Bilder gesucht E 150 und E 50
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Wieso, weshalb, warum ?
Ein paar weitere erklärende Worte öffnen Türen.
Die 150 100 (ohne E vorne) sollte die gegen 103 125 gewesen sein.
Ein paar weitere erklärende Worte öffnen Türen.
Die 150 100 (ohne E vorne) sollte die gegen 103 125 gewesen sein.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Danke für eure Antworten.
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine der zwei oben genannten Loks der Firma KM 1 in der Spur 1 zuzulegen. Ungefähr weiss ich wie beide aussehen nur hätte ich mangels Bilder auf der Herstellerseite
gernegewusst wie sie genau aussehen und wo die Unterschiede liegen ausser der unterschiedlichen Nummerierung und Epoche.
Vielen Dank und viele Grüsse.
E 194
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine der zwei oben genannten Loks der Firma KM 1 in der Spur 1 zuzulegen. Ungefähr weiss ich wie beide aussehen nur hätte ich mangels Bilder auf der Herstellerseite
gernegewusst wie sie genau aussehen und wo die Unterschiede liegen ausser der unterschiedlichen Nummerierung und Epoche.
Vielen Dank und viele Grüsse.
E 194
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7955
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Mit "Epochen" kenne ich mich zwar Null aus, aber der Gockel hat zu 150 100-6 das hier Edit: und das hier ausgespuckt.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2679
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Hier gibts eine Übersicht über so ziemlich alle Varianten, die so vorgekommen sind:
http://www.bundesbahnzeit.de/page.php?id=B...=Baureihe%20150
Vielleicht hilfts ja weiter. Da die Epochen aber zum Teil sehr lange Zeiträume umfassen, sind da wahrscheinlich immer viele unterschiedliche Varianten möglich. Es wundert mich auch etwas, dass der Hersteller da keine genaueren Angaben macht. KM1 ist ja jetzt auch nicht gerade billig. Du könntest natürlich auch einfach mal dort anfragen.
http://www.bundesbahnzeit.de/page.php?id=B...=Baureihe%20150
Vielleicht hilfts ja weiter. Da die Epochen aber zum Teil sehr lange Zeiträume umfassen, sind da wahrscheinlich immer viele unterschiedliche Varianten möglich. Es wundert mich auch etwas, dass der Hersteller da keine genaueren Angaben macht. KM1 ist ja jetzt auch nicht gerade billig. Du könntest natürlich auch einfach mal dort anfragen.

Jein, die 150 100-6 wurde per Untersuchung vom 04.03.1986 im AW München-Freimann in ozeanblau-beige lackiert.E 194 @ 24 Oct 2016, 15:51 hat geschrieben: Hier wären aber die Epochen sehr wichtig denn soweit ich weiss waren beide Loks in den von mir beschriebenen Epochen chromoxidgrün.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Vielen Dank.
Bei KM 1 habe ich schon angefragt. Die sind noch in der Konstruktion und können deshalb keine Angaben dazu machen.
Nach KM 1 handelt es sich aber hier bei beiden Loks um die chromoxidgrünen Versionen.
Mir geht es darum ob die Loks beide gleich sind bis auf die Nummerierung oder ob es klar sichtbare Unterschiede gibt
wenn beide chromoxidgrün sind? Haben beide definitiv in dieser Version ein silbernes, graues Dach oder hat mindestens
eine der Loks ein chromoxidgrünes Dach aber wohl eher nicht da das dann eine andere Epoche wäre oder?
Sehen sie z.B. so aus ( etwas weiter unten unter Lieferzustand zweites Bild E 50 100 mit dem schwarzen Schild der Nummerierung
vorne im grünen Bereich in Höhe des roten Doppellampe mit silbernen, grauen Dach oder eher wie das dritte Bild E 50 138 mit dem
schwarzen Schild der Nummerierung vorne im schwarzen Bereich mit silberen, grauen Dach?
Und warum war das damals so dass die Schilder eine unterschiedliche Anordnung hatten obwohl beide Loks der 2. Bauart waren?
E 50
Vielen Dank und viele Grüße.
E 194
Bei KM 1 habe ich schon angefragt. Die sind noch in der Konstruktion und können deshalb keine Angaben dazu machen.
Nach KM 1 handelt es sich aber hier bei beiden Loks um die chromoxidgrünen Versionen.
Mir geht es darum ob die Loks beide gleich sind bis auf die Nummerierung oder ob es klar sichtbare Unterschiede gibt
wenn beide chromoxidgrün sind? Haben beide definitiv in dieser Version ein silbernes, graues Dach oder hat mindestens
eine der Loks ein chromoxidgrünes Dach aber wohl eher nicht da das dann eine andere Epoche wäre oder?
Sehen sie z.B. so aus ( etwas weiter unten unter Lieferzustand zweites Bild E 50 100 mit dem schwarzen Schild der Nummerierung
vorne im grünen Bereich in Höhe des roten Doppellampe mit silbernen, grauen Dach oder eher wie das dritte Bild E 50 138 mit dem
schwarzen Schild der Nummerierung vorne im schwarzen Bereich mit silberen, grauen Dach?
Und warum war das damals so dass die Schilder eine unterschiedliche Anordnung hatten obwohl beide Loks der 2. Bauart waren?
E 50
Vielen Dank und viele Grüße.
E 194
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Zur Farbhistorie und anderem dieser Lok: revisionsdaten.de -> Datenbank Tfz -> 150 100-6 Eigentümer DB Cargo AG
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Nicht die Lok, die du suchst.E 194 @ 29 Oct 2016, 20:20 hat geschrieben: Danke für alle Antworten.
Hab grad auf mein Konto gesehen und das wird dann wohl doch nichts mit der Lok.
Schade.
Viele Grüße.
E 194
Aber vielleicht hilfts dir:
https://www.flickr.com/photos/r_walther/set...th/24102154393/
Gruss Guru
Gruss Guru


Wahrscheinlich nur bedingt, denn faszinierend wie die Bildersammlung zweifelsfrei ist, eine 150 hab ich auf den ersten Blick nicht entdecken können.guru61 @ 30 Oct 2016, 22:24 hat geschrieben: Nicht die Lok, die du suchst.
Aber vielleicht hilfts dir:
https://www.flickr.com/photos/r_walther/set...th/24102154393/
Gruss Guru
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!