[M] LZB der meisten Züge stillgelegt

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24611
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Iarn @ 22 Apr 2017, 22:01 hat geschrieben:Aktuell Zugausfälle auf der U2. Im MVG Bullshit Bingo Verspätungen von genau 10 Minuten. Ihre Münchener Verlogenheits Gesellschaft, U-Bahn, Bus und Tram nicht für München.
PS Gene es wirklich eine Verspätetung, dann ist es unwahrscheinlich dass die Bahnen danach exakt auch 10 Minuten Verspätung aufweisen. Selbst wenn man eine Normalverteilung annimmt wäre die Chance 1%.
=====Beiträge zusammengeführt=====

Die Taktverstärker der U2 entfallen laut tz bis auf weiteres

Grund ist eine defekte Automatik, ich nehme an die meinen die LZB.

Themenursprung: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=9...65&#entry644773
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Ob das der einzige Grund ist?
Zumindest heute nachmittag war die U7 nur als P4 unterwegs - eigentlich sollte die doch nun als P6 waren. Wahrscheinlich kommt noch immer ein gewisser Wagenmangel dazu.
Und die P6 auf der U7 braucht man nicht nur zur schnelleren Abfertigung auf der U1/U2 Stammstrecke - auch die U1-Nord braucht die Entlastung.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

christian85 @ 24 Apr 2017, 20:03 hat geschrieben: Ob das der einzige Grund ist?
Sagen wir mal, es ist der Hauptgrund.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

christian85 @ 24 Apr 2017, 20:03 hat geschrieben: Ob das der einzige Grund ist?
Zumindest heute nachmittag war die U7 nur als P4 unterwegs - eigentlich sollte die doch nun als P6 waren. Wahrscheinlich kommt noch immer ein gewisser Wagenmangel dazu.
Und die P6 auf der U7 braucht man nicht nur zur schnelleren Abfertigung auf der U1/U2 Stammstrecke - auch die U1-Nord braucht die Entlastung.
P6 wurden zwar vor einigen Fahrplanwechseln mal versprochen, aber wie so manches andere wieder vergessen und während der U3-Baustelle auch nur temporär eingeführt. Im Gegensatz zur OEZ-Verlängerung war eine Beibehaltung dieses Zustandes aber nicht geplant.

Das Betriebskonzept U7 verträgt übrigens nicht nur die P4 nicht, auch die Kurzfahrten bis Sendlinger Tor bringen dort in der HVZ immer gewisses Chaos und Verzögerungen bei der Abfertigung.

Laut MVG-Pressemitteilung ist der LZB-Ausfall übrigens fahrzeugbedingt (fehlerhafte Software) und damit auf allen Linien aufzutreffen.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9702
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Also doch.
Ich wollte es schon für mich behalten, da angeblich nicht zutreffend. Aber die Fahrt heute um 13:00 Uhr in der U5 fühlte sich auch manuell an. Insbesondere bei den La-Stellen merkt man das.
War ein 300er A. Auf die Signale habe ich nicht geachtet.
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Mir ist seit einigen Tagen aufgefallen, dass viel hell gefahren wird. Auf allen Linien. Dachte erst an Zufall.

Schön auch, wenn dann der 4er-Vollzug am OU Richtung Westen pünktlich zur (wie stets zu früh einsetzenden NVZ) statt an der 4er-Tafel zu halten bis zum Spiegel rauscht und unnötig für zusätzliches Chaos sorgt. Frühlingsfest und vorangegangene Fahrzeugstörung reichen wohl nicht zur angemessenen Bespaßung...
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Das Betriebskonzept U7 verträgt übrigens nicht nur die P4 nicht, auch die Kurzfahrten bis Sendlinger Tor bringen dort in der HVZ immer gewisses Chaos und Verzögerungen bei der Abfertigung.
Wobei die Fahrten zum Sendlinger Tor nur während des 2,5 Taktes auf der U1/U2 Stammstrecke stattfinden.
Aber die U2v soll - wenn sie mal wieder fährt - schon mit P6 fahren?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17277
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Störung gibt es wohl seit ein paar Wochen...wie ich schon vorher schrieb. Ich dachte es hängt mit dem Sendlinger Tor zusammen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Linien U3, U6: Verspätungen und vereinzelte Zugausfälle

Liebe Fahrgäste,

derzeit kommt es aus technischen Gründen auf den genannten Linien zu Verspätungen und vereinzelten Zugausfällen.

Wir entschuldigen uns für die Verzögerungen.

Ihre MVG
Und der nächste Linienstamm. :blink:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24611
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche Warum zurzeit viele U-Bahnen verspätet fahren
Die Software, die in zwei Dritteln der Züge sonst die gesamte Steuerung übernimmt, ist fehleranfällig. "Unter ungünstigen Umständen kann ein technischer Fehler auftreten", heißt es von der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) dazu. Zwar sei der Autopilot bislang im Betrieb noch nie ausgefallen, aber man wolle jedes Restrisiko ausschließen. Also werden viele Züge jetzt ganz nach alter Manier von Hand gesteuert. Nur ein Drittel der Bahnen fährt noch automatisch.
Ich gehe davon aus, dass mit den 2/3 alle A und B Wagen gemeint sind oder?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 25 Apr 2017, 17:05 hat geschrieben: Süddeutsche Warum zurzeit viele U-Bahnen verspätet fahren

Ich gehe davon aus, dass mit den 2/3 alle A und B Wagen gemeint sind oder?
Nein, Betroffen von dem Problem sind alle B-Wagen und alle C-Wagen, sowie ein nennenswerter Teil der A-Wagen. Nicht betroffen sind die ältesten A-Wagen, die in nächster Zeit zur Ausmusterung vorgesehen sind und daher keinen Umbau auf das neue LZB-Fahrzeuggerät bekommen haben. Lässt sich inzwischen auch schön auf der U3/6 beobachten, wo man inzwischen viele Züge hat die vorne und hinten einen älteren A-Wagen haben, und die dann auch auf LZB fahren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Flogg
Haudegen
Beiträge: 553
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Was wird wohl als nächstes kommen? Das ist doch wirklich ein noch größeres Armutszeugnis geworden bei der U, als man sich das je hätte ausdenken und vorstellen können.

2016/2017 bröseln Stationen zam und müssen gestützt werden (Poccistr.), neuere müssen saniert werden (z.B. Westfriedhof, Ostbahnhof), viele, ewig dauernde LAs, monatelange Stillegungen (U3), Weichenaustausch dauert wochenlang (Kolumbusplatz) und nun kann ein Großteil der meist uralt-Züge nicht mehr so fahren, wie das vorgesehen ist.
:blink:
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

khoianh @ 25 Apr 2017, 14:09 hat geschrieben: Und der nächste Linienstamm. :blink:
Verwundert wenig, denn dort hat man zur sogenannten "Kapazitätserweiterung" im Vorfeld der WM die Einfahrsignale abgeschafft. Das ist bei Fahren nach ortsfesten Signalen nunmal etwas scheiße.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17277
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ah...ich hab mich schon gewundert. Die C Dichte auf der U2 ist sehr hoch. Dann versucht man wohl die U3/6 von den Problemwagen fern zu halten da sonst nicht mal das Standardprogramm dort fahren kann.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Flogg @ 25 Apr 2017, 18:16 hat geschrieben: Was wird wohl als nächstes kommen? Das ist doch wirklich ein noch größeres Armutszeugnis geworden bei der U, als man sich das je hätte ausdenken und vorstellen können.
Da muss man aber dazu sagen, dass die Stadtwerke für das LZB-Problem wahrscheinlich nichts können, wenn es wirklich ein Softwarefehler ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24611
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 25 Apr 2017, 19:04 hat geschrieben: Da muss man aber dazu sagen, dass die Stadtwerke für das LZB-Problem wahrscheinlich nichts können, wenn es wirklich ein Softwarefehler ist.
Sollte das so sein, können die Stadtwerke relativ wenig dafür.

Aber dafür dass man den Betrieb seit jahren auf Kante näht und bei der kleinsten Störung alles auseinander fällt, dafür sind sie hauptverantwortlich.
Aber Hauptsache, wir haben die meisten Windparks in der irischen See und den drölfsten Fahrradverleih.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Iarn @ 25 Apr 2017, 19:19 hat geschrieben: Aber dafür dass man den Betrieb seit jahren auf Kante näht und bei der kleinsten Störung alles auseinander fällt, dafür sind sie hauptverantwortlich.
Das stimmt, beim aktuellen Chaos handelt es sich aber wirklich nicht mehr um eine kleine Störung...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Münchner U-Bahn erinnert mich langsam an das Chaos der Londoner Tube in den 80ern: überlastet, Ausfälle, Investstau.

Das mit den LZB-Geräten ist wieder Wasser auf die Mühlen der TAB....
Flogg
Haudegen
Beiträge: 553
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Jean @ 25 Apr 2017, 18:58 hat geschrieben: Ah...ich hab mich schon gewundert. Die C Dichte auf der U2 ist sehr hoch.
Sogar drei davon auf der U1 heute Nachmittag. Gabs das schonmal?
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Selbst um 22 Uhr gurkte 707 mit +4 bis +5 durch die Gegend herum. So macht U-Bahn fahren echt keinen Spaß, und wenn man dadurch auch noch Anschlüsse verpasst (im 20-Minuten-Takt) dann noch viel weniger.

Die Türdefekt-Dichte nimmt mittlerweile aber auch groteske Züge an: ich könnte wetten, dass jeder zweite A- und jeder dritte B-Zug mindestens eine defekte Tür (von 36) aufweist.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12602
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

khoianh @ 25 Apr 2017, 22:28 hat geschrieben: Die Türdefekt-Dichte nimmt mittlerweile aber auch groteske Züge an: ich könnte wetten, dass jeder zweite A- und jeder dritte B-Zug mindestens eine defekte Tür (von 36) aufweist.
Defekte Tür 12 im P4 macht Spaß. :ph34r:
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Boris Merath @ 25 Apr 2017, 19:04 hat geschrieben: Da muss man aber dazu sagen, dass die Stadtwerke für das LZB-Problem wahrscheinlich nichts können, wenn es wirklich ein Softwarefehler ist.
Da muss man aber dazu sagen, dass das Problem eigentlich schon seit Jahren bekannt ist (ich müsste mal auf der alten Festplatte daheim wühlen, wann mir das erstmals unter der Hand zugetragen wurde), d.h. die beste MVG aller Zeiten hätte einige Jahre Zeit gehabt, das Problem zu beheben bzw. beheben zu lassen, bevor es jetzt halt mal so aufgefallen ist, dass man was tun musste. :angry:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Wildwechsel @ 26 Apr 2017, 10:22 hat geschrieben: Da muss man aber dazu sagen, dass das Problem eigentlich schon seit Jahren bekannt ist (ich müsste mal auf der alten Festplatte daheim wühlen, wann mir das erstmals unter der Hand zugetragen wurde), d.h. die beste MVG aller Zeiten hätte einige Jahre Zeit gehabt, das Problem zu beheben bzw. beheben zu lassen, bevor es jetzt halt mal so aufgefallen ist, dass man was tun musste.  :angry:
So ein Schlendrian bei der TAB!
Hätte also der Betrieb schon vor Jahren prophylaktisch komplett eingestellt werden müssen. Hoffe die Verfügung folgt nun auf dem Fusse!
Absolutes bürokratisches Versagen... Ich bin enttäuscht!

Ach ja... ;)
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Flogg
Haudegen
Beiträge: 553
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Die neue Störmeldung lässt darauf schließen, dass der derzeitige Zustand wohl länger anhält:

MVG Ticker: "Liebe Fahrgäste, aus technischen Gründen entfallen bis auf Weiteres die Verstärkerzüge zwischen Milbertshofen und Kolumbusplatz. Dies gilt an Schultagen zur Hauptverkehrszeit (montags bis donnerstags, ca. 7:00 bis ca. 9:30 Uhr und ca. 16:30 Uhr bis ca. 19:00 Uhr sowie freitags, ca. 7:00 bis ca. 9:30 Uhr). Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre MVG"

OT: Da würde auch Stamm2 oder eine U5 Pasing nichts helfen, gäb es beides schon :rolleyes: . Andere Tangenten vielleicht schon eher. Aber die brauchts ja nicht, denn die meisten, die sich jetzt in die Züge quetschen müssen, wollen ja unbedingt in die Innenstadt :P . Mal sehn, wie so eine Störung 2030 abläuft, wenn wir (lt. TZ) 1,85 Mio sind. (A/B-Züge werden da sicher noch unterwegs sein)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Flogg @ 26 Apr 2017, 18:50 hat geschrieben: Die neue Störmeldung lässt darauf schließen, dass der derzeitige Zustand wohl länger anhält:
Klar. Schon allein weil die LZB-Software sicherheitsrelevant ist und durch die TAB abgenommen werden muss kann man nicht damit rechnen dass das Problem in absehbarer Zeit behoben sein wird.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Man wundert sich ja fast, dass der U-Bahnbetrieb zum Fussball heute nicht "aus Sicherheitsgründen um Chaos zu vermeiden" ausgesetzt wird. :ph34r:
Flogg
Haudegen
Beiträge: 553
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Boris Merath @ 26 Apr 2017, 18:54 hat geschrieben: Klar. Schon allein weil die LZB-Software sicherheitsrelevant ist und durch die TAB abgenommen werden muss kann man nicht damit rechnen dass das Problem in absehbarer Zeit behoben sein wird.
Na wenn auch noch "Beamte" mitspielen, dann gut Nacht. Was ist aufwendiger, einen Zug (C2) zuzulassen, oder die LZB neu/wieder abzunehmen? Ersteres hat wie lange gedauert? 4 Jahre?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Nachdem ersteres letzteres beinhaltet (es geht ja um die Fahrzeugausrüstung) dürfte sich die Frage erledigt haben.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Flogg @ 26 Apr 2017, 19:12 hat geschrieben: Na wenn auch noch "Beamte" mitspielen, dann gut Nacht. Was ist aufwendiger, einen Zug (C2) zuzulassen, oder die LZB neu/wieder abzunehmen? Ersteres hat wie lange gedauert? 4 Jahre?
Eine LZB-Software ist dann aber natürlich doch nicht ganz so umfangreich wie ein kompletter Zug, trotzdecm wird das nicht in wenigen Tagen erledigt sein, zumal der Fehler ja erst mal gefunden und behoben werden muss. Ich würde (mit Berücksichtigung der Zuständigkeit der TAB Oberbayern) jetzt einfach mal auf 9 Monate wetten, wer wettet mit? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24611
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Flogg @ 26 Apr 2017, 18:50 hat geschrieben: OT: Da würde auch Stamm2 oder eine U5 Pasing nichts helfen, gäb es beides schon :rolleyes: . Andere Tangenten vielleicht schon eher. Aber die brauchts ja nicht, denn die meisten, die sich jetzt in die Züge quetschen müssen, wollen ja unbedingt in die Innenstadt :P . Mal sehn, wie so eine Störung 2030 abläuft, wenn wir (lt. TZ) 1,85 Mio sind. (A/B-Züge werden da sicher noch unterwegs sein)
Aber eine U9 würde helfen. Und da wäre man vielleicht schon am Graben, hätte der Sonnenkönig nicht jahrelang die Probleme klein geredet, bevor er dann die grandiose Idee hatte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten