nachdem es hier viele interessante Reiseberichte zu lesen gibt, wollte ich heute auch mal einen Reisebericht mit Fotos einstellen. Dazu habe ich gleich mal die spektakulärste Reise ausgewählt. Anlässlich meines 30. Geburstages bin ich in 18 Tagen um die Welt geflogen - auf der Route New York, Dallas, Sydney, Singapur und Helsinki. Dabei entstanden natürlich auch einige Fotos, von Sehenswürdigkeiten, Flugzeugen, Flughäfen und Bahnen. Es wird also kein reiner Bahn-Reisebericht, sondern bunt gemischt und auch mit praktischen Tipps versehen, falls einer mal in diese Städte kommt. So gesehen, auf gehts auf die mindestens 39.674km lange Reise - wobei das nur die Luftlinie zwischen den Städten ist...
Die Reise begann am Morgen des Samstag, 31.1.2015 am Flughafen in München, mit einem Flug der British Airways nach London. In London Heathrow angekommen, hatte ich ca. 2,5 Stunden Zeit mir das (nicht mehr ganz so) neue Terminal 5 anzuschauen, dass ich bis dahin noch nicht kannte.

Das T5 besteht auch aus 2 Satelliten, welche man mit Hilfe eines unterirdischen Shuttle-Zugs erreicht. Spekaulär war die Rolltreppenführung nach unten, der Zug selbst glich sowohl von der kargen Ausstattung als auch vom Befüllungsgrad her vergleichbaren Flughafenbahnen in der Welt.


Nach 7 Stunden Flug und einer unwesentlichen Verspätung bei der Landung von ca. 20 Minuten war es dann soweit: New York, der erste Zwischenstopp, war erreicht.

Hier hatte ich 3 Nächte Aufenthalt. Nach dem Bezug des Hotels nutzte ich den Rest des Abends, um (bedingt durch die Zeitverschiebung leicht müde) mich auf den Weg zum neuen World Trade Center und dem WTC Memorial zu machen.


Die nächsten 2 Tage hatte ich Zeit, mich der Stadt New York zu widmen: zum einen natürlich passend zum Forum erstmal der öffentliche Nahverkehr. Der ÖPNV besteht natürlich aus der bekannten New Yorker Subway, hier eine der klassischen 4gleisigen Stationen mit den Express-Gleisen in der Mitte

oder eine außergewöhnliche Endhaltestelle: South Ferry. Diese Station war zwischenzeitlich sogar stillgelegt, wurde aber reaktiviert, da die neue South Ferry Station durch den Hurrikan Sandy schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Von dort aus kann man mit einer Fähre nach nach Staten Island fahren, inklusive Blick auf die Stadt und später auf die Statue of Liberty.
