im Rahmen des Lyon Trips habe ich noch einen Zwischenstop in Dijon gemacht. Nachdem ich vor 20 Jahren im Rahmen eines Schüleraustauschs das letzte Mal dort war, wollte ich nochmal hin (zumal es jetzt eine Straßenbahn gibt - um die soll es auch hauptsächlich gehen).
Tramway de Dijon
Das Netz besteht aus 2 Linien. Die Linie T1 beginnt am Bahnhof und endet im Vorort Quetigny. Die T2 verläuft vom Stadtteil Valmy durch die Stadt bis in den Vorort Chenôve. Im Innenstadt-Bereich (von Gare Foch bis Republique) überlagern sich beide Linien.
Blick vom Parkdeck über dem Bahnhof auf den Bahnhofsplatz. In der Mitte Trams an der Endstation der T1

Das Design der Fahrzeuge (mal wieder Citadis 302 von Alstom) finde ich gelungen. Sowohl außen...

als auch innnen



Da Dijon in der Bourgogne liegt, vermute ich mal, daß die Lackierung ein "Burgunderrot" sein soll?
Die Fahrkarten enthalten wohl RFID-Chips, sodaß man sie nur dicht an den Entwerter halten muß.

Außerdem scheint man sie wieder aufladen zu können. Ich habe am Automaten einen Ausgabeaufschlag von 30 Cent für die Karte bezahlt. Was ich sehr praktisch fand: Der Entwerter zeigt den Restgültigkeitszeitraum an, sodaß ich bspw. leicht sehen konnte, wann genau meine 48h-Karte auslief.
Wartehäußchen etc. an den Haltstellen haben alle das gleiche, funktionale Design

Abfahrtsanzeiger informieren, wann die nächste Bahn kommt und bieten noch weitere Informationen (wie hier etwa zu dem Streik der an jedem Tag eine Teil des Busverkehrs beeinträchtigte).

Eindrücke von der Station Darcy. Sie liegt am Beginn der Fußgängerzone der Innenstadt

