Balduin @ 17 Jul 2016, 17:52 hat geschrieben:Auf der letzten Innotrans standen auch mind. 2 Züge (davon mind. einer auch ein Dosto) die für den Pariser Vortverkehr bestimmt waren. Hatten zum Teil 3+3 Bestuhlung, und auch sonst vom Raumgefühl her absoluten Sardinenbüchsenfeeling. Die Dinger würde ich nie benutzen müssen. V.a. habe ich mich gewundert dass die verwinkelten ultraschmallen und - steilen Treppen da drin sicherheitsmäßig zu gelassen werden.
Das waren dann aber keine TGV Duplex
Spaß beiseite, das war wohl der
Régio2N (wiki) von Bombardier. Bilder des Innenraums wären zu sehen bei
"Metronews" (müsste Oberdeck sein) und bei
"transportrail"; außerdem gibt es noch zwei Panoramaaufnahmen des DsO-Users
Panobahn von der InnoTrans 2014, einmal
oben, einmal
mittig.
In der ERI 11/2014 (S. 551) gibt es einen Bericht über die 2014er-InnoTrans. Über den 2N heißt es dort:
Der Regio 2N [sic] bietet laut Pressetext "eine aussergwöhnliche [!] Kapazität, mehr Fahrgastkomfort, exzellente Zugänglichkeit und - erstmals einen ungehinderten Blick durch den kompletten Zug". Mindestens die Aussagen zu Komfort und Zugänglichkeit halten der Überprüfung in der Realität nicht stand, denn der Zug verletzt zugunsten der Sitzplatzmaximierung fast alle Grundsätze, die für einen guten Personenfluss und ansprechenden Komfort wichtig wären: Sitze gibt es an den unmöglichsten Stellen; der Mittelgang in den Doppelstockwagen ist extrem eng, Platz für Gepäck nicht vorgesehen. Wie es in einem voll ausgelasteten Zug zugeht, mag man sich lieber nicht vorstellen; noch weniger möchte man eine Evakuierung im Notfall erleben.
(Kursivierung sowie Doppel- statt scharfem S im Original)
Dann gibt's dort noch ein paar Bilder mit kurzen Kommentaren: So sind im Unterdeck an den Fensterplätzen die kleinen Podeste zurückgekehrt, die von den ersten Dosto-Generationen bekannt sind; ca. 20 cm hoch und nicht so breit wie früher ™. Direkt neben die Einstiegstüren hat man Klappsitze in UND entgegen der Fahrtrichtung angebracht, zwei Stück (!) auf jeder Seite. Bei der "mittigen" Panoramaaufnahme sind sie ansatzweise zu sehen, wenn man sich um 180 Grad dreht und ranzoomt.
Muss man kein Prophet für sein um vorherzusagen, dass die Klappsitze den Fahrgastfluss blockieren... Na ja, wenn ein Pressetext irgendeinen ohnehin positiven Faktor noch mit "außergewöhnlich" steigern muss, sollten die Alarmglocken losschrillen... <_<
Da hat man's mit Skoda eigentlich noch ganz gut getroffen
