Tarifrunde 2017 in München

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Am Montag ist Warnstreik der MVG.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wieder so wie beim letzten Mal? :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dann ist doch alles gut...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3064
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Rathgeber @ 9 Sep 2017, 09:34 hat geschrieben: Am Montag ist Warnstreik der MVG.
Die anderen Buslinien fahren fahrplanmäßig? Oder müssen sie stattdessen MVG-Ersatzbverkehr fahren?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Valentin @ 9 Sep 2017, 14:12 hat geschrieben: Die anderen Buslinien fahren fahrplanmäßig? Oder müssen sie stattdessen MVG-Ersatzbverkehr fahren?
Muss man abwarten. Die MVG scheint es ja nicht nötig haben, ihre Fahrgäste zu informieren. :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ach ja:
Montag, 11.9.: Warnstreik bei Tram und Bus

Liebe Fahrgäste,
wegen eines Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi kommt es am Montag, 11.09. ab ca. 3.30 Uhr bis in den Vormittag hinein zu starken Beeinträchtigungen und Ausfällen bei Tram und Bus. Bitte planen Sie mehr Zeit ein als üblich und weichen Sie, wenn möglich, zum Beispiel auf die U- und S-Bahnen aus. Diese werden nicht bestreikt.
Hier der Link
Läuft bei der Homepage als Ticker! Lazarus und seine große Klappe!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Auf gut deutsch, auf dem 160er fahren nur die paar privaten Kurse? Wieviel mehr Zeit soll man also mehr einplanen? 2 Stunden oder 3 Stunden? :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

MVG Fuß, oder MVG Auto, oder MVG Rad, oder MVG doofe Kommentare...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 9 Sep 2017, 15:43 hat geschrieben: Auf gut deutsch, auf dem 160er fahren nur die paar privaten Kurse?
Das ist nicht gesagt. Zum einen, weil es nur Fahrer betrifft, die nach TV-MVG bezahlt werden. Fahrer, die nach TV-N bezahlt werden, dürfen nicht streiken. Zum anderen kommt es auch drauf an, wieviel Fahrer sich an dem Streik beteiligen. Nur, weil man zum Streik aufgerufen ist, muss man nicht streiken. Nichtgewerkschaftsmitglieder bekommen auch kein Streikgeld für die Zeit. Gilt auch für Mitglieder anderer Gewerkschaften, sofern ihre Gewerkschaft nicht auch zum Streik aufruft.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mark8031 @ 9 Sep 2017, 15:58 hat geschrieben: Das ist nicht gesagt. Zum einen, weil es nur Fahrer betrifft, die nach TV-MVG bezahlt werden. Fahrer, die nach TV-N bezahlt werden, dürfen nicht streiken. Zum anderen kommt es auch drauf an, wieviel Fahrer sich an dem Streik beteiligen. Nur, weil man zum Streik aufgerufen ist, muss man nicht streiken. Nichtgewerkschaftsmitglieder bekommen auch kein Streikgeld für die Zeit. Gilt auch für Mitglieder anderer Gewerkschaften, sofern ihre Gewerkschaft nicht auch zum Streik aufruft.
Heisst als auf gut deutsch, wenn da ab 9 3 Fahrer mit MVG-Vertrag Dienst haben, darf man ewig warten. Tolle Aussichten...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Man könnte die einsetzbaren Fahrer ja noch für Ersatzverkehre entlang von Strassenbahnlinien fahren lassen. Aber das dürfte bei den paar Stunden den Aufwand nicht lohnen. Anders sähe es bei einem ausgedehnten Arbeitskampf aus.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Es sei an die seligen Zeiten erinnert, als sämtliche MVG-Fahrer von U-Bahn, Bus und Tram zum Streik aufgerufen wurden und man tagsüber nur ein erweitertes Nachtbusnetz als Notnetz von den Privaten fahren lassen konnte. So weit sind wir diesmal zum Glück nicht.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Lazarus @ 9 Sep 2017, 16:25 hat geschrieben:Heisst als auf gut deutsch, wenn da ab 9 3 Fahrer mit MVG-Vertrag Dienst haben, darf man ewig warten. Tolle Aussichten...
Andere gehen zum Lachen in den Keller, bei Dir wäre ich dankbar, gingest Du zum Weinen dorthin.
Dein Dauergenörgel ist wirklich schlimm.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 9 Sep 2017, 16:25 hat geschrieben: Heisst als auf gut deutsch, wenn da ab 9 3 Fahrer mit MVG-Vertrag Dienst haben, darf man ewig warten. Tolle Aussichten...
Bei 9 Kursen 3 Ausfälle, da bleiben nach meiner Rechnung noch 6 Kurse übrig. Tragische Sache.
Und jetzt heul leise!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

khoianh @ 9 Sep 2017, 16:50 hat geschrieben: Es sei an die seligen Zeiten erinnert, als sämtliche MVG-Fahrer von U-Bahn, Bus und Tram zum Streik aufgerufen wurden und man tagsüber nur ein erweitertes Nachtbusnetz als Notnetz von den Privaten fahren lassen konnte. So weit sind wir diesmal zum Glück nicht.
Leider waren die Streikkassen zu wenig gefüllt um ausreichend dimensionierte Streikmaßnahmen - die zum Zusammenbruch der Stadtregierung geführt hätten - machen zu können.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

khoianh @ 9 Sep 2017, 16:50 hat geschrieben: Es sei an die seligen Zeiten erinnert, als sämtliche MVG-Fahrer von U-Bahn, Bus und Tram zum Streik aufgerufen wurden und man tagsüber nur ein erweitertes Nachtbusnetz als Notnetz von den Privaten fahren lassen konnte. So weit sind wir diesmal zum Glück nicht.
Hatte aber zumindest aus Fahrgastsicht der Vorteil, das man in etwa wusste, wenn etwas fährt. Jetzt darf man sich an die Haltestelle stellen und wenn man Pech hat eine Stunde warten...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 9 Sep 2017, 17:27 hat geschrieben: Hatte aber zumindest aus Fahrgastsicht der Vorteil, das man in etwa wusste, wenn etwas fährt. Jetzt darf man sich an die Haltestelle stellen und wenn man Pech hat eine Stunde warten...
MVG Fuß lässt grüßen.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 9 Sep 2017, 18:27 hat geschrieben: Hatte aber zumindest aus Fahrgastsicht der Vorteil, das man in etwa wusste, wenn etwas fährt. Jetzt darf man sich an die Haltestelle stellen und wenn man Pech hat eine Stunde warten...
Dir wünsche ich 5 stunden Wartezeit. Ohne Handynetz.


edit: wenn beim 10-Minuten-Takt 3 Kurse hintereinander ausfallen, muss man natürlich ne Stunde warten...
HerrschmeißHirn :wacko:
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3064
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Valentin @ 9 Sep 2017, 13:12 hat geschrieben:Die anderen Buslinien fahren fahrplanmäßig? Oder müssen sie stattdessen MVG-Ersatzbverkehr fahren?
Die MVG schafft leider wie zu erwarten war das größtmögliche Chaos:

Zitat Merkur:
Es würde versucht werden, auf allen Linien Fahrzeuge anzubieten - nur eben verbunden mit längeren Wartezeiten für die Fahrgäste.
Jetzt weiß wirklich keiner mehr, ob seie Linie nun betroffen sein wird oder nicht :(
Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Aber wenn man das liest, mehr Geld ja, bei mehr Arbeit? Das kann jetzt schon jeder individuell vereinbaren. In die andere Richtung nennt sich das dann Teilzeit. Vorstellungen haben manche Leute.....
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Lazarus @ 9 Sep 2017, 15:43 hat geschrieben: Auf gut deutsch, auf dem 160er fahren nur die paar privaten Kurse? Wieviel mehr Zeit soll man also mehr einplanen? 2 Stunden oder 3 Stunden? :rolleyes:
Geh doch einfach zur S-Bahn-Station Westkreuz. Ich an deiner Stelle würde das machen ohne eine Sekunde zu zögern.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

P-fan @ 9 Sep 2017, 19:55 hat geschrieben: Geh doch einfach zur S-Bahn-Station Westkreuz. Ich an deiner Stelle würde das machen ohne eine Sekunde zu zögern.
Den Tipp werde ich vielleicht sogar beherzigen, je nachdem, wie das Wetter ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Man hatte die Löhne gesenkt, oder/und die Attraktivität der Tätigkeit gesenkt.
Man findet nicht mehr genug Fahrer. Wir haben ja Fachkräftemangel und die Demografie schlägt langsam mit rein...
Jetzt möchte man zum Füllen der Lücken also eine längere Arbeitszeit.
Es gibt sogar a bisserl mehr Geld...

Wird man jetzt also attraktiver, oder noch unattraktiver?


Bei mir im Büro gehen alle in Teilzeit, weil sie keinen Bock mehr haben... Den Hinweis, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken müsste man nur Teilzeitler zu Vollzeit bewegen habe ich kürzlich erst mit einem herzlichen Lacher quitiert.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

"wollen" ist ja bzgl. längerer Arbeitszeit, auch wenn es mehr Geld gibt, auch nur eine Seite. Im immer dichter und v.a. aggressiver werdenden Verkehr darf man die dann geringeren Erholungszeiten nicht unterschätzen. Dazu kommt, dass das Nettoeinkommen dann stärkerer Besteuerung unterliegt, solange man nicht an den 42% angekommen ist.

Bzgl. Büro: was nutzt Teilzeit bei weniger Geld, wenn einem dann die gleichen Arbeitsmengen wie vorher "auf den Tisch" gelegt werden? Prozesse, Termine, etc. ändern sich im Büro deswegen nicht und es wird in der Praxis immer Tätigkeiten geben, wo es keine Vertretungs-/Umlagerungsmöglichkeit aufgrund begrenzter Ressourcen (Mitarbeiterzahl, Knowhow) gibt.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
sebastian_t
Tripel-Ass
Beiträge: 195
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Lazarus @ 9 Sep 2017, 16:25 hat geschrieben: Tolle Aussichten...
Es ist Schade dass ein ÖPVN Anbieter einen Kunden nicht ausschließen darf, echte Gesetzeslücke.
Aber die warten auf Dich, egal wieviel Zeit Du Dir lässt:
http://www.muenchen.de/service/branchenbuc...ch/L/11648.html
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Valentin @ 9 Sep 2017, 19:20 hat geschrieben: Die MVG schafft leider wie zu erwarten war das größtmögliche Chaos:

Zitat Merkur:
Es würde versucht werden, auf allen Linien Fahrzeuge anzubieten - nur eben verbunden mit längeren Wartezeiten für die Fahrgäste.
Jetzt weiß wirklich keiner mehr, ob seie Linie nun betroffen sein wird oder nicht :(
Herzlichen Glückwunsch, jetzt ist die MVG also schon scheiße weil sie versucht die Auswirkungen für die Gesamtheit der Fahrgäste möglichst gering zu halten....

*kopfschüttel*

Ich würde mal erwarten dass alle Linien betroffen sind, aber ein Plan erstellt wird dass keine Linie allzu große Lücken hat.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Medien geben allerdings die Informationen der MVG so nicht weiter! Sie sagen es so als würden keine Busse und Trambahnen fahren. :(
Und ich habe nicht gesagt...die MVG ist daran Schuld!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Für die Medien kann die MVG jetzt aber erstmal nichts - und heutzutage dürfte es auch fast allen Leuten möglich sein sich direkt an der Quelle zu informieren, und da steht:
Trambahn: Die MVG plant, auf allen Linien einen 20-Minuten-Takt anzubieten. Sofern weitere Fahrzeuge mit Fahrern besetzt werden können, wird das Angebot punktuell weiter verdichtet.

Busse: Das Angebot soll auf möglichst allen Linien aufrechterhalten werden. Die Leitstelle wird die vorhandenen Fahrzeuge so disponieren, dass die wichtigsten Linien in möglichst regelmäßigen Abständen bedient werden.
Klingt also nach der (für die Fahrgäste) besten Variante, soweit man bei einem Streik von "bester Variante" reden kann.

Unabhängig davon wünsche ich den Streikenden viel Erfolg.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Auf gut deutsch, die Metrobusse fahren, die Stadtbusse eher nicht. :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Darf ich ihn hauen? :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten