Sonderfahrten

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Der bayerische Localbahnverein veranstaltet am 15. 8 wieder Sonderfahrten rund um München.
Lok ist wohl die E 69 005 und der Lokalbahnzug mit seinen Donnerbüchsen. Da sowieso Feiertag ist ,
kann man getrost eine Fahrt wagen.
Abfahrten ab Mü-Ost: 10.00,11,30,13,00,14,30 und 16.00 Uhr
Abfahrten ab Mü-Laim(tief) 10.10,11.40,13.10,14.40 und 16.10 Uhr.

Fahrzeit ca. 1 Std. ,Fahrpreis 5€ pro Erwachsenen (geht doch ).

So.17.8 Von Mü-Ost nach Erding und Pendelfahrten Markt Schwaben - Erding.
Abfahrt MOP um 9.30Uhr, Pendel von Markt Schwaben um 11.00,13.00 und 15.00 Uhr nach Erding.
Pendel von Erding um 11.45,13.45 und 15.45 Uhr wobei der letzte Zug wieder nach Mü-Ost fährt.

Fahrpreis Mü-Ost- Erding 10 €, Pendel Markt Schwaben - Erding 5€ ,wobei Kinder unter 12 Jahren kostenlos mitfahren. (Gute Idee , für den Nachwuchs)

Sa, und So, den 23.8 und 24.8
Pendelfahrten zwischen Freilassing und Bad Reichenhall wobei der Fahrplan noch nicht steht.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Jau, gefahren wird heute mit der 169 und 4 Wagen. Gewünscht hätte ich mir aber Dampf. :(
Hab mir zwischen M. Schwaben und Erding verschiedene Fotopunkte gesucht. :) In Erding wird auf Gleis 2 eingefahren und mit der Lok Richtung Flughafen über Gleis 3 umgesetzt. In M. Schwaben wird auf Gleis 1 eingefahren und Richtung München über Gleis 2 umgesetzt.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

mellertime @ 17 Aug 2003, 14:28 hat geschrieben: Jau, gefahren wird heute mit der 169 und 4 Wagen. Gewünscht hätte ich mir aber Dampf. :(
Hab mir zwischen M. Schwaben und Erding verschiedene Fotopunkte gesucht. :) In Erding wird auf Gleis 2 eingefahren und mit der Lok Richtung Flughafen über Gleis 3 umgesetzt. In M. Schwaben wird auf Gleis 1 eingefahren und Richtung München über Gleis 2 umgesetzt.
Huch! Wo warste denn?
Bin heute auch an meiner Hausstrecke rumgeheizt und hab Fotos gemacht!

Grüße,
Franz (wegen E69 05 extra 1 Tag Urlaub in Brandenburg gestrichen)
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Bei uns iss sowieso am scheensdn! :D

(Ned bös gmeint!)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET420MSTH @ 17 Aug 2003, 19:01 hat geschrieben: Huch! Wo warste denn?
Bin heute auch an meiner Hausstrecke rumgeheizt und hab Fotos gemacht!
In Erding, Altenerding, BÜ zw. Aufhausen und St. Kolomann, auf dem Feld Höhe St. Kolomann, BÜs zw. Ottenhofen und M. Schwaben und M. Schwaben selbst. Bin mit dem Auto immer hin und her geheizt um noch vor den Zug da zu sein :ph34r: und manchmal hats geklappt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Puhh, das nenne ich Einsatz! Nicht schlecht! Hoffentlich sind es dann auch schöne Bilder geworden...
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

mellertime @ 17 Aug 2003, 20:38 hat geschrieben:
ET420MSTH @ 17 Aug 2003, 19:01 hat geschrieben: Huch! Wo warste denn?
Bin heute auch an meiner Hausstrecke rumgeheizt und hab Fotos gemacht!
In Erding, Altenerding, BÜ zw. Aufhausen und St. Kolomann, auf dem Feld Höhe St. Kolomann, BÜs zw. Ottenhofen und M. Schwaben und M. Schwaben selbst. Bin mit dem Auto immer hin und her geheizt um noch vor den Zug da zu sein :ph34r: und manchmal hats geklappt.
Aaahja, noch so einer von den verhassten Auto-Verfolgern! ;)


Ich habe heute 130 km an der 13 km langen Strecke runtergerissen und Fotos gemacht an folgenden Stellen:

- Kurz vor Ankunft in Markt Schwaben aus Ri. München, auf Höhe des Einfahrvorsignals aus Ri. München
- Markt Schwaben beim Umsetzen und E69-geile Fuzzies bei ihren Bahnsteigknipsereien
- Ausfahrt Markt Schwaben Ri. Erding
- In Ottenhofen an der Ausfahrt Ri. Markt Schwaben
- In Ottenhofen am Bü in Lieberharting (Ausfahrt Ri. Erding)
- Am Bü Wifling (der in der scharfen Kurve bergauf)
- Im Wald bei Wifling
- Am Bü Aufhausen II (Der im Wald zwischen Aufhausen u. St. Kolomann)
- Auf dem freien Streckenstück kurz nach Abfahrt aus Aufhausen Ri. Markt Schwaben vom Hang runter fotografiert (dazu extra 200 Meter Strecke freigeschnitten und kl. Bäume nebst Buschwerg gefällt); als Motiv diente das ÜS (f. Bü Aufhausen I am Hp) am Bach-Durchlass
- Kurz vor Erreichen des Hp Aufhausen, ebenfalls mit ÜS (f. Bü Aufhausen II)
- Einfahrt Altenerding aus Erding am Bü
- diverse Male an verschiedenen Stellen rund um den Bf Erding, verteilt auf die 3mal Umsetzen der Lok
- Zu guter Letzt noch bei der Abfahrt aus Markt Schwaben Ri. München, auf Höhe des Einfahrvorsignals aus Ri. München

Wenn Interesse besteht, kann ich ja die Fotos hier einstellen oder auf meine Seite stellen und dorthin einen Link setzen, aber dazu muss ich erst mal die 35 belichteten Filme aus meinem Kofferraum zum Entwickeln bringen und warten, bis die alle wieder zurück sind. Und dann scannen, scannen, scannen ...


Grüße,
Franz



EDIT/PS: Da fällt mir doch glatt noch was ein, und zwar zu folgendem Zitat:
Bin mit dem Auto immer hin und her geheizt um noch vor den Zug da zu sein ph34r.gif und manchmal hats geklappt.
Kennt Ihr das Lied "Catch" von Kosheen?
Der Refrain-Text passt ja wie die Faust auf's Auge zu den Zugverfolgungen:

Out of my way I'm running
I'm gonna catch you if I can
Out of my way I'm coming
I'm gonna catch you if I can
Out of my way I'm running
I'm gonna catch you if I can
Out of my way I'm running
I'm gonna catch you


Nach dem Motto: "Bleib stehen, ich krieg Dich sowieso!" und --- wie wahr --- "Ich werd Dich fangen, wenn ich kann" (oder eben nicht, wenn wieder eine Oma unüberholbar mit 40 km/h auf der Landstraße rumsteht und das Tfz der Begierde daneben mit 60 davonbrummt :D )
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Ist die TAG 7 zur Zeit nicht vorhanden?
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Wetterfrosch @ 17 Aug 2003, 21:18 hat geschrieben:Ist die TAG 7 zur Zeit nicht vorhanden?
Was soll die TAG 7 sein?
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Die Dampflok Nr.7 der ehemaligen Tegernseebahn Schaftlach-Tegernsee.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Wetterfrosch @ 17 Aug 2003, 22:18 hat geschrieben: Ist die TAG 7 zur Zeit nicht vorhanden?
Hat derzeit keine Betriebserlaubnis wegen fehlender Indusi.
Da hat das EBA jetzt einen Strich durch die Rechnung gemacht und festgesetzt, dass die Lok nicht mehr fahren darf, bevor sie mit PZB 90 ausgerüstet ist.
In Zu(g)kunft wird man die blaue Lok also mit Indusi-Magneten unterm Führerstand sehen können ... ;)
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

JanHH1974 @ 17 Aug 2003, 23:05 hat geschrieben: Was soll die TAG 7 sein?
Ahja, DAS ist die TAG 7:

Bild

Ich weiß, das Foto is nicht wirklich gut, hatte aber kein andren online.


Zur Erklärung von "TAG 7":
Die Tegernseebahn AG (Daher das TAG) betrieb die Nebenbahn Schaftlach - Tegernsee und hatte eigenes Fahrzeugmaterial; und die oben gezeigte Lok ist eben Lok 7. Es gibt auch noch die TAG 5, die steht im BEM.


Grüße,
Franz
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

ET420MSTH @ 18 Aug 2003, 08:18 hat geschrieben:Ich weiß, das Foto is nicht wirklich gut, hatte aber kein andren online.

Zur Erklärung von "TAG 7":
Die Tegernseebahn AG (Daher das TAG) betrieb die Nebenbahn Schaftlach - Tegernsee und hatte eigenes Fahrzeugmaterial; und die oben gezeigte Lok ist eben Lok 7. Es gibt auch noch die TAG 5, die steht im BEM.

So schlecht ist das Foto doch gar nicht.
TAG 7 = Tegernseebahn AG Nr. 7. Wieder etwas dazu gelernt. Wenn man nicht aus der Gegend kommt, kann man den dort gebräuchlichen Kürzeln nichts anfangen. Ihr werdet wahrscheinlich auch nichts mit der BGE Karoline anfangen können. Die Karoline ist eine Dampflok der Bergedorf-Geesthachter-Eisenbahn, die häufig auf solchen Dampflokveranstaltungen im Hamburger Raum eingesetzt wird.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

JanHH1974 @ 18 Aug 2003, 11:39 hat geschrieben:
ET420MSTH @ 18 Aug 2003, 08:18 hat geschrieben:Ich weiß, das Foto is nicht wirklich gut, hatte aber kein andren online.

Zur Erklärung von "TAG 7":
Die Tegernseebahn AG (Daher das TAG) betrieb die Nebenbahn Schaftlach - Tegernsee und hatte eigenes Fahrzeugmaterial; und die oben gezeigte Lok ist eben Lok 7. Es gibt auch noch die TAG 5, die steht im BEM.

So schlecht ist das Foto doch gar nicht.
TAG 7 = Tegernseebahn AG Nr. 7. Wieder etwas dazu gelernt. Wenn man nicht aus der Gegend kommt, kann man den dort gebräuchlichen Kürzeln nichts anfangen. Ihr werdet wahrscheinlich auch nichts mit der BGE Karoline anfangen können. Die Karoline ist eine Dampflok der Bergedorf-Geesthachter-Eisenbahn, die häufig auf solchen Dampflokveranstaltungen im Hamburger Raum eingesetzt wird.
Zum Foto: Ich setze eben härtere Maßstäbe bei Fotos (insbesondere bei den eigenen), da ich viel Wert auf fotografische Qualität lege. Aber jedem seinen Fuzzy-Standard ...
Ich zumindest würde es heute SO nicht mehr schießen.

Tja, wie sollte man auch mit den Loks bei den Fischköppen was anfangen können, wenn man sie nicht kennt! ;) Umgekehrt isses natürlich dasselbe für die Nordlichter mit unsren TAG- und LAG-Maschinen ... :D

Aaaber: Die Bergedorf-Geesthachter-Eisenbahn ist mir zumindest ein Begriff! :lol:
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

ET420MSTH @ 18 Aug 2003, 14:45 hat geschrieben: Aaaber: Die Bergedorf-Geesthachter-Eisenbahn ist mir zumindest ein Begriff! :lol:
Das freut mich. Aber würdest du damit etwas anfangen können, wenn ich hier nur BGE reingeschrieben hätte? Hast du auch schon mal von der AKN gehört? AKN = Altona-Kaltenkirchen-Neumünster.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

JanHH1974 @ 18 Aug 2003, 16:23 hat geschrieben: Das freut mich. Aber würdest du damit etwas anfangen können, wenn ich hier nur BGE reingeschrieben hätte? Hast du auch schon mal von der AKN gehört? AKN = Altona-Kaltenkirchen-Neumünster.
Die Abküprzung hätte mir nichts gesagt, wobei ich irgendwo schon mal "AKN" gehört/gelesen habe, mir die ausgeschrieben Version jetzt aber fremd ist ... :lol:
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Der Bayerische Localbahnverein veranstaltet zu Ostern 2005 wieder Sonderfahrten auf den Strecken in und um München. Am Ostersonntag und am Ostermontag gibt es jeweils Fahrten auf der Route Ostbahnhof - Pasing - Hauptbahnhof - Harras - Deisenhofen - Unterhaching - Ostbahnhof. Abfahrt am Ostbahnhof ist am Sonntag um 14 Uhr, am Montag um 11 Uhr und um 14 Uhr. Näheres gibt es hier.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

VT 609 @ 19 Mar 2005, 20:59 hat geschrieben: Fahrten auf der Route Ostbahnhof - Pasing - Hauptbahnhof - Harras - Deisenhofen - Unterhaching - Ostbahnhof.
Ui, das ist mal ne schoene Strecke... :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Boris Merath @ 20 Mar 2005, 18:34 hat geschrieben: Ui, das ist mal ne schoene Strecke... :-)
Finde ich auch. Die Fahrt von Pasing über Hauptbahnhof nach Deisenhofen dürfte wohl via Starnberger Bahnhof und Donnersbergerbrücke gehen, da ja an diesem Wochenende die Weichen am Abzweig Heimeranplatz auf den Fernbahngleisen ausgetauscht werden.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

VT 609 @ 20 Mar 2005, 20:22 hat geschrieben: Finde ich auch. Die Fahrt von Pasing über Hauptbahnhof nach Deisenhofen dürfte wohl via Starnberger Bahnhof und Donnersbergerbrücke gehen, da ja an diesem Wochenende die Weichen am Abzweig Heimeranplatz auf den Fernbahngleisen ausgetauscht werden.
Das habe ich mir noch gar nicht ueberlegt....wuerde das ganze aber noch etwas interessanter machen. Allerdings glaube ich ehrlich gesagt nicht so ganz daran...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Boris Merath @ 20 Mar 2005, 21:04 hat geschrieben: Das habe ich mir noch gar nicht ueberlegt....wuerde das ganze aber noch etwas interessanter machen. Allerdings glaube ich ehrlich gesagt nicht so ganz daran...
Anders geht es gar nicht. Der Zug hält am Harras, also muß er den Abzweig Heimeranplatz passieren. Zuerst habe ich mir gedacht, daß er von Pasing zum Holzkirchner Bahnhof fährt, dort ein Stück auf der Fernbahn Richtung Ostbahnhof und am Abzweig Heimeranplatz auf die Strecke nach Solln (so wie die Züge nach Salzburg, wenn durchs Mangfalltal umgeleitet wird). Diese Möglichkeit fällt aber wegen der Bauarbeiten aus. Also muß er über Starnberger Bahnhof und Donnersbergerbrücke fahren.
Das wird ein interessantes Bild: Historischer Lokalbahnzug mit Dampflok auf einer mit LZB ausgerüsteten Strecke.
elba

Beitrag von elba »

Zwei Sonderfahrten:
Freunde Historischer Eisenbahn Mühldorf e.V.
Fotosonderfahrten mit 218 418-2 am Samstag, den 07. Mai 2005
Mühldorf – Frontenhausen/Marklkofen (und zurück)
Fahrpreis Tagesticket Vorverkauf (bis 30.04.2005) € 24,-- / am Zug € 29,--
http://www.v162.de/Flyer07-05-05.pdf
Mit "Čmelak" und "Všudybylka" zum Tschechischen Eisenbahnmuseum nach Lužná u Rakovníka am Samstag, 4. Juni 2005
Abfahrt Cheb/Eger ca. 07:45 Uhr
Abfahrt Třnice/Tirschnitz: ca. 08:00 Uhr
Ankunft Třnice/Tirschnitz: ca. 19:50 Uhr
Ankunft Cheb/Eger: ca. 20:00 Uhr
Fahrpreis 45,00 Euro / Kinder bis 16 Jahre 23,00 Euro
Anreise mit planmäßigen Zügen nach Cheb/Eger bzw. Třnice/Tirschnitz - Wochenendticket wird empfohlen.
http://people.freenet.de/Volker_Seidel/bsw_051.htm
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

elba @ 4 Apr 2005, 13:32 hat geschrieben: Zwei Sonderfahrten:
Freunde Historischer Eisenbahn Mühldorf e.V.
Fotosonderfahrten mit 218 418-2 am Samstag, den 07. Mai 2005
Mühldorf – Frontenhausen/Marklkofen (und zurück)
Fahrpreis Tagesticket Vorverkauf (bis 30.04.2005) € 24,-- / am Zug € 29,--
Am 5.5 fährt das [url=http://www.bayer ... um.de/]BEM ebenfalls nach Frontenhausen. Da ist ja richtig viel los auf der Strecke :)
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wie ja schon glaube ich jemand hier geschrieben hat (finds nur grade nicht) findet in Rosenheim am 11. Juni ein Bahnhofsfest mit Fahrzeugausstellung etc. statt. Auch die IGS wird dort mit einem Stand vertreten sein.

Auch 420 001 soll an diesem Tag dort ausgestellt werden und hat damit seinen ersten wirklichen Auftritt als Museumsfahrzeug.
Für manche hier vielleicht ein besonderes Schmankerl: Es wird auch möglich sein als Fahrgast an der Fahrt nach Rosenheim und zurück (oder natuerlich auch nur einfach) teilzunehmen. Der genaue Fahrplan steht noch nicht fest. Nähere Infos zu Fahrplan, Preis und Kartenverkauf werden in einigen Wochen bekanntgegeben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

So, wie ich grade erfahren habe gibt es bereits eine Mailadresse für eine Anmeldung zur Mitfahrt (solange VOrrat reicht :-) Zahl ist natürlich begrenzt):
bahnhofsfest-rosenheim@historische-s-bahn-muenchen.de

Die Anmeldung ist allerdings verbindlich, wer Karten reserviert muss diese auch bezahlen. Der genaue Fahrplan steht wie gesagt noch nicht fest, Ankunft in Rosenheim waere aber wohl gut eine Stunde vor offiziellem Beginn des Festes. Abfahrt für die Rückfahrt wird auf jeden Fall auch ne gewisse Zeit nach offiziellem Ende sein, da erstmal Sachen in den Zug eingeladen werden müssen. All das sind noch Schätzungen ohne Garantie, hängt natürlich auch davon ab wann noch Trassen frei sind.

Der Preis beträgt für die einfache Fahrt 8 Euro, Hin- und zurück 12 Euro. Kinder von 0-14 Jahren zahlen die Hälfte.
Das Bayernticket und andere Angebote der DB gelten nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Boris Merath @ 30 Apr 2005, 22:57 hat geschrieben: ...@historische-s-bahn-muenchen.de
Zu wem gehört diese Internetadresse denn?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Wildwechsel @ 2 May 2005, 16:02 hat geschrieben:Zu wem gehört diese Internetadresse denn?
da werden sie geholfen: http://www.denic.de/ ;)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Dass man da nachschauen könnte, weiß ich auch, aber ich bin davon ausgegangen, dass der Boris das auch so weiß, und das wäre dann der bequemere Weg.

Boris hat mir inzwischen geantwortet -> Danke!!!! für die ellenlange PM, wäre es statt der Tipperei nicht einfacher gewesen, wenn Du mir das heute Abend persönlich gesagt hättest?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wildwechsel @ 2 May 2005, 17:17 hat geschrieben: Boris hat mir inzwischen geantwortet -> Danke!!!! für die ellenlange PM, wäre es statt der Tipperei nicht einfacher gewesen, wenn Du mir das heute Abend persönlich gesagt hättest?
Noe, weil ich heut abend nicht da bin :-) Bin grade mitten in den Abiturpruefungen...Und so ellenlang waren die paar Zeilen auch wieder nicht...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Boris Merath @ 30 Apr 2005, 22:57 hat geschrieben:So, wie ich grade erfahren habe gibt es bereits eine Mailadresse für eine Anmeldung zur Mitfahrt (solange VOrrat reicht :-) Zahl ist natürlich begrenzt):
bahnhofsfest-rosenheim@historische-s-bahn-muenchen.de

Die Anmeldung ist allerdings verbindlich, wer Karten reserviert muss diese auch bezahlen. Der genaue Fahrplan steht wie gesagt noch nicht fest, Ankunft in Rosenheim waere aber wohl gut eine Stunde vor offiziellem Beginn des Festes. Abfahrt für die Rückfahrt wird auf jeden Fall auch ne gewisse Zeit nach offiziellem Ende sein, da erstmal Sachen in den Zug eingeladen werden müssen. All das sind noch Schätzungen ohne Garantie, hängt natürlich auch davon ab wann noch Trassen frei sind.

Der Preis beträgt für die einfache Fahrt 8 Euro, Hin- und zurück 12 Euro. Kinder von 0-14 Jahren zahlen die Hälfte.
Das Bayernticket und andere Angebote der DB gelten nicht.
Ergänzung Stand 17.05.2005

Die Fahrkarten werden zum Preis von 9,60 Euro (Einfache Fahrt) bzw. 16,00 Euro (Hin- und Rückfahrt), Kinder bis 15 Jahre erhalten 50% Ermäßigung, im Service Center der S-Bahn München GmbH im Hauptbahnhof vsl. ab 26.05.2005 erhältlich sein.
Die Fahrkarten werden nicht umgetauscht und gelten nur im Sonderzug (ET 420 001) am 11.06.2005.

Fahrplan:
Abfahrt ab München Ostbahnhof ca. 8.15 Uhr,

Abfahrt ab Rosenheim ca. 18.35 Uhr. (genaue Abfahrtzeiten werden hier noch bekanntgegeben)
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Antworten