Deutschlandpass 2016, kommt nicht?
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 121
- Registriert: 07 Jun 2005, 21:27
Der sonst übliche Termin zur Ankündigung ist ja quasi schon verstrichen,
auch ist dieses Jahr (aber leider nur bei richtigem Tippen) die Probe-Bahncard ein Deutschlandpass Light (da nur im August).
Hat hier jemand einigermassen verlässliche Aussagen ob er doch kommt oder eben nicht?
Meine Tochter wollte eigentlich dieses Jahr im Juli paar Wochen Deutschland kennenlernen, hätte sich hier gut angeboten. Wenn bekannt ist dass er NICHT kommt, kann sie ihre Urlaubsplanung entsprechend anpassen. (Wäre schon schade :unsure: )
Ich bin ja selber früher mit dem Tramper-Ticket unterwegs gewesen und fand das toll, damals auch noch mit den billigen Liegewagen-Plätzen. Toll daran war ja gerade dass man vom Heimatwohnsitz losfahren konnte mit kleinem Gepäck (oder ganz ohne), alle paar Tage wieder daheim.
Interrail ist da kein Vergleich. Man kommt zwar weiter weg, muss aber eben mit grossem Gepäck los da die Fahrt im Heimatland ja jedesmal extra kosten würde.
auch ist dieses Jahr (aber leider nur bei richtigem Tippen) die Probe-Bahncard ein Deutschlandpass Light (da nur im August).
Hat hier jemand einigermassen verlässliche Aussagen ob er doch kommt oder eben nicht?
Meine Tochter wollte eigentlich dieses Jahr im Juli paar Wochen Deutschland kennenlernen, hätte sich hier gut angeboten. Wenn bekannt ist dass er NICHT kommt, kann sie ihre Urlaubsplanung entsprechend anpassen. (Wäre schon schade :unsure: )
Ich bin ja selber früher mit dem Tramper-Ticket unterwegs gewesen und fand das toll, damals auch noch mit den billigen Liegewagen-Plätzen. Toll daran war ja gerade dass man vom Heimatwohnsitz losfahren konnte mit kleinem Gepäck (oder ganz ohne), alle paar Tage wieder daheim.
Interrail ist da kein Vergleich. Man kommt zwar weiter weg, muss aber eben mit grossem Gepäck los da die Fahrt im Heimatland ja jedesmal extra kosten würde.
Wobei sich das Frage- und Antwort-Quiz ja jedes Jahr neu gestellt hat in den letzten Jahren, auch letztes Jahr waren sich einige schon sicher, dass es das nicht mehr geben würde - und dann gab es doch einen. Ich verstehe es zwar auch nicht, warum man dieses Image-Werbemittel nicht zum Dauerangebot macht, aber muss ich ja nicht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Diese Jahr scheint es ihn wohl wirklich nicht zu geben
http://www.zugreiseblog.de/bahn-deutschland-pass/
Kann das sein das das mit an den ganzen Baustellen diese Jahr liegt. Mir fällt generell auf das die Fahrten mit der Bahn gerade auf der Relation Bayern-nrw seit dem Frühling sehr teure geworden sind was sparpreise angeht. Bin ich früher für um die 100€ hin und zurück gekommen (1 klasse) zahle ich jetzt mit dem gleichen Vorlauf und Uhrzeit eher Richtung 200€. Da ist fliegen leider deutlich günstiger... Hat man derzeit weniger Kapazitäten als sonst durch die Bauarbeiten? Dann kann ich schon verstehen warum man sich dann nicht noch Deutschland Pass Fahrer in den Zug holt
http://www.zugreiseblog.de/bahn-deutschland-pass/
Kann das sein das das mit an den ganzen Baustellen diese Jahr liegt. Mir fällt generell auf das die Fahrten mit der Bahn gerade auf der Relation Bayern-nrw seit dem Frühling sehr teure geworden sind was sparpreise angeht. Bin ich früher für um die 100€ hin und zurück gekommen (1 klasse) zahle ich jetzt mit dem gleichen Vorlauf und Uhrzeit eher Richtung 200€. Da ist fliegen leider deutlich günstiger... Hat man derzeit weniger Kapazitäten als sonst durch die Bauarbeiten? Dann kann ich schon verstehen warum man sich dann nicht noch Deutschland Pass Fahrer in den Zug holt
Die kriegen nichts auf die Reihe, die träumen immer noch von Flughöhe 0 während die Busse an ihnen vorbeifahren - zumindest ökonomisch - und die Flugzeuge drüber fliegen. Es wäre auch höchste Zeit die Jugend wieder Bahnfahren zu motivieren, damit sie diese Angewohnheit auch später beibehält. In der guten alten Zeit gabs das Tramper Monatsticket, heute gibts dafür den Fernbus. Sollte Kern als Politikmanager scheitern, kann man ihn ja vielleicht als DB Vorstand bestellen.
Schade, wenn man ihn ausgerechnet im Olympia- und EM-Jahr nicht mehr anbieten würde. Ich fand den Deutschlandpass immer eine fantastische Werbe-Aktion für die Bahn, und er hat viele Leute fürs Bahnfahren begeistern können.
Die 3-Monats-Probe-Bahncard 100 läuft ja auch demnächst aus, oder? Das wäre noch eine Alternative gewesen...
Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Bahn vor ihrem eigenen Erfolg zurückschreckt und gute Angebote lieber zurücknimmt, bevor sich zu viele Leute für die Bahn entscheiden.
Die 3-Monats-Probe-Bahncard 100 läuft ja auch demnächst aus, oder? Das wäre noch eine Alternative gewesen...
Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Bahn vor ihrem eigenen Erfolg zurückschreckt und gute Angebote lieber zurücknimmt, bevor sich zu viele Leute für die Bahn entscheiden.
Wo ist das Problem?
Könnte es vielleicht sein, dass man lieber Sieger-BC verkaufen möchte? Damit gibt es dann eine ganze Reihe Freifahrer im August. Wobei ich den Sinn solcher Aktionen absolut nicht verstehen kann. Warum so eine unnötige Lotterie? 

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Kann sein, dass es so ist. Wäre aber nichts für mich, ich nehme garantiert nicht an einer Lotterie teil, bei der ich vielleicht ein dem Deutschlandpass vergleichbares Angebot gewinnen kann.Entenfang @ 31 May 2016, 13:07 hat geschrieben: Wobei ich den Sinn solcher Aktionen absolut nicht verstehen kann. Warum so eine unnötige Lotterie?![]()
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Was ist daran vergleichbar?rautatie @ 31 May 2016, 13:18 hat geschrieben: Kann sein, dass es so ist. Wäre aber nichts für mich, ich nehme garantiert nicht an einer Lotterie teil, bei der ich vielleicht ein dem Deutschlandpass vergleichbares Angebot gewinnen kann.
JeDi, der überlegt hat, sich eine Sieger-BC mit dem Adler zu bestellen - einfach um zu gucken, obs dafür überhaupt Rohlinge gibt

Definitiv - dann würde ja die eigene Mangelwirtschaft mit all ihren Folgen noch transparenter, noch offensichtlicher, als sie das ohnehin schon alltäglich viel zu oft ist.rautatie @ 31 May 2016, 09:17 hat geschrieben: Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Bahn vor ihrem eigenen Erfolg zurückschreckt und gute Angebote lieber zurücknimmt, bevor sich zu viele Leute für die Bahn entscheiden.
Weil das "modern" ist/wirken soll, verkappte Bauernfängerei ist, und weil man im Hause DB halt auf Lotteriespiele zur "Beglückung" der Kundschaft steht. Sonst wär ja auch der Sparpreisquatsch nie so ausgeufert.Wobei ich den Sinn solcher Aktionen absolut nicht verstehen kann. Warum so eine unnötige Lotterie?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
2011:
Bis auf 2011 und 2013 war die Bekanntgabe immer erst im Juni (und auch 2013 wars erst am 29.5., also ganz zwei Tage vor dem heutigen Datum).
Von daher - einfach mal abwarten
2012:Oliver-BergamLaim @ 20 Apr 2011, 12:11 hat geschrieben:Update/Reminder: der Weltmeisterinnen-Pass ist jetzt erhältlich!
Pressemitteilung der Bahn
Supertom @ 9 May 2012, 23:13 hat geschrieben:Auf DSO gibts dazu auch seit heute mal wieder nen neuen Thread, dort meinte jemand dass ihm auf Nachfrage bei der DB mitgeteilt wurde, es sei nix geplant. Klar, dass ist keine 100%ige Garantie, aber alle Indikatoren deuten darauf hin das es den nicht gibt.
Supertom @ 18 May 2012, 22:48 hat geschrieben:vielen Dank für Ihre E-Mail.
Angebote diesbezüglich sind nicht geplant, da die Fußballveranstaltung(Europameisterschaft) auch nicht in Deutschland stattfinden.
Mit Ihren Hinweisen helfen Sie uns, unsere Angebote zu verbessern - wir danken Ihnen.
2013:mvgmichael @ 6 Jun 2012, 11:36 hat geschrieben:Jetzt haben wir auch die Offizielle PM der Deutschen Bahn zum Deutschlandpass 2012
2014:TramBahnFreak @ 29 May 2013, 15:01 hat geschrieben:Das Warten hat ein Ende: Es gibt auch dieses Jahr wieder einen Deutschlandpass!
2015:rautatie @ 2 Jun 2014, 12:46 hat geschrieben:Nachdem sich in diesem Jahr nichts tut muss man wohl befürchten, dass es diesmal keinen vergleichbaren Pass geben wird, hm....
Fazit: In jedem Jahr wurde Panik geschoben dass der Pass nicht kommt, teilweise auch unter Verweis auf angebliche Insider-Infos oder Aussagen des Kundendialog - gekommen ist er trotzdem jedes Jahr wieder.Jogi @ 18 Jun 2015, 09:58 hat geschrieben:Pünktlich wie die Eisenbahn hat die DB heute die Pressemitteilung ("Mit dem Deutschland-Pass einen Monat lang flexibel durchs Land") und die Seite bahn.de/deutschlandpass online gestellt.
Bis auf 2011 und 2013 war die Bekanntgabe immer erst im Juni (und auch 2013 wars erst am 29.5., also ganz zwei Tage vor dem heutigen Datum).
Von daher - einfach mal abwarten

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Aha, ein anderes Angebot hat man im Gepäck... Da bin ich gespannt, wessen Bedürfnisse dieses Angebot eher erfüllen wird: das der Fahrgäste, oder das der Bahn...Jojo423 @ 2 Jun 2016, 13:34 hat geschrieben: Schlechte Neuigkeiten von @DB_Bahn auf Twitter
Ich frage mich seit Jahren, warum man jedes Jahr so einen Eiertanz um den Deutschlandpass macht, anstatt ihn als großartiges Angebot dauerhaft (oder zumindest verlässlich jeden Sommer) anzubieten.
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Nach dem was man so hört: von beiden. Man wird die Extremnutzer los, schafft aber doch eine ganz nette Sache.rautatie @ 2 Jun 2016, 13:37 hat geschrieben: Aha, ein anderes Angebot hat man im Gepäck... Da bin ich gespannt, wessen Bedürfnisse dieses Angebot eher erfüllen wird: das der Fahrgäste, oder das der Bahn...
Dazu muss es aber echtes Vortäuschen sein - also überhaupt kein Wohnsitz - und dann gibts da das Problem der Nachweisbarkeit. Und Melderecht ist nur eine Ordnungswidrigkeit ...
Aber zum eigentlichen Thema: Die Bahn ist nicht wirklich motiviert mehr Passagiere und generell mehr Bahnaffine zu gewinnen. Das Management ist einfach inkompetent.
Aber zum eigentlichen Thema: Die Bahn ist nicht wirklich motiviert mehr Passagiere und generell mehr Bahnaffine zu gewinnen. Das Management ist einfach inkompetent.
Ich würde das nicht von vorneherein auf Inkompetenz schieben (obwohl die Möglichkeit natürlich auch besteht), sondern letzten Endes auch darauf, was der Eigentümer dem Vorstand hinter verschlossenen Türen an Vorgaben diktiert. Mehr Bahn für Deutschland? Ist doch gar nicht gewollt!rabauz @ 2 Jun 2016, 17:42 hat geschrieben: Aber zum eigentlichen Thema: Die Bahn ist nicht wirklich motiviert mehr Passagiere und generell mehr Bahnaffine zu gewinnen. Das Management ist einfach inkompetent.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Nach wochenlangem Rumgekrebse gibt's jetzt die belegten Infos über das Sommer-Ticket als D-Pass-Nachfolger, quasi das McTchiboLidl-Ticket, nur dirket von der DB verkauft:
Die DB-PM dazu benennnt das Angebot übrigens explizit als Nachfolger des D-Passes für "junge Kunden":
Wie auch immer, wem dieses Angebot gefällt, dem wünsche ich wirklich viel Freude damit. Für WE-Beziehungen (freitags hin, sonntags zurück) könnte das sogar recht interessant sein... Wer "individuell reisen" möchte, wie's im zitierten Absatz heißt, der fühlt sich beim Fahrtenheft wohl eher verkohlt. Individueller als eine Monatsnetzkarte geht ja eigentlich nicht...
- 4 einfache, zweiklassige Fahrten innerhalb D für 96 EUR, Fahrten gelten bis 10 Uhr des Folgetages
- für Einzelreisende bis einschl. 26 Jahren
- gültig in allen DB-Zügen einschl. IC-Bus und CNL, anfallende Aufpreise nicht vergessen
- keine Zugbindung, Regio-Nutzung möglich bzw. nicht explizit ausgeschlossen, Wechselverkehr DB/NE müssen andere ggf. beantworten
- verkauft vom 1. Juli bis zum 15. August
- zu verfahren vom 1. Juli bis 30. September
- kein BC-Rabatt, keine Mitfahrermöglichkeit o.ä.; allerdings mit der üblichen Familienkindermitnahmeregelung
Die DB-PM dazu benennnt das Angebot übrigens explizit als Nachfolger des D-Passes für "junge Kunden":
Den letzten Satz lasse man sich auf der Zunge zergehen, nachdem letztes Jahr der Pass U19 159 EUR, der Pass U27 269 EUR gekostet hatte. Auch sehr schon, zunächst was von hoher Nachfrage nach flexiblen Tickets zu schreiben und drei Sätze später auf individuellere Sparpreise hinzuweisen. Liest das niemand inhaltlich Korrektur?Mit dem Sommer-Ticket reagiert die DB auf die hohe Nachfrage nach einem flexiblen und günstigen Ticket während der Hauptreisezeit. Das Sommer-Ticket richtet sich damit auch an alle jungen Kunden, die in den letzten Jahren den Deutschland-Pass genutzt haben. Diesen wird die DB ab diesem Sommer nicht mehr anbieten. Mit der Nutzung der vier flexiblen Fahrten und der Möglichkeit, mehrere Sommer-Tickets miteinander oder mit Sparpreisen zu kombinieren, ist das neue Angebot für viele Reisende ein individuelleres und günstigeres Mobilitätsangebot als der Deutschland-Pass.
Wie auch immer, wem dieses Angebot gefällt, dem wünsche ich wirklich viel Freude damit. Für WE-Beziehungen (freitags hin, sonntags zurück) könnte das sogar recht interessant sein... Wer "individuell reisen" möchte, wie's im zitierten Absatz heißt, der fühlt sich beim Fahrtenheft wohl eher verkohlt. Individueller als eine Monatsnetzkarte geht ja eigentlich nicht...
Das heißt, eine Variante für jedermann ist nicht vorgesehen?Jogi @ 22 Jun 2016, 16:31 hat geschrieben: [*]für Einzelreisende bis einschl. 26 Jahren
Nun ja, spare ich mir eine Menge Geld, die ich sonst der DB in den Rachen gepumpt hätte...
Weiß eigentlich jemand, ob die Probe-BC100 definitiv nicht über den 31.07. hinaus verlängert wird?
Wirklich schade, dass es bei der DB keine monatsweisen Netzkarten gibt, das wäre mal ein wirklich tolles Angebot.
Wo ist das Problem?
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Selbst als U26 fühlt man sich gelinde gesagt verarscht. Mit meiner BC25 und BC50 Kombi fahre ich günstiger. Danke für nichts.rautatie @ 22 Jun 2016, 17:10 hat geschrieben:Das heißt, eine Variante für jedermann ist nicht vorgesehen?Jogi @ 22 Jun 2016, 16:31 hat geschrieben: [*]für Einzelreisende bis einschl. 26 Jahren
Nun ja, spare ich mir eine Menge Geld, die ich sonst der DB in den Rachen gepumpt hätte...
Weiß eigentlich jemand, ob die Probe-BC100 definitiv nicht über den 31.07. hinaus verlängert wird?
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Ja stimmt. Wirklich lohnt es sich nur, wenn man sehr weit fährt. Der Vorteil dieses eher schwachbrüstigen Angebots ist, dass ich mich als Erwachsener nicht allzu sehr ärgern muss, dass es keine Variante für jedermann gibt (denn die wäre wahrscheinlich sowieso so teuer ausgefallen, dass sie mir nicht wirklich was genützt hätte).Jojo423 @ 22 Jun 2016, 17:13 hat geschrieben: Selbst als U26 fühlt man sich gelinde gesagt verarscht. Mit meiner BC25 und BC50 Kombi fahre ich günstiger. Danke für nichts.
Wo ist das Problem?