Sa, 2.4.2016
Nach einer Ruhigen, aber leider zu kurzen Nacht und einem reichhaltigen Frühstück ging es am nächsten Morgen weiter. Nachdem ich bislang beim Trilex immer nur mit den hauseigenen Desiro gefahren bin, und noch nichts von deren sonstigen Fahrzeugsammelsurium mitbekommen hatte (nachdem in der Oberpfalz jetzt die LINT kommen, dürfte es damit aber auch bald vorbei sein), sollte es heute mal einer der ex-ODEG-650 sein. Hier steht der zur Dampflok umgebaute 650.71 seine Wendezeit in Warnsdorf an der Brauerei ab (SEV-Bedingt - Grund ist, dass der Infrastrukturbetreiber auf Deutscher Seite noch keine Sicherheitsbescheinigung hat):
Nachdem mein in Landessprache geäußerter Fahrkartenwunsch mit "Zweihundertfünfzig Kronen bitte" beantwortet wurde (*hmpf*, muss ich wohl noch etwas lernen), ging es mit Umstieg in Warnsdorf "Hauptbahnhof" zunächst nach Rybniště. Dort konnte der 854 213 "Tom" als R 1110 in die nördlichste Stadt Tschechiens, nach Šluknov/Schluckenau, verewigt werden.
Der Gegenzug, meine U8 bestand dagegen aus einem Pesa Link aka RegioShark, der bis Jedlová genutzt wurde. Hier hätte auch direkter Anschluss Richtung Česká Lípa mit einem Regionova bestanden, doch ich hatte ja noch was vor. Nach kurzem Spaziergang hatte ich eine schöne Fotostelle für den Gegenzug gefunden, planmäßig wieder ein Hai, den kann man also auch als Nachschuss machen (sonst wärs völlig gegen das Licht gewesen). Es kam jedoch anders, nämlich ein 854 mit Steuerwagen in Form der U8/Os 8864 (da die Garnitur noch nicht vernajbrtet war, war mir das aber auch recht):
Nun ging es in die Bahnhofswirtschaft, wo es eine leckere Gulaschsuppe und ein schönes kühles Pivo gab, welches auch prompt im Außenbereich (quasi auf dem Bahnsteig) in der Sonne genossen wurde. Sehr zu Empfehlen. Nach viel zu kurzer Zeit kam die eben in Rybniště schon gesehene Garnitur zurück:
Ich nahm in "Tom" Platz, dieser brachte mich über eine sehr sehenswerte Strecke weiter nach Česká Lipá hl. n. Im dortigen Taktknoten war Umsteigen angesagt - derweil entstanden auch ein paar Fotos. Hier kommt der R 1165 nach Liberec als "Sarg" 843 007 mit Beiwagen als "bunte" Garnitur:

(Na, wie alt ist der VT?)
Sein Gegenzug (L2 nach Děčín) präsentiert sich etwas moderner in Form des 844 029 - Generationentreffen:
Zur Abfahrtszeit wird dann auch meine U11 in Form eines Regionova bereitgestellt (hätten auch gerne 2 sein können), die Abfahrt erfolgt dann 5 Minuten verspätet. Doch alles halb so wild, schon am nächsten Halt leert sich der Zug deutlich, sodass ich einen Vierer für mich bekomme. Die Reko-Büchse rattert hinunter ins Elbtal, vorbei am oberen Bahnhof von Leitmeritz/Litoměřice horní nádraží bis Lovosice. Kurz für einen kleinen Snack in den Billa gegenüber vom Bahnhof - denn am Bahnsteig 4 steht bereits das nächste Highlight der Tour bereit: der M240.013 (oder auch 820 013) der Railway Capital (bei meiner Ankunft war das Personal grade mit Fahrzeugpolitur beschäftigt).
Gemütlich schlängelt sich der Triebwagen mit seinem kernigen Sound durch die Landschaft, aus dem Elbtal hoch und wieder hinunter Richtung Most. Kurz vor Most, in Obrnice, haben wir einige Minuten Aufenthalt. Tschechische Bahnhofsromantik.
Er hier ist der Übeltäter: Die U12 in Form eines weiteren RegioNova überholt uns:
Aus irgendwelchen Gründen fahren wir (und auch die U12 vor uns) nicht direkt in den Bahnhof Most ein, sondern fahren das Gleisdreieck über České Zlatníky aus. Kurz Kopf gemacht, und wir erreichen Most. Dummerweise kommt uns während dieses Manövers die U1 nach Ustí entgegen. An sich nicht tragisch - 20 Minuten später kommt schon der Schnellzug. Für mich bleibt Zeit für einen Rundgang über den seit meinem letzten Besuch etwas aufgehübschten Bahnhofsvorplatz. Der stätdtische Verkehrsbetrieb hat mir freundlicherweise einen VarioLF (der Fahrzeugtyp fehlte mir noch) in die Schleife gestellt, gleichzeitig aber das Fahrtenangebot massiv reduziert:
Im Schnellzug (Lok, Russenschlafwagen und die üblichen Volkseigenen Rumpelkisten) gings dann am offenen Fenster in den Abend, ich hatte mein Abteil für mich

Das restliche Abendprogramm war etwas OT.