-Ermäßigung liegt... Man könnte fast sagen, dass dies gewollt ist.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Wobei ich derzeit eher gegen kostenloses W-Lan bin einfach weil die Infrastruktur ned da ist (hauptsächlich die im Zug). Ich hab letztens den Test gemacht ein ICE3 ist mit ziemlich genau 6 Mbits pro Richtung ans Internet angebunden das scheint die Maximale Geschwindigkeit zu sein. In Nürnberg HBF und zwischen Nürnberg und München getestet gleiches Ergebnis. Der Zug kam an einem Mittwoch kurz nach oder vor Mitternacht an und war mit 20-50 man besetzt wenn es hoch kommt also wenig Leute die mich bei den Tests gestört haben könnten. 6 Mbits ist einfach viel zu wenig für die Masse die in so einem Zug sitzt.

Ich vermute mal ein ICE1 kommt auf ein noch ungünstigeres Verhältnis was Wagen und Geschwindigkeit angeht.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 29 Sep 2014, 18:31 hat geschrieben: Ich vermute mal ein ICE1 kommt auf ein noch ungünstigeres Verhältnis was Wagen und Geschwindigkeit angeht.
Warum sollte er? (also mal von den IP-Problemen, die aber demnächst behoben werden abgesehen)?
einfach weil die Infrastruktur ned da
ist (hauptsächlich die im Zug)
Ach Quatsch, das Problem ist die - nicht so ganz triviale - Landanbindung.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

JeDi @ 29 Sep 2014, 18:45 hat geschrieben: Warum sollte er? (also mal von den IP-Problemen, die aber demnächst behoben werden abgesehen)?
Soweit mit bekannt sind in den Halbzügen (ICE3/2/T) nur jeweils ein Zugangspunkt (Router) zum Internet verbaut. Ich bin mir da beim ICE1 nicht sicher aber ich vermute das hier ebenfalls nur ein Zugangspunkt für 12 Wagen zuständig ist.

Bezüglich der IP Adressen ist glaub ich schon ein fix draußen war letztens in nem /23 subnetz oder so.
Ach Quatsch, das Problem ist die - nicht so ganz triviale - Landanbindung.
Nicht mehr so sehr dank LTE im 800 mhz bereich ist auch eine Stabile Verbindung bei größeren Geschwindigkeiten nicht mehr so das Problem, ich bin eigentlich heute schon schneller mit dem Smartphone als mit dem Hotspot. Was Internet im Zug angeht hat mir bisher Amtrak am beeindruckendsten gezeigt wie gut das Funktionieren kann auf dem North East Corridor.

in den meisten Zügen sind einfach noch ziemlich alten Modems drinnen die nur HSDPA bis zu 7 Mbits hinbekommen (das OFDM zeug kann man von der Geschwindigkeit eh knicken) . LTE ist leider noch in keinem Zug verbaut soweit ich weiß? Hier könnte man jetzt schon bis zu 150 Mbits schnelle Verbindungen schaffen und mit 4.5G sogar bis zu ein Gigabit übertragen der Standard ist schon recht weit bzw. müsste jetzt schon produktiv im Einsatz sein wenn ich mich nicht täusche.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 29 Sep 2014, 18:51 hat geschrieben: Soweit mit bekannt sind in den Halbzügen (ICE3/2/T) nur jeweils ein Zugangspunkt (Router) zum Internet verbaut. Ich bin mir da beim ICE1 nicht sicher aber ich vermute das hier ebenfalls nur ein Zugangspunkt für 12 Wagen zuständig ist.
Irrtum - auch hier einer pro Halbzug, aber eben nur ein DHCP pro Zug mit maximal 265 Adressen.
Bezüglich der IP Adressen ist glaub ich schon ein fix draußen war letztens in nem /23 subnetz oder so.
Ja, wird seit ein paar Wochen ausgerollt, wie weit man da ist, weiß ich aber nicht.
Nicht mehr so sehr in den meisten Zügen sind einfach noch ziemlich alten Modems drinnen die nur HSDPA bis zu 7 Mbits hinbekommen (das OFDM zeug kann man von der Geschwindigkeit eh knicken) .
Sag ich doch. 21 mbit müssten aber alle Router inzwischen leisten, außer auf OFDM-Strecken, aber...
LTE ist leider noch in keinem Zug verbaut soweit ich weiß? Hier könnte man jetzt schon bis zu 150 Mbits schnelle Verbindungen schaffen und mit 4.5G sogar bis zu ein Gigabit übertragen der Standard ist schon recht weit bzw. müsste jetzt schon produktiv im Einsatz sein wenn ich mich nicht täusche.
...Die LTE-Router müssten in den 415 und 406 schon verbaut sein, und werden bis Ende Oktober (also passend zur „Freigabe“) in alle Züge eingebaut.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Soweit mit bekannt sind in den Halbzügen (ICE3/2/T) nur jeweils ein Zugangspunkt (Router) zum Internet verbaut. Ich bin mir da beim ICE1 nicht sicher aber ich vermute das hier ebenfalls nur ein Zugangspunkt für 12 Wagen zuständig ist.
Irrtum - auch hier einer pro Halbzug, aber eben nur ein DHCP pro Zug mit maximal 265 Adressen.
Halbzug auf nen ICE1 bezogen heißt dann zwei Router? Wie gesagt bei 401 weiß ich es ned
Sag ich doch. 21 mbit müssten aber alle Router inzwischen leisten, außer auf OFDM-Strecken, aber...
Also wenn ich mir den Speed ansehe sind es im 403 eher die 7 Mbits teile :(. beim 401 ist es bisher immer unterirdisch langsam gewesen und den 402 kriege ich selten ka wie es da ist.
...Die LTE-Router müssten in den 415 und 406 schon verbaut sein, und werden bis Ende Oktober (also passend zur „Freigabe“) in alle Züge eingebaut.
ok das sind die zwei Baureihen die ich normal ned erwische rund um München :P. Wundert mich aber das gerade die 406er überhaupt Internet bekommen auch im Ausland? Die 411er hatten zumindest da wo ich es bisher testen konnte auch eher die 7 Mbit variante drinnen vom Gefühl.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 29 Sep 2014, 19:15 hat geschrieben: Halbzug auf nen ICE1 bezogen heißt dann zwei Router? Wie gesagt bei 401 weiß ich es ned
Genau :-)
Wundert mich aber das gerade die 406er überhaupt Internet bekommen auch im Ausland?
Nein, ab der Grenze wird das WLAN komplett abgeschaltet, "Telekom_ICE" ist dann nicht mehr vorhanden.
Die 411er hatten zumindest da wo ich es bisher testen konnte auch eher die 7 Mbit variante drinnen vom Gefühl.
411 haben die 21 mbit/s-Version. Alle.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

JeDi @ 29 Sep 2014, 18:12 hat geschrieben: Außerdem wird ab November eine Zahlungsgebühr für die Zahlarten PayPal und Kreditkarte eingeführt. Was man davon halten soll, die Leute zur Datenschutzmäßig zumindest umstrittenen Sofortüberweisung zu nötigen, sei mal dahingestellt.
Gilt das auch für Ticketautomaten, oder nur für Internetbuchungen?
Wo ist das Problem?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

rautatie @ 30 Sep 2014, 09:37 hat geschrieben: Gilt das auch für Ticketautomaten, oder nur für Internetbuchungen?
Das gilt für alle Vertriebswege, außer den Bordverkauf. U.U. kann es sich dann also lohnen, nur die PK C im Vorverkauf zu kaufen, und den Zuschlag nachzulösen.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8141
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Heute um Mitternacht geht es bestimmt wieder rund auf der Website der DB ;)

Eins muss man der DB lassen. Die Preiserhöhung ist sehr ausgefeilt.
Weil immer von der Konkurrenz durch Fernbusse die Rede ist:
-Zeitkartennutzer im Nahverkehr sind fast nur Pendler, die wenig Alternativen haben haben und mit Sicherheit nicht auf den Fernbus ausweichen
-1. Klasse-Fahrgäste sind kein Fernbus-Klientel
-Die günstigen BC-Verscherbelpreise für Studenten locken neue Kunden an

Dass der Preis für Mitfahrer beim Bayernticket und BW-Ticket auf 5€ angehoben wird, erstaunt mich doch etwas. Die Preise sind da in den letzten Jahren ordentlich gestiegen, wenn ich an "1 Tag, 5 Personen, ganz Bayern/BW, 29€" denke...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 13 Oct 2014, 18:30 hat geschrieben: Heute um Mitternacht geht es bestimmt wieder rund auf der Website der DB ;)
Warum auch immer. Der Fahrplan ist ja jetzt schon online, die Preisanpassungen werden erst ab _Verkaufstag_ 14.12. wirksam.
Eins muss man der DB lassen. Die Preiserhöhung ist sehr ausgefeilt.
Weil immer von der Konkurrenz durch Fernbusse die Rede ist:
-Zeitkartennutzer im Nahverkehr sind fast nur Pendler, die wenig Alternativen haben haben und mit Sicherheit nicht auf den Fernbus ausweichen
-1. Klasse-Fahrgäste sind kein Fernbus-Klientel
-Die günstigen BC-Verscherbelpreise für Studenten locken neue Kunden an
Jawohl, zumindest letztere gibts aber ja schon länger.
Dass der Preis für Mitfahrer beim Bayernticket und BW-Ticket auf 5€ angehoben wird, erstaunt mich doch etwas. Die Preise sind da in den letzten Jahren ordentlich gestiegen, wenn ich an "1 Tag, 5 Personen, ganz Bayern/BW, 29€" denke...
Tja, bei dem Preis ist man jetzt dann (wieder) bei der Familienvariante...
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8141
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

JeDi @ 13 Oct 2014, 18:38 hat geschrieben: Warum auch immer. Der Fahrplan ist ja jetzt schon online, die Preisanpassungen werden erst ab _Verkaufstag_ 14.12. wirksam.
"Leider kann die elektronische Reiseauskunft derzeit nur Auskünfte vom 15.12.13 bis zum 13.12.14 geben. Vielen Dank für Ihr Verständnis." :unsure:
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 13 Oct 2014, 18:47 hat geschrieben: "Leider kann die elektronische Reiseauskunft derzeit nur Auskünfte vom 15.12.13 bis zum 13.12.14 geben. Vielen Dank für Ihr Verständnis." :unsure:
Ankunft/Abfahrt geht zumindest schon...
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8141
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

JeDi @ 13 Oct 2014, 19:36 hat geschrieben: Ankunft/Abfahrt geht zumindest schon...
Ohjeohjeohje. :(
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Entenfang @ 13 Oct 2014, 21:39 hat geschrieben: Ohjeohjeohje. :(
Was denn? Letzte Verbindung nach Dresden jetzt schon 12 Uhr mittags?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18080
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 13 Oct 2014, 21:44 hat geschrieben: Was denn? Letzte Verbindung nach Dresden jetzt schon 12 Uhr mittags?
Mit freundlicher Unterstützung der SPNV-Aufgabenträger in Sachsen? :(
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8141
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ich habe mal hier geantwortet.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Karl
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 15 Okt 2014, 20:39

Beitrag von Karl »

Die Bahnreform ist mitunter Schuld an der dubiosen Preisgestaltung - ich will das mal an einem Beispiel deutlich machen damit der Leser hier mal das besser versteht.

Zu Bundesbahnzeiten gab es den sogenannten Kilometertarif - ich glaube das waren ca 8 Pf in der zweiten Klasse pro Kilometer sprich ca 8 DM pro 100 km Bahnstrecke einfache Fahrt in der zweiten Klasse - dann gab es Zuschlagpflichtige Züge wie zum Beispiel beim D-Zug und InterRegio wo man bei Fahrten unter 50 km gut 3 DM zuschlag bezahlen musste und bei EC/IC gut 6 DM Zuschlag bezahlen musste und der ICE hatte ein Spezialpreis.

Nun wird seltsamerweise seit der Bahnreform erst alle zwei Jahre und nun jedes Jahr der Fahrpreis erhöht - zeitgleich betreibt die Bahn ein Busunternehmen das mir völlig schleierhaft erscheint - hier bei muss man schliessen dass hier subtile Lobbyarbeit zugunsten der Auto und der Öl-Industrie betrieben wird - zwar noch nicht so stark wie in den USA die es geschafft haben sogar in Argentinien das Eisenbahnnetz zu zerstören aber hier wird kräftig daran gearbeitet - das Bahnfahren so unangenehm und teuer wie möglich zu machen und das alles unter der Lüge bzw Vorwand des "Wettbewerbs" die Sache mit den neuen BusUnternehmen die sich als BilligAnbieter anpreisen ist kein Zufall !!!
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2711
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Karl @ 15 Oct 2014, 20:53 hat geschrieben:zeitgleich betreibt die Bahn ein Busunternehmen das mir völlig schleierhaft erscheint
Ja also wirklich.... Die Bahn hat Busse? Das hätte es ja früher nie gegeben. :lol:
Und die Bahn betreibt auch nicht ein Busunternehmen, sondern ziemlich viele.
Karl
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 15 Okt 2014, 20:39

Beitrag von Karl »

mapic @ 15 Oct 2014, 20:22 hat geschrieben: Ja also wirklich.... Die Bahn hat Busse? Das hätte es ja früher nie gegeben. :lol:
Und die Bahn betreibt auch nicht ein Busunternehmen, sondern ziemlich viele.
Vergleiche hier nicht Äpfel mit Birnen - Vor der Bahnreform hatte die DB Ergänzung Busse eingesetzt um den Fahr Versorgungsauftrag als Behörde gerecht zu werden - weil man errechnet hatte dass in ganz kleinen gemeinden das Betreiben mit dem Postbus sozusagen günstiger ist als mit der Ferkeltaxe....

Das andere was du heute siehst sind Tochterunternehmen der DB die sich aber erst nach der Reform ermöglicht haben dass die Bahn sich selbst mit den Bussen konkurenz macht und ja der Busfahrer einen Hungerlohn bekommt weil meist diese Person zwar bei DB Bus eingesetzt wird - dieser aber von DB Zeitarbeit bezahlt wird.... das ist ja das perfide dahinter - und Leute wie Du bekommen eben nur die Schöne neue Welt zu Gesicht.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2711
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Karl @ 15 Oct 2014, 21:34 hat geschrieben:Vergleiche hier nicht Äpfel mit Birnen - Vor der Bahnreform hatte die DB Ergänzung Busse eingesetzt um den Fahr Versorgungsauftrag als Behörde gerecht zu werden - weil man errechnet hatte dass in ganz kleinen gemeinden das Betreiben mit dem Postbus sozusagen günstiger ist als mit der Ferkeltaxe....
Ja und heute hat man eben errechnet, dass auf gewissen Fernverkehrsverbindungen wohl auch der Bus günstiger ist als der Zug. Damals war das also in Ordnung, heute aber nicht mehr?
Karl @ 15 Oct 2014, 21:34 hat geschrieben:Das andere was du heute siehst sind Tochterunternehmen der DB die sich aber erst nach der Reform ermöglicht haben dass die Bahn sich selbst mit den Bussen konkurenz macht
Nur komisch, dass der Großteil dieser Unternehmen schon seit vielen Jahrzehnten existieren, und auch schon zu Bundesbahnzeiten bei der Bahn waren, auch wenn damals nicht so wie heute überall ein DB-Logo drauf war.
Karl
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 15 Okt 2014, 20:39

Beitrag von Karl »

Was mich ärgert ist die Preiserhöhung bezogen auf das Schöne Wochenendeticket der Bahn, diese gegenwärtige Preislage von 44 Euro für einen einzigen Tag ist schon unverschämt hoch und steht in keinem Verhältnis zu der tatsächlichen Leistung wenn man bedenkt dass das Schöne Wochenendeticket mal 30 DM gekostet hat und für zwei Tage also dem tatsächlichen Wochenende gegolten hat - ist das schon eine beachtliche Preiserhöhung.

Mit der neuen Preisgestaltung soll das Ticket jetzt 40 Euro kosten aber man darf keine Personen mehr mitnehmen - man muss voher die Anzahl der Mitfahrer definieren und 4 Euro pro Mitfahrer zahlen - ich finde das ist eine bodenlose Frechheit.

Die Bahn will einfach junge Leute mit wenig Geld vom Bahnfahren abschrecken so dass man nicht spontan bei jemanden mitfahren kann o.ä und gerade mit der Zunahme der BilligFernbusse wird die Bahn die letzen Kunden verlieren - desweiteren sind die RE Dosto Züge nicht gerade sehr bequem wenn man sich die Sitzplätze ansieht und kaum Platz für Gepäck hat.

Sorgen macht mir ob der IRE Berlin - Hamburg für 29,90 Euro - hin und retour überhaupt noch so im Programm nach dem 13.Dezember sein wird - ich habe ein Kind in Lübeck dass Besuchen zu Weihnachten wäre aufgrund der Preissteigerungen mit der Bahn eingehend zu überlegen....

Paradoxerweiser wird ja behauptet die Bahn sei staatlich - und nicht in privaten Besitz auch wenn man mit der neuen pseudo Rechtsform vorgibt ein Unternehmen zu sein - so zeigt doch der Staat was er von seinen Bürgern hält - eine Staatsbahn sollte meiner Meinung nach verschiedene Produktarten mit entsprechenden Preisunterschieden anbieten können und auch ein LowCost Preissystem realisieren können.

Darin sieht man CDU , SPD nix ökologisch und absolut der Autolobyisten verpflichtet.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Paradoxerweiser wird ja behauptet die Bahn sei staatlich - und nicht in privaten Besitz auch wenn man mit der neuen pseudo Rechtsform vorgibt ein Unternehmen zu sein - so zeigt doch der Staat was er von seinen Bürgern hält - eine Staatsbahn sollte meiner Meinung nach verschiedene Produktarten mit entsprechenden Preisunterschieden anbieten können und auch ein LowCost Preissystem realisieren können.
Die DB ist keine Staatsbahn ! Es ist eine Bahn die mehrheitlich dem Staat gehört das ist ein Riesen unterschied...
Die Bahn will einfach junge Leute mit wenig Geld vom Bahnfahren abschrecken so dass man nicht spontan bei jemanden mitfahren kann o.ä und gerade mit der Zunahme der BilligFernbusse wird die Bahn die letzen Kunden verlieren - desweiteren sind die RE Dosto Züge nicht gerade sehr bequem wenn man sich die Sitzplätze ansieht und kaum Platz für Gepäck hat.
Kommt immer auf den DoSto an aber die Doppelstockzüge sind eigentlich recht Bequem gibt zwar ausnahmen aber die meisten sind ganz Bequem..
Sorgen macht mir ob der IRE Berlin - Hamburg für 29,90 Euro - hin und retour überhaupt noch so im Programm nach dem 13.Dezember sein wird - ich habe ein Kind in Lübeck dass Besuchen zu Weihnachten wäre aufgrund der Preissteigerungen mit der Bahn eingehend zu überlegen....
Öhm ob der Preis angehoben wird steht doch noch gar nicht fest und selbst wenn dann wird es wohl 1-2 € sein... das ist jetzt für ne Fahrt die man nicht täglich macht nicht die Welt..
Karl
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 15 Okt 2014, 20:39

Beitrag von Karl »

Rev @ 30 Oct 2014, 20:44 hat geschrieben:
Paradoxerweiser wird ja behauptet die Bahn sei staatlich - und nicht in privaten Besitz auch wenn man mit der neuen pseudo Rechtsform vorgibt ein Unternehmen zu sein - so zeigt doch der Staat was er von seinen Bürgern hält - eine Staatsbahn sollte meiner Meinung nach verschiedene Produktarten mit entsprechenden Preisunterschieden anbieten können und auch ein LowCost Preissystem realisieren können.
Die DB ist keine Staatsbahn ! Es ist eine Bahn die mehrheitlich dem Staat gehört das ist ein Riesen unterschied...
Die Bahn will einfach junge Leute mit wenig Geld vom Bahnfahren abschrecken so dass man nicht spontan bei jemanden mitfahren kann o.ä und gerade mit der Zunahme der BilligFernbusse wird die Bahn die letzen Kunden verlieren - desweiteren sind die RE Dosto Züge nicht gerade sehr bequem wenn man sich die Sitzplätze ansieht und kaum Platz für Gepäck hat.
Kommt immer auf den DoSto an aber die Doppelstockzüge sind eigentlich recht Bequem gibt zwar ausnahmen aber die meisten sind ganz Bequem..
Sorgen macht mir ob der IRE Berlin - Hamburg für 29,90 Euro - hin und retour überhaupt noch so im Programm nach dem 13.Dezember sein wird - ich habe ein Kind in Lübeck dass Besuchen zu Weihnachten wäre aufgrund der Preissteigerungen mit der Bahn eingehend zu überlegen....
Öhm ob der Preis angehoben wird steht doch noch gar nicht fest und selbst wenn dann wird es wohl 1-2 € sein... das ist jetzt für ne Fahrt die man nicht täglich macht nicht die Welt..
gut dann werde ich da schlauer - mich würde interessieren wer die anderen Shareholders sind und ob sich das eigentlich mit den Prinzipien einer Demokratie deckt wenn private Konzerne das öffentliche Gut in Eigentum übernehmen dürfen - immerhin gehören Strecken, Bahnhöfe , Züge und die Bahn eigentlich dem Bundesbürger....aber das wäre wohl ein anderes Thema.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12589
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Karl @ 30 Oct 2014, 21:37 hat geschrieben: desweiteren sind die RE Dosto Züge nicht gerade sehr bequem wenn man sich die Sitzplätze ansieht
Du sollst die auch nicht anschauen, sondern dich drauf setzen...
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Die Bundesrepublik Deutschland ist Inhaber aller Anteile das tut aber in dem Fall nichts zur Sache die Bahn ist ein Unternehmen und kein Teil des Staates. Im Prinzip könnte der Staat sich in jedes unternehmen einkaufen und trotzdem wäre das unternehmen dann kein Staatskonzern... Die DB agiert als Selbständiges Unternehmen und wird nicht vom Staat gesteuert...
ob sich das eigentlich mit den Prinzipien einer Demokratie deckt wenn private Konzerne das öffentliche Gut in Eigentum übernehmen dürfen
Das eine ist ein Politisches System das andere ein Eigenwirtschaftliches unternehmen da gibt es keine Probleme..
immerhin gehören Strecken, Bahnhöfe , Züge und die Bahn eigentlich dem Bundesbürger....aber das wäre wohl ein anderes Thema.
Nö, dem Bürger gehört da gar nix das gehört dem Staat... Die Züge sind alle in den Besitzt der DB AG übergegangen.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2711
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Karl @ 30 Oct 2014, 21:37 hat geschrieben:Was mich ärgert ist die Preiserhöhung bezogen auf das Schöne Wochenendeticket der Bahn, diese gegenwärtige Preislage von 44 Euro für einen einzigen Tag ist schon unverschämt hoch und steht in keinem Verhältnis zu der tatsächlichen Leistung wenn man bedenkt dass das Schöne Wochenendeticket mal 30 DM gekostet hat und für zwei Tage also dem tatsächlichen Wochenende gegolten hat - ist das schon eine beachtliche Preiserhöhung.

Mit der neuen Preisgestaltung soll das Ticket jetzt 40 Euro kosten aber man darf keine Personen mehr mitnehmen - man muss voher die Anzahl der Mitfahrer definieren und 4 Euro pro Mitfahrer zahlen - ich finde das ist eine bodenlose Frechheit.
Ja, ist klar... Dann probier mal aus, wie weit du für 44 Euro zum Normalpreis im Nahverkehr kommst, und dann überleg dir nochmal, ob das wirklich in keinem Verhältnis zur Leistung steht. Und wenn du willst kannst du ja auch noch versuchen, mit einem Fernbus eine Reise quer durch Deutschland für 5 Personen für 44 Euro zu bekommen. ;)
Sorry, aber eine Tageskarte für ganz Deutschland für 8,80 € pro Person ist einfach nur absolut billig. Was willst du denn noch? Ganz kostenlos fahren? Und nach der Erhöhung sind es dann eben 11,20 pro Person. Da kannst du ja immer noch versuchen, eine entsprechende Strecke zu dem Preis mit irgendeinem anderen Verkehrsmittel hinzukriegen. Viel Spaß! ;)

Karl @ 30 Oct 2014, 21:37 hat geschrieben:Die Bahn will einfach junge Leute mit wenig Geld vom Bahnfahren abschrecken so dass man nicht spontan bei jemanden mitfahren kann o.ä
Das tut sie aber nicht, weil sie Leute vom Bahnfahren abschrecken will, sondern weil mit diesen Tickets einfach immer mehr betrogen wird. Das Weiterverkaufen oder den ganzen Tag durch die Gegend fahren und mit Leute mitnehmen Gewinn erzielen ist eben immer mehr geworden, sodass man Maßnahmen dagegen ergreifen muss.

Karl @ 30 Oct 2014, 21:37 hat geschrieben:Sorgen macht mir ob der IRE Berlin - Hamburg für 29,90 Euro - hin und retour überhaupt noch so im Programm nach dem 13.Dezember sein wird - ich habe ein Kind in Lübeck dass Besuchen zu Weihnachten wäre aufgrund der Preissteigerungen mit der Bahn eingehend zu überlegen....
Schau doch einfach nach! Der neue Fahrplan mit den neuen Preisen ist schon online verfügbar und buchen kann man auch schon.
Karl @ 30 Oct 2014, 21:37 hat geschrieben:Paradoxerweiser wird ja behauptet die Bahn sei staatlich - und nicht in privaten Besitz auch wenn man mit der neuen pseudo Rechtsform vorgibt ein Unternehmen zu sein - so zeigt doch der Staat was er von seinen Bürgern hält - eine Staatsbahn sollte meiner Meinung nach verschiedene Produktarten mit entsprechenden Preisunterschieden anbieten können und auch ein LowCost Preissystem realisieren können.
Dir ist aber schon klar, dass der gesamte Nahverkehr überall vom ach so bösen Staat gefördert wird? Und wenn er das nicht tun würde, dann würden die Fahrkarten übrigens ungefähr das Dreifache der heutigen Preise kosten.
Außerdem gibt es doch verschiedene Produktarten mit entsprechenden Preisunterschieden. Und man kommt eben auch mit so etwas wie dem SWT für extrem "LowCost" durchs ganze Land, auch wenn man dann halt ewig fährt und ständig umsteigen muss.
Antworten