2UP - JM1 - was bedeuten diese Abkürzungen?
Hallo,
ich bin im Rahmen eines Eisenbahnrätsels auf folgende Abkürzungen gestoßen:
2UP und JM1
Kann mir hier jemand weiterhelfen, wofür diese Abkürzungen stehen können?
JM1 scheint ein bestimmter Schienenbus zu sein.
2UP konnte ich bisher nur irendwie mit Union Pacific in Verbindung bringen. Aber vielleicht ist es auch eine Abkürzung für irgendetwas anderes.
Ich bin über jeden Hinweis froh.
Viele Grüße
ich bin im Rahmen eines Eisenbahnrätsels auf folgende Abkürzungen gestoßen:
2UP und JM1
Kann mir hier jemand weiterhelfen, wofür diese Abkürzungen stehen können?
JM1 scheint ein bestimmter Schienenbus zu sein.
2UP konnte ich bisher nur irendwie mit Union Pacific in Verbindung bringen. Aber vielleicht ist es auch eine Abkürzung für irgendetwas anderes.
Ich bin über jeden Hinweis froh.
Viele Grüße
Und wie bist Du "drauf gestoßen"? ... da muss doch noch irgendein Kontext da sein ...
JM1 scheint tatsächlich ein frz. Schienenbus zu sein.
Und 2up eine Zugnummer eines Express in Malaysia ...
???
H.M.
JM1 scheint tatsächlich ein frz. Schienenbus zu sein.
Und 2up eine Zugnummer eines Express in Malaysia ...
???
H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Ich habe einen Morsecode bekommen, der sah so aus:
/ - . / - - - /. - . / - / . . . . / . . - - - / . . - / . - - . /
/ . / . - / . . . / - / . - - - / - - / . - - - - /
Daraus wurde:
NORTH2UP
EASTJM1
Es müssen daraus nun eine Nord- und eine Ostkoordinate generiert werden.
Ist es möglich, Zugnummern herauszubekommen? Gibt es hier ihgendein zugängliches Verzeichnis? Die könnten im besten Fall schon die gesuchten Koordinaten sein.
Einen genaueren Hinweis habe ich leider nicht bekommen.
/ - . / - - - /. - . / - / . . . . / . . - - - / . . - / . - - . /
/ . / . - / . . . / - / . - - - / - - / . - - - - /
Daraus wurde:
NORTH2UP
EASTJM1
Es müssen daraus nun eine Nord- und eine Ostkoordinate generiert werden.
Ist es möglich, Zugnummern herauszubekommen? Gibt es hier ihgendein zugängliches Verzeichnis? Die könnten im besten Fall schon die gesuchten Koordinaten sein.
Einen genaueren Hinweis habe ich leider nicht bekommen.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Das ist GC419E4.Wildwechsel @ 20 Oct 2016, 07:43 hat geschrieben: Schreib doch bitte mal die Nummer von dem Rätsel (GC?????) dazu, vielleicht ergibt sich aus dem dortigen Kontext noch was.
Gerade eben habe ich den Tipp bekommen, dass man den zweiten Teil nicht übersetzen soll. Also North und East sind richtig. Den zweiten Teil soll man einfach so hinschreiben und dann schauen, ob etwas anderes in Frage kommt. Es ist kein Morse und soll etwas mit Dampflokomotiven zu tun haben.
Viele Grüße
Michael
Ich würde jetzt mal spontan auf Achsfolge tippen, ich finde nur keinen sinnvollen Zusammenhang...
Das "2UP" könnte man z.B. in 11C / 11A / 1B1 übersetzen.... :huh:
Und wenn man das weiter spinnt könnte man so zu Achsfolgenbezeichnungen von Dampfloks kommen, die man wiederum in Nummern übersetzen könnte:
230 220 121
oder
460 440 242
--> 23.0220121N 46.0440242E
Das wäre allerdings in Rumänien, nicht in BW
Das "2UP" könnte man z.B. in 11C / 11A / 1B1 übersetzen.... :huh:
Und wenn man das weiter spinnt könnte man so zu Achsfolgenbezeichnungen von Dampfloks kommen, die man wiederum in Nummern übersetzen könnte:
230 220 121
oder
460 440 242
--> 23.0220121N 46.0440242E
Das wäre allerdings in Rumänien, nicht in BW

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Es geht ja nur um einen Offset, also Werte, die man zu der Koordinate N 49° 01.655 E 008° 29.626 (vermutlich zu den Nachkommastellen) hinzuaddieren muss, um irgendwo im NSG Weingartner Moor- Bruchwald Grötzingen zu landen.EasyDor @ 20 Oct 2016, 09:36 hat geschrieben: Das wäre allerdings in Rumänien, nicht in BW![]()
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Geocaching... :rolleyes:Auer Trambahner @ 20 Oct 2016, 10:31 hat geschrieben: HÄ??????!!!!
Macht eigentlich total Spaß, aber die Rätsel die es zu lösen gilt um die Koordinaten der Box zu finden sind manchmal echt krass, der reicht ein Gehirnknoten nicht

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Der Gedanke mit den Achsfolgen könnte grundsätzlich schon Sinn machen, . . - - - ergäbe möglicherweise 2C, . . - demnach 2A und . - - . dann 1B1. Aber weiter bin ich mit dem Ansatz genauso wenig gekommen, denn es gab ja nicht nur eine Baureihe zur jeweiligen Achsfolge - wobei, teilweise schon. Halte uns auf dem laufenden, wenn du weiter gekommen bist. 

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma