BOB bald ohne Zugbegleiter?

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Zugbegleiter
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
Wohnort: NRW und Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Zugbegleiter »

Hallo!
Im Forum der Bayerischen Oberlandbahn könnte man "zwischen den Zeilen lesen", das eventuell die Zugbegleiter ("Fahrgastbetreuer") gegen Prüfer ausgetauscht werden.
Vielleicht irre ich mich auch, aber Eure Meinung würde mich interesieren.
Sollte ein Zugkonzept, das auf einen reinen Triebwagen-Einsatz ausgelegt ist, überhaupt Zugbegleiter einsetzen?
Immerhin sind ja alle Stationen der BOB mit Automaten ausgerüstet und alle Integrale haben Aufkleber mit dem Hinweis "Zustieg nur mit gültiger Fahrkarte".

Aus dem Forum:


Gibt es schon ein Ergebnis?
Behalten Sie die Schaffner in den Zügen? Oder nur noch Prüfer?






Holzkirchen,
19.07.2003,
17:48 Uhr

@ Fahrgast

editieren
Erhöhtes Beförderungsentg antworten

Sehr geehrter Fahrgast,

wir planen und organisieren eine Umstellung über die ich hier noch nicht berichten kann. Sobald gesicherte Erkenntnise vorliegen bzw. konkrete Schritte umgesetzt werden können, wird die BOB umgehend darüber berichten. Bis dahin bitte ich noch um Geduld.

Mit freundlichen Grüßen

Bayerische Oberlandbahn GmbH

Heino Seeger
Geschäftsführer
Oberster Betriebsleiter
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Jetz fangen die Privaten auch schon mit dem Mist an :blink: :( :angry: ? Dieser Service ist wirklich einer der wenigen, den sie besser machen als die DB.

Kommt vielleicht von der Teilhaberschaft der DB ...???
Wobei da der Besteller (hier die BEG) ja auch noch ein Wörtchen mitzureden hat.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Nee ganz anders. Erst versuchen die Privaten mit Dumpingpreisen die Verkehrsaufträge abzugreifen und dann sehen sie nach einer Weile "Ups, auf die Dauer können wir uns das ja doch nicht leisten".
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Nun, welche Funktion haben die ZuB bei der BOB denn noch? Fahrkarten dürfen sie ja im Zug eigentlich nicht mehr verkaufen, wenn, dann wirklich noch Anschlußkarten oder so. Für die Abfahrt des Zuges braucht man sie auch nicht mehr - Türen schließen automatisch, außerdem hat der TF Kameras, mit denen er auf den Bahnsteig blicken kann. Das wilde umhergefuchtle mit der Abfahrtstafel finde ich momentan sowieso lächerlich, der TF verriegelt die Tür und das dann, wenn Abfahrtszeit ist.
Außerdem das Pfeifen wird auch nicht benötigt, da kommt eine kurze Durchsage über den Lautsprecher: Zurückbleiben Bitte!
Ich denke, dass das bald so gehandhabt wird, wie bei den ET 420, und nur noch zivile Kontrollen mitfahren.
Für die Urlaubsgäste wäre es natürlich besser mit ZuB´s.
Dennoch merkt man, dass diese in letzter Zeit ziemlich angespannt und oft auch launisch sind, die Freundlichkeit von früher hat schon deutlich nachgelassen.
Zugbegleiter
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
Wohnort: NRW und Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Zugbegleiter »

Wetterfrosch @ 22 Jul 2003, 10:54 hat geschrieben: Nun, welche Funktion haben die ZuB bei der BOB denn noch?
Dennoch merkt man, dass diese in letzter Zeit ziemlich angespannt und oft auch launisch sind, die Freundlichkeit von früher hat schon deutlich nachgelassen.
Das Abfertigen der Integrale soll ja bei der BOB der "zusätzlichen Sicherheit" dienen. Aber: wie oft sieht man den BOB-Zub abfertigen (Pfeifen, orangene Kelle) und der Tf verriegelt trotzdem nicht. Ich hätte es sinnvoll gefunden, wenn die BOB-Zugbegleiter zumindest die Bahnsteigansagen am Münchner Hbf starten würden. Aber das Bedienen der Zp9-Anlage (und dazu zählt die Ansage) ist der BOB ja verboten.
Sind die BOB'ler wirklich so schlecht drauf in letzter Zeit?
Im März wurden noch neue Zugbegleiter eingestellt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Zugbegleiter @ 22 Jul 2003, 22:20 hat geschrieben: Ich hätte es sinnvoll gefunden, wenn die BOB-Zugbegleiter zumindest die Bahnsteigansagen am Münchner Hbf starten würden. Aber das Bedienen der Zp9-Anlage (und dazu zählt die Ansage) ist der BOB ja verboten.
Hä?!!!! Das ist ja wohl das elementarste, was man erwarten können sollte! IMHO zählt das zur Infrastruktur, die genauso wie die Gleise und Signale benutzt werdendürfen, und zwar auch von jeder Privatbahn. Sonst kämen wir ja irgendwann dahin, dass sich jede Bahn Ihre eigenen Hauptsignale aufstellen muss.....................
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Zugbegleiter
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
Wohnort: NRW und Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Zugbegleiter »

Ne, das hast Du falsch verstanden:
Die BOB dürfte im Prinzip schon die Zp9-Anlage/Ansage in München Hbf bedienen (früher als die BOB mit Wendezügen fuhr, war es ja so!), aber die Situation hat die BOB ja selbst geändert:
Der BOB-Zugbegleiter ist grundsätzlich nicht der Zugführer, sondern nur "Betreuer".
Der BOB-Tf ist auch gleichzeitig der Zugführer.
Und da der Zf die Anlage bedienen muss, wird sie bei BOB-Zügen eben nicht mehr bedient.
Der BOB-Tf meldet den Zug an den Fdl zur Abfahrt fertig (über Funk) und das war's.
Sogar beim BOB-Wendezug, der noch fährt, ist das so.
Das hat aber nix damit zu tun, das die DB (selbst ja 50% Teilhaber der BOB) es verbieten würde!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ahhhh, Danke für die Aufklärung! Man lernt bekanntlich nie aus (und nix dazu).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Zugbegleiter
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
Wohnort: NRW und Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Zugbegleiter »

Wildwechsel @ 23 Jul 2003, 15:32 hat geschrieben: Ahhhh, Danke für die Aufklärung! Man lernt bekanntlich nie aus (und nix dazu).
So ist es! Und bei den vielen Änderungen im Betriebsablauf bei den Bahnen lernt man wirklich ständig Neues (manchmal auch nützliches)...
Antworten