Gleich zu anfang eine wohl etwas ältere Baureihe als LZ - Lok 2334 der BNSF (Burlington Northern Santa Fe, einer der grossen verbliebenen, Nummer zwei im transkontinentalem Verkehr)

Danach kamen BNSF 6991 + 7916 + Schüttgutwagen - mit Ziel der Verladeanlage hier am Hafen. Dazu wird erst einmal gemütlich die Handweiche umgestellt und dann geht es langsam in die Gleise rein. Das Dauerte dann gleich mal 15 Minuten - an denen 3 Bahnhübergänge (in 100m Abstand) blockiert waren. Am Schluss dann eine weitere Lok dieser Type.
Diese wurde vor Ort mit Personal besetzt - das mit einem Auto angefahren kam.


Als nächstes ein typischer Containerzug, gleich mit 5 Loks (unterschiedlicher Lackierung). Containerzüge scheinen in der Regel nicht nachgeschoben zu werden. Was auch sein kann: die Züge werden kurz vor Seattle getrennt - es kamen zwei mal 3 Züge kurz hintereinander. Und die Länge vor Ort schätze ich "nur" auf irgendwas 1-2 km. Auf Europäischen Gleisen wären das gleich mal bis zu 10 Züge.
Ach ja, beladen waren die Container vielfach mit Sand/Schüttgut.



Recht gut zeigt dieses Bild die Länger der Züge - bei Wagen 70 hört bei diese Bild die Auflösung auf, ich schätze auf über 100. Übrigens die meistens eingestellt bei GATX - neben der Spurweite die einzige Gemeinsamkeit mit Europa, die ich finden konnte :huh:

Streckenbegehung auf amerikanisch - der Fahrer stieg gelegentlich aus und markierte etwas

Es folgen ein paar Bilder vom Personenverkehr - der ist nicht nur exotisch sondern leidet unter massiven Geschmacksverirrungen

