Abschaffung der Speisewagen auf Prüfstand
Wie bitte so viel? :blink: :blink: Für 2,50€ krieg ich ja nen ganzen Kasten Limo! (ohne Pfand versteht sich) Naja, also da würde ich mir mein Zeugs selber mitbringenFlok @ 7 Jul 2003, 19:41 hat geschrieben: Wenn ein Glas 0,33 Cola nicht 2,50 kosten würde, würde sich vielleicht auch das Restaurant mit Gästen füllen ...


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Also 2,50 für 0,4l Cola hab ich schon öfters gesehen in normalen Wirtshäusern. Viel interresanter wäre mal zu wissen was denn das Essen da kostet.
Ghuzdan1
(Und 2,50 für 0,33l traue ich der teuersten Kneipe hier in der Gegend - dem Cafe Giesing - in dem ich aus diesem Grund nur 1x war und auch nie Trinkgeld gebe - auch noch zu)
Ghuzdan1
(Und 2,50 für 0,33l traue ich der teuersten Kneipe hier in der Gegend - dem Cafe Giesing - in dem ich aus diesem Grund nur 1x war und auch nie Trinkgeld gebe - auch noch zu)
Das Teuerste, was mir je unter die Augen kam, waren stattliche 8DM (damals wars noch DM; schätze, das sind jetzt 4€) für 0,4l Cola. Das war aber in einem thailändischen Restaurant, wo ich auch noch eingeladen war (Hochzeit eines Freundes); da schämste dich echt schon, was zu bestellen 
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- EiB München
- Routinier
- Beiträge: 416
- Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Wiedereinfuehrung der BordRestaurants??? Das duerfte nicht ganz einfach sein, denn leider hat die DB in den letzten Monaten viele erst kuerzlich modernisierte Speisewagen durch den Schneidbrenner gejagt. Da wird der Mehlwurm jetzt sicher neue Speisewagen bauen lassen und das dann "Qualitaetsoffensive durch neue Zuege" oder so aehnlich nennen. Und wer muss fuer diesen Schildbuergerstreich zahlen? Die Fahrgaeste!
Wer denn sonst? Mehlwurm garantiert nicht; der hat sich ja seinen Vertrag selber verlängert, und wahrscheinlich noch ne ordentliche Gehaltserhöhung oben draufgepackt. Würden seine Bezüge nach Leistung bemessen werden, müßte ER draufzahlensbahnfan @ 8 Jul 2003, 14:36 hat geschrieben: Und wer muss fuer diesen Schildbuergerstreich zahlen? Die Fahrgaeste!


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Wenn ich mir die Preise so ansehe, dann sind die eigentlich recht moderat... Im Vergleich zur Münchner Innenstadt.
Ich glaube nicht, dass schon so viele Speisewägen verschrottet worden sind, die sind eher umgebaut worden, und das lässt sich recht leicht wieder rückgängig machen...
Ich glaube nicht, dass schon so viele Speisewägen verschrottet worden sind, die sind eher umgebaut worden, und das lässt sich recht leicht wieder rückgängig machen...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Das stimmt mit Sicherheit; aber der Umbau hat Geld gekostet und der Rückbau wird auch nicht kostenlos gemacht werden; wenn das kein klassischer Schildbürgerstreich ist, weiß ich auch nicht weiterEasyDor @ 10 Jul 2003, 11:38 hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass schon so viele Speisewägen verschrottet worden sind, die sind eher umgebaut worden, und das lässt sich recht leicht wieder rückgängig machen...


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
@EasyDor: Aber du kaufst doch kein teures Ticket für die Innenstadt, oder? Die Fahrgäste machen das für die Zugfahrt schon...
Naja, ganz so schlimm finde ich die Preise auch nicht. Für den einzelnen ist es auch schon bezahlbar; man isst ja nicht jeden Tag im Zug. Für Familien ist es halt nicht ganz so toll.

Naja, ganz so schlimm finde ich die Preise auch nicht. Für den einzelnen ist es auch schon bezahlbar; man isst ja nicht jeden Tag im Zug. Für Familien ist es halt nicht ganz so toll.
Naja, ich sags mal so; die Speisewagenpreise rangieren noch so etwa bei Münchner Verhältnissen; das stimmt. Aber die Getränkepreise sind schon etwas heftig, finde ich. Was kostet dort denn wohl ne halbe Bier? :unsure: :blink: Wenn man es mal querrechnet (2,50€ für 0,33l Cola), dann wären es 3,79€ für 0,5l Cola. Gerundet, da es solche Brüche bei den Preisen ja net gibt, wären das so etwa 4EUR. Ist schon ein bißchen sehr viel, finde ich...Flok @ 10 Jul 2003, 13:09 hat geschrieben: Naja, ganz so schlimm finde ich die Preise auch nicht. Für den einzelnen ist es auch schon bezahlbar; man isst ja nicht jeden Tag im Zug. Für Familien ist es halt nicht ganz so toll.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Geh mal in München in Nachtlokale/-clubs bzw. Diskotheken. Da kannste für 0,4l Cola auch schonmal 5 EUR loswerden und bist noch nicht mal in ner Schicki-Micki-Lokalität.ET 423 @ 10 Jul 2003, 22:36 hat geschrieben: Wenn man es mal querrechnet (2,50€ für 0,33l Cola), dann wären es 3,79€ für 0,5l Cola. Gerundet, da es solche Brüche bei den Preisen ja net gibt, wären das so etwa 4EUR. Ist schon ein bißchen sehr viel, finde ich...
Stimmt auch wieder; einen Aspekt dürfen wir bei all dem nicht vergessen; wir reden hier über Münchner Preise. Aber ich denke jetzt einfach mal, daß die Speisewagenpreise Standard für ALLE Wagen in GANZ Deutschland sind. Und dort, wo man solche Preise nicht gewöhnt ist, dürfte es einen erstmal vom Hocker reißen, wenn "man" (frau) die Speisekarte betrachtet.IG S-Bahn München e.V. @ 10 Jul 2003, 22:37 hat geschrieben: Geh mal in München in Nachtlokale/-clubs bzw. Diskotheken. Da kannste für 0,4l Cola auch schonmal 5 EUR loswerden und bist noch nicht mal in ner Schicki-Micki-Lokalität.
Grüße
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Haudegen
- Beiträge: 641
- Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
- Wohnort: 80802 Schwabing
als ich vor Jahren mal eine Dose Bier in der Bahn erwarb, hats mich so vom hocker gehauen, daß ich nur noch "Wird die oben ohne serviert?" gefragt habe..der Kellner hatte zum Glück Humor...*g*..und bot mir an, sein Jacket auszuziehen 

Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes