Probleme mit Zugzielanzeigern!

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Die neuen Zugzielanzeiger bieten ja viele Möglichkeiten in dieser digitalen Welt und daher frage ich mich wieso man dann bei Gleisänderungen oder Ausfällen etc. es nicht hin bekommt das auch so anzuzeigen dass die Leute es auch lesen.

Gleisänderungen z. B. werden oben auf dem weißen Laufband angezeigt, oft kombiniert mit anderen Dingen. Ist doch logisch dass das viele nicht mitbekommen und die Durchsagen kommen oft erst spät oder gar nicht.
Wieso bekommt man es nicht auf die Reihe das auf der großen Anzeigefläche zu zeigen und am besten auch noch blinkend, so dass es noch mehr ins Auge sticht.

Würde ja alles gehen, wo ist das Problem?

Die Regelung mit dem weißen Laufband ist für die meisten Kunden eine Zumutung und wird zu oft übersehen!
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Mit sicherheit wird die Software sowas vom hinterm Mond sein das es ein Riesen Aufwand ist.... Hat man ja gesehen als welche Innovation die DB es hingestellt hat das ab jetzt auch Folge Züge angezeigt werden... Da ist was das sollte man in nem tag ändern können und nicht in Monaten... Das Laufband ist wirklich einfach mist... Zumal es auch läuft wenn der Text auch so hinpassen würde. Ein kurz nach oben weg Bländen wäre deutlich sinnvoller...

Dann noch das Problem das bei der DB Daten die nicht redundant sein dürften redundant und voneinander abweichend vorhanden sind wie z..B Verspätungs Minuten...

Ach warum das Zug Personal nicht per Smartphone auf alle Anzeiger schalten kann das der Zug heute in Umgekehrter reingehst fährt ist schon traurig da ist wohl noch mindestens eine Person in der Mitte die mitspielen muss...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Also in vielen Fällen würde es ja schon reichen, wenn das Zugpersonal bemerken würde, dass die Reihung nicht korrekt angezeigt wird. In der Regel wird diese ja korrekt angezeigt, aber natürlich nur, wenn Station & Service das auch weiß. Wenn es aber natürlich die Verkehrsleitung nicht im RIS hinterlegt, dann kann es von Station& Service auch nicht angezeigt werden. Und wenn Zugbegleiter direkt auf die Anzeigen einwirken können sollen, dann müssen das alle Eisenbahnverkehrsunternehmen können. Viel Spaß beim Schaffen einer solchen Schnittstelle.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Rev @ 2 Sep 2016, 17:36 hat geschrieben: Ach warum das Zug Personal nicht per Smartphone auf alle Anzeiger schalten kann das der Zug heute in Umgekehrter reingehst fährt ist schon traurig da ist wohl noch mindestens eine Person in der Mitte die mitspielen muss...
Das Zugpersonal hat genug andere Aufgaben und kann sich nicht auch noch darum kümmern.

Eine geänderte Reihenfolge kennt das EVU und auch der Netzbetreiber evtl. und dann müssen die sich an Station und Service wenden. Die Zusammenarbeit hakt natürlich, wenn sie schon nicht mal zwischen Netz und S&S richtig klappt, die eigentlich zusammengeführt werden müssten.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Meine Erfahrung ist: ohne Smartphone hat man bei der Bahn verloren.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

So ein Unsinn, ich bin bislang immer gut mit der Bahn ans Ziel gekommen, und das ganz ohne Smartphone. Und nicht nur auf Strecken wie Weilheim - München... :rolleyes:

Zum Anfangspost: Würden die Zugzielanzeiger sowas denn unterstützen...? Bislang kenne ich von den Dingern entweder "weiße Laufzeile und Buchstaben" oder "blauer Hintergrund" oder "durcheinanderflimmern". Könnte man da ein Blinken einbauen...?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich konnte heute dank Smartphone flexibel umplanen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

DSG Speisewagen @ 2 Sep 2016, 19:57 hat geschrieben:Die Zusammenarbeit hakt natürlich, wenn sie schon nicht mal zwischen Netz und S&S richtig klappt, die eigentlich zusammengeführt werden müssten.
Es müsste ALLES zusammengeführt werden. Die jeweils eigenständigen AG's die sich z.T. sogar gegenseitig behindern, sind einer der größten Fehler der Bahnreform.

Es ist aber noch nicht lange her, als es noch Fallblattanzeigen gab, auf denen individuelle Zusatziformationen Wunschdenken waren.
Dennoch wäre der Platz, auf dem seit kurzem auch schon die zwei nächsten Züge mit angezeigt werden, für komplett lesbare Hinweise besser genutzt. Viele haben keine Lust so lange dort hin zu sehen, bis das Band einmal komplett durchgelaufen ist...
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

@Bayernlover: Wenn man vernünftig plant, muss man nicht erst "flexibel" umplanen...aber das hat mit dem Thema nichts zu tun, und ich habe auch schon verstanden, dass Du die Bahn nicht besonders magst und gerne auch solche Strecken wie Geltendorf - Augsburg mit Lufthansa zurücklegen möchtest...

Und dennoch...wie schaut das mit solchen "Animationen" aus, die man über die Zugzielanzeiger am Bahnsteig anzeigen lassen könnte...? Grafiken außer den Wagenständen in klein dürften auch eher nicht möglich sein, oder...?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

NÜ313 CNG @ 2 Sep 2016, 20:17 hat geschrieben: @Bayernlover: Wenn man vernünftig plant, muss man nicht erst "flexibel" umplanen...aber das hat mit dem Thema nichts zu tun, und ich habe auch schon verstanden, dass Du die Bahn nicht besonders magst und gerne auch solche Strecken wie Geltendorf - Augsburg mit Lufthansa zurücklegen möchtest...
Was ist an "ich kaufe mir ein paar Wochen vorher eine Fahrkarte für den ICE, der hat +40, wovon ich dank Smartphone schon 1,5h vorher weiß und suche mir auf dem Weg zum Bahnhof schon mal eine Alternative" genau jetzt unvernünftig?

Übrigens nett, so ein TGV.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Nichts, zugegeben, aber Du tust ja gerade so, als ob man als Fahrgast ohne Smartphone nicht überleben könnte...als ob 40 Minuten so eine Katastrophe wären...
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

NÜ313 CNG @ 2 Sep 2016, 20:11 hat geschrieben: So ein Unsinn, ich bin bislang immer gut mit der Bahn ans Ziel gekommen, und das ganz ohne Smartphone.
Nein. Ich war tatsächlich einmal in einer Situation, aus der ich ohne Smartphone oder Internetzugang nicht mehr sinnvoll rausgefunden hätte. Vielen Dank nochmal dafür an MÁV und österreichische Bundesregierung. Fahrgastinfo in Budapest Keleti war mäßig bis ok, Fahrgastinfo in Kelenföld - also wann die Metro abfährt konnte ich immer schön ablesen. Und dass der Györs nach Györ bald abfährt, hat die Bahnsteigbeschallung auch alle 2 Minuten erzählt. Aber sonst? Braucht ja niemand, vor allem nicht bei massiver Betriebsänderung wie Einstellung allen Verkehrs über die Grenze nach Österreich.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Nö, aber jetzt bin ich halt früher da ;) klar, gehen tut alles, aber entspannter ist es mit Smartphone.

Am einfachsten wäre eine Karte mit allen Zügen, dann könnte man sich als interessierter Fahrgast selbst ein Bild machen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

218 466-1 @ 2 Sep 2016, 20:16 hat geschrieben: Dennoch wäre der Platz, auf dem seit kurzem auch schon die zwei nächsten Züge mit angezeigt werden, für komplett lesbare Hinweise besser genutzt. Viele haben keine Lust so lange dort hin zu sehen, bis das Band einmal komplett durchgelaufen ist...
Oft passiert es auch, dass das Laufband wieder von vorne anfängt, noch BEVOR es ganz durch ist, und beim nächsten Lauf wieder ...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

DSG Speisewagen @ 2 Sep 2016, 19:57 hat geschrieben: Das Zugpersonal hat genug andere Aufgaben und kann sich nicht auch noch darum kümmern.
Den Satz kann ich ned mehr hören. Schaffner / Zugbegleiter haben da mehr als genug Zeit dafür. Direkt wäre das vermutlich schneller und einfacher als über dritte... Und umgekehrte Wagen Reihung ist gerade bei 400m ICE3 echt keine Kleinigkeit...
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Es ist sowieso schon eine neue Generation von ZZAs in Planung. Als Zuginfomonitor (ZIM) sollen diese bereits ab Ende diesen Jahres für einen Testbetrieb kommen, allerdings zunächst nur als Ersatz für diese mehrzeiligen Vorschauanzeiger und sollen wohl auch bloß die klassische Webansicht darstellen. Längerfrist sollen die dann aber auch die richtigen Gleisanzeiger ersetzen, auf Seite 5 des folgenden PDFs findet sich dazu schon eine Visualisierung: http://www.deutschernahverkehrstag.de/file...ausstattung.pdf
S27 nach Deisenhofen
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Mir würde es schon genügen, wenn die Zugzielanzeiger und Zugvoranzeiger mehr anzeigen könnten als "Bitte Anzeigen am Zug beachten" oder die S6 Tutzing mit hinteren Zugteil nach Steinhausen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Rev @ 2 Sep 2016, 22:15 hat geschrieben: Den Satz kann ich ned mehr hören. Schaffner / Zugbegleiter haben da mehr als genug Zeit dafür. Direkt wäre das vermutlich schneller und einfacher als über dritte... Und umgekehrte Wagen Reihung ist gerade bei 400m ICE3 echt keine Kleinigkeit...
Dann beschwer dich aber auch nicht, wenn das Klo in deinem Zug verstopft ist und sich keiner drum kümmert. Zub war nämlich stattdessen mit Wagenreihung berichtigen beschäftigt.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die meisten sperren doch eh nur ab. Manchmal nur wenn jemand vergessen hat zu spülen, weil sieht ja so aus als.....

Einmal habe ich in Regensburg eine sinnvolle Anzeige gesehen. In großen Buchstaben stand da einfach "RE nach Nürnberg Hbf, 13:19 heute Gleis 1."

Und die Gleisnummer gehört auch nicht auf die Anzeige, sondern auf ein Schild. Nimmt nur unnötig Platz weg.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Das mit der Gleisnummer wird ja jetzt geändert. Leider teilweide auch da, wo sonst kein Schild steht.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Rev @ 2 Sep 2016, 22:15 hat geschrieben:
DSG Speisewagen @ 2 Sep 2016, 19:57 hat geschrieben: Das Zugpersonal hat genug andere Aufgaben und kann sich nicht auch noch darum kümmern.
Den Satz kann ich ned mehr hören. Schaffner / Zugbegleiter haben da mehr als genug Zeit dafür. Direkt wäre das vermutlich schneller und einfacher als über dritte... Und umgekehrte Wagen Reihung ist gerade bei 400m ICE3 echt keine Kleinigkeit...
Ich kann solche Kommentare nicht mehr hören. Du gehörst sicher auch zu denen die glauben dass die Zub nichts zu tun haben und locker durch den Zug gehen und knippsen.
Du kannst ja gerne mal eine Woche bei einem Zub mitarbeiten, dann siehst du was möglich ist und was nicht, gerade auf Hauptverkehrsachsen.

Das mit "vermutlich mehr als genug Zeit" zeigt doch wie weltfremd du bist. Du beleidigst damit alle Zub die einen harten Job haben. Natürlich gibt es auch ruhige Minuten, gerade in Tagesrandlagen, aber in der HVZ hat man sicher andere Sorgen als Wagenreihung.
Soll man demnächst auch noch die ganze Disposition usw. übernehmen? Dann kann man nämlich die Leitstellen abschaffen, können doch die Zub nebenbei auch noch machen oder?

Dieses Stammtischgesabbere geht mir richtig auf die nerven...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DSG Speisewagen @ 2 Sep 2016, 17:28 hat geschrieben: Wieso bekommt man es nicht auf die Reihe das auf der großen Anzeigefläche zu zeigen und am besten auch noch blinkend, so dass es noch mehr ins Auge sticht.
Tut man doch schon seit Jahren. Scheint aber stark vom jeweiligen Bahnhofsmanagement abhängig zu sein.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 2 Sep 2016, 17:36 hat geschrieben: Da ist was das sollte man in nem tag ändern können und nicht in Monaten...
Wie? Die (stark dezentrale) Funktion der Anzeiger ist dir ja hoffentlich bewusst? Auch, dass die Anzeigen von diversen verschiedenen Herstellern kommen (weil einer alleine das riesige Volumen gar nicht bewältigen könnte)?
Dann noch das Problem das bei der DB Daten die nicht redundant sein dürften redundant und voneinander abweichend vorhanden sind wie z..B Verspätungs Minuten...
Bitte was? Welche Verspätungsdaten sind Redundant? Verspätungsdaten innerhalb des DB-Konzerns kommen immer aus einer Datenbank, aus der dann die verschiedenen Auskunftsmedien nach verschiedenen Kriterien (Rundung, usw) gespeist werden. Was passieren kann ist natürlich, dass kurzzeitig verschiedene Daten angezeigt werden, weil die Aktualisierung noch nicht durch ist (wenn z.B. das Laufband grade angefangen hat, und halt noch eine eigentlich alte Info durchläuft).
Ach warum das Zug Personal nicht per Smartphone auf alle Anzeiger schalten kann das der Zug heute in Umgekehrter reingehst fährt ist schon traurig da ist wohl noch mindestens eine Person in der Mitte die mitspielen muss...
Warum sollte Zugpersonal von DB Fernverkehr, ODEG oder NEBB einen Anzeiger von DB StuS, SSB oder RIG bedienen können sollen? Am Besten noch mit 10 verschiedenen Apps auf dem Smartphone (für jedes EIU und jeden Anzeigertyp eine)? Warum sollte das überhaupt das Zub machen müssen? Den Leitstellen ist eine umgekehrte Reihung weit vor dem Zugpersonal bekannt - entsprechend kann die Information an den Betreiber der Verkehrsstationen auch weitergegeben werden. Für was gibt es eigentlich Meldewege? Damit der Anzeiger zwar umgeschaltet ist, die Ansage und das Bahnhofspersonal aber von nix weiß? *
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4311
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

P-fan @ 2 Sep 2016, 21:07 hat geschrieben: Oft passiert es auch, dass das Laufband wieder von vorne anfängt, noch BEVOR es ganz durch ist, und beim nächsten Lauf wieder ...
Ja, ist mir insbesondere bei der Münchner S-Bahn aufgefallen, dass das Störungslaufband sehr langsam dahinruckelt, und dass der entscheidende Teil der Nachricht nicht angezeigt wird, weil das Laufband bereits wieder an den Anfang springt, bevor der ganze Text angezeigt wurde.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Das war aber doch nur ganz am Anfang die ersten Monate und ist mir seither nicht mehr unter gekommen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Das passiert heute schon auch noch, besonders an den alten Anzeigen an der Oberfläche. Aber es ist deutlich weniger, als es früher der Fall war.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

"Verspätung wegen starkem Pasing"?
Kenn ich so nur von den DFIs...auf den DB-Anzeigern dauert es zwar gefühlt ewig, aber irgendwann ist der ganze Text einmal durch.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Michi Greger @ 6 Sep 2016, 20:47 hat geschrieben:"Verspätung wegen starkem Pasing"?
Das war schon richtig so. Starkes Pasing ist der bekannte Hauptverspätungsgrund im Münchner Raum. Je stärker Pasing, desto verspäteter die Züge.
Bei schwachem Pasing könnte man durchfahren und einige Minuten aufholen. :D
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Caschys Blog (stadt-bremerhaven.de)Deutsche Bahn: DB Navigator zeigt künftig aktuelle Wagenreihung

Interessanter als dass ich die Wagenreihung per App bekomme (sicherlich nützlich) finde ich vollen Abschnitt:
Um aktuelle Wagenreihungspläne anzubieten, hat die DB nach eigenen Aussagen an relevanten Knotenpunkten im Streckennetz Auslesegeräte installiert.  Alle Wagen der 265 ICE-Züge in Deutschland sind mit RFID-Chips ausgestattet, die Informationen wie Wagennummer und Klasse enthalten.
Überfährt der Zug ein Auslesegerät, erkennt dieses die aktuelle Wagenreihung und übermittelt sie an ein Datenverarbeitungssystem, das die Informationen konsolidiert und aufbereitet.
Sicherlich eine effektive Maßnahme, aber es erschreckt mich etwas, dass die DB mittels RFID Chips rausfinden muss, wo ihre eigenen Wagen denn stehen. Das schafft für mcih kein Vertrauen in die Planungstools der Bahn.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Iarn @ 20 Oct 2016, 15:17 hat geschrieben: Sicherlich eine effektive Maßnahme, aber es erschreckt mich etwas, dass die DB mittels RFID Chips rausfinden muss, wo ihre eigenen Wagen denn stehen. Das schafft für mcih kein Vertrauen in die Planungstools der Bahn.
Ich denke mal, wo die Dinger sich planmäßig befinden, sollte die DB vor keine großen Schwierigkeiten stellen.

Aber wie würdest du die Daten denn bei kurzfristigen Umleitungen (inklusive Fahrtrichtungswechsel) bereitstellen? Für den einen betroffenen Zug ist das ja noch machbar, da hast die Störungsdaten und Umleitungen ja vorliegen. Aber wie läuft das für eine Folgeleistung am nächsten Tag, wenn man zwischendrin eben keine Möglichkeit hatte, den ganzen Zug umzudrehen? Immer die vorangegangenen Störungsmeldungen durchgucken und Stück für Stück zurückrechnen, wie das Teil jetzt eigentlich steht?
Da klingt mir die Ist-Erfassung irgendwie vernünftiger...
Antworten