
Folgendes: Ich habe am Montag ein Vorstellungsgespräch bei der DB Fernverkehr in Dortmund. Ich bin so weit gut informiert. Ich weiss eigentlich alles über die Unternehmensgeschichte, wichtige Zahlen, Vorsitzende, Loks, kenne mich auch ein wenig im Streckennetz aus und kann die Tätigkeit des Lokführers (oder besser: Eisenbahner im Betriebsdienst, Fachrichtung Lokführer und Transport) ganz gut beschreiben. Mir ist auch bewusst, dass ich im Fernverkehr öfter mal auswärts übernachten muss. Ich denke ich habe die zwei Wochen nach Erhalt der Einladung ganz gut genutzt, um mich ausreichend vorzubereiten. Allerdings bin ich etwas unsicher wegen einem Satz im Einladungsschreiben. Ich zitiere mal den Absatz: "Informieren Sie sich im Vorfeld über den Beruf des Eisenbahners im Betriebsdienst, Fachrichtung Lokführer und Transport bei der DB Fernverkehr AG. Vorallem darüber, wo Sie nach der Ausbildung eingesetzt werden"
So. Meinen die mit "wo" wirklich den Standort? Oder wollen die von mir hören, dass ich nach den 3 Jahren Ausbildung nicht direkt ICE fahren werde, sondern erstmal rangieren und weiter lernen werde? Ich gehe mal davon aus, dass ich als "Frischling" nicht direkt in den Führerstand des ICEs gelassen werde.
Ich finde auch im Internet beim besten willen keine richtig sichere Antwort auf diese Frage. Habt ihr vllt ne Erklärung für mich?
Wäre auch schön, wenn mir jemand erklären könnte, inwiefern sich die Tätigkeit einschneident vom Lokführer bei z.B. DB-Regio unterscheidet. Ich habe die Infos über den Beruf hauptsächlich von der Seite: http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/...rdToResultShort
Hoffe es ist erlaubt, hier links zu posten. http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/...rdToResultShort die Seite fand ich auch hilfreich.
Danke für eure Hilfe! Für sonstige Tips zum Vorstellungsgespräch bin ich natürlich auch offen.