FDP wählen

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
109-5
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 27 Apr 2017, 19:41

Beitrag von 109-5 »

Aufruf an alle Mitglieder!



Wählt für eine Gute Zukunft die FDP!!!

Nur so kann alles wieder ins Lot geraten!!!

Eisenbahn- und Politikmäßig.
Für eine gute Zukunft. Mit der FDP!

Wählt gelb.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Und warum nicht gleich die Partei Die PARTEI? Die Partei Die PARTEI ist nämlich immerhin sehr gut!!!
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Und was soll so ein armes Mitglied wie ich tun? - unwahlberechtigerweise ...
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

NJ Transit @ 10 May 2017, 15:18 hat geschrieben:Und warum nicht gleich die Partei Die PARTEI? Die Partei Die PARTEI ist nämlich immerhin sehr gut!!!
Ach, da kommt das Lied (YT) her?

Trigger-Warnung: Das Anklicken des Links kann bei PDF-DokumentenFDP-Wählern Herzkasper, Hämoriden oder Hysterien auslösen
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1495
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Was will die FDP denn besser machen bei der Eisenbahn?
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3285
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Lobedan @ 10 May 2017, 15:37 hat geschrieben: Was will die FDP denn besser machen bei der Eisenbahn?
Die könnten damit anfangen ihren eigenen Abgeordneten beizubringen nicht durch die Gleise zu latschen um Fotos zu machen.

Hier im Forum gab es mal einen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Aussagen ohne Inhalt sind kontraproduktiv...Wenn schon dann müsste man konkret sagen wofür die FDP in München steht...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

109-5 @ 10 May 2017, 14:50 hat geschrieben:Aufruf an alle Mitglieder!
Nein!
109-5 @ 10 May 2017, 14:50 hat geschrieben:Wählt für eine Gute Zukunft die FDP!!!
Nein!!!
109-5 @ 10 May 2017, 14:50 hat geschrieben:Nur so kann alles wieder ins Lot geraten!!!
Nein!!!
109-5 @ 10 May 2017, 14:50 hat geschrieben:Eisenbahn- und Politikmäßig.
Nein!!!
Deutsche Politik geht mir eh sonstwo vorbei. :rolleyes:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Die Grünen sind spitze!
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Grünen sind spitze!
Die haben sich selbst abgeschossen. Und jetzt stehen sie nur noch für das Fahrrad. :D :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin77
Foren-Ass
Beiträge: 92
Registriert: 07 Mai 2014, 21:06

Beitrag von Martin77 »

Autoverbot @ 10 May 2017, 16:04 hat geschrieben: Die Grünen sind spitze!
Inwiefern sind die gut? Für den ÖPNV machen die auch gar nichts, denn der ÖPNV kostet nur Geld. Man sieht es doch in Stuttgart: Grüner OB, Grüner Verkehrsminister und Grüner Ministerpräsident... und was bringen die auf die Reihe, ausser labern? Nichts! ÖPNV-mäßig ist Stuttgart und Umgebung hinterwäldlerisch. ;)
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Lobedan @ 10 May 2017, 15:37 hat geschrieben:Was will die FDP denn besser machen bei der Eisenbahn?
Dem beschlossenen Bundeswahlprogramm (PDF, fdp.de) nach, soll bei der (Eisen-)Bahn ankommen:

1) die "jahrelange Unterfinanzierung" der Verkehrsinfrastruktur solle beendet werden ("Denn heute verlieren wir viel zu viel Lebens [sic] und Arbeitszeit, weil Straßen, Brücken oder Schienen nicht saniert oder ausgebaut werden" - n.b., liebe FDP, wo ist denn der Punkt, an dem wir gerade genug Lebens- und Arbeitszeit verlieren, damit es nicht negativ ist? #bullshitrhetorik), der Bund solle deutlich mehr Mittzel für Verkehrswege bereitstellen, "auch für den schienengebundenen ÖPNV" (alle Zitate auf PDF-S. 30). Das ist im Finanzmittelkontext die einzige konkrete Aussage mit Bahnbezug.

2) Netz und Betrieb der DB sollen getrennt werden, ersteres in Bundeshand verbleiben und zweites an die Börse gebracht werden. Etwaige Gewinne aus der Infrastruktur sollen dort reinvestiert werden.
Die Begründung liest sich wie in einer VWL-BWL-Einführungsvorlesung: "nur echter Wettbewerb" führe zu effizienter Nutzung des Schienennetzes, wodurch der Kunde "die besten Angebote" erhalte. Abseits der Bullshitrhetorik, das "beste Angebot" im "echten Wettbewerbs"-Feld ist zwischen Westerland und NiebüllBredstedt bereits wunderbar zu beobachten. (Zitate a.a.O.)

Wer im selbstgestrickten Bild sich vergaloppierende Pferde bewundern will, kommt jetzt auf seine Kosten:
3) "Mobilität 4.0." solle "den Verkehr hierzulande mit mehr Digitalisierung wieder auf die Überholspur bringen". Verstehste, weil Verkehr und Überholspur thematisch zusammen gehören, aber "auf der Überholspur" gleichzeitig eine Metapher ist? Na? Das ist doch voll witzig...!

Im automatischen bis vollautonomen Fahren sieht die FDP eine "Chance für selbstbestimmte Mobilität und gesellschaftliche Teilhabe für diejenigen, deren Mobilität derzeit eingeschränkt ist" (S. 31/da wären genauere Ausführungen interessant) und eine Möglichkeit zur Attraktivitässteigerung des ländlichen Raumes, konkret genannt werden Rettungseinsätze mit Drohnen.

ÖPNV und ÖPFV sollen ihre Fahrplandaten standardisiert veröffentlichen und frei verwendbar zur Verfügung stellen.

"Unnötige" (#bullshitrhetorik) Verkehrstaus sollen durch modernisierte Verkehrssteuerung vermieden werden. An konkreten Beispielen wird genannt (S. 32): bedarfsgesteuerte Ampeln, Countdown-Anzeigen, "effektive Umsetzung" von Grünen Wellen. (Kritische Auseinandersetzung mit der koordinierten Ampelsteuerung und Grünen Welle allgemein hier).

"Ein generelles Tempolimit auf Autobahnen sowie die weitere Absenkung allgemeiner Höchstgeschwindigkeiten (wie beispielsweise innerorts flächendeckend auf 30 km/h) lehnen wir ab." (S. 32)

4) Etablierung von ÖPP, "damit die Steuerzahler von der Effizienz, Schnelligkeit und Flexibilität privatwirtschaftlicher Unternehmen profitieren können." (S. 32) Kritisches an diesem Modell wird nicht genannt.
Die Schuldenbremse dürfe dabei nicht umgangen werden.

5) Der Punkt Barrierefreiheit wird recht allgemein behandelt, ein konkreter Verkehrsbezug steht nicht drin: Bemerkenswert erscheint mir die Etablierung der Möglichkeit, Wohnungen auch "barrierearm" statt "barrierefrei" umzubauen, um "bei begrenzten Mitteln ein[en] größere[n] Effekt" (S. 32) zu erreichen.

6) Unter der Überschrift "Breitband heißt Gigabit" (:blink:) sollen zum einen die Staatsanteile an Telekom und Post verkauft werden und zum anderen mit den dadurch gewonnenen Erlösen das Glasfasernetz ausgebaut werden. So kann die "Gigabitgesellschaft" gestärkt werden.

So, dass sind die Programminhalte zum Unterpunkt Verkehr. Die Bahn (nicht das Unternehmen) selber kommt bei zweien zum Zug (Ähnlichkeiten zu bereits kritisierten Wortspielereien sind rein zufällig und unbeabsichtigt). Einmal soll ihr ein Anteil an den erhöhten Mitteln zufließen, wobei keine konkreten Angaben über die Größe gemacht werden. Einmal soll die Bahn (jetzt das Unternehmen) zerschlagen werden. Ungleich prominenter wird der Autoverkehr behandelt. Und wohl auch weiter gefördert: Grüne Welle, Ausbauten, die 70er-Jahre-Illusion der Steuerung des MIV bei gleichzeitiger Betonung der hohen Gunst der freien Auswahl, als ob es Verkehrsinduktion nicht geben würde.

FDP. Das G steht für gelungenen Neuanfang.

---
Autoverbot @ 10 May 2017, 16:04 hat geschrieben:Die Grünen sind spitze!
Die Bergpartei ist spitzer!

---
Boris Merath @ 10 May 2017, 16:30 hat geschrieben:Auf meinem Telefon gibts aber kein F!
Gegen die Diskriminierung von Wählscheiben!!1! :angry:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Sorry, aber spontan fiele mir kein einziger Grund ein, weshalb die FDP für Nahverkehr und Eisenbahn gut sein soll. Daher KEINE Stimme für die FDP.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ganz ehrlich kann man den Kasperl ned einfach löschen und den Thread gleich mit....
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Rev @ 10 May 2017, 18:39 hat geschrieben: Ganz ehrlich kann man den Kasperl ned einfach löschen und den Thread gleich mit....
Ach, weshalb denn....
Bild
Quelle: https://giphy.com/search/popcorn
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

*Hand auf halt für das Popkorn*
Ferien sind aber zur Zeit keine oder?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Rev @ 10 May 2017, 18:39 hat geschrieben: Ganz ehrlich kann man den Kasperl ned einfach löschen und den Thread gleich mit....
Jetzt fühl dich gefälligst bereichert von diesem Typen, der sich hier schon mindestens drei mal angemeldet hat!
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1495
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Es gibt Foren, da hätte er für solche Posts jetzt schon die Polizei vor der Tür.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Jogi @ 10 May 2017, 15:50 hat geschrieben:(Kritische Auseinandersetzung mit der koordinierten Ampelsteuerung und Grünen Welle allgemein hier).
Ich habe mal in einem neuen Thread geantwortet.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rev @ 10 May 2017, 18:39 hat geschrieben: und den Thread gleich mit....
Dabei hat Jogi einen durchaus sehr lesenswerten Beitrag geschrieben. Geht in dem ganzen anderen Müll hier im Thema aber natürlich unter.

Edit: Noch aufgeräumt
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Boris Merath @ 10 May 2017, 19:48 hat geschrieben: Dabei hat Jogi einen durchaus sehr lesenswerten Beitrag geschrieben. Geht in dem ganzen anderen Müll hier im Thema aber natürlich unter.
Dann rahmen den halt ein - sprich auslagern in einen neuen Thread, bevor der Müll entsorgt wird.
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 10 May 2017, 18:25 hat geschrieben: Sorry, aber spontan fiele mir kein einziger Grund ein, weshalb die FDP für Nahverkehr und Eisenbahn gut sein soll. Daher KEINE Stimme für die FDP.
Das Problem ist, die anderen sind auch nicht viel besser. KEINE der (wählbaren) Parteien setzt sich wirklich klar, deutlich und mit massiver Energie für den Nah- bzw. den Schienenverkehr insgesamt ein. Es gibt zwar eine "autofahrer-Pertei", aber keine "Bahnfahrer-Partei".
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Boris Merath @ 10 May 2017, 19:48 hat geschrieben: Geht in dem ganzen anderen Müll hier im Thema aber natürlich unter.
Sagt der, der sich zu fein ist, nachhaltig aufzuräumen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die FDP sind die Speerspitze für die Tram nach Ottobrunn. Auch wenn es vermutlich ein Don Quichote Kampf ist, wenigstens wagt mal einer was zu fordern.

Im Übrigen gebe ich NJ Transit bei seiner Moderations Kritik recht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

FTP?
Nix da. Wenn dann FTPS.

Soweit genug getrollt, ernsthaft:

Ja ich hätte DIESEN Beitrag auch entsorgt. (Und ich würde in die Forenregeln auch schreiben, dass Politik im Forum nix zu suchen hat, sofern es nicht Verkehrspolitik oder Münchner Lokalpolitik ist.)

Irgend einen "Weiß jemand was zu XY" Beitrag neulich, auf den irgendjemand "Das Forum ist nicht zu deiner Bespaßung da, was bildest du dir eigentlich ein du Depp" geantwortet hat, der entsorgt wurde, hätte ich hingegen NICHT entsorgt (diese Antwort hingegen schon). Aus genau so einem Beitrag ist nämlich kürzlich bei der Post-U-Bahn ein hochinteressanter Thread entstanden.

Fazit: Wenn sich alle zurückhalten, unter Müll-Beiträge "das ist Müll, du Arschloch warum postest du sowas" zu posten, steht 98% weniger Müll im Forum.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lobedan @ 10 May 2017, 18:56 hat geschrieben: Es gibt Foren, da hätte er für solche Posts jetzt schon die Polizei vor der Tür.
Und das völlig zu Recht.
Didy @ 10 May 2017, 22:51 hat geschrieben:dass Politik im Forum nix zu suchen hat, sofern es nicht Verkehrspolitik oder Münchner Lokalpolitik ist.
Warum sollte Münchener Lokalpolitik von einem allfälligen Politikverbot ausgenommen sein? Ganz oder gar nicht, sonst wird auch die Grenzziehung irgendwann schwer.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

JeDi @ 11 May 2017, 12:29 hat geschrieben: Und das völlig zu Recht.



Warum sollte Münchener Lokalpolitik von einem allfälligen Politikverbot ausgenommen sein? Ganz oder gar nicht, sonst wird auch die Grenzziehung irgendwann schwer.
Damit hier mal wieder was zur Verkehrspolitik steht, Antrag der Grünen zur Elektrifizierung der Bahnstrecken in Bayern:

https://www.bayern.landtag.de/www/ElanTextA.../0000009423.pdf

Wurde abgelehnt.

Angenommen wurde immerhin der Antrag zur Überprüfung des Einsatzes von Wasserstoff/Akku-Triebzügen:
https://www.bayern.landtag.de/www/ElanTextA.../0000009414.pdf

Zwar nur ein Prüfauftrag, aber trotzdem nicht schlecht, dass die CSU da mitzog.

Wie wohl die FDP entschieden hätte wenn sie im Landtag säße ... (sorry, musste jetzt sein ^^)
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Didy @ 10 May 2017, 22:51 hat geschrieben: (Und ich würde in die Forenregeln auch schreiben, dass Politik im Forum nix zu suchen hat, sofern es nicht Verkehrspolitik oder Münchner Lokalpolitik ist.)
Warum soll Münchner Lokalpolitik ausgenommen sein?
Auch wenn das Forum sehr München - lästig lastig ist, interessiert mich lokales aus dieser Milchkanne nicht im geringsten. <_<
Uns solange Themen wie das, das, das, das und das nicht geschlossen werden, kann man die Regeln nicht ändern.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

218 466-1 @ 11 May 2017, 19:19 hat geschrieben:interessiert mich lokales aus dieser Milchkanne nicht im geringsten.
Siehst du, und mich interessieren 5 Minuten Verspätung durch Türstörungen nicht im Geringsten.

Ganz einfach: Lokalpolitik ist nicht Freihandelsabkommen, Flüchtlinge, Krieg, Irre Diktatoren im Ausland und ähnliche große Streitthemen (die IMHO in einem Eisenbahnforum nichts zu suchen haben), sondern hat sehr viel mit Städtebau und lokalen Finanzen zu tun, was wieder extrem viele Querverbindungen zur lokalen Verkehrspolitik hat.

Und ja: Die meisten der von dir verlinkten Themen wären demnach weg.

(Und im Zweifelsfall: Wenn ich derjenige wäre der die Regeln machen würde, könnte ich das einfach so definieren wie's mir gefällt.)
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Didy @ 11 May 2017, 19:29 hat geschrieben:Ganz einfach: Lokalpolitik (...) hat sehr viel mit Städtebau und lokalen Finanzen zu tun, was wieder extrem viele Querverbindungen zur lokalen Verkehrspolitik hat.
Ja, dann dürfte ich aber auch mit Lokalpolitik aus New York kommen, die 146 mit selbigem aus Stuttgart und Heibronn, der nächste mit Kölner Lokalpolitik, nicht zu vergessen die Berliner und Hamburger Lokalpolitik und wenn München das erlaubt ist, dann Nürnberger Lokalpolitik erst recht und natürlich die Moskauer Lokalpolitik des dortigen Spions. :wacko:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Antworten