Welche InterRegio-Strecken würdet Ihr anbieten?

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Winlorde009
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 26 Jun 2016, 17:44

Beitrag von Winlorde009 »

Guten Abend ich bin mal neugierig und Frage euch
Welche Strecken ihr als Inter Regio haben würde??

Ich würde
Berlin - Potsdam - Brandenburg - Magdeburg - Braunschweig - Hannover
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

München Ost - Innsbruck - Bozen / Calalzo di Cadore mit Autotransport
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
JLanthyer
Haudegen
Beiträge: 719
Registriert: 30 Sep 2013, 20:00

Beitrag von JLanthyer »

Dieses Thema erinnert mich irgendwie an "Mögliche IR-Züge (Ideenspiele)" ...
Winlorde009
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 26 Jun 2016, 17:44

Beitrag von Winlorde009 »

Oh sorry ich sollt mal die suche benutzen :D
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Grundsätzlich würde ich recht lange Distanzen bevorzugen. Warum also nur Berlin-hanover? Warum nicht Frankfurt/O.- Berlin-Hannover-Bremen-Norddeich?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Grundsätzlich würde ich halbwegs korrekte und sinnvolle Thementitel bevorzugen. <_<
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Augsburg - Pasing - München Ost - Rosenheim - Prien - Traunstein - Freilassing - Salzburg.
(Gerne mit Autotransport.)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Berlin-Lichtenberg - Müncheberg - Küstrin Neustadt Hbf - Landsberg - Kreuz(Ostbahn). Mit Kursschlafwagen u.A. nach Przemysl, Warschau, Krakau und Zürich Hauptbahnhof. Bitte als Kooperationszug zwischen ICCCC und NEB.
Winlorde009
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 26 Jun 2016, 17:44

Beitrag von Winlorde009 »

Wie ich hier sehe hat DB Fernverkehr eine Riesen Lücke :)

Ich würde noch ne Strecke Ostseebad binz - Berlin - Chemnitz anbieten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 26 Jun 2016, 21:55 hat geschrieben: Berlin-Lichtenberg - Müncheberg - Küstrin Neustadt Hbf - Landsberg - Kreuz(Ostbahn). Mit Kursschlafwagen u.A. nach Przemysl, Warschau, Krakau und Zürich Hauptbahnhof. Bitte als Kooperationszug zwischen ICCCC und NEB.
Chur, ich will einen Kursschlafwagen nach Chur! Oder vielleicht auch nach Locarno, wenn das betrieblich besser gehen sollte.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

146225 @ 26 Jun 2016, 22:37 hat geschrieben: Chur, ich will einen Kursschlafwagen nach Chur! Oder vielleicht auch nach Locarno, wenn das betrieblich besser gehen sollte.
Über die Centovallibahn!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

...und dazu bitte einen Kurswagen nah Zakopane! Möglichst mit Durchbindung am anderen Ende nach Oberstdorf.

Und wenn wir schon via Centovalli umspuren, dann auch den Schlafwagen nach St.Moritz.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

viafierretica @ 26 Jun 2016, 23:29 hat geschrieben: ...und dazu bitte einen Kurswagen nah Zakopane!
Der könnte ja in Küstrin Neustadt Hbf in den unteren Bahnhofsteil rangiert werden, und mit einem der dortigen Züge Richtung Süden fahren.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

München-Pasing - München Ost über den Südring. Mit Kurswagen nach Höllriegelskreuth.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Einfach das IR-Netz, wie es einst in voller Ausdehnung war.

Dazu
Karlsruhe - Stuttgart - Ulm - Donauwörth - Ingolstadt - Regensburg - Passau
Salzburg - Mühldorf - München Ost -> Pasing - Augsburg - Nürnberg - Bamberg - Saalfeld - Jena - Leipzig - Berlin

Aber halt auch mit richtigen Fernzügen bis 200 km/h, also morderne, klimatisierte, einstöckige Nachfolger der Aimz/ARkimbz/Bimz/Bimdzf
BR 101 tut's noch eine Zeit lang.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

TramBahnFreak @ 26 Jun 2016, 22:45 hat geschrieben: Über die Centovallibahn!
Nein, ich dachte eigentlich als Anhängsel an einen NPZ-Domino und dann über die Gotthard-Bergstrecke. Man will beim späten Frühstück ja Kulisse haben.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4310
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Ich würde z.B. vorschlagen: München - Regensburg - Hof - Chemnitz - Dresden
Wo ist das Problem?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 27 Jun 2016, 05:53 hat geschrieben: Nein, ich dachte eigentlich als Anhängsel an einen NPZ-Domino und dann über die Gotthard-Bergstrecke. Man will beim späten Frühstück ja Kulisse haben.
Dann sollte von WARS aber nicht nur der Schlaf- sondern auch ein Speisewagen gestellt werden.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Sind wir hier bei "Wünsch dir was"?

Ein sekundäres Fernverkehrsprodukt wäre notwendig, aber es ist eigenwirtschaftlich nicht zu betreiben, der Bund kommt jedoch seiner Verpflichtung nicht nach.
Sinnvoll ist das ganze nur im Rahmen von Konzessionen nach schweizer Vorbild darstellbar. Dann schreibt man Linienkonzessionen mit Taktvorgaben, Komfort usw. aus. Ist recht einfach und nur so wird das funktionieren. Müsste jedoch der Bund oder notfalls die BAG-SPNV ausschreiben.

Ansonsten eine sinnlose Diskussion, so lange mutmaßlich bezahlte Marionetten der Straßenlobby im zuständigen Ministerium sitzen...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

DSG Speisewagen @ 27 Jun 2016, 13:17 hat geschrieben: Sind wir hier bei "Wünsch dir was"?
Ganz eindeutig ja. WO SONST sollten wir sein außer bei "wovon träumst du bei der Nacht". (Die Antwort wäre übrigens ein IR-Netz dass mit seiner Ausdehnung alle miteinander mit Normalspur verbundenen Länder verbindet, also von - äh äh - Schottland bis Italien und von äh äh Spanien bis Iran oder wo das Normalspurnetz halt derzeit endet.)

Oder gilt schonwieder dass
DSG Speisewagen @ 27 Jun 2016, 13:02 hat geschrieben:Interessant dass jemand diesen Kindergartenkram ernst nimmt.
du den Kindergartenkram zu ernst nimmst?
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9221
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

218 466-1 @ 27 Jun 2016, 00:29 hat geschrieben: Aber halt auch mit richtigen Fernzügen bis 200 km/h, also morderne, klimatisierte, einstöckige Nachfolger der Aimz/ARkimbz/Bimz/Bimdzf
BR 101 tut's noch eine Zeit lang.
Da hab ich erst heute was anderes gehört.

Begrenzt auf nur noch 200 km/h und maximal 60 kN/FM wegen Ermüdungserscheinungen an Motoren, Fahrwerk und teilweise Rahmen.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Martin H. @ 27 Jun 2016, 21:03 hat geschrieben:
218 466-1 @ 27 Jun 2016, 00:29 hat geschrieben: Aber halt auch mit richtigen Fernzügen bis 200 km/h, also morderne, klimatisierte, einstöckige Nachfolger der Aimz/ARkimbz/Bimz/Bimdzf
BR 101 tut's noch eine Zeit lang.
Da hab ich erst heute was anderes gehört.

Begrenzt auf nur noch 200 km/h und maximal 60 kN/FM wegen Ermüdungserscheinungen an Motoren, Fahrwerk und teilweise Rahmen.
Das ist sogar schon über ein Jahr alt:
Seit dem 27.05.2015 ist die BR 101 der DB Fernverkehrs AG ja bereits gemäß Weisung F-W 35/2015 in der höchst zulässigen Zugkraft beschränkt. Nach dieser Weisung darf keine Zugkraft mehr größer 60 kN pro Fahrmotor auf geschaltet werden.

Seit dieser Woche gilt eine weitere Einsatzbeschränkung für die BR 101. Sie darf auf Weisung des EBA ab Januar 2016 nicht mehr im Güterverkehr eingesetzt werden. Begründung: Antriebs- / Laufwerksprobleme.
http://www.drehscheibe-online.de/foren/rea...7650325,7650325

Wird Zeit dass was Neues kommt ;)

Gibts eigentlich auch Vectrons mit Vmax 230?
(Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die BR langfristig besser hielte ;))
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Metropolenbahner @ 28 Jun 2016, 03:20 hat geschrieben: Das ist sogar schon über ein Jahr alt:
Und fast genauso lange Schnee von gestern. Guten Morgen! :rolleyes:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9221
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wie ich soeben aus erster Hand erfahren habe, ist das nach wie vor gültig. Einzig vom Güterzugverbot hatte der Fernverkehrskollege noch nichts gehört. Es kann aber sein, dass das nur die Disponenten wissen und entsprechend einteilen.
Ausgenommen sind nur die vier Standard-MET-Loks.

Und jetzt?

:D
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Martin H. @ 28 Jun 2016, 17:31 hat geschrieben: Einzig vom Güterzugverbot hatte der Fernverkehrskollege noch nichts gehört.
Das gibt es auch nicht. 101 vor GZ wurde auch hier im Forum innerhalb der letzten 12 Monate aktuell thematisiert.

Das kommt davon, wenn einer meint, Asbach-Uralt Zeug aus dem Drehschei.. verlinken zu müssen.

Ändert außerdem trotzdem nichts daran, dass die 101 den 102, 103 und 146.5 in allen Punkten überlegen ist und zuvelässiger fährt. :P
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Danke dass du die einzig wahre Drehstromlok der Baureihe 120 nicht aufführst weil ansonsten hätte ich massiv widersprechen müssen :D
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Taurus und deren Abwandlungen? :ph34r:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Martin H. @ 28 Jun 2016, 17:31 hat geschrieben: Wie ich soeben aus erster Hand erfahren habe, ist das nach wie vor gültig. Einzig vom Güterzugverbot hatte der Fernverkehrskollege noch nichts gehört. Es kann aber sein, dass das nur die Disponenten wissen und entsprechend einteilen.
Nö, die nächtliche Gz-Leistung von Salzburg nach München Nord und zurück gabs danach immernoch.

Und: Schon merkwürdig, dass eine Lok, die seit 20 Jahren im Planeinsatz ist, weniger Ausfälle hat als eine, die bisher nur auf Testfahrten war? *Kopf -> Tisch* Von so lustigen Sachen wie "Fakten" oder "Beweisen" mal ganz abgesehen.

@spock: Ist doch von Siemens und damit per 218-Definition eh nix.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

218 466-1 @ 28 Jun 2016, 17:55 hat geschrieben: Das gibt es auch nicht. 101 vor GZ wurde auch hier im Forum innerhalb der letzten 12 Monate aktuell thematisiert.

Das kommt davon, wenn einer meint, Asbach-Uralt Zeug aus dem Drehschei.. verlinken zu müssen.
Was hat das eine (Gz) mit dem anderen (VMax) zu tun?

Mag sein, dass das mit den Gz nicht stimmt, aber wenn Martin sagt, dass er aus 1. Hand weiss, dass das Geschwindigkeitsverbot nachwievor gilt, dann ist das gültiges "Asbach-Uralt-Zeugs".
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

DSG Speisewagen @ 27 Jun 2016, 13:17 hat geschrieben:Sind wir hier bei "Wünsch dir was"?
Nö, es wurde ganz neutral gefragt:
Winlorde009 @ 26 Jun 2016, 18:35 hat geschrieben:Welche Strecken ihr als Inter Regio haben würde??
Mehr Vorbedingungen waren nicht gegeben. Und so gibt es also alle möglichen Antworten... :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Antworten