München- Berlin
-
- Jungspund
- Beiträge: 3
- Registriert: 12 Feb 2017, 09:20
Kommt etwas drauf an mit welchem Zug die fährst viele Wege führen von München nach Berlin.
Aber generell gibt es da nicht wirklich was zu sehen wenn man mal von Kirchturm spitzen oder ähnliches absieht...
Wenn es über Frankfurt geht hat man die Skyline von dort... in Ulm finde ich die Baustelle ganz interessant ... vor Nürnberg sieht man etwas vom Reichsparteitagsgelände.
Aber so wirklich gut sieht man eigentlich keine Sehenswürdigkeit auf den ICE strecken wenn man mal vom Kölner Dom und der Rendsburger Hochbrücke absieht.
Aber generell gibt es da nicht wirklich was zu sehen wenn man mal von Kirchturm spitzen oder ähnliches absieht...
Wenn es über Frankfurt geht hat man die Skyline von dort... in Ulm finde ich die Baustelle ganz interessant ... vor Nürnberg sieht man etwas vom Reichsparteitagsgelände.
Aber so wirklich gut sieht man eigentlich keine Sehenswürdigkeit auf den ICE strecken wenn man mal vom Kölner Dom und der Rendsburger Hochbrücke absieht.
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Natürlich gibt es viel zu sehen, eine einzigartig schöne Landschaft, gerade wenn es die Route über Bamberg - Saalfeld - Jena ist. Nördlich von Leipzig im Preußischen wird es natürlich eintönig, aber trotzdem gibt es noch vereinzelt was zu entdecken.
Auch über die Nord-Süd-Strecke gibt es eine fantastische Landschaft, bis östlich von Hannover, dann wird es auch wieder flach und windrädrig.
Also was soll dieses mies machen? Landschaftlich ist viel geboten, zumindest auf großen Teilen der Reise!
Auch über die Nord-Süd-Strecke gibt es eine fantastische Landschaft, bis östlich von Hannover, dann wird es auch wieder flach und windrädrig.
Also was soll dieses mies machen? Landschaftlich ist viel geboten, zumindest auf großen Teilen der Reise!
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Ich sag ja nicht das es nichts zu sehen gibt aber der TE hat meiner Meinung nach Sehenswürdigkeiten gefragt da verstehe ich einfach bekanntere Gebäude, Landschafts Formationen usw drunter und da Fahren halten ICE's selten vorbei bzw sind diese aus dem Zug besonders gut sichtbar 
Mir wurde auf keine Bahnfahrt bis jetzt langweilig gab immer genug neues und interessantes zu sehen aber Sightseeing mit dem ICE mache ich trotzdem nicht .

Mir wurde auf keine Bahnfahrt bis jetzt langweilig gab immer genug neues und interessantes zu sehen aber Sightseeing mit dem ICE mache ich trotzdem nicht .
-
- Jungspund
- Beiträge: 3
- Registriert: 12 Feb 2017, 09:20
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Den Kölner Dom nicht zu vergessen.JeDi @ 12 Feb 2017, 11:57 hat geschrieben: Man sieht z.B. das Ulmer Münster, die Geislinger Steige, das Hundertwasserhaus in Plochingen, die Bahnhofsruine in Stuttgart, das AKW Biblis, die Frankfurter Skyline oder die Autostadt Wolfsburg.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Weniger Sehenswürdigkeit in dem Sinne wie etwa in Köln Hbf, wo man einen super Blick auf **das** Wahrzeichen hat.radogoal124 @ 12 Feb 2017, 10:30 hat geschrieben: wir fahren mit dem Zug vonünchen nach Berlin.
gibt es hier Sehenswürdigkeiten , die man vom Zug aus sehen kann?
Auf jeden Fall lohnt es sich, zwischen Lichtenfels und Naumburg seine(e) Tablet/Smartphone/Zeitung wegzulegen und die Fahrt durch den Frankenwald genießen: geringe Höchstgeschwindigkeiten erlauben super Ausblicke auf die Umgebung mit ihren dichten Wäldern, Flüsschen und durchfahrende Ortschaften. Als Gebirgsstrecke nehmen mit zunehmender Höhe die Ingenieurbauten zu, so dass etwa ab Pressig-Rothenkirchen auch grandiose Ausblicke über die Täler möglich sind.
Nach Saalfeld wird durch's Saaletal gefahren, das nicht ganz so dicht gedrängt und zugewachsen ist wie der voherige Abschnitt, aber trotzdem schöne Eindrücke bereithält. Was sich spezifisch vielleicht noch anbietet, ist ein Blick auf die Stadt Jena. Neben dem sichtbaren, 160 Meter hohen Jentower erlaubt die Führung der Strecke auf einem Damm noch Eindrücke von der Jenaer Altstadt zu sammeln.
Die Fahrt ist auch noch insoweit besonders, weil der ICE-Verkehr im Dezember auf die Neubaustrecke (Nürnberg-)Ebensfeld-Erfurt-Halle/Leipzig verlagert werden soll. Eine Fahrt durch Frankenwald und Saaletal ist dann für die nächsten jahre nur noch mit Regionalzügen und Umsteigen möglich.
Auch Ulm wäre interessant auf der Strecke von München nach Berlin...die direkteste ist immer noch München - Nürnberg - Halle - Berlin.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Welcher Zug von München nach Berlin fährt über Köln? Die Verbindung über Stuttgart - Frankfurt wird immerhin im 2-Stunden-Takt angeboten mit der Linie 11 - im Gegensatz zur Linie 28 sogar ohne größere baubedingte Umleitungsaktionen.NJ Transit @ 12 Feb 2017, 11:02 hat geschrieben: Den Kölner Dom nicht zu vergessen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Dafür müsste man weiterhin wissen, über welche der 5-6 sinnvollen Strecken du fährst.radogoal124 @ 12 Feb 2017, 11:01 hat geschrieben: mir ging es eigentlich nur darum, dass es schade wäre, wenn man wirklich irgendwo auf der Strecke an einer bekannten Sehenswürdigkeit vorbei fahren würde und diese dann wegen Unkenntnis verpassen würde.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12457
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Das lohnt sich auch davor schon, mit Kloster Banz auf der einen und der Basilika Vierzehnheiligen auf der anderen Seite der Strecke. (Ich kann mir nie merken, was was ist...)Jogi @ 12 Feb 2017, 11:06 hat geschrieben: Auf jeden Fall lohnt es sich, zwischen Lichtenfels und Naumburg seine(e) Tablet/Smartphone/Zeitung wegzulegen

-
- Jungspund
- Beiträge: 3
- Registriert: 12 Feb 2017, 09:20
ich fahre mit
Anfang Ihrer Verbindung -> Einstieg
München Hbf 09:18 ICE 1510
Ingolstadt Hbf 09:54 09:56
Nürnberg Hbf 10:28 10:31
Erlangen 10:46 10:48 1
Bamberg 11:07 11:09 6
Lichtenfels 11:29 11:31 3
Jena Paradies 13:06 13:08 2
Naumburg(Saale)Hbf 13:32 13:34 1
Leipzig Hbf 14:10 14:15
Bitterfeld 14:32 14:34 1
Lutherstadt Wittenberg Hbf 14:50 14:52 3
Berlin Südkreuz 15:26 8
Berlin Hbf (tief) 15:33 7
Anfang Ihrer Verbindung -> Einstieg
München Hbf 09:18 ICE 1510
Ingolstadt Hbf 09:54 09:56
Nürnberg Hbf 10:28 10:31
Erlangen 10:46 10:48 1
Bamberg 11:07 11:09 6
Lichtenfels 11:29 11:31 3
Jena Paradies 13:06 13:08 2
Naumburg(Saale)Hbf 13:32 13:34 1
Leipzig Hbf 14:10 14:15
Bitterfeld 14:32 14:34 1
Lutherstadt Wittenberg Hbf 14:50 14:52 3
Berlin Südkreuz 15:26 8
Berlin Hbf (tief) 15:33 7
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Sehenswürdigkeiten auf der Strecke:radogoal124 @ 12 Feb 2017, 16:56 hat geschrieben: ich fahre mit
Anfang Ihrer Verbindung -> Einstieg
München Hbf 09:18 ICE 1510
Ingolstadt Hbf 09:54 09:56
Nürnberg Hbf 10:28 10:31
Erlangen 10:46 10:48 1
Bamberg 11:07 11:09 6
Lichtenfels 11:29 11:31 3
Jena Paradies 13:06 13:08 2
Naumburg(Saale)Hbf 13:32 13:34 1
Leipzig Hbf 14:10 14:15
Bitterfeld 14:32 14:34 1
Lutherstadt Wittenberg Hbf 14:50 14:52 3
Berlin Südkreuz 15:26 8
Berlin Hbf (tief) 15:33 7
- Busbahnhof von München
- Bahnhof
- Bahnhof Ingolstadt
- die schnellste U-Bahn der Welt zwischen Ingolstadt und Nürnberg
- der Frankenwald
- das Freilichtmuseum "Neufünfland" bzw. "Dunkeldeutschland"
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1015
- Registriert: 11 Dez 2010, 11:15
hallo,
auf der Altstrecke Göttingen-Hannover in Alfeld (Leine) das Fagus-Werk von Walter Gropius, auf der Westseite im Bahnhofsbereich, manchmal werden darüber ICE umgeleitet.
Gruß
http://www.fagus-werk.com/de/
auf der Altstrecke Göttingen-Hannover in Alfeld (Leine) das Fagus-Werk von Walter Gropius, auf der Westseite im Bahnhofsbereich, manchmal werden darüber ICE umgeleitet.
Gruß
http://www.fagus-werk.com/de/
- Russischer Spion
- Kaiser
- Beiträge: 1972
- Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
- Wohnort: Moskau
VDE-8, das wichtigste Projekt der Bahn wird Realität
Nach 26 Jahren Bauzeit beginnt im Dezember der Betrieb auf dem letzten Teil der Bahn-Neubaustrecke zwischen Berlin und München. Bei der Premierenfahrt zeigen sich noch mal die Absurditäten des Projekts.
-