Raritäten bei der Bahn!

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
waldbaum
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 04 Jun 2016, 20:40

Beitrag von waldbaum »

Hallo zusammen!

Kann mir vielleicht jemand helfen, auf welchen Strecken - insbesondere in Bayern (z. B. München) - ich noch echte Raritäten finde. Ich denke da z. B. an n-Wagen, P-Wagen der Straßenbahn, ET420 usw. Von denen liegen mir bereits Umlaufpläne vor. Aber hat jemand noch eine Idee, wo man in den Genuss von Altwagen kommen kann? ;-)

Vielen Dank und ein schönes Wochenende
waldbaum
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Die Augsburger Tram setzt (leider nur unter der Woche) auf den Linien 1,2 und 4 zum teil noch markante M8C aus dem Jahrgang 1985 ein. Besonders auffällig ist das typische Surren der Choppersteuerung. Aktuell gibt es noch sieben M8C im Bestand.
No animals were harmed in the making of this Signature
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Mittlerweile leider nur noch in Ausnahmefällen (und auch dann nur an Schultagen), sprich wenn nicht genügend Niederflurfahrzeuge betriebsbereit sind. Dafür wurde vor Kurzem sogar der Fahrplan entsprechend angepasst, um einen Einsatz der M8C möglichst zu vermeiden. Aber auch so waren in den letzten Monaten kaum mehr welche Unterwegs, wenn überhaupt, dann hauptsächlich nur noch morgens in der HVZ. Nachmittags kann man zumindest nicht mehr fest damit rechnen.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Vielleicht interessieren dich ja auch 143 + x-Wagen auf der S2 in Nürnberg.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Mir würden noch die Düwag-Verstärker in Würzburg einfallen...
No animals were harmed in the making of this Signature
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Stimmt, die könnten was für waldbaum sein. Die fahren ja noch fleißig, und Ablösung ist mangels Geld ja auch noch nicht in Sicht... :)
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

NÜ313 CNG @ 11 Jun 2016, 17:31 hat geschrieben: Stimmt, die könnten was für waldbaum sein. Die fahren ja noch fleißig, und Ablösung ist mangels Geld ja auch noch nicht in Sicht... :)
Wenn ich noch auf dem Laufenden bin, dann verkehren die Düwags ausschließlich an Schultagen die Verstärkerkurse in der HVZ...? :unsure:
No animals were harmed in the making of this Signature
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Genau, so habe ich es auch noch mitbekommen - morgens und mittags auf den Linien 1, 2 und 4 an Schultagen als Verstärkerwagen. :)

Würzburg dürfte ansonsten aber auch wegen der GT-E ganz interessant sein, die fahren zwar noch viel, sind aber auch schon relativ alt und irgendwie charakteristisch.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3285
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Entenfang @ 11 Jun 2016, 17:28 hat geschrieben: Vielleicht interessieren dich ja auch 143 + x-Wagen auf der S2 in Nürnberg.
Sollen die auch durch Talent2 ersetzt werden?
waldbaum
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 04 Jun 2016, 20:40

Beitrag von waldbaum »

Galaxy @ 11 Jun 2016, 18:23 hat geschrieben: Sollen die auch durch Talent2 ersetzt werden?
Ja, habe ich zumindest gelesen. Bis zum Jahr 2017 fahren auf allen Nürnberger S-Bahn-Linien Talent 2 ;)


Vielen Dank an alle anderen für ihre Antworten! :)

Wer noch was ergänzen will, immer her damit! ;-)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

waldbaum @ 11 Jun 2016, 18:34 hat geschrieben: Ja, habe ich zumindest gelesen. Bis zum Jahr 2017 fahren auf allen Nürnberger S-Bahn-Linien Talent 2 ;)
Werden die x-Wagen tatsächlich noch vor der Ausschreibung ersetzt? :unsure:
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
waldbaum
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 04 Jun 2016, 20:40

Beitrag von waldbaum »

Hmm, man kann natürlich davon ausgehen, dass alles, was im Internet steht, nicht unbedingt richtig sein muss. In Wikipedia heißt es, dass auf allen S-Bahn-Linien bis spätestens September 2017 Neufahrzeuge fahren sollen. Wahrscheinlich ist es eher so, dass erst ab 2017 die Neufahrzeuge (im Rahmen der Ausschreibung) eingesetzt werden.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1666
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Der Vertrag mit National Express läuft ab Dezember 2018. Bis dahin wird sich wohl nix ändern, in der in Wikipedia verlinkten Pressemitteilung der BEG wird auch ausgeführt, dass dann lokbespannte Wagenzüge genauso wie die Talent 2 durch Neufahrzeuge ersetzt werden.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1666
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Wie Du ja schon gesehen hast, nicht alles was im Internet steht, stimmt :angry:
Zu den n-Wagen schreibt Wikipedia, dass die im Dezember 2015 in Bayern komplett durch Neufahrzeuge ersetzt werden sollen. Ob das so gekommen ist, keine Ahnung, aktuell ist es in jedem Fall nicht mehr. Ziemlich sicher ist allerdings, dass Du in Baden-Württemberg welche finden wirst. Da solltest Du ggf. mal noch nen Ausflug machen.
waldbaum
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 04 Jun 2016, 20:40

Beitrag von waldbaum »

AK1 @ 11 Jun 2016, 20:56 hat geschrieben: Der Vertrag mit National Express läuft ab Dezember 2018. Bis dahin wird sich wohl nix ändern, in der in Wikipedia verlinkten Pressemitteilung der BEG wird auch ausgeführt, dass dann lokbespannte Wagenzüge genauso wie die Talent 2 durch Neufahrzeuge ersetzt werden.
Das denke ich auch!


Hm, leider werden z. B. n-Wagen immer seltener. In den letzten Jahren gab es einen gewaltigen Rückgang an n-Wagen-Leistungen. Ich finde es schade, dass fast keine n-Wagen - und schon gar keine reinen n-Wagen-Züge (außer Einsatzreserve) - mehr im Allgäu oder nach Oberbayern eingesetzt werden :(

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
waldbaum
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

AK1 @ 11 Jun 2016, 22:03 hat geschrieben: Ziemlich sicher ist allerdings, dass Du in Baden-Württemberg welche finden wirst. Da solltest Du ggf. mal noch nen Ausflug machen.
Oh ja, hierzulande werden Museumsbahnfreunde fündig. Fürs nächste Jahr wäre dann vielleicht die Gäubahn - KBS 740 - von Stuttgart bis Singen (Hohentwiel) etwas? Nicht nur die Strecke ist schön, die RE Stuttgart <-> Singen sollen nochmal komplett auf n-Wagen umgestellt werden, wer reisen will, kann das im IC tun, der noch solange mit SBB-EC Apm/Bpm unterwegs ist, bis die IC2 (verspätet und mit Umsteigezwang) kommen. Für die Museumsfreaks rödelt ab und zu ein Exemplar der 115-Restbestände vor den IC.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2008
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Ich habe vor einer Woche erste 218 + Silberlinge (ausschliesslich) in einer RB München - Simbach gesehen. Insofern ist Oberbayern noch nicht komplett befreit

Wittenberger Steuerwagen laufen noch viel in den RB/RE München/Augsburg - Treuchtlingen - Nürnberg. Heute erst in einem gesessen.

Luchs.
waldbaum
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 04 Jun 2016, 20:40

Beitrag von waldbaum »

Luchs @ 11 Jun 2016, 21:17 hat geschrieben: Ich habe vor einer Woche erste 218 + Silberlinge (ausschliesslich) in einer RB München - Simbach gesehen. Insofern ist Oberbayern noch nicht komplett befreit

Wittenberger Steuerwagen laufen noch viel in den RB/RE München/Augsburg - Treuchtlingen - Nürnberg. Heute erst in einem gesessen.

Luchs.
Ja, das stimmt. B-) Sorry, ich hab mich zu ungenau ausgedrückt. Ich hab die Leistungen ins Allgäu oder nach Weilheim, Kochel, Garmisch-Partenkirchen etc. gemeint :rolleyes:

Ich hab im Regionalverkehr-Forum sogar eine Zusammenstellung der aktuellen Einsatzgebiete gemacht. Ich hab sie hier in dem Forum gepostet, weil ich gedacht habe, dass es da noch mehr Fahrten gibt, die evtl. jemand ergänzen kann, aber man hat es geschafft, n-Wagen ziemlich zu verdrängen. Allerdings sind die Reservegarnitur im Münchner Hauptbahnhof und die Ersatzgarnitur der Werdenfelsbahn, die beide aus n-Wagen gebildet sind, relativ häufig unterwegs - vor allem wenn die Talents ausfallen, die sonst auf der Strecke fahren (oft betrifft dies den Zug um 05:10 Uhr ab Kochel nach München Hbf (evtl. auch mit Rückleistung von München Hbf nach Kochel)). Der DB Streckenagent meldet dann immer einen erforderlichen Umstieg in Tutzing, wenn man mit dem Zug von Kochel Richtung München Hbf (oder zurück) fahren will. Dies betrifft die Strecke München - Kochel und München - Garmisch-Partenkirchen. Allerdings wird bei der letztgenannten Strecke auch ohne Meldung des DB Streckenagenten desöfteren eine Ersatzgarnitur aus n-Wagen eingesetzt, da man hier nicht umsteigen braucht. Wenn man auf der Relation (Reutte in Tirol / Seefeld in Tirol / Innsbruck Hbf / Mittenwald) - Garmisch - Weilheim - Tutzing - München unterwegs ist, braucht man ja nicht umzusteigen, aber auf den Zug von/nach Kochel muss dann in Tutzing umgestiegen werden, wenn die Ersatzgarnitur verkehrt ... sofern ich alles richtig verstanden habe B-)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Heute ist gegen 19 Uhr die Ersatzgarnitur mit der Bierlok gen Ingolstadt entschwunden.

Die Werdenfelsersatzgarnitur wird nur bei Bedarf gebildet, aktuell aus den beiden Flüchtlingszügen zusammengebastelt. Ursache ist der Baum, in den zwei Talente reingefahren sind und was mal wieder ein paar Monate dauern dürfte. Mindestens ein weiterer ist meine ich auch noch länger wegen einem Zusammenstoß außer Gefecht.
Ansonsten fährt im Bedarfsfall die normale Ersatzgarnitur.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Martin H. @ 12 Jun 2016, 00:30 hat geschrieben:Heute ist gegen 19 Uhr die Ersatzgarnitur mit der Bierlok gen Ingolstadt entschwunden.
Die ist gegen 18:10 Uhr aus Gleis 25/26 oder dem Starnberger Flügelbf kommend unter der Hackerbrücke durch rangiert, die Garnitur muss wohl vorher schon im Einsatz gewesen sein.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
waldbaum
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 04 Jun 2016, 20:40

Beitrag von waldbaum »

Martin H. @ 11 Jun 2016, 23:30 hat geschrieben: Heute ist gegen 19 Uhr die Ersatzgarnitur mit der Bierlok gen Ingolstadt entschwunden.

Die Werdenfelsersatzgarnitur wird nur bei Bedarf gebildet, aktuell aus den beiden Flüchtlingszügen zusammengebastelt. Ursache ist der Baum, in den zwei Talente reingefahren sind und was mal wieder ein paar Monate dauern dürfte. Mindestens ein weiterer ist meine ich auch noch länger wegen einem Zusammenstoß außer Gefecht.
Ansonsten fährt im Bedarfsfall die normale Ersatzgarnitur.
Dankeschön für die interessanten Beiträge! :)

Ich hätte noch zwei Fragen: 1.) Was meinst du mit Flüchtlingszügen? 2.) Wenn die Talents wegen dem Zusammenstoß mit dem Baum außer Betrieb sind, dann müsste es ja theoretisch zur Zeit einen festen Umlauf der Ersatzgarnitur geben, damit der Fahrzeugmangel bewerkstelligt werden kann oder?

MfG
waldbaum B-)
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

waldbaum @ 12 Jun 2016, 02:05 hat geschrieben:Ich hätte noch zwei Fragen: 1.) Was meinst du mit Flüchtlingszügen?
Sonderzüge für Zuwanderer aus Syrien u.a. ab Freilassing (seit einigen Monaten mangels Bedarf nicht mehr im Einsatz).
http://marolokbilder.startbilder.de/bild/D...ssen-einen.html
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Genau, wobei aus dem Neunwagenzug zwei kürzere wurden, so dass wieder Zeit für Wartung und Putzen blieb.

Ja, so einen Umlauf gibt es wohl, auch weil Schichten dafür schon mehrere Wochen vorher bekannt sind. Genaueres weiß ich aber nicht.

Rangierbeobachtung: Naja, normalerweise steht sie ja draußen in der Verlängerung des Gleises 26 und muss zur Fahrt in die Haupthalle genau da lang.
waldbaum
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 04 Jun 2016, 20:40

Beitrag von waldbaum »

Martin H. @ 12 Jun 2016, 08:11 hat geschrieben: Genau,  wobei aus dem Neunwagenzug zwei kürzere wurden,  so dass wieder Zeit für Wartung und Putzen blieb.

Ja,  so einen Umlauf gibt es wohl,  auch weil Schichten dafür schon mehrere Wochen vorher bekannt sind.  Genaueres weiß ich aber nicht.

Rangierbeobachtung: Naja,  normalerweise steht sie ja draußen in der Verlängerung des Gleises 26 und muss zur Fahrt in die Haupthalle genau da lang.
Das ist ja interessant! Ja gut, wenn es heißt, dass einige Talents nicht verkehren können, dann muss es zwangsläufig einen festen Umlauf geben B-)

Vielleicht hat ja jemand genaueres und weiß etwas dazu ;-)

Ich habe durch verschiedene Seiten erfahren, dass zur Zeit eben manchmal die Fahrt um 05:10 Uhr ab Kochel mit einem Umstieg in Tutzing verbunden ist, demzufolge verkehrt da die Ersatzgarnitur - allerdings auch nur sporadisch.

MfG
waldbaum
Benutzeravatar
modercol
Tripel-Ass
Beiträge: 167
Registriert: 13 Feb 2012, 19:47
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von modercol »

Wenn ich mir so die Streckenagent-E-Mails der letzten Wochen ansehe, ist tatsächlich eine Tendenz zu einer bestimmten Uhrzeit zu sehen:
Betrifft folgende Kochler-Züge:
- MKCH->MH ab 5:10
- MH->MKCH ab 6:32
- MH->MKCH ab 16:56

Eine kleine Tages-Tendenz lässt sich erkennen, an dem mindestens eins der obigen zutrifft: Di-Do, mit Ausreißer am Mo+Fr. Allerdings findet auch immer wieder eine Pause von 1-2 Wochen statt.

Und weil zu Anfang P-Wagen erwähnt wurden:
Diese verkehren planmäßig den ganzen Tag über auf der Linie 28 (Scheidplatz - Sendlinger Tor). Wegen Bauarbeiten wird die Linie derzeit ab Stachus zur Linie 20/21 (weiter nach Moosach/Borstei). Ob sie noch auf anderen Linien fahren, weiß ich nicht.

Zu den Talent im Werdenfels: Zusätzlich zu denen was Martin oben aufgeführt hat, sind ja auch noch 3 Stück in Hennigsdorf bei Bombardier.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

modercol @ 12 Jun 2016, 15:50 hat geschrieben: Und weil zu Anfang P-Wagen erwähnt wurden:
Ob sie noch auf anderen Linien fahren, weiß ich nicht.
Für die Frühaufsteher das Stückl 16er/18er.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

modercol @ 12 Jun 2016, 15:50 hat geschrieben: Wenn ich mir so die Streckenagent-E-Mails der letzten Wochen ansehe, ist tatsächlich eine Tendenz zu einer bestimmten Uhrzeit zu sehen:
Betrifft folgende Kochler-Züge:
- MKCH->MH ab 5:10
- MH->MKCH ab 6:32
- MH->MKCH ab 16:56

Zu den Talent im Werdenfels: Zusätzlich zu denen was Martin oben aufgeführt hat, sind ja auch noch 3 Stück in Hennigsdorf bei Bombardier.
Das kann sein. Irgendwann gegen Mittag verschwindet er immer gen Pasing.

Und ja, auch das kann sein, irgendwas war da jedenfalls im Hinterkopf, dass noch mehr fehlen.
waldbaum
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 04 Jun 2016, 20:40

Beitrag von waldbaum »

Martin H. @ 12 Jun 2016, 17:39 hat geschrieben:
modercol @ 12 Jun 2016, 15:50 hat geschrieben: Wenn ich mir so die Streckenagent-E-Mails der letzten Wochen ansehe, ist tatsächlich eine Tendenz zu einer bestimmten Uhrzeit zu sehen:
Betrifft folgende Kochler-Züge:
- MKCH->MH ab 5:10
- MH->MKCH ab 6:32
- MH->MKCH ab 16:56

Zu den Talent im Werdenfels: Zusätzlich zu denen was Martin oben aufgeführt hat, sind ja auch noch 3 Stück in Hennigsdorf bei Bombardier.
Das kann sein. Irgendwann gegen Mittag verschwindet er immer gen Pasing.

Und ja, auch das kann sein, irgendwas war da jedenfalls im Hinterkopf, dass noch mehr fehlen.
Eigentlich müsste es also einen festen Umlauf geben. Mich wundert es, dass die Ersatzgarnitur trotz vier oder fünf (stimmt das?) fehlenden Talents trotzdem nur sporadisch zum Einsatz kommt. Entweder gibt es noch genügend Ersatz-Talents oder die Ersatzgarnitur (n-Wagen) verkehrt tatsächlich täglich auf der Strecke. Hm...

MfG und einen schönen Sonntagabend B-)
waldbaum
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Vier Stück sind eigentlich Reserve wenn man alles durchrechnet, kommt drauf an, was sonst noch so kaputt ist. Auch gibt's den Maximalbedarf nicht an allen Tagen und man kann mal das ein oder andere hintenraus schieben.
Selber mal erlebt, statt dass einer der Expresse am Wochenende in der Früh in Mittenwald abgestellt wurde, wurde er an den Zug aus Innsbruck angehängt und der Reutter Teil wendete in Garmisch wieder nach Reutte.
Spart Züge, aber die haben schneller ihre Kilometer voll und Putzen muss man auch irgendwann noch.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

modercol @ 12 Jun 2016, 15:50 hat geschrieben: ...

Und weil zu Anfang P-Wagen erwähnt wurden:
Diese verkehren planmäßig den ganzen Tag über auf der Linie 28 (Scheidplatz - Sendlinger Tor). Wegen Bauarbeiten wird die Linie derzeit ab Stachus zur Linie 20/21 (weiter nach Moosach/Borstei). Ob sie noch auf anderen Linien fahren, weiß ich nicht.
Derzeit Mo-Fr Scheidplatz - Stachus - Borstei mit Wende im Dreieck und wieder zurück, 2 Kurse mit einer Umlaufzeit von 70 Minuten. Beschildert i.d.R. als 21/28, teilweise als 28/21.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Antworten