Falls jemand nicht weiß, was gemeint ist: https://de.wikipedia.org/wiki/ICE_S
Bei der Bahn steht einer der ursprünglichen Mittelwagen mit angetriebenen Drehgestellen zum verkauf, nämlich 410 202-6.
Innenverkleidung mit senkrechten Wänden und Decken. Aktuell steht viel Unrat drin, das würde im Falle eines Verkaufes aufgeräumt werden. Keine Kupplungsmöglichkeit, Transport per Schiene "muss geprüft werden". Preisvorstellung 10.000€
https://www.dbresale.com/verkauf/suche--xka...--xid122487.htm
Was mich irritiert: Laut Wikipedia gehörten diese Wagen gar nicht der DB sondern den Herstellern?Der Mittelwagen wurde ausschließlich in der Kombination mit zwei weiteren Mittelwagen sowie zwei Triebköpfen zwischen 1997 und 1999 zu Versuchszwecken eingesetzt. Er befand sich zu keinem Zeitpunkt zur Personenbeförderung in Betrieb. Die Abstellung erfolgte ab 1999 auf dem Gelände des Forschungs- und Technologiezentrums (FTZ) der DB AG in Minden. Eine Transportfähigkeit über die Schiene muss geprüft werden. Kupplungsmöglichkeiten sind am Wagen nicht vorhanden. Der Wagen wurde innen teilweise mit Dämmung und verschiedenen Einbauten versehen, die jedoch nicht fertiggestellt wurden. Im Falle eines Verkaufs wird der Wagen in einem aufgeräumten Zustand übergeben.
Und weiß jemand, was mit den anderen beiden Originalen ICE-S-Mittelwagen passiert ist?
Stammen die Innenverkleidungen aus dem Versuchsbetrieb, oder wollte man den später mal als Aufenthaltsraum o.Ä. ausbauen?