Luchs @ 11 Jun 2016, 21:17 hat geschrieben: Ich habe vor einer Woche erste 218 + Silberlinge (ausschliesslich) in einer RB München - Simbach gesehen. Insofern ist Oberbayern noch nicht komplett befreit
Wittenberger Steuerwagen laufen noch viel in den RB/RE München/Augsburg - Treuchtlingen - Nürnberg. Heute erst in einem gesessen.
Luchs.
Ja, das stimmt. B-) Sorry, ich hab mich zu ungenau ausgedrückt. Ich hab die Leistungen ins Allgäu oder nach Weilheim, Kochel, Garmisch-Partenkirchen etc. gemeint :rolleyes:
Ich hab im Regionalverkehr-Forum sogar eine Zusammenstellung der aktuellen Einsatzgebiete gemacht. Ich hab sie hier in dem Forum gepostet, weil ich gedacht habe, dass es da noch mehr Fahrten gibt, die evtl. jemand ergänzen kann, aber man hat es geschafft, n-Wagen ziemlich zu verdrängen. Allerdings sind die Reservegarnitur im Münchner Hauptbahnhof und die Ersatzgarnitur der Werdenfelsbahn, die beide aus n-Wagen gebildet sind, relativ häufig unterwegs - vor allem wenn die Talents ausfallen, die sonst auf der Strecke fahren (oft betrifft dies den Zug um 05:10 Uhr ab Kochel nach München Hbf (evtl. auch mit Rückleistung von München Hbf nach Kochel)). Der DB Streckenagent meldet dann immer einen erforderlichen Umstieg in Tutzing, wenn man mit dem Zug von Kochel Richtung München Hbf (oder zurück) fahren will. Dies betrifft die Strecke München - Kochel und München - Garmisch-Partenkirchen. Allerdings wird bei der letztgenannten Strecke auch ohne Meldung des DB Streckenagenten desöfteren eine Ersatzgarnitur aus n-Wagen eingesetzt, da man hier nicht umsteigen braucht. Wenn man auf der Relation (Reutte in Tirol / Seefeld in Tirol / Innsbruck Hbf / Mittenwald) - Garmisch - Weilheim - Tutzing - München unterwegs ist, braucht man ja nicht umzusteigen, aber auf den Zug von/nach Kochel muss dann in Tutzing umgestiegen werden, wenn die Ersatzgarnitur verkehrt ... sofern ich alles richtig verstanden habe B-)