[HB] Linienbus ausgebrannt.

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10317
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

In Bremen ist ein Linienbus an einer Haltestelle aus ungeklärter Ursache in Flammen aufgegangen. Die gute nachricht: Es gab keine Verletzten. Nur vom Bus selbst ist nix mehr übrig.

Ich hätte es nicht für möglich gehalten, daß so ein Bus derart komplett abbrennt. Im deutschen Vorschriftenwahn dürfte doch auch alles mögliche zum ThemA "nicht" bzw. zumindest "schwer" entflammbere Einrichtung von öffentlichen Verkehrsmitteln etc enthalten sein - oder etwa nicht?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12657
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Cloakmaster @ 28 Jan 2016, 01:05 hat geschrieben: Ich hätte es nicht für möglich gehalten, daß so ein Bus derart komplett abbrennt. Im deutschen Vorschriftenwahn dürfte doch auch alles mögliche zum ThemA "nicht" bzw. zumindest "schwer" entflammbere Einrichtung von öffentlichen Verkehrsmitteln etc enthalten sein - oder etwa nicht?
Sonst wär die Kiste noch viel schneller weg... :ph34r:
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Also was jetzt, ist ein Bus abgebrannt oder eine Straßenbahn? Falls ersteres: Die haben halt blöderweise fast immer brennbares Material an Bord, und ne halbe Tonne davon reicht halt ne Weile.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10317
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

chris232 @ 28 Jan 2016, 06:59 hat geschrieben: Also was jetzt, ist ein Bus abgebrannt oder eine Straßenbahn? Falls ersteres: Die haben halt blöderweise fast immer brennbares Material an Bord, und ne halbe Tonne davon reicht halt ne Weile.
Nur ist diese halbe Tonne in der Regel nicht über das gesamte Gelenk-Fahrzeug verteilt, sondern meist relativ konzentriert an einem Ort zu finden. Zudem sollte ein Bus sich nicht von selbst entzünden, sowie in der Lage sein, dsiese brisante halbe Tonne vor Fremdeinwirkung durch Fahrgäste zu schützen.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10317
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Nun ist ein zweiter Bus ausgebrannt, wohl ebenfalls wegen eindes Defekts im Motorraum. Vorerst hat die BSAG die weiteren 18 Solaris-Busse mit Baujahr 2008 aus dem Verkehr gezogen, um diese gründlich überprüfen zu können. Bremen wird sicher nicht der einzige ÖPNV hat, welcher Solaris-Gelenker aus dem Bj. 2008 hat. Gab es woanders auch schon solche Probleme?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Also ich finde spontan insgesamt bei Solaris-Bussen zwei Berichte aus Berlin, einen aus Bochum und einen aus Düsseldorf. Bei weitem kein Vergleich zur Einäscherung von Citaros...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 8 Feb 2016, 15:25 hat geschrieben: Nun ist ein zweiter Bus ausgebrannt, wohl ebenfalls wegen eindes Defekts im Motorraum. Vorerst hat die BSAG die weiteren 18 Solaris-Busse mit Baujahr 2008 aus dem Verkehr gezogen, um diese gründlich überprüfen zu können. Bremen wird sicher nicht der einzige ÖPNV hat, welcher Solaris-Gelenker aus dem Bj. 2008 hat. Gab es woanders auch schon solche Probleme?
Wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche, müsste die MVG auch welche davon haben. Die ersten Solaris G könnten so um die Zeit nach München gekommen sein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9792
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Lazarus @ 8 Feb 2016, 18:02 hat geschrieben: Wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche, müsste die MVG auch welche davon haben. Die ersten Solaris G könnten so um die Zeit nach München gekommen sein.
Soweit ich weiß drei Stück plus der Hybride.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Hängt natürlich auch immer bissl mit der Pflege zusammen...wieviel Schlacke oder Dreck man im Motorraum lässt, wie die Schläuche, Rußfilter beinander sind etc. Die BSAG hat entweder Pech oder geht nicht allzu gewissenhaft mit den Fahrzeugen um, das weiß ich nicht, aber diese massiven Probleme mit Schadanfälligkeit bei den GT8N aus den 90ern dieser Bauart hat auch sonst keiner in diesem Ausmaß.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10317
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Hmm, gute Frage. Bekanntlich muss Bremen sparen, sparen und nochmal sparen. Von da her wären gewisse Defizite auch bei der Wartung keine extreme Überraschung. Offiziell werden die massiven Schäden an den Tram-Fahrzeuge mit dem hohen Salzgehalt/Meeresklima begründet, zudem die weit über dem ursprünglich geplanten liegende Laufleistung der Fahrzeuge.
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 459
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Martin H. @ 8 Feb 2016, 19:49 hat geschrieben: Soweit ich weiß drei Stück plus der Hybride.
Stimmt, der Hybrid 5340 und die 5342 bis -44. Die 5361 bis -66 sind von 2009.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Cloakmaster @ 8 Feb 2016, 20:32 hat geschrieben: Hmm, gute Frage. Bekanntlich muss Bremen sparen, sparen und nochmal sparen. Von da her wären gewisse Defizite auch bei der Wartung keine extreme Überraschung. Offiziell werden die massiven Schäden an den Tram-Fahrzeuge mit dem hohen Salzgehalt/Meeresklima begründet, zudem die weit über dem ursprünglich geplanten liegende Laufleistung der Fahrzeuge.
Den Einfluss des Meerklimas kann ich nicht beurteilen, aber die viel höhere Laufleistung als ursprünglich geplant haben so ziemlich alle derartigen Fahrzeuge erreicht...mit rechtzeitigen Investitionen wie ner zumindest rudimentären Modernisierung wie es ja einige Besitzer gemacht haben hätte man so einen Zustand sicherlich abmildern können. Aber klar, wie es halt immer ist, die Kassen sind klamm. Ob jetzt allerdings auf nen Schlag 70 Neufahrzeuge günstiger sind als ne kontinuierliche Unter-/Erhaltung sind sei auch mal infrage gestellt.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10317
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Nun will man bei den verbleibenden Bussen "alle Verschleißteile austauschen" und eine Brandmelde-und Löschanlage im Motorraum nachrüsten. Bis die Umbauten abgeschlossen sind, will man sich Busse von anderen Unternehmen ausleihen. Und das, obwohl man sich über die genaue Brand-Ursache nach wie vor unklar ist.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9792
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Alle Verschleißteile, Respekt. Aber wer weiß, vielleicht war's ja tatsächlich der Gummi vom Scheibenwischer.
Antworten