[HUN] Budapest in drei Tagen

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 706
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Werte Gemeinde,

Ich möchte ohne Umschweife zum Wesentlichen kommen. Letzte Woche verbrachte ich drei Tage in Budapest, wo ich viele tolle Gefährte vor die Linse bekam.

Zum Start besuchte ich die Pester Donauuferbahn, die Tramlinie 2. Sie fährt von Süden der Pester Innenstadt (Közvágóhíd HÈV-Station) über die City am Parlament vorbei zur Margarethenbrücke, wo sie an der Ringlinie endet.

Zwei KCSV-7 warten nachts auf ihren Einsatz in den Stumpfgleisen der Endhaltestelle Közvágóhíd:
Bildbp-3162 by Richard Schenk, auf Flickr


KCSV-7 fährt in die Haltestelle Mester utca/Soroksári út:
Bildbp-3106 by Richard Schenk, auf Flickr


Die Linie 2 führt auch durch das Fundament der Freiheitsbrücke bei Fövám tér, wo U-Straba-Feeling herrscht:
Bildbp-3133 by Richard Schenk, auf Flickr


Weiter geht es Richtung Norden:
Bildbp-3231 by Richard Schenk, auf Flickr


Die Linie 2 bedient auch den schönsten Platz Ungarns, nämlich den Kossuth tér hinterm Parlament:
Bildbp-3109 by Richard Schenk, auf Flickr


Das Herzstück des Tramnetzes ist allerdings die Pester Ringlinie der Nummern 4 und 6. Zu Stoßzeiten rauschen dort alle zwei Minuten lange Siemens Combino Plus in die Haltestellen. Hier an der Haller utca/Mester utca:
Bildbp-3152 by Richard Schenk, auf Flickr


Entlang der Ringlinie enden zahlreiche radiale Tramlinien in Stumpfgleisen. Hier an der Haller utca/Mester utca wartet ein ex.Hannoveraner TW 6000 auf seinen Einsatz:
Bildbp-3155 by Richard Schenk, auf Flickr


An der Budaer Seite werden die Linien 4 und 6 durch die Linien 17 und 61 zu einem geschlossenen Ring vollendet. Dort findet man einige CAF Urbos 3, wie hier an der Móricz Zsigmond körtér:
Bildbp-3208 by Richard Schenk, auf Flickr


In Buda ist der wichtigste Knotenpunkt der Széll Kálmán Platz, wo so ziemlich alles aufeinander trifft.
Bildbp-3172 by Richard Schenk, auf Flickr


In Buda findet man auch die Zahnradbahn auf den Schwabenberg. Sie ist als Linie 60 offiziell Teil des Tramnetzes.
Bildbp-3196 by Richard Schenk, auf Flickr

Ende Teil 1
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 706
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

weiter mit Teil 2:


Auch Fähren sind Teil des ÖPNV-Netzes und können mit den normalen Fahrscheinen benutzt werden. Hier nähert sich D12 der Anlegestelle Erszébet híd:
Bildbp-3234 by Richard Schenk, auf Flickr


Vom Schiff aus hat man auch Ausblick auf die Budaer Uferbahn, die Linie 41, auf welcher Tatra T5C5-Gespanne verkehren:
Bildbp-3242 by Richard Schenk, auf Flickr


Aktuell wird aufgrund von Bauarbeiten die Haltestelle Kossuth tér durch die Metro M2 ohne Halt durchfahren. Damit das Parlament aus Richtung Buda weiterhin erreichbar bleibt, verkehrt ein Schienenersatz-Schiff D2 vom Batthány tér zum Kossuth tér:
Bildbp-3255 by Richard Schenk, auf Flickr


In Pest verkehren auch Trolleybusse. Hier eine Solaris Trollino 12 bei Vakok Intézete:
BildOhne Titel by Richard Schenk, auf Flickr


Wenn ihr mehr sehen möchtet besucht mich auf Flickr.

Viele Grüße! :)
Antworten