Wo sind schon wieder Ferien?
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10162
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Wo sind denn jetzt schon wieder Ferien? :rolleyes: :unsure:
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Die dürften vermutlich auch noch länger werden, denn zum jetzigen Zeitpunkt kann keiner sagen, ob man den Schaden, der übrigens durch Brandstiftung verursacht wurde, rechtzeitig behoben bekommt.elchris @ 22 Dec 2017, 00:58 hat geschrieben: Daher haben die jetzt schon Ferien.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Routinier
- Beiträge: 266
- Registriert: 03 Okt 2017, 16:43
Ferien: Das war eine schöne Zeit als Schüler. 13 Jahre lang immer zu einem vorgeschriebenen Zeitpunkt Ferien. 
Im Berufsleben sind es pro Jahr laut Gesetz leider nur lächerliche 24 Tage wenn man nicht mehr bekommt.
Ich finde Schüler sollten immer eine extra Woche Ferien obendrauf bekommen, wenn Ferien sind. Weil Schüler müssen im Durchschnitt jeden Tag 6-8h in der Schule sein und viele verschiedene Fächer mitmachen. Arbeiter machen jeden Tag so ziemlich das Gleiche. Schüler kommen überfordert nach Hause und müssen noch Hausaufgaben machen und lernen. Damit sind sie weitaus mehr belastet als Arbeiter.
Ich finde Schule ist zum Großen Teil recht sinnlos. Klar hat man 10 Jahre Schulpflicht, aber ich würde es auf 8 Jahre kürzen und am Tag weniger Stunden haben. Man lernt heutzutage so einen Schwachsinn, was niemand im Leben braucht. Schule soll auf das richtige Leben vorbereiten, was nicht verwirklicht wird. Man lernt zum Beispiel wie man eine Gedichtsanalyse macht in 3 Sprachen, aber nicht wie man zum Beispiel eine Steuererklärung macht. Was von beiden ist wichtiger im Leben?
Zudem finde ich in manchen Fächern Noten sinnlos. Alles muss bewertet werden. Zum Beispiel in Musik muss auch Singen und Tanzen bewertet werden. Das ist doch keine Musikschule. Jemand der Talent hat und es kann hat Glück, aber wer das nicht hat, hat Pech. Ob ich Singen und Tanzen kann oder nicht interessiert meinen Arbeitgeber doch nicht.
Das gleiche in Sport. Ein 2m Typ, der sportlich ist, schafft locker eine 1. Aber einer der Atemnot hat, wird benachteiligt und muss mit einer schlechten Note leben.
Das gleiche in Kunst.
Noten sagen nichts über eine Person aus und bewirken nur Vorurteile. Jemand mit einer schlechten Note, der ist automatisch ein schlechter Mensch und jemand mit einer guten Note ist automatisch top. In machen Fächern sollten Noten abgeschafft werden.
Heutzutage sind viele Schüler von der Schule überfordert. Man nimmt denen regelrecht deren Kindheit weg und überfordert die mit viel Schwachsinn. Deswegen kann ich Schulschwänzer verstehen, warum die keinen Bock auf Schule haben. 80% Stoff aus der Schulzeit kann heute niemand mehr. Damals war noch Handwerken auf dem Stundenplan. Aber heute kommen die Azubis mit 2 linken Händen zur Ausbildung.
Das Schulsytem sollte dringend geändert werden.

Im Berufsleben sind es pro Jahr laut Gesetz leider nur lächerliche 24 Tage wenn man nicht mehr bekommt.
Ich finde Schüler sollten immer eine extra Woche Ferien obendrauf bekommen, wenn Ferien sind. Weil Schüler müssen im Durchschnitt jeden Tag 6-8h in der Schule sein und viele verschiedene Fächer mitmachen. Arbeiter machen jeden Tag so ziemlich das Gleiche. Schüler kommen überfordert nach Hause und müssen noch Hausaufgaben machen und lernen. Damit sind sie weitaus mehr belastet als Arbeiter.
Ich finde Schule ist zum Großen Teil recht sinnlos. Klar hat man 10 Jahre Schulpflicht, aber ich würde es auf 8 Jahre kürzen und am Tag weniger Stunden haben. Man lernt heutzutage so einen Schwachsinn, was niemand im Leben braucht. Schule soll auf das richtige Leben vorbereiten, was nicht verwirklicht wird. Man lernt zum Beispiel wie man eine Gedichtsanalyse macht in 3 Sprachen, aber nicht wie man zum Beispiel eine Steuererklärung macht. Was von beiden ist wichtiger im Leben?
Zudem finde ich in manchen Fächern Noten sinnlos. Alles muss bewertet werden. Zum Beispiel in Musik muss auch Singen und Tanzen bewertet werden. Das ist doch keine Musikschule. Jemand der Talent hat und es kann hat Glück, aber wer das nicht hat, hat Pech. Ob ich Singen und Tanzen kann oder nicht interessiert meinen Arbeitgeber doch nicht.
Das gleiche in Sport. Ein 2m Typ, der sportlich ist, schafft locker eine 1. Aber einer der Atemnot hat, wird benachteiligt und muss mit einer schlechten Note leben.
Das gleiche in Kunst.
Noten sagen nichts über eine Person aus und bewirken nur Vorurteile. Jemand mit einer schlechten Note, der ist automatisch ein schlechter Mensch und jemand mit einer guten Note ist automatisch top. In machen Fächern sollten Noten abgeschafft werden.
Heutzutage sind viele Schüler von der Schule überfordert. Man nimmt denen regelrecht deren Kindheit weg und überfordert die mit viel Schwachsinn. Deswegen kann ich Schulschwänzer verstehen, warum die keinen Bock auf Schule haben. 80% Stoff aus der Schulzeit kann heute niemand mehr. Damals war noch Handwerken auf dem Stundenplan. Aber heute kommen die Azubis mit 2 linken Händen zur Ausbildung.
Das Schulsytem sollte dringend geändert werden.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10162
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Arbeitsleben: 40 Jahre in Zeit-/Termin- und Prozessabläufen stecken, sich in der jeweiligen Abteilung abstimmen und nicht Urlaub nehmen können wie man will.
Jeden Tag 8-10h arbeiten (und manchmal mehr), je nach Job zu den unmöglichsten Zeiten.
Und regelmässig beurteilt und verglichen zu werden.
Schüler wissen oft nicht, wie gut sie es haben. Dauernd überfordert und Kindheit genommen? OMG, ich ruf gleich Amnesty International an.
Wer was werden will, der muss halt seinen A....llerwertesten hochbekommen und sich um seinen Stoff kümmern und nicht nur vor der Konsole rumhängen. Ob man den Stoff mag oder nicht. Später kann man sich oft auch nicht aussuchen, das man nur das arbeitet, was einem gefällt.
Ab dem 7. Schuljahr musste ich weder Singen noch Tanzen (dieses auch in den 6 Jahren vorher nicht) noch Malen.
Dagegen kann ich mit TZ-Basics immer noch was anfangen und auch mit Physik und Chemie.
Aber sei beruhigt, mit den gelben Reklam-Heften stand ich auch immer auf Kriegsfuß und auch Religion hat mich nie interessiert. Dennoch wollte ich meinen 2er dort haben. Ein 3er in einem Fach hat mir schon gestunken.
Und in Physik, Chemie und Informatik keinen 1er in einer Arbeit zu haben, hat mich in der Ehre verletzt.
Jeden Tag 8-10h arbeiten (und manchmal mehr), je nach Job zu den unmöglichsten Zeiten.
Und regelmässig beurteilt und verglichen zu werden.
Schüler wissen oft nicht, wie gut sie es haben. Dauernd überfordert und Kindheit genommen? OMG, ich ruf gleich Amnesty International an.
Wer was werden will, der muss halt seinen A....llerwertesten hochbekommen und sich um seinen Stoff kümmern und nicht nur vor der Konsole rumhängen. Ob man den Stoff mag oder nicht. Später kann man sich oft auch nicht aussuchen, das man nur das arbeitet, was einem gefällt.
Ab dem 7. Schuljahr musste ich weder Singen noch Tanzen (dieses auch in den 6 Jahren vorher nicht) noch Malen.
Dagegen kann ich mit TZ-Basics immer noch was anfangen und auch mit Physik und Chemie.
Aber sei beruhigt, mit den gelben Reklam-Heften stand ich auch immer auf Kriegsfuß und auch Religion hat mich nie interessiert. Dennoch wollte ich meinen 2er dort haben. Ein 3er in einem Fach hat mir schon gestunken.
Und in Physik, Chemie und Informatik keinen 1er in einer Arbeit zu haben, hat mich in der Ehre verletzt.
Könnte man bitte wieder die Schulen öffnen? Mir wird Angst und Bange, dass sowas meine Rente bezahlen soll...
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Medizinmänner? Hat sich der Gesundheitsminister davon inspirieren lassen? So wie der gerade komplett versagt...Iarn @ 11 Apr 2020, 11:29 hat geschrieben: Schulbildung ist ein Konzept von "vor Corona" :ph34r:
Wir führen dann ein Konzept ein, wo uns statt dessen Medizinmänner leiten. Hat vor 6000 Jahren auch geklappt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Gibts Schules beim Deutschland geöffnet vors Sommer ?Mark8031 @ 11 Apr 2020, 11:17 hat geschrieben: Könnte man bitte wieder die Schulen öffnen? Mir wird Angst und Bange, dass sowas meine Rente bezahlen soll...
Dafür hätte ich gerne mehrfachen Punktebonus im Beitragszähler

- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Beleidigungen sowie eine Coronadiskussion (ich glaub die zwei bestehenden Themen sollten reichen) entfernt. Hier ist dann auch erstmal zu.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876