Ein paar Londoner Verkehrsthemen / Teil 3

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Endstation der südlichen Overground-Linie ist "Britain's busiest railway station", Clapham Junction:

Bild

Tatsächlich fährt hier gefühlt alle 30 Sekunden ein Zug ein oder aus:

Bild

Weiter geht's mit der Overground (draußen am Schild steht das mit der "busiest station") ...

Bild

... nach Willesden - Fahrerwechsel:

Bild

Im Untergeschoss geht hier die kombinierte Overground-Underground-Strecke, was elektrisch etwas interessant ist, weil die Underground ja vierschienig elektrifiziert ist (mit einer positiven und einer negativen Stromschiene), während die Overground das übliche dreischienige Verfahren verwendet:

Bild

Bild

Im Obergeschoss kommt hier ein Fünfwagenzug. Man sieht's nicht sehr gut, aber am mittleren Wagen liegt hier ein Stromabnehmer an der Oberleitung an - auf den Stromschienen laufen aber auch Abnehmerschuhe. Momentan kapier ich das noch nicht - so gefühlsmäßig ist der Stromabnehmer nicht für Leistungsaufnahme da, aber wozu dann?

Bild

Neben Willesden laufen zwei von Euston kommende Hauptstrecken nach Norden

Bild

U.a. fahren hier die Virgin-Züge:

Bild

Daneben gibt's noch eine Menge weitere Gleise, auf denen was Gelbes daherkam. Die Oberleitungsmasten sind eindeutig störend:

Bild
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

hmmueller @ 29 Mar 2017, 21:13 hat geschrieben: Endstation der südlichen Overground-Linie ist "Britain's busiest railway station", Clapham Junction:

Tatsächlich fährt hier gefühlt alle 30 Sekunden ein Zug ein oder aus:
Das ist nicht nur gefühlt so. Außerhalb der HVZ müssten es circa 120 Züge pro Stunde sein, in der HVZ circa 180. 15 Durchgangs- und 2 Kopfgleise, da kommt was zusammen. Hier die Abfahrtstafel, in den nächsten 15 Minuten planmäßig 33 Abfahrten.

Danke für den Bilderbogen!

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9576
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

hmmueller @ 29 Mar 2017, 21:13 hat geschrieben: Im Obergeschoss kommt hier ein Fünfwagenzug. Man sieht's nicht sehr gut, aber am mittleren Wagen liegt hier ein Stromabnehmer an der Oberleitung an - auf den Stromschienen laufen aber auch Abnehmerschuhe. Momentan kapier ich das noch nicht - so gefühlsmäßig ist der Stromabnehmer nicht für Leistungsaufnahme da, aber wozu dann?
Also auf dem Bild sehe ich nur die beiden Schienen zum drauf fahren, und meiner Meinung nach eine Zwangsschiene. Wenn man das so mit den anderen Bildern vergleicht.
Unterm Zug könnte was sein, aber da ist die Auflösung zu gering.
Ich bin der Meinung, dieser Zug fährt in dem Moment tatsächlich mit Strom aus der Oberleitung.
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Danke - mit welcher Blindheit war ich geschlagen, als ich den Text geschrieben habe????

H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Antworten