Der letzte Rote Heuler verstummt
-
- Kaiser
- Beiträge: 1317
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
Stuttgarter Zeitung
Das letzte noch fahrbereite Exemplar eines Roten Heulers, der einst das Rückgrat des Bahnverkehrs in der Region Stuttgart gewesen ist, pendelt am Sonntag, 31. Mai, zum letzten Mal als Nostalgiezug zwischen Ludwigsburg und Esslingen.
"Der Verein hat sich fest vorgenommen, den Zug zur Inbetriebnahme des neuen Tiefbahnhofs in Stuttgart wiederzubeleben. „Bis dahin wollen wir die 100.000 Euro für die Hauptuntersuchung zusammenhaben“, sagt Hauf. „Die charakteristischen Betriebsgeräusche des roten Heulers dürfen nicht für immer verstummen.“"
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.r...e1bdb5a32c.html
Das letzte noch fahrbereite Exemplar eines Roten Heulers, der einst das Rückgrat des Bahnverkehrs in der Region Stuttgart gewesen ist, pendelt am Sonntag, 31. Mai, zum letzten Mal als Nostalgiezug zwischen Ludwigsburg und Esslingen.
"Der Verein hat sich fest vorgenommen, den Zug zur Inbetriebnahme des neuen Tiefbahnhofs in Stuttgart wiederzubeleben. „Bis dahin wollen wir die 100.000 Euro für die Hauptuntersuchung zusammenhaben“, sagt Hauf. „Die charakteristischen Betriebsgeräusche des roten Heulers dürfen nicht für immer verstummen.“"
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.r...e1bdb5a32c.html
Darf der überhaupt in den Tunnel? 

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Laut Twitter ist er von einer V60 gezogen worden: https://twitter.com/camino0506/status/60495...953104212205568
Es sollte relative leicht sein über mehrer Jahre €100,000 zu sammeln.
Ich habe mir mehrere Videos auf YouTube angeguckt, es kann sein das die ganzen billigen Smartphone Mikros das Geräusch nicht richtig einfangen, aber ich konnte nicht wirklich erkennen warum gerade diese Zug ein Heuler sein soll. Zum Vergleich: Für mich der Heuler schlechthin ist die BR 420. Die ist schon penetrant.
Ich habe mir mehrere Videos auf YouTube angeguckt, es kann sein das die ganzen billigen Smartphone Mikros das Geräusch nicht richtig einfangen, aber ich konnte nicht wirklich erkennen warum gerade diese Zug ein Heuler sein soll. Zum Vergleich: Für mich der Heuler schlechthin ist die BR 420. Die ist schon penetrant.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Ist nicht meine Aufgabe.Michi Greger @ 2 Jun 2015, 18:11 hat geschrieben:Machs, fang an!
Der Punkt ist man hat z.B. via crowd funding innerhalb von 9 Tagen über $1 Million gesammelt um Nikola Teslas ehemaliges Labor in ein Museum zu verwandeln. Stuttgart ist eine reiche Region, da gibt es bestimmt viele die die heimatliche Geschichte sichern wollen.
Nur wenn diese Geschichte damit zu tun hat, dass man auch weiter Stau- und Feinstaubhauptstädtle bleiben darf und spätestens 2050 mehr Lungenkrankheiten vorweisen kann als Tschernobyl. Bei einer alten Eisenbahn wundert sich der durchschnittliche Stuttgarter doch höchstens, warum man gleichzeitig mit den 465 nicht überhaupt die ganze unnütze Bahn abgeschafft hat.Galaxy @ 2 Jun 2015, 19:09 hat geschrieben: Stuttgart ist eine reiche Region, da gibt es bestimmt viele die die heimatliche Geschichte sichern wollen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!