Güterzug-Entgleisung bei Röhrmoos
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Presse-Information
--------------------------------------------------------------------------------
244/2003
Güterzug-Entgleisung bei Röhrmoos:
Hoher Sachschaden – Strecke Ingolstadt-München mehrere Tage unterbrochen
(München, 26. Juni 2003) Der Zugverkehr zwischen München und Ingolstadt ist seit heute Nacht unterbrochen. Gegen 1.30 Uhr entgleisten bei einem Güterzug, der auf dem Weg von Salzburg nach Norddeutschland war, sieben von 25 Wagen im Abschnitt zwischen Hebertshausen und Röhrmoos. Dabei wurde die Strecke auf mehrere Kilometer stark beschädigt. Die S-Bahn-Verkehre und die Regionalverkehre können bis auf weiteres nur abschnittsweise erfolgen. Ersatzweise verkehren bis zu 40 Busse. Es kommt zu Verspätungen von bis zu 40 Minuten.
Die Regionalzüge zwischen Ingolstadt und München können nur bis Petershausen fahren. Die S-Bahn-Linie 2 verkehrt nur zwischen München und Dachau. Dazwischen setzt die Deutsche Bahn Busse ein, um die Fahrgäste von Petershausen nach Dachau zu bringen. An jeder Haltestelle sind Reisendenhelfer im Einsatz.
Der verunglückte Güterzug (TEC 42120) führte 23 Wagen mit Containern mit Papier und Laminat mit sich. Er fuhr am Vorabend gegen17.00 Uhr in Salzburg ab und sollte 6.30 Uhr im Rangierbahnhof Maschen südlich von Hamburg ankommen. Der Zug bestand hauptsächlich aus österreichischen Wagen der Bauart „SGNS“ (international üblicher Containerwagenstandart) und fuhr unter der Verantwortung von DB Cargo. Zur Unfallursache können bisher noch keine Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen des Bundesgrenzschutzes und des Eisenbahnbundesamtes konzentrieren sich auf möglich Mängel am entgleisten Wagen.
„An den verunglückten Wagen und an der Strecke entstand ein erheblicher Sachschaden, der in die Millionen gehen könnte“, so Gerhard Bauer, Leiter DB-Netz Streckenmanagement Süd. Gleise, Schwellen, Kabel, Signaleinrichtungen und Weichen an der Strecke sind stark beschädigt. Die Reparaturarbeiten werden voraussichtlich mehrere Tage in Anspruch nehmen.
--------------------------------------------------------------------------------
244/2003
Güterzug-Entgleisung bei Röhrmoos:
Hoher Sachschaden – Strecke Ingolstadt-München mehrere Tage unterbrochen
(München, 26. Juni 2003) Der Zugverkehr zwischen München und Ingolstadt ist seit heute Nacht unterbrochen. Gegen 1.30 Uhr entgleisten bei einem Güterzug, der auf dem Weg von Salzburg nach Norddeutschland war, sieben von 25 Wagen im Abschnitt zwischen Hebertshausen und Röhrmoos. Dabei wurde die Strecke auf mehrere Kilometer stark beschädigt. Die S-Bahn-Verkehre und die Regionalverkehre können bis auf weiteres nur abschnittsweise erfolgen. Ersatzweise verkehren bis zu 40 Busse. Es kommt zu Verspätungen von bis zu 40 Minuten.
Die Regionalzüge zwischen Ingolstadt und München können nur bis Petershausen fahren. Die S-Bahn-Linie 2 verkehrt nur zwischen München und Dachau. Dazwischen setzt die Deutsche Bahn Busse ein, um die Fahrgäste von Petershausen nach Dachau zu bringen. An jeder Haltestelle sind Reisendenhelfer im Einsatz.
Der verunglückte Güterzug (TEC 42120) führte 23 Wagen mit Containern mit Papier und Laminat mit sich. Er fuhr am Vorabend gegen17.00 Uhr in Salzburg ab und sollte 6.30 Uhr im Rangierbahnhof Maschen südlich von Hamburg ankommen. Der Zug bestand hauptsächlich aus österreichischen Wagen der Bauart „SGNS“ (international üblicher Containerwagenstandart) und fuhr unter der Verantwortung von DB Cargo. Zur Unfallursache können bisher noch keine Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen des Bundesgrenzschutzes und des Eisenbahnbundesamtes konzentrieren sich auf möglich Mängel am entgleisten Wagen.
„An den verunglückten Wagen und an der Strecke entstand ein erheblicher Sachschaden, der in die Millionen gehen könnte“, so Gerhard Bauer, Leiter DB-Netz Streckenmanagement Süd. Gleise, Schwellen, Kabel, Signaleinrichtungen und Weichen an der Strecke sind stark beschädigt. Die Reparaturarbeiten werden voraussichtlich mehrere Tage in Anspruch nehmen.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Hier das Bild einer Weiche!



Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Irgendwann ist München mal von der Außenwelt abgeschnitten, also eisenbahntechnisch gesehen. (Daß München sowieso auf nem anderen Planeten ist, is ja eh klar..... *ggg*)
Da ist Olching noch nicht wieder ganz fit, da gehts woanders schon munter weiter.
In dem Abschnitt war ja die Strecke grade so ziemlich fertig ausgebaut, da können se gleich wieder von vorn anfangen.
Das Foto müßte die Überleitstelle südlich von Röhrmoos zeigen, in Richtung Dachau/München gesehen. Das sind ja zur Zeit die einzigen befahrenen Weichen in Röhrmoos, im Bahnhof selbst ist ja kein Stein mehr auf dem anderen, alles umgepflügt bis auf die beiden Streckengleise jeweils ganz am Rand.
Da ist Olching noch nicht wieder ganz fit, da gehts woanders schon munter weiter.
In dem Abschnitt war ja die Strecke grade so ziemlich fertig ausgebaut, da können se gleich wieder von vorn anfangen.
Das Foto müßte die Überleitstelle südlich von Röhrmoos zeigen, in Richtung Dachau/München gesehen. Das sind ja zur Zeit die einzigen befahrenen Weichen in Röhrmoos, im Bahnhof selbst ist ja kein Stein mehr auf dem anderen, alles umgepflügt bis auf die beiden Streckengleise jeweils ganz am Rand.
Das erzähl mal den tausenden von Mitarbeitern; die werden dir eins husten -_- -_- <_<Salem24 @ 26 Jun 2003, 21:13 hat geschrieben: Ich hab auch schon zu meinem Vater (Tf) gesagt, dass man im Grunde die S-Bahn in München ganz abschaffen kann. Fällt ja eh nicht auf![]()
![]()
MfG
Aja, von den hunderttausenden von Fahrgästen möcht ich gar net reden...
Zum Thema: Wie kann so ein Güterzug eigentlich entgleisen?



Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Die Strecke sieht aber noch nicht 200 Kmh tauglisch ( zur Zeit 0 Kmh tauglisch). Liegt es an den Bauarbeiten dass es soviele Probleme im S-Bahnnetzt gibt, oder ist es purer Zufall???
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
@Jean: Wenn du das Bild genau anschaust, das mellertime reingestellt hast, dann wirst du ganz im Hintergrund hellen Schotter sehen und da stehen, wenn ich das richtig sehe, schon Betonmasten (habs vorher auch net erkannt). Also dieses Bild entstand in einem Bereich, wo noch nichts gemacht wurde. Aber schön auf dem Bild ist auch die Gleisverschwenkung zu erkennen; die Bauarbeiten laufen schon, keine Sorge 
Welche Probleme im S-Bahn Netz meinst du eigentlich? Meinst du die Störungen von der München - Augsburg Strecke und das hier zwischen München und Ingolstadt?

Welche Probleme im S-Bahn Netz meinst du eigentlich? Meinst du die Störungen von der München - Augsburg Strecke und das hier zwischen München und Ingolstadt?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Bayern-Text Meldung vom 27.06.2003 20.30 Uhr:
Eine Meldung der Deutschen Bahn:
Die Bahnstrecke Ingolstadt - München bleibt heute zwischen Petershausen und Dachau wegen umfangreicher Bauarbeiten gesperrt. Der Regionalverkehr Ingolstadt - München endet deswegen in Petershausen. Die S-Bahnlinie S 2 beginnt und endet in Dachau und fährt den ganzen Tag über im 20 Minuten-Takt. Zwischen Petershausen und Dachau fahren Ersatzbusse. Morgen ab Betriebsbeginn um 5 Uhr läuft der Zugverkehr zwischen München und Ingolstadt wieder wie gewohnt.
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]