218 466-1 @ 14 Jan 2017, 20:17 hat geschrieben:Also von den abgestellten Aimz und Bimz ist s.i.w. noch kein einziger bei einem anderen EVU gelandet. Nur die Bm ohne Umbau wanderten über NS zu Locomore.
Locomore setzt auch Heros-Bimz ein, die kommen also mehr oder weniger direkt von der DB. Ebenso gab es schon Aimz/Bimz-Leiheinsätze bei NS und ÖBB, die wurden m.W. ebenfalls über Heros abgewickelt. Weitere Bimz sind auch (direkt von der DB) bei der BDZ gelandet. Letztlich ist das wohl von den Konditionen abhängig, weitere unmod-Bpmz dürften mit weiteren IC 2-Lieferungen recht schnell auf der Abschussliste stehen.
Anderes altbrauchbares DB-Material fährt z.B. bei DLB, TDRO oder auch TRI. Die DLB soll jetzt aber Eurofimas von "Mama FS" bekommen, DB-Wagen sind da wohl raus.
218 466-1 @ 14 Jan 2017, 20:17 hat geschrieben:Irgendwie habe ich noch nie IC-Stwg mit was anderem als 101, 120 und 218 fahren sehen, wodurch sich die Frage nach ZWS-Fähigkeit der der nicht-DB-eigenen 182/183 (MRCE sind/waren in DB-Umläufen wohl nicht Wendezugbetrieb eingesetzt) ergibt. unsure.gif
Mindestens die ÖBB haben ZWS-1116 (ich kann das jetzt nicht quantifizieren, ich hab schon Zahlen zwischen 25 und 50 gehört. Mindestens während der Fußball-WM 2006 wurde das auch genutzt, da wurde DB-Intern sogar zwischen 116 und 117 (eins waren ÖBB-Leih-Taurüssel mit und eins ohne ZWS - was was war, weiß ich aus dem Kopf nicht mehr) unterschieden. Auf entsprechende Fotos hab ich aber derzeit keinen Zugriff (und wenn, währen sie relativ schlecht).
Ansonsten gabs auf der Südbahn auch mal 234-geschobene IC, inzwischen - wie du ja sicher weißt - mit 218-Doppel und damit nicht mehr ZWS-tauglich
