Die Einuelfahrkarte für Kinder und die Fahrradtageskarte sollen nicht erhöht werden.Zwei Entwürfe für Preistabellen, die der SZ vorliegen und von 1,8 Prozent im Durchschnitt respektive 1,9 Prozent ausgehen, sehen zum Beispiel beide vor, dass im Zonentarif eine Einzelfahrkarte für eine Zone um zehn Cent teurer wird, also künftig 2,90 Euro kosten soll.
Das sind 3,6 Prozent. Auch die Kurzstrecke wird bei beiden Entwürfen um 10 Cent teurer (1,50 künftig), was gleich 7,1 Prozent entspricht. Die Streifenkarte soll künftig 14 Euro kosten (plus 3,7 Prozent), eine Gruppen-Tageskarte fürs Gesamtnetz 13 Euro (plus 1,7) - wenn es denn so beschlossen wird.
Beim Zeitkartentarif unterscheiden sich die beiden Tabellen. Die Isarcard Monatstickets könnten je nach Beschluss um 1 bis 1,2 Prozent teurer werden, die Wochenkarten um 2,4 bis 2,5 Prozent. Die Isarcard-Semester würde um 1,2 bis 1,4 Prozent teurer und in letzterem Falle dann 195,70 Euro kosten.
Die 1,8-1,9% sind etwa auf dem halben Weg zwischen den Forderungen der SBM (3,5%) und von Schmid (Nullrunde).