Balduin, mit deinem Beitrag zeigst du dass du NULL Ahnung hast, aber du willst scheinbar mitreden.
Also die Franken halten mindestens so gut zusammen wie Ober- und Niederbayern.
Stimmt, die haben untereinander querelen und Frotzeleien, denn als Niederbayer kann ich dir sagen dass viel über die Bevorzugung und Arroganz der Oberbayern gelästert wird.
Und einen wirklich eigenen Staat würden sie im Gegensatz zu den Bayern nicht aufmachen wollen, nur ein eigenes Bundesland Franken.
Woher willst du wissen was die wollen? Was nimmst du dir heraus. Nochmal, ich wette bei einer Abstimmung würde sich die Mehrheit für die Zugehörigkeit zu Bayern entscheiden, so wie dort die Mehrheit das auch im Wahlverhalten bisher ausdrückt.
Es gab noch nie ein einheitliches fränkisches Land, warum soll es also etwas geben, was es in der Form noch nie gab?
Die Schwaben würden sich am liebsten dann BW anschließen. Wo sie die Württemberger sicher auch mit offenen Armen empfangen würden. Die Badener wahrscheinlich etwas zähneknirschend, aber am Ende würden sie schon aus praktischen Gründen mitmachen.
Selten so einen großen Unfug gelesen. Ich kenne keinen bayerischen Schwaben der freiwillig Württemberger werden will, so wie die Württemberger übrigens auch Wert darauf legen dass sie Württemberger und keine Schwaben sind. Schwaben ist die Ecke um die Geislinger Steige und Ulm, aber die sprechen schon einen anderen Dialekt als die bayerischen Schwaben, einfach mal hinhören.
Ich habe selbst Verwandte in Neu-Ulm, da kannst sie gerne mal besuchen und ihnen sagen sie wollen nach Baden-Württemberg. Was meinst du was die dir erzählen?
Die Diskussion inwieweit sich Bayern unabhängig machen könnte ist da schon etwas müssig. Bis auf eine Hand voll Spinner ist das da zum Glück nicht so ausgeprägt wie in Katalonien.
Übertrage das auf die fränkischen Bezirke und auf bayerisch Schwaben, dann wirst du sehen dass auch da wenige eine Abspaltung wollen würden. Nach innen necken, aber nach außen ist man doch eine Einheit.
Außerdem ist es um Größenordnungen wahrscheinlicher dass Bayern in nicht allzuferner Zukunft eher ein Zentrum eines "Großdeutschlands" wird. Denn dass sich Deutschland und Österreich wieder zu einem staatlichen Gebilde zusammenschließen könnten ist mMn nicht zu abwegig.
Einmal mehr beweist du dass du irgendwas fantasierst. Hast du schon gemerkt dass die 50er vorbei sind? Spätestens da ist die Stimmung gekippt und bis auf manche FPÖler will das kein Mensch und ich würde lieber Bayern und Österreich vereinen (die von der Mentalität her besser zusammenpassen als Bayern und "Preußen"), als hier wieder in Größenwahn zu verfallen.
Wenn z.B. die Le Pen in Frankreich Präsidentin wird
Wird sie nie werden und das ist gut so, denn wenn es zur Stichwahl kommt, bekommt entweder der PS-Kandidat die Stimmen der Bürgerlichen oder umgekehrt. War ja damals bei Chirac schon so gegen die FN.
Die anderen Sachen sind so großer Unsinn, das muss man nicht weiter kommentieren. Blos dast was sagst...